Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

OldUser1
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 3951
Registriert: vor 8 Jahre

Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von OldUser1 »

Mache diesbezüglich - siehe Mail von email.filtering - mal einen neuen Thread auf.

email.filtering hat geschrieben: vor 8 Jahre
"Ich will nicht jede poppelige Grundplatte im Lego-Shop bestellen müssen. So was gehört zum Fachhändler geliefert; genau so wie Steine-"Ergänzungspackungen". Und das machen diese Schlaumeier nun mal nicht. Aber wie's aussieht bekommen sie ihre Idiotien allmählich zu spüren ...

Denn wenn ich schon einen Computer benötige um mich mit meinem "Stoff" eindecken zu können, kann ich mir nämlich auch gleich eine günstige Quelle suchen, wenn ich den lokalen Händler ohnedies schon verrecken lassen muss. Und genau das mache ich ... Damit sichere ich ebenfalls Arbeitsplätze und mache Umsatz, und all das schön brav an Lego und den hiesigen Händlern vorbei ... Traurige Welt!

Hab' jetzt für meine mittelgroße Lieferung einen durchaus sehr fairen Preis bekommen und sehr genau gleich lange wie beim Dänen auf die Lieferung aus Billund (oder gar Mexiko) gewartet.

Vielleicht sollten sich die Herrschaften aus Billund einfach mal in den diversen Foren umhören, was anders werden muss, wo der Schuh drückt usw. Dann klappt's auch mit dem Umsatz und dem Gewinn wieder. Aber vier(!) Monate (oder war's noch länger) auf eine Duplo-Grundplatte für den Kleinen warten müssen, die in Ultraostungarn produziert wird (und nein, da waren weder Streiks, noch Erdbeben, Tsunamis, Krieg oder sonst irgendwas; meine Freundin wollte schon den in der Nähe wohnenden Cousin zwecks Werksbesuch in Trab setzen weil ich dermaßen rotiert habe), grenzt an Frechheit. Selbst eine Schiffsladung ist schneller aus Fernost hier. Das war der Anfang von Ende meiner Lego-Treue (die ohnedies nie gelohnt wurde; und wenn, dann nur durch ständig steigende Preise bei gleichzeitig sinkender Qualität usw.) ...

Sorry, aber der Frust musste jetzt mal raus! Und ja, ich bin froh hier in diesem Forum sein zu können!"

Einer Meinung! :thumup:

Wenn TLG so weitermacht, insbesondere deren Preispolitik, werden wir noch viele Vorstände kommen und gehen sehen. Die Anzahl der Teile/Set wurden ja schon oft angesprochen, viel Kleinkram, also künstlich gestreckt usw.
Entweder will/und/oder/kannTLG nicht begreifen, das die Asiaten mittlerweile eine ernstzunehmende Konkurrenz sind oder sie glauben, immer noch eine Vormachtstellung zu besitzen.
Klar, Lego ist Lego, Sets und Qualität sprechen für sich :thumup:, aber die Preise kennen nur einen Weg, nach oben nämlich.

Wie seht ihr die Zukunft, was Lego anbelangt?

Gruß
Zuletzt editiert BitBrick vor 8 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.

Oliver69
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 437
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Oliver69 »

Lepin hat nur die Produktionskosten und sonst nichts. Beim Direktiport gibt es viele kleine Händler die mit wesentlich weniger Marge auskommen und wesentlich weniger Steuern zahlen.
So weit können sie die Preise gar nicht senken um einen Verkauf aus de EU da konkurenzfähig zu machen.

Dazu kommt noch, dass sie bei den Sets die neu erscheinen bis auf wenige ausnahmen nicht unbeding ein gückliche Händchen haben.

tismabrick
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1844
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von tismabrick »

Die Preise von den Lego Sets sind mittlerweile schon wirklich hoch. Ohne Rabatte kaufe ich schon gar nichts mehr.
An Einzeteile zu kommen ist auch nicht wirklich einfach. Sobald man grösseres Projekt hat wird es schwierig respektive teuer oder man muss sehr viel Geduld haben.
Ich HASSE Rabatte und „liebe“ die Zuverlässigkeit des Lego Shops.

Oliver69
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 437
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Oliver69 »

tismabrick hat geschrieben: vor 8 Jahre An Einzeteile zu kommen ist auch nicht wirklich einfach. Sobald man grösseres Projekt hat wird es schwierig respektive teuer oder man muss sehr viel Geduld haben.
Das ist aber auch definitv nicht das Kerngeschäft von Lego. Nur ist es so, dass heut halt wesentlich weniger mit Lego gespielt wird. Das liegt nicht am Preis oder nur zu einem kleinen Teil daran. Lego war schon immer teuer.

AFOL als Kundenkreis direkt anzusprechen war sicher eine gute Idee. Da gibt es nur drei Probleme derzeit.

1.) Die technische Seite von PF ist weing innovativ.
2.) Die Großsets sind für die breite Masse zu teuer.
3.) Die Gestaltung der Sets ist durchaus ausbaufähig.

OldUser1
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 3951
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von OldUser1 »

Erstmal vielen Dank für die ersten Meinungen.

Oliver69, zu deinen 3 angesprochenen Punkten, einer Meinung. Lego bedient hauptsächlich Kinder, wir AFOL`s sind da eher ein Nebenerwerbszweig, darum verstehe ich die Preispolitik nicht, genauso wie ich es nicht verstehe, warum die ausgerechnet ein Werk im asiatischen Raum eröffnet haben. :wallbash:

Gut, die meisten Legokäufer bzw. die Eltern haben keine Ahnung von Lepin & Co., da werden halt anstandslos die Legopreise bezahlt. Mal sehen, wie lange Lego ihre Preispolitik noch aufrecht erhalten kann trotz 3-Fach-VIP-Punkte.

Benutzeravatar
LadyBrickness
Ehemalige|r ModeratorIn
Beiträge: 2152
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von LadyBrickness »

Oliver69 hat geschrieben: vor 8 Jahre Das ist aber auch definitv nicht das Kerngeschäft von Lego.
Also als Kind hatte ich jede Menge Steine Packs von Lego. z.B. Dachsteine, oder Basics in verschiedenen Formen. Also gab es das schon mal, daß man Einzelsteine bei Lego kaufen konnte.
Allerdings hatten wir in den 80ern auch nur 6 Farben, und kaum Formteile. Das machte es irgendwie etwas überschaubarer.

Und viele Sets hatten Grundplatten dabei.


Zum Thema des Threads: Was mich hauptsächlich an Lego stört, ist, daß es immer detailierter wird. Ich vermisse die typische Lego "Einfachheit".
Zuletzt editiert Anonymous vor 8 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.

Oliver69
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 437
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Oliver69 »

Also gab es das schon mal, daß man Einzelsteine bei Lego kaufen konnte.
Jein... geht ja mehr darum, dass Steine ala Bricklink direkt bezogen werden können.
Sets mit Basicsteinen gibt es schon sehr lange und gibt es ja immer noch zu kaufen. Das ist aber halt nicht das "Steine einzeln kaufen".

Benutzer 2890 gelöscht

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Benutzer 2890 gelöscht »

Dann gebe ich auch mal meine 2 Cents dazu ab.

Lego ist für fast alle Europäer eine Art Monopolist. Klemmbausteine kommen von Lego, playmobil ist für weitere Spielewelten zuständig. Das es etwas neben den vermeintlichen Monopolisten existiert, bekommt Otto-Normalbürger doch gar nicht mit.

Insbesondere die Technisierung der Spielzeuge - PC, PS, X-Box und Nintendo haben das klassische offline Spielen langsam verdrängt. Wenn nicht das, dann sorgen Fressenbuch, Schnappshit und Co dafür, dass schon jüngste Menschen sich vom klassischen Spielen abwenden und leider dazu total verblöden. Das kreative Spielen ist doch schon fast ausgestorben, die frühkindliche Entwicklung einmal ausgenommen.

Die AFOLs sind für Lego wichtig für die Marge, aber die meisten Gewinne müssten im Normalsegment liegen. Dieses bricht leider immer weiter zusammen.

Mich als erwachsenen sprechen kaum noch reguläre Lego-Sets an. Bis auf den GT3RS und der Saturn V fand ich kaum ein Modell der letzten 12 Monate so gut, dass ich auch das Portemonnaie aufgemacht hätte. So etwas wie der Golf I GTI wurde nun trotz mehr als 10.000 Befürwortern nicht herausgebracht und die Pläne dazu für 2 Jahre weggeschlossen. Ich verstehe Legos Produktpolitik dieses Jahr leider nicht mehr. Die Technic Kreationen sind Mist. Der 6x6 Tow Truck ist nicht einmal ordentlich gefedert, sodass er nur auf der Ebene richtig funktioniert. Diese Snowmobile in lila geht aus meiner Sicht gar nicht.

Daher habe ich mich in die MOC Ecke bewegt, dich hier wird es ggf. dann richtig teuer. Wie hier schon mehrfach geschildert, ist der Einzelsteinekauf keine günstige Angelegenheit. Ausgenommen mal einfache Standardsteine.

Witzigerweise haben unsere gelben Freunde auch gemerkt, dass Einzelsteine/-Teile ein Markt sind und die Preise deutlich in den letzten Monaten angezogen. Ein Lego Technic Panel kostet nun 3/4 des original Lego Teils.

Ich hoffe nun auf ein besseres Jahr 2018 und endlich einmal wieder spannende Modelle.

Lego sollte sich endlich mal wieder auf die Niederungen der Kunden begeben und deren Wünsche erfüllen, damit der Umsatz wieder steigen kann. Dazu die Sets preislich etwas attraktiver machen und es klappt auch wieder mit der Rendite. ;)

tismabrick
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1844
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von tismabrick »

Ich bin ja vielleicht hier auch nicht der normale Lego-Kunde. Darf ja im Shop mittlerweile gewisse Artikel nicht mehr bestellen da ich hiervon schon zuviel bestellt habe. Das nervt dann schon extrem zumal es bei gewissen Artikeln nicht einfach ist diese in einem anderen Shop zu finden. Aber das sind wir halt auch schon wieder beim Thema MOC wo ich mich bewege. Das ist halt wirklich nicht das Kerngeschäft von Lego. Da hilft dann halt wirklich nur in den sauren Apfel zu beissen und die Teile bei Bricklink und co zu kaufen, manchmal sogar über dem Verkaufspreis von Lego :crazy:

Einem "normalen" Legokunde ist die egal weil er sich von Sets "ernährt".
Ich HASSE Rabatte und „liebe“ die Zuverlässigkeit des Lego Shops.

Oliver69
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 437
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Oliver69 »

Früher waren diese Kleinsets aber auch in einer anderen Preisstruktur. Schaut man sich da nur mal die Classic Space Sets an...

Space Buggy und Radar Truck würden deinen "Mitbringseln" entsprechen. Wenn ich es richtig in erinnerung habe lagen die so um 3DM. Damals schon ein ordentlicher Preis. Der Rest lag dann so von da aus ab bis ca. 30DM.
Was dem heutigen Großsets entsprechen würde ... z.B. das legendäre Set 928 lag mit heute lächerlichen 338 Teilen bei glaube ich um die 90 DM was damals eine GROßE Menge Geld war. Das war schon ein Geschenk für Weihnachten und Geburdstag zusammen.
(ich hoffe mal die Preise treffen es in Etwa da ich aus dem Gedächniss aus der Zeit arbeite)
Sieht man es nach den Kriterien ist Lego sehr günstig geworden... ob man es nun glaubt oder nicht. ;-)
Hat jemand vielleicht mal eine Seite wo neben den Sets auch der ursprüngliche Preis gelistet ist?

Benutzeravatar
Seronifar
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Beiträge: 1164
Registriert: vor 9 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Seronifar »

Bei brickset sollten die alten Preise stehen.
klemmsteinboardmitdembunteneinhorn.de - The Dark Bright Side of Bricks!

Benutzeravatar
Red5FS
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 128
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Red5FS »

Servus,

ich habe mir damals das erste Lego Piratenschiff Set 6285 (1989) von meinem Kommuniongeld gekauft....ich hab den Karton von dem Schiff noch....Preisschild 169 DM...haben mittlerweile schon so einige Kinder mit gespielt....leider nicht mehr alle Teile vorhanden...aber noch alle Figuren...schwirren jetzt irgendwo bei uns im Haus rum....mein Junior (6) spielt da unheimlich gerne mit....genauso wie meinen Ritterburgen (6080 & 6085)...teils OT...Sorry...
Aber das stimmt wohl...die "kleineren" Sets habe ich gefühlt auch "viel" günstiger in Erinnerung
Gruß Red5FS

Do it or don`t do it! Ther is no try!
The Force is with you, always!
Meine PV-Anlage

Oliver69
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 437
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Oliver69 »

(ach so, geht ja nicht, weil dann sind das ja schon wieder (künftige) Sammlerstücke und deren Preise steigen ja), oder eben (inoffiziell) extra dafür produzieren.
Abverkauf läuft immer über die Großen... ganz vorweg der große Fluß mit A. Da kommen die dann für 30%-60% unter den Hammer.

Oliver69
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 437
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Oliver69 »

Seronifar hat geschrieben: vor 8 Jahre Bei brickset sollten die alten Preise stehen.
Wo denn? Hab gerade mal geschaut - finde es aber nicht.

Benutzeravatar
Steiner68
Guān (官) - Beamter
Guān (官) - Beamter
Beiträge: 784
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Steiner68 »

[mention]Oliver69[/mention]
www.peeron.com

Ich hab auch die kleinen Space Sets vom Taschengeld gekauft, Stück für Stück und die großen vom Christkind gewünscht, leider nicht immer bekommen :problem:
Zuletzt editiert Steiner68 vor 8 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.

hiTCH-HiKER
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1761
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von hiTCH-HiKER »

Red5FS hat geschrieben: vor 8 Jahre ich habe mir damals das erste Lego Piratenschiff Set 6285 (1989) von meinem Kommuniongeld gekauft....ich hab den Karton von dem Schiff noch....Preisschild 169 DM...
Und 169 DM entsprechend wohl mindestens 250 Euro heute, insofern finde ich jetzt die Preise von Lego nicht völlig unrealistisch, vor allem wenn auf Qualität in der Produktion Wert gelegt wird und es sich nicht gerade um Lizenz-Melkkühe handelt.

Ich kaufe die Sets halt nur, wenn der Preis fair ist, aber einen Ninjago Flugsegler mit 2255 Teilen für 120 Euro bei GK direkt nach Erscheinen, das finde ich jetzt nicht übertrieben teuer, wenn man bedenkt dass o.g. 80er-Jahre-Set mit 870 Teilen und 8 Minifiguren daher kam.

Ächtenswert halte ich nur die Aufkleber (besonders krasses Negativbeispiel der aktuelle Snowspeeder) und ich verstehe auch nicht, warum man aus der Ninjago-Serie nicht mehr macht, das Thema würde wahnsinnig viel hergeben mit dem Setting des alten Japan.
Zuletzt editiert hiTCH-HiKER vor 8 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.

Gesperrter User 270121

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Gesperrter User 270121 »

Ich habe jetzt leider nicht so die Zeit um ausführlich mit zu diskutieren und hier alles zu lesen, aber was ich bei mir selbst bemerkt habe:

Ich habe 2015 und 2016 bestimmt jeweils 2000€ in neue LEGO-Sets investiert. Die allermeisten waren reduziert, manche habe ich direkt bei LEGO teuer gekauft.

Wenn ich nachdenke, wie viel ich 2017 ausgegeben habe, dann komme ich auf 3 Sets (Ninjago Drache 45€, SW Quadjumper 60€ und Silent Mary 200€). Ich habe nicht so wenig Geld für mein Hobby ausgegeben, weil ich allgemein das Interesse verloren habe oder finanziell schlechter dastehe, sondern weil es kaum interessante Sets gibt.

Ich freute mich lange auf die kommenden SW Ep. 7 Sets und wurde dann herbe enttäuscht. Selbstverständlich ist auch Disney daran Schuld, weil sie die Vorlagen liefern müssen, aber LEGO hätte aus Eigeninitiative und Kundenmeinungen lernen können und somit passende Sets rausbringen können. Schaut euch doch mal an, was für ein unnötiger Schwachsinn dauernd erscheint: Wieder ein kleines Wüstenschiff, wieder ein Landspeeder, ein lächerlich kleiner Republic Tank, eine hässliche Plattform mit Darth Maul und Qui-Gon ohne neue Figuren und noch vieles mehr.
Bei Rogue One waren viele interessante Sets dabei, danach kam fast nichts gutes mehr.

Die neuen Sets zu Ep. 7 finde ich bis auf den Resistance Bomber furchtbar langweilig und leider wieder mal überteuert.

Ich sehe es positiv: Auf einmal habe ich mehr Geld zur Verfügung als noch letztes Jahr ;)

Aber wo bleiben neue, innovative Sets? Ein Tuskenräuberdorf, ein Remake von Cloud City, ein TIE-Bomber, ein neuer TIE Interceptor?

Oliver69
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 437
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Oliver69 »

Aber wo bleiben neue, innovative Sets?
Ich bin Star Wars Fan aber nach nun 14 (?) Jahren ist auch mal gut... wo sind, Star Treck (Mega Blocks), Stargate (Mega Blocks), Galactica, Space 1999 Modelle um mal wirklich große Serien zu nennen.
Klar sind das keine aktuellen Serien aber mal ehrlich AFOL sind doch alte Säcke und alle UCS Sets sind bestimmt nicht für die Kleinen... vom Todesstern mal abgesehen.
Oder auch mal aktuelle Serien... warum keine Raza als Einzelmodell? Oder ein wirlich großes Modell einer Tardis von Innen.
Oder eine Neuauflage der Classic Space Serie in Modern aber im alten Stil (glabe fest daran das würde ein Veraufsschlager)
Zuletzt editiert Oliver69 vor 8 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.

Benutzeravatar
Prometheus82
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 347
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Prometheus82 »

Du beantwortest dir die Frage leider selbst, wir müssen der Tatsache ins Auge sehen Startrek und die Serien unserer Kindheit sind weder neu noch innoativ, WIR SIND ALTE SÄCKE
Ich hab mich schon aufgeregt als sie bei Startrek 10 den Joystick ausgefahren haben...
Die neuen Filme sind Bestenfalls diskutabel..
Wenn die Neue Serie nicht einschlägt wie ne Bombe und das Merchandise a la Actionfiguren und ähnlichem in die Gänge kommt wird sich da in Richtung Lego Paramount und Ähnliches nichts tun, leider
"Unmögliches mach ich sofort, Wunder dauern etwas länger"

OldUser5
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 1809
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von OldUser5 »

Oliver69 hat geschrieben: vor 8 Jahre Ich bin Star Wars Fan aber nach nun 14 (?) Jahren ist auch mal gut... wo sind, Star Treck (Mega Blocks), Stargate (Mega Blocks), Galactica, Space 1999 Modelle um mal wirklich große Serien zu nennen.
Klar sind das keine aktuellen Serien aber mal ehrlich AFOL sind doch alte Säcke und alle UCS Sets sind bestimmt nicht für die Kleinen... vom Todesstern mal abgesehen.
Oder auch mal aktuelle Serien... warum keine Raza als Einzelmodell? Oder ein wirlich großes Modell einer Tardis von Innen.
Oder eine Neuauflage der Classic Space Serie in Modern aber im alten Stil (glabe fest daran das würde ein Veraufsschlager)
Space wäre top! Ich hab die Serie geliebt, aber leider zu kurz bzw. zu teuer in der Produktion.

Gesperrter User 270121

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Gesperrter User 270121 »

Falsch, LEGO ist sich nur zu fein die Lizenzen zuzukaufen und überlässt das Feld lieber seinen Konkurrenten.

Die MEGA BLOKS Enterprise sieht im Schlafzimmer meiner Eltern echt gut aus.

Die neuen Pokémon-Sets von MEGA BLOKS werden sich auch gut bei mir machen.

Ergänzung: LEGO hat durch das weglassen von wertvollen Lizenzen mit einer gewissen Nachfrage (Call of Duty, Minions, Star Trek, Pokémon etc) seine Konkurrenz doch erst stark gemacht 8-)
Zuletzt editiert Gesperrter User 270121 vor 8 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.

Benutzeravatar
Watch
Guān (官) - Beamter
Guān (官) - Beamter
Beiträge: 694
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Watch »

Zu fein würde ich nicht sagen.
Es geht eher darum welche Markt bedient werden soll. 100 Lizenzen zu kaufen ergeben für Lego wenig bis gar keinen Sinn und der Gewinn fällt kleiner aus.

Ein paar Beispiele:
-Call of Duty / Halo: Krieg, also fällt es bei Lego raus. Zumal die beiden Lizenzen nur die Leute treffen die die Spiele auch spielen... Und mal im Ernst. Die, die Games spielen sind zu 90% aus dem Lego Alter raus (Ok Ok Cod Kiddies, aber die machen ja mehr mit meiner Mama als wenn sie Lego spielen).

-Star Trek: Es gibt viele Trekies (schreib man das so?) aber mehr Star Wars'ler. Es würde nichts bringen wenn man parallel 2 Space Settings laufen hat. Zumal Star Wars einfach die breite Masse trifft und Star Trek eben meist nur die, die Star Trek mögen.

Aber bei den Minions muss man zustimmen. Da hat Lego wirklich den Wink mit dem Zaunpfahl verpasst. Wobei mir jedenfalls, der ganze Minion Hype langsam zum Hals raus hängt.

Lego pickt sich eben nur die Lizenzen aus die wirklich Geld abwerfen und das können sie auch als Weltkonzern.

Ich finde den weg den Lego einschlägt auch nicht gerade gut. Vor allem immer teurere Sets auf den Markt werfen und dort noch Geld zu sparen (Sticker / Aufgebauschte Steinezahl etc.)...
Wer klebt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Oliver69
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 437
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Oliver69 »

-Star Trek: Es gibt viele Trekies (schreib man das so?) aber mehr Star Wars'ler. Es würde nichts bringen wenn man parallel 2 Space Settings laufen hat. Zumal Star Wars einfach die breite Masse trifft und Star Trek eben meist nur die, die Star Trek mögen.
Es ging mir nicht um die Spielsets sondern um die Großsets. Auch da ist es bezeichnend, dass es fast nur Dinger aus der Orginaltriologie gibt und z.B. der Naboo Fighter ein absoluter Flop war. Sind halt die alten Säcke die das Kaufen.
Unterschätz den Einfluss von Serien wie Space 1999, Galactica TOS und Star Treck TOS da nicht. Die haben uns geprägt. Genau wie Classic Space. Konkurenz zwischen Star Treck und Star Wars gibt es nur bei den absoluten Hardcore Fans.
BTW ist das auch eine gute Möglichkeit neue Kundenkreise zu erschließen.

Benutzeravatar
Prometheus82
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 347
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Prometheus82 »

Der Naboo Fighter mit seinen Massenhaften 186 Steinen ging letzte Woche bei Ebay aufgebaut ohne Schachtel für 250 Euro weg. Für mich echt unverständlich, wobei ich sagen muß mein Lepin gefällt mir richtig gut, die Nabooschiffe in den Filmen sind alle recht schön.
Zuletzt editiert Magics vor 8 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.
"Unmögliches mach ich sofort, Wunder dauern etwas länger"

Oliver69
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 437
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Oliver69 »

Wer es dafür bezahlen möchte.... der war sogar längere Zeit bei Lego direkt im Abverkauf wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Ich war damals nicht mal Ansatzweise versucht den zu Kaufen... nicht mal im Abverkauf.
Zuletzt editiert Oliver69 vor 8 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.

Zurück zu „Lego“

Werbung