[Review] Lepin 05044 - Tie Interceptor
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 880
- Registriert: vor 8 Jahre
[Review] Lepin 05044 - Tie Interceptor
Ich möchte hier mal ein Thema zu diesem Modell anfangen.
Meine Lieferung kam heute an, nachdem sie am 30.12. per DHL verschickt wurde.
Ich bin noch nicht zum Aufbauen gekommen, das wird denke ich die nächsten Tage kommen, und das werde ich dann hier rein editieren.
Mir geht es erst mal um die Teile, nachdem ja viele, mich eingeschlossen, beim ISD solche Probleme hatten.
Die übersendete Lieferung war komplett in verschweisten Tütchen eingepackt, also kein manuelles Umgepacke hier. Leider gab es auch hier fehlende bzw anders ersetzte Teile.
1 x 3029 Black Plate 4*12 fehlte, dafür war eine 3030 Black Plate 4*10 zu viel, dient aber nur dem Typenschild, daher vorerst zu verkraften
2452 Black Hinge Plate 1*2 with 3 Fingers On Side wurde durch das gleiche Modell in hellgrau ersetzt
75c20 Blue Hose ist durch schwarz ersetzt.
Außerdem war eine Hinge Plate 1 x 2 with 3 Fingers 4275 zu viel in der Verpackung.
Desweiteren weichen die Farben der dunkelgrauen Steine von den bisher gewohnten Farben ab. Dazu ein Vergleichsbild:
Die obere Reihe ist aus dem hier behandelten Set 05044, die untere aus dem Millenium Falken von Lepin. Das hellgrau passt imho, nur das dunkelgrau hat einen Braunstich. Es könnte das alte dark grey sein, allerdings hab ich hier keine Vergleichsteile greifbar um das zu verifizieren.
Zum Aufbau oder fertigen Modell werde ich was schreiben, sobald ich damit begonnen habe/fertig bin.
Meine Lieferung kam heute an, nachdem sie am 30.12. per DHL verschickt wurde.
Ich bin noch nicht zum Aufbauen gekommen, das wird denke ich die nächsten Tage kommen, und das werde ich dann hier rein editieren.
Mir geht es erst mal um die Teile, nachdem ja viele, mich eingeschlossen, beim ISD solche Probleme hatten.
Die übersendete Lieferung war komplett in verschweisten Tütchen eingepackt, also kein manuelles Umgepacke hier. Leider gab es auch hier fehlende bzw anders ersetzte Teile.
1 x 3029 Black Plate 4*12 fehlte, dafür war eine 3030 Black Plate 4*10 zu viel, dient aber nur dem Typenschild, daher vorerst zu verkraften
2452 Black Hinge Plate 1*2 with 3 Fingers On Side wurde durch das gleiche Modell in hellgrau ersetzt
75c20 Blue Hose ist durch schwarz ersetzt.
Außerdem war eine Hinge Plate 1 x 2 with 3 Fingers 4275 zu viel in der Verpackung.
Desweiteren weichen die Farben der dunkelgrauen Steine von den bisher gewohnten Farben ab. Dazu ein Vergleichsbild:
Die obere Reihe ist aus dem hier behandelten Set 05044, die untere aus dem Millenium Falken von Lepin. Das hellgrau passt imho, nur das dunkelgrau hat einen Braunstich. Es könnte das alte dark grey sein, allerdings hab ich hier keine Vergleichsteile greifbar um das zu verifizieren.
Zum Aufbau oder fertigen Modell werde ich was schreiben, sobald ich damit begonnen habe/fertig bin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 880
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05044 Tie Interceptor
So, nun ist das Modell fertig gebaut. Vorneweg zu sagen ist, dass es sich definitiv vom Anspruch her um eines der einfacheren handelt und es natürlich auch über entsprechend wenige Teile verfügt. Als Bauzeit würde ich knapp drei Stunden veranschlagen, eher weniger.
Der Aufbau selbst geht realtiv flott und mühelos von der Hand. Er unterteilt sich im wesentlichen in 3 Abschnitte, wovon einer doppelt ist, nämlich die Flügelpaare. Der andere, erste Abschnitt ist das Mittelteil mit Cockpit und Halterung der Flügel.
Als zweites werden die beiden Flügelpaare zusammengesetzt. Dieser Bauabschnitt unterteilt sich in drei Unterbereiche. Als erstes setzt man den Mittelteil zusammen, dann im Wechsel die Flügelpaare.
Was mir hier aufgefallen ist, ist dass die Flügel sich leicht wölben, auch wenn man die Teile richtig fest zusammendrückt.
Zum Schluss setzt man die beiden Seitenteile an das zentrale an, was mühelos funktioniert, und klappt die Flügel entsprechend ein.
Die Montage des Ständers mit der Schildhalterung ist zum Schluss wie bei diesen Modellen üblich fällig. Auch ohne die fehlende Platte ging das ganz gut, die übrig gebliebene Platte als Stütze im Mittelteil eingesetzt bei mir, aber da kann man variieren.
Zu guter letzt noch Bilder vom fertigen Modell:
Ich finde man sieht hier vor allem beim ersten Bild die Wölbung des Flügels sehr gut.
Generell ist die Klemmkraft der Teile sehr gut, es gibt nichts was einfach mal so abfällt. Das liegt aber natürlich auch an der Eingangs erwähnten mangelnden Komplexität des Modells.
Die Haptik ist durchgängig in Ordnung und für diese Preisklasse absolut ok. Was mich am meisten stört am fertigen Modell sind die farblich falschen vier langen Stangen an den Flügeln, außerdem sind sie ein Stück zu lang. Das werde ich wohl definitv noch austauschen. Was nicht stört ist die farblich falsche Hinge Plate, da diese durch das Cockpit verdeckt ist.
Sticker für das Modell gibt es bei verschiedenen Shops (ich beziehe meine über Ebay bei zacparis aus Australien), benötigt wird nur ein Aufkleber für das Typenschild. Die Instrumente des Schiffs sind bedruckte Steine.
Der Aufbau selbst geht realtiv flott und mühelos von der Hand. Er unterteilt sich im wesentlichen in 3 Abschnitte, wovon einer doppelt ist, nämlich die Flügelpaare. Der andere, erste Abschnitt ist das Mittelteil mit Cockpit und Halterung der Flügel.
Als zweites werden die beiden Flügelpaare zusammengesetzt. Dieser Bauabschnitt unterteilt sich in drei Unterbereiche. Als erstes setzt man den Mittelteil zusammen, dann im Wechsel die Flügelpaare.
Was mir hier aufgefallen ist, ist dass die Flügel sich leicht wölben, auch wenn man die Teile richtig fest zusammendrückt.
Zum Schluss setzt man die beiden Seitenteile an das zentrale an, was mühelos funktioniert, und klappt die Flügel entsprechend ein.
Die Montage des Ständers mit der Schildhalterung ist zum Schluss wie bei diesen Modellen üblich fällig. Auch ohne die fehlende Platte ging das ganz gut, die übrig gebliebene Platte als Stütze im Mittelteil eingesetzt bei mir, aber da kann man variieren.
Zu guter letzt noch Bilder vom fertigen Modell:
Ich finde man sieht hier vor allem beim ersten Bild die Wölbung des Flügels sehr gut.
Generell ist die Klemmkraft der Teile sehr gut, es gibt nichts was einfach mal so abfällt. Das liegt aber natürlich auch an der Eingangs erwähnten mangelnden Komplexität des Modells.
Die Haptik ist durchgängig in Ordnung und für diese Preisklasse absolut ok. Was mich am meisten stört am fertigen Modell sind die farblich falschen vier langen Stangen an den Flügeln, außerdem sind sie ein Stück zu lang. Das werde ich wohl definitv noch austauschen. Was nicht stört ist die farblich falsche Hinge Plate, da diese durch das Cockpit verdeckt ist.
Sticker für das Modell gibt es bei verschiedenen Shops (ich beziehe meine über Ebay bei zacparis aus Australien), benötigt wird nur ein Aufkleber für das Typenschild. Die Instrumente des Schiffs sind bedruckte Steine.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt editiert Gelo vor 8 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 11
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05044 Tie Interceptor
Das LEGO-Modell, das für dieses LEPIN-Modell als "Vorlage" dient, ist aus dem Jahr 2000 und hat dementsprechend das alte Grau und Dunkelgrau. Falls gewünscht kann ich zwecks Farbvergleich Bilder von meinem LEGO-Modell hochladen.Gelo hat geschrieben:Es könnte das alte dark grey sein, allerdings hab ich hier keine Vergleichsteile greifbar um das zu verifizieren.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 880
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05044 Tie Interceptor
Ist zwar immer bissl schwierig zu vergleichen, weil jede Kamera anders aufnimmt und auch die wenigsten Monitore richtig kalibriert sind, aber einen versuch ist es sicher wert. Ich müsste mal im Keller schauen, da hab ich noch 5 Umzugskartons Lego aus den 80er und 90ern rumstehen, die auf Sortierung und Wiederaufbau warten.zaskar hat geschrieben:Das LEGO-Modell, das für dieses LEPIN-Modell als "Vorlage" dient, ist aus dem Jahr 2000 und hat dementsprechend das alte Grau und Dunkelgrau. Falls gewünscht kann ich zwecks Farbvergleich Bilder von meinem LEGO-Modell hochladen.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 12
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05044 Tie Interceptor
Habe mir den vorgestern auch Bestellt, finde das set ziemlich klasse. bin mal gespannt ob meiner auch so schick ist.
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 410
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05044 Tie Interceptor
Das blau passt wirklich überhaupt nicht, wobei es an den Flügeln halt auch noch extrem hervor sticht. Keine Ahnung was die bei Lego damals geritten hat....Gelo hat geschrieben:Was mich am meisten stört am fertigen Modell sind die farblich falschen vier langen Stangen an den Flügeln, außerdem sind sie ein Stück zu lang. Das werde ich wohl definitv noch austauschen. Was nicht stört ist die farblich falsche Hinge Plate, da diese durch das Cockpit verdeckt ist.
Willst Du nur die langen Stangen ersetzen oder die Flügel komplett in grau machen ? Egal wie, Fotos wären nett, will mir den nämlich auch zulegen, dann aber nur mit Farbänderung an den Flügeln.
Gib einem Mann Feuer, und er hat es einen Tag lang warm. Steck ihn in Brand, und er hat es warm für den Rest seines Lebens. (Terry Pratchett)
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 253
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05044 Tie Interceptor
Ich glaube was Gelo meint sind die eingeclipsten schwarzen Stäbe vorne an den Flügeln. Die sollten eigentlich auch blau sein.
An den Flügel enden sieht man ja auch blaue Stangen und bei lego sind die alle blau
An den Flügel enden sieht man ja auch blaue Stangen und bei lego sind die alle blau
-
- Ehemalige|r ModeratorIn
- Beiträge: 2755
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05044 Tie Interceptor
Danke für die Fotos und den Bericht!
Ein color swap wäre meiner Meinung nach jedenfalls angebracht. Habe hier zwei Bilder zu dem Thema gefunden:
So gefällt er mir deutlich besser. Werde ich wohl auch angehen, wenn ich mit dem ISD fertig bin.
Ein color swap wäre meiner Meinung nach jedenfalls angebracht. Habe hier zwei Bilder zu dem Thema gefunden:
So gefällt er mir deutlich besser. Werde ich wohl auch angehen, wenn ich mit dem ISD fertig bin.
-
- Qǔdì (取缔) - Gesperrt
- Beiträge: 174
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05044 Tie Interceptor
Ich glaube auch Gelo meint die schwarzen "hoses" vorne an den Flügelschrägen, die eigentlich auch blau sein müssten, nicht die blauen Platten an sich. Es sieht zwar komisch aus mit dem grellen blau, aber auch das Original-Studiomodell war an der Stelle mehr blaugrau/lilagrau als nur grau. Bei einer Neuauflage würde Lego imho wahrscheinlich entweder sein inzwischen normales hellgrau nehmen, das ja auch so schon einen leichten Blaustich hat (daher ja auch die Bezeichnung light-blueish-grey), oder einen der diversen neueren hellblauen oder hellvioletten Farbtöne, die sie in den letzten Jahren eingeführt haben.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 880
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05044 Tie Interceptor
Jep, genau das meinte ich.AustinPowers hat geschrieben:Ich glaube auch Gelo meint die schwarzen "hoses" vorne an den Flügelschrägen, die eigentlich auch blau sein müssten, nicht die blauen Platten an sich. Es sieht zwar komisch aus mit dem grellen blau, aber auch das Original-Studiomodell war an der Stelle mehr blaugrau/lilagrau als nur grau.
Aber die Ersetzen-Idee ist auch nicht doof. Mal sehen ob ich die irgendwann angehen werde.
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 253
- Registriert: vor 8 Jahre
-
- Qǔdì (取缔) - Gesperrt
- Beiträge: 174
- Registriert: vor 8 Jahre
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 410
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05044 - Tie Interceptor
Danke für die Bilder, flo. So sieht der um Welten besser aus und wird irgendwann auch sicher auf meiner Liste landen.
Gib einem Mann Feuer, und er hat es einen Tag lang warm. Steck ihn in Brand, und er hat es warm für den Rest seines Lebens. (Terry Pratchett)
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 54
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05044 - Tie Interceptor
Hat hier schon jemand auch ein Set geschickt bekommen mit den korrekten blauen c20 Stangen?
Meine sind auch schwarz im Set.
Folgende Fehler waren bei mir noch vorhanden:
Bei dem Scharnier für die Steuerkontrollen im Cockpit war ein falsches Scharnier dabei. Statt 2x1 quer war eins 1x2 längs dabei. Musste ich durch ein hellgraues ersetzen, aber sieht man ja eh nicht.
Und beim Scharnier der Cockpit-Frontscheibe war 1 Teil ein Spritzgussfehler. Auch Cuttermesser half nicht, musste ich auch durch ein graues ersetzen... Cockpitscheibe ist auch leicht verzogen. Schließt nicht ganz korrekt, muss man bissel zurechtdrücken zum schließen.
Viele Güße
loislz
Meine sind auch schwarz im Set.
Folgende Fehler waren bei mir noch vorhanden:
Bei dem Scharnier für die Steuerkontrollen im Cockpit war ein falsches Scharnier dabei. Statt 2x1 quer war eins 1x2 längs dabei. Musste ich durch ein hellgraues ersetzen, aber sieht man ja eh nicht.
Und beim Scharnier der Cockpit-Frontscheibe war 1 Teil ein Spritzgussfehler. Auch Cuttermesser half nicht, musste ich auch durch ein graues ersetzen... Cockpitscheibe ist auch leicht verzogen. Schließt nicht ganz korrekt, muss man bissel zurechtdrücken zum schließen.
Viele Güße
loislz
Zuletzt editiert loislz vor 7 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 27
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: [Review] 05044 - Tie Interceptor
ich habe das Set vor ca 3 Wochen vollständig und mit den blauen Stangen erhaltern.
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 429
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05044 - Tie Interceptor
Die großen Sets (ISD, DSII, MF) lagern noch unaufgebaut im Keller, aber irgendwie hab ich gerade keine Lust auf so ein Mammut Projekt. Da kommt mir der Interceptor für zwischendurch gerade recht. Angekommen per epacket ohne Probleme und Extrakosten für 37,- von Teng Can.
Der Aufbau ging wirklich flott und das fertige Teil sieht schon geil aus. Auch die Größe hat mich positiv überrascht, ist für die Anzhal der Teile recht groß. Bei mir gabs keine Fehlteile, ein Teil war hellgrau statt schwarz und 2 nicht ganz ausgespritzte Teile. Eines davon war sowieso zuviel und eins konnte unsichtbar verbaut werden. Die Schläuche waren nur in blau dabei, so wie es sein soll. Die Scheibe war kratzerfrei ist aber nicht wirklich glasklar. Der aufgedruckte graue Rand der Scheibe entspricht nicht zu 100% der grauen Farbe der Reststeine, da muß man aber auch sehr genau hinsehen.
Das nervigste war das Zuschneiden der Schläuche. Ich habe sie auch nicht gerade sondern im passenden Winkel geschnitten. Obwohl die Flügelkonstruktion recht stabil wirkt, wölben sie sich auch bei mir etwas. Recht fragil ist die Verbindung der Außenflügel zum Mittelteil und auch die 2 Pin Verbindung zur Kabine ist etwas wackelig. Cool ist die Halterung mit der man den Fighter in verschiedenen Winkeln präsentieren kann.
Alles in allem ein super Modell und für die Kohle ein absolutes Schnäppchen.
Der Aufbau ging wirklich flott und das fertige Teil sieht schon geil aus. Auch die Größe hat mich positiv überrascht, ist für die Anzhal der Teile recht groß. Bei mir gabs keine Fehlteile, ein Teil war hellgrau statt schwarz und 2 nicht ganz ausgespritzte Teile. Eines davon war sowieso zuviel und eins konnte unsichtbar verbaut werden. Die Schläuche waren nur in blau dabei, so wie es sein soll. Die Scheibe war kratzerfrei ist aber nicht wirklich glasklar. Der aufgedruckte graue Rand der Scheibe entspricht nicht zu 100% der grauen Farbe der Reststeine, da muß man aber auch sehr genau hinsehen.
Das nervigste war das Zuschneiden der Schläuche. Ich habe sie auch nicht gerade sondern im passenden Winkel geschnitten. Obwohl die Flügelkonstruktion recht stabil wirkt, wölben sie sich auch bei mir etwas. Recht fragil ist die Verbindung der Außenflügel zum Mittelteil und auch die 2 Pin Verbindung zur Kabine ist etwas wackelig. Cool ist die Halterung mit der man den Fighter in verschiedenen Winkeln präsentieren kann.
Alles in allem ein super Modell und für die Kohle ein absolutes Schnäppchen.
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 54
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05044 - Tie Interceptor
Ui super. Dann muss ich glatt mal schauen ob ich ihn mir nochmal bestell.
Die schwarzen Stangen nerven mich schon etwas, gehört halt einfach in der korrekten Farbe dazu...
Oder doch Umbau in die graue Variante wie weiter oben erwähnt?
Die schwarzen Stangen nerven mich schon etwas, gehört halt einfach in der korrekten Farbe dazu...
Oder doch Umbau in die graue Variante wie weiter oben erwähnt?
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 880
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05044 - Tie Interceptor
Ich hatte mir die blauen Stangen über BL besorgt, hatte eh noch ein paar Sachen auf der Kauf-Liste da.
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 54
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05044 - Tie Interceptor
hm, stimmt... das wäre auch möglich. Hatte nur n hohen Preis im Kopf, aber schein ich mich zu täuschenn... gibts für 50cent das stück...
Danke für den Hinweis!
Danke für den Hinweis!
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 91
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: [Review] 05044 - Tie Interceptor
Zunächst einmal: Falls es nur bedingt erwünscht ist, dass ältere Freds aus der Versenkung geholt werden, dann meinen Post einfach löschen und/oder ignorieren...
Und, da ich noch relativ neu hier bin kann ich wohl noch keine Bilder hochladen oder ich bin grad zu blöd zu erkennen wo ich das denn könnte...
Ich hab mir ebenfalls, als erstes Lepin Set, den Tie Interceptor 05044 bei Aliexpress geordert.
Händler: H&H Block Store
Versandzeit: am 16. Mai geordert, am 19. gings auf die Reise, am 20. Mai hat es laut Tracking Shenzhen verlassen und ab da hat sich gar nichts mehr getan. Dann hab ich via 17track (das Tracking bei Aliexpress zeigt mir immernoch an dass es Shenzhen verlassen hat und sonst nix...) gesehn, dass es vorgestern Abend in Hamburg eingetroffen ist (dann womöglich mit dem Schiff gekommen. Dementsprechend verdatscht war auch der Karton). Jedenfalls kam es dann gestern via DPD bei mir an.
Deklariert war es als Plastic Accessoires für 6,40$
Es war kein grüner Zollklebi drauf. Entweder es ist einfach so durchgeflutscht oder aber ich bekomm nochmal extra Post vom Zoll. Hab keine Ahnung...
Jedenfalls heute morgen gebaut und mein erster Eindruck von Lepin an sich, ist durchaus recht positiv.
Zunächst, ich kann mich dem Ursprungspost anschließen. Die eigentlichen blauen Stangen sind schwarz und eine Noppe zu lang. Die schwarze Hing was durch das Cockpit verdeckt wird, war bei mir ebenfalls nicht drin, sondern durch eine hellgraue Hinge ersetzt. Direkt von den Chinesen aus.
Da ich aber schon gelesen habe, dass es auch welche gibt die den Interceptor mit den richtigen blauen Stangen bekommen haben, denke ich, dass ich eine alte Produktionschcharge erwischt habe. Nicht weiters schlimm, aber ich find es erwähnenswert. Entweder ich lass es so oder order mir in Bricklink die richtigen Stangen nach. Kosten auch nicht die Welt.
Das transparente Cockpit war zwar nicht verzogen und erstaunlich gut bedruckt, kann mich aber allen anderen anschließen, dass das Transparent eben nicht transparent sondern eher trübe ist. Für ein Stand-Vitrinenmodell mMn nicht weiters tragisch...
Zum Aufbau und der Qualität kann ich sagen: Top ^^.
Klemmkraft ist prima und beim Zusammenbau merke ich keinem Unterschied zu dem dänischen Original.
Es sei aber angemerkt, dass es sich wie ein In-die-Tage-gekommenes-Lego anfühlt.
Nicht schlimm, da ich auch älteres Lego noch im Keller stehen hab. Es ist nur meine Meinung und nur mein Eindruck.
Daher kommt auch die Wölbung der Flügel. Bei altem Lego hab ich auch oft das Problem, dass sich lange Plattenbauten etwas wölben. Daher für Lepin kein K.O. Kriterium...
Was ich schön finde:
Da das Set aus dem Jahr 2000 ist, haben die Dänen hier das alte Hell-/Dunkelgrau verwendet. Lepin hat sich bei der Farbe exakt daran gehalten. Ich erkenne keine großartigen Farbunterschiede.
Was mich etwas stört:
Natürilich die schwarzen Stangen. Wenn es in anderen Packen schon die blauen dazu gibt, wird man noch Restbestände verticken. Dann kann man davon ausgehen, dass es demnächst nur noch Sets mit blauen Stangen gibt.
Die Anleitung war als verwöhnter Lego-Bauer ein Graus... Man erkennt sehr sehr schlecht ob es sich um Dunkelgrau oder Schwarz handelt. Außerdem erkennt man noch schlechter ob es jetzt Bauteile mit Loch sind oder normale Basicteile... Ich wollte nach einer halben Stunde alles zusammenpacken und mich an Bricklink setzen, bis ich die richtigen Teile erkannt habe...
Scheuslich sowas, aber man wird sich wohl daran gewöhnen...
Jedenfalls bin ich persönlich dann doch überzeugt. Es wird nicht mein letztes Lepin Set sein.
Wollte es mit dem Interceptor eigentlich nur testen, da die 37 Euro jetzt nicht so die Welt sind, falls irgendwas schief geht.
Jetzt odere ich mir noch 2 Replacement Sticker (hab vor noch einen zweiten mit dem neuen dark/light blueish grey zu bauen und dabei das hässliche blau durch hellgrau zu ersetzen.
Für die sauteuren Cockpitteile werd ich mir das Lepin Set aber irgendwann ein zweites Mal in China ordern.
Aber erst will ich definitiv den Falken...
Klare Kauf und Bauenpfehlung
Achso, verschickt wurde es mit SF Express und deklariert war es mit bis zu 60 Tagen Versandzeit. Ja, ich hab eine Engelsgeduld.
Lieber etwas langsamer und sicher, wie dass ich bei DHL nochmal soviel an Zoll, Gebühren und Nachporto hinlegen muss. Sonst wird aus dem Schnäppchen ein teures Vergnügen.
Aber, mit tatsächlichen 14 Tagen Versandzeit (inkl Sonn und Feiertage) ging es dann doch recht flott...
Bin überzeugt
Und, da ich noch relativ neu hier bin kann ich wohl noch keine Bilder hochladen oder ich bin grad zu blöd zu erkennen wo ich das denn könnte...
Ich hab mir ebenfalls, als erstes Lepin Set, den Tie Interceptor 05044 bei Aliexpress geordert.
Händler: H&H Block Store
Versandzeit: am 16. Mai geordert, am 19. gings auf die Reise, am 20. Mai hat es laut Tracking Shenzhen verlassen und ab da hat sich gar nichts mehr getan. Dann hab ich via 17track (das Tracking bei Aliexpress zeigt mir immernoch an dass es Shenzhen verlassen hat und sonst nix...) gesehn, dass es vorgestern Abend in Hamburg eingetroffen ist (dann womöglich mit dem Schiff gekommen. Dementsprechend verdatscht war auch der Karton). Jedenfalls kam es dann gestern via DPD bei mir an.
Deklariert war es als Plastic Accessoires für 6,40$
Es war kein grüner Zollklebi drauf. Entweder es ist einfach so durchgeflutscht oder aber ich bekomm nochmal extra Post vom Zoll. Hab keine Ahnung...
Jedenfalls heute morgen gebaut und mein erster Eindruck von Lepin an sich, ist durchaus recht positiv.
Zunächst, ich kann mich dem Ursprungspost anschließen. Die eigentlichen blauen Stangen sind schwarz und eine Noppe zu lang. Die schwarze Hing was durch das Cockpit verdeckt wird, war bei mir ebenfalls nicht drin, sondern durch eine hellgraue Hinge ersetzt. Direkt von den Chinesen aus.
Da ich aber schon gelesen habe, dass es auch welche gibt die den Interceptor mit den richtigen blauen Stangen bekommen haben, denke ich, dass ich eine alte Produktionschcharge erwischt habe. Nicht weiters schlimm, aber ich find es erwähnenswert. Entweder ich lass es so oder order mir in Bricklink die richtigen Stangen nach. Kosten auch nicht die Welt.
Das transparente Cockpit war zwar nicht verzogen und erstaunlich gut bedruckt, kann mich aber allen anderen anschließen, dass das Transparent eben nicht transparent sondern eher trübe ist. Für ein Stand-Vitrinenmodell mMn nicht weiters tragisch...
Zum Aufbau und der Qualität kann ich sagen: Top ^^.
Klemmkraft ist prima und beim Zusammenbau merke ich keinem Unterschied zu dem dänischen Original.
Es sei aber angemerkt, dass es sich wie ein In-die-Tage-gekommenes-Lego anfühlt.
Nicht schlimm, da ich auch älteres Lego noch im Keller stehen hab. Es ist nur meine Meinung und nur mein Eindruck.
Daher kommt auch die Wölbung der Flügel. Bei altem Lego hab ich auch oft das Problem, dass sich lange Plattenbauten etwas wölben. Daher für Lepin kein K.O. Kriterium...
Was ich schön finde:
Da das Set aus dem Jahr 2000 ist, haben die Dänen hier das alte Hell-/Dunkelgrau verwendet. Lepin hat sich bei der Farbe exakt daran gehalten. Ich erkenne keine großartigen Farbunterschiede.
Was mich etwas stört:
Natürilich die schwarzen Stangen. Wenn es in anderen Packen schon die blauen dazu gibt, wird man noch Restbestände verticken. Dann kann man davon ausgehen, dass es demnächst nur noch Sets mit blauen Stangen gibt.
Die Anleitung war als verwöhnter Lego-Bauer ein Graus... Man erkennt sehr sehr schlecht ob es sich um Dunkelgrau oder Schwarz handelt. Außerdem erkennt man noch schlechter ob es jetzt Bauteile mit Loch sind oder normale Basicteile... Ich wollte nach einer halben Stunde alles zusammenpacken und mich an Bricklink setzen, bis ich die richtigen Teile erkannt habe...
Scheuslich sowas, aber man wird sich wohl daran gewöhnen...
Jedenfalls bin ich persönlich dann doch überzeugt. Es wird nicht mein letztes Lepin Set sein.
Wollte es mit dem Interceptor eigentlich nur testen, da die 37 Euro jetzt nicht so die Welt sind, falls irgendwas schief geht.
Jetzt odere ich mir noch 2 Replacement Sticker (hab vor noch einen zweiten mit dem neuen dark/light blueish grey zu bauen und dabei das hässliche blau durch hellgrau zu ersetzen.
Für die sauteuren Cockpitteile werd ich mir das Lepin Set aber irgendwann ein zweites Mal in China ordern.
Aber erst will ich definitiv den Falken...
Klare Kauf und Bauenpfehlung
Achso, verschickt wurde es mit SF Express und deklariert war es mit bis zu 60 Tagen Versandzeit. Ja, ich hab eine Engelsgeduld.
Lieber etwas langsamer und sicher, wie dass ich bei DHL nochmal soviel an Zoll, Gebühren und Nachporto hinlegen muss. Sonst wird aus dem Schnäppchen ein teures Vergnügen.
Aber, mit tatsächlichen 14 Tagen Versandzeit (inkl Sonn und Feiertage) ging es dann doch recht flott...
Bin überzeugt
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 13
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05044 - Tie Interceptor
Mein TIE Interceptor ist im März geliefert worden und hat die blauen Stangen. Händler war Lepinbricks Store. ca. 10 Tage Lieferzeit. Kann mich den Vorrednern nur anschliessen. Grundsätzlich tolles Modell, die Flügel biegen sich auch bei mir, trotz festem zusammenpressen der Teile. Ganz klare Kaufempfehlung. Ich bin am überlegen, ob ich das Teil auf rot umbaue und zusammen mit Red Guards ins Regal stelle. Womöglich baue ich noch einen neuen Stand aus Plexiglas, damit der TIE adv. X1 und der Interceptor gleich hoch sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt editiert TheFu vor 7 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 13
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05044 - Tie Interceptor
Ich versuche der Wölbung der Flügel mit konstantem, leichten Druck beizukommen.
Ich hab sie heute (3 Tage nach Zusammenbau) abgenommen, nochmal mit den Händen zusammen gepresst und nun für ein paar Tage in die sanfte Presse gelegt.
Ich hab sie heute (3 Tage nach Zusammenbau) abgenommen, nochmal mit den Händen zusammen gepresst und nun für ein paar Tage in die sanfte Presse gelegt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Ehemalige|r ModeratorIn
- Beiträge: 2755
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05044 - Tie Interceptor
Falls das nicht funktioniert könntest du versuchen, sie in der "Presse" gleichmäßig mit einem Fön aufzuwärmen. Damit hatte ich bei den langen Teilen über den Triebwerken des großen Falken Erfolg.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 89
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05044 - Tie Interceptor
Meinen habe ich nun auch (fast) fertig. Leider habe ich 10 Black Wedge, Plate 8 x 4 Wing Right zu wenig, dafür 10 Left zuviel
Flügel sind dafür (die 2 die ich fertigstellen konnte) gerade. Bau hat Spaß gemacht.
Flügel sind dafür (die 2 die ich fertigstellen konnte) gerade. Bau hat Spaß gemacht.
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 63
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: [Review] 05044 - Tie Interceptor
Habe meinen heute zusammen gebaut. Beim Modell selbst war ein teil in falscher Farbe dabei, dies macht aber nichts weil man es nach dem Zusammenbau nicht mehr sieht. Beim Ständer fehlte etwas, dies konnte ich aber mit den übrig gebliebenen teilen Ausgleichen. Sehr Positiv finde ich das sich die Flügel bei mir nicht wölben.
Insgesamt bin ich mit meinem ersten Lepin Modell sehr zufrieden.
Insgesamt bin ich mit meinem ersten Lepin Modell sehr zufrieden.