[Review] Lepin 05028 - Super Star Destroyer - UCS
[Review] Lepin 05028 - Super Star Destroyer - UCS
Es handelt sich hierbei um mein erstes LEPIN-Set und demnach um meine erste Review (Stand: 23. August 2016).
Der SSD (Super Star Destroyer) kostete mich dank Coupon nur 95€ inkl. Expressversand. Und der Versand ging wirklich extrem schnell: Freitag, 19. August wurde das gute Stück in China abgeschickt, Montag den 22. stand es am Abend zusammengebaut auf meinem Tisch.
Wie bin ich darauf gekommen?
Den SSD aus Dänemark wollte ich schon immer haben, Preise von 700€ und mehr haben aber leider nie so wirklich in mein Budget gepasst. Da kommt so ein Plagiat für unter 100€ gerade recht, ich musste es einfach riskieren. Immerhin mein allererstes LEPIN-Set und damit ein kleines Jubiläum für mich.
Erster Eindruck:
Das Paket kam an und dank viel zu viel Freizeit konnte ich Morgens 10 Uhr direkt mit dem Bau beginnen. Vorher musste ich erstmal die enorme Menge an Steinen aus dem Paket holen.
Zuerst wirkte alles sehr chaotisch, aber letztendlich ist das System von LEPIN bzgl. Verpacken der Steine gut durchdacht: Insgesamt ca. 25 Tüten, in jeder Tüte waren die Steine nach Art, Größe und Farbe sortiert. Die Figuren und Aufkleber waren nochmal extra verpackt.
Einen unangenehmen oder chemischen Geruch, wie man es von Plagiaten aus Fernost normalerweise erwartet, konnte ich nicht feststellen. Also keine Beschwerden.
Die Anleitung war etwas gerollt, aber auch hier kein Problem.
Zusammenbau:
Nach 5 min bauen vergaß ich total, dass ich gerade "nur" LEPIN baue. Die Steine haben eine hervorragende Passgenauigkeit. Dank der guten Vorsortierung Seitens LEPIN konnte ich sehr zügig bauen und musste nicht einmal nach einem Stein suchen. Ich konnte immer direkt zugreifen und das richtige Teil packen. So ein riesen Modell im Eiltempo aufzubauen ist sehr anstrengend. Nach ca. 11 Stunden war das Modell fertig. Rücken- und Kopfschmerzen waren leider auch dabei
Vom Schwierigkeitsgrad her ist der SSD okay zum Bauen, nur die beiden riesen Platten ganz am Ende waren etwas fummelig zu befestigen und das Heck vom Schiff musste ich nachbessern, da es designbedingt etwas instabil war. 6 übrig gebliebene Steinchen und alles hält bombenfest
Anleitung & Figuren:
Die Anleitung hat leider das bekannte "dunkelgrau oder doch eher schwarz?"-Problem. Teilweise konnte man keinen Unterschied feststellen und musste ein wenig probieren.
Letztendlich ist es auch egal, weil man die entsprechenden Steine mit möglicher Verwechslungsgefahr am Ende eh nicht mehr sieht.
Erstaunlicherweise sind die Figuren besser als ich dachte. Klar, Bossk hat zu helle Hände, der Helm von Vader sitzt zu fest und die Augen von Bossk sind nicht 100% korrekt aufgedruckt. Aber in Allem sind die Figuren alles andere als Müll. Jemand unerfahrenes würde keinen Unterschied zum dänischen Original erkennen.
Das fertige Modell:
1,25m lang, sehr schwer, kaum Platz um den SSD irgendwie vernünftig aufzustellen. So muss das sein. Man sieht den Unterschied zum dänischen Originalmodell wirklich nur beim genauen Hinsehen, wenn man erkennt dass keine 4 Buchstaben auf den Noppen stehen. Ansonsten eine perfekte 1:1 Kopie. Die Farben, die Steinqualität, einfach alles ist fast auf dänischen Niveau.
Der SSD ist ein richtiges Biest und ein Blickfang für jedes Zimmer.
Qualität; fehlende & beschädigte Teile:
Ganze 150 Steine! 150! So viele fehlten? Nein, so viele waren extra im Karton Kein einziges Fehlteil, stattdessen 20 Stück 2x4 Fliesen in light bluish gray zu viel, was extrem praktisch ist. Dazu noch graue Platten, Schrägsteine und und und.
Einzig 5 kleine Steine waren beschädigt. 2 von den schwarzen Pins hatten leichte Verformungen, passten dennoch gut. 1 Teil hatte Kratzer und 2 kleine Teile im inneren des Schiffst haben schiefe Noppen. Also 5 mangelhafte Steine bei einer Gesamtzahl von weit über 3000 Steinen. Da kann man nicht meckern.
Neutral: Der Präsentierständer trägt logischerweise den Namen STAR WRNS. Das war von vorne rein klar und natürlich sieht es nicht gerade schön aus
Also habe ich für 3 Euro einen neuen Sticker bestellt mit richtiger Schreibweise, Problem gelöst.
Fazit
Wer auch nur Ansatzweise Bock auf den SSD hat und keine 700€ ausgeben möchte, der kann beim LEPIN #05028 Supersternzerstörer blind zugreifen. Ihr werdet Spaß damit haben und die aufgerufenen ~100€ sind ein totaler Witz für das was man bekommt. LEPIN hätte von Anfang an 250€ dafür verlangen können und der Preis wäre trotzdem gerechtfertigt gewesen.
Der SSD (Super Star Destroyer) kostete mich dank Coupon nur 95€ inkl. Expressversand. Und der Versand ging wirklich extrem schnell: Freitag, 19. August wurde das gute Stück in China abgeschickt, Montag den 22. stand es am Abend zusammengebaut auf meinem Tisch.
Wie bin ich darauf gekommen?
Den SSD aus Dänemark wollte ich schon immer haben, Preise von 700€ und mehr haben aber leider nie so wirklich in mein Budget gepasst. Da kommt so ein Plagiat für unter 100€ gerade recht, ich musste es einfach riskieren. Immerhin mein allererstes LEPIN-Set und damit ein kleines Jubiläum für mich.
Erster Eindruck:
Das Paket kam an und dank viel zu viel Freizeit konnte ich Morgens 10 Uhr direkt mit dem Bau beginnen. Vorher musste ich erstmal die enorme Menge an Steinen aus dem Paket holen.
Zuerst wirkte alles sehr chaotisch, aber letztendlich ist das System von LEPIN bzgl. Verpacken der Steine gut durchdacht: Insgesamt ca. 25 Tüten, in jeder Tüte waren die Steine nach Art, Größe und Farbe sortiert. Die Figuren und Aufkleber waren nochmal extra verpackt.
Einen unangenehmen oder chemischen Geruch, wie man es von Plagiaten aus Fernost normalerweise erwartet, konnte ich nicht feststellen. Also keine Beschwerden.
Die Anleitung war etwas gerollt, aber auch hier kein Problem.
Zusammenbau:
Nach 5 min bauen vergaß ich total, dass ich gerade "nur" LEPIN baue. Die Steine haben eine hervorragende Passgenauigkeit. Dank der guten Vorsortierung Seitens LEPIN konnte ich sehr zügig bauen und musste nicht einmal nach einem Stein suchen. Ich konnte immer direkt zugreifen und das richtige Teil packen. So ein riesen Modell im Eiltempo aufzubauen ist sehr anstrengend. Nach ca. 11 Stunden war das Modell fertig. Rücken- und Kopfschmerzen waren leider auch dabei
Vom Schwierigkeitsgrad her ist der SSD okay zum Bauen, nur die beiden riesen Platten ganz am Ende waren etwas fummelig zu befestigen und das Heck vom Schiff musste ich nachbessern, da es designbedingt etwas instabil war. 6 übrig gebliebene Steinchen und alles hält bombenfest
Anleitung & Figuren:
Die Anleitung hat leider das bekannte "dunkelgrau oder doch eher schwarz?"-Problem. Teilweise konnte man keinen Unterschied feststellen und musste ein wenig probieren.
Letztendlich ist es auch egal, weil man die entsprechenden Steine mit möglicher Verwechslungsgefahr am Ende eh nicht mehr sieht.
Erstaunlicherweise sind die Figuren besser als ich dachte. Klar, Bossk hat zu helle Hände, der Helm von Vader sitzt zu fest und die Augen von Bossk sind nicht 100% korrekt aufgedruckt. Aber in Allem sind die Figuren alles andere als Müll. Jemand unerfahrenes würde keinen Unterschied zum dänischen Original erkennen.
Das fertige Modell:
1,25m lang, sehr schwer, kaum Platz um den SSD irgendwie vernünftig aufzustellen. So muss das sein. Man sieht den Unterschied zum dänischen Originalmodell wirklich nur beim genauen Hinsehen, wenn man erkennt dass keine 4 Buchstaben auf den Noppen stehen. Ansonsten eine perfekte 1:1 Kopie. Die Farben, die Steinqualität, einfach alles ist fast auf dänischen Niveau.
Der SSD ist ein richtiges Biest und ein Blickfang für jedes Zimmer.
Qualität; fehlende & beschädigte Teile:
Ganze 150 Steine! 150! So viele fehlten? Nein, so viele waren extra im Karton Kein einziges Fehlteil, stattdessen 20 Stück 2x4 Fliesen in light bluish gray zu viel, was extrem praktisch ist. Dazu noch graue Platten, Schrägsteine und und und.
Einzig 5 kleine Steine waren beschädigt. 2 von den schwarzen Pins hatten leichte Verformungen, passten dennoch gut. 1 Teil hatte Kratzer und 2 kleine Teile im inneren des Schiffst haben schiefe Noppen. Also 5 mangelhafte Steine bei einer Gesamtzahl von weit über 3000 Steinen. Da kann man nicht meckern.
Neutral: Der Präsentierständer trägt logischerweise den Namen STAR WRNS. Das war von vorne rein klar und natürlich sieht es nicht gerade schön aus
Also habe ich für 3 Euro einen neuen Sticker bestellt mit richtiger Schreibweise, Problem gelöst.
Fazit
Wer auch nur Ansatzweise Bock auf den SSD hat und keine 700€ ausgeben möchte, der kann beim LEPIN #05028 Supersternzerstörer blind zugreifen. Ihr werdet Spaß damit haben und die aufgerufenen ~100€ sind ein totaler Witz für das was man bekommt. LEPIN hätte von Anfang an 250€ dafür verlangen können und der Preis wäre trotzdem gerechtfertigt gewesen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt editiert Gesperrter User 270121 vor 8 Jahre, insgesamt 3 mal editiert.
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 111
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Wow, was für ein ausführlicher Bericht, danke dafür!
Ich habe die Lego-Version vom SSD und kann daher die Faszination nachvollziehen, ist ein echt cooles Modell und macht im/auf dem Regal echt was her.
Und der Preis ist natürlich unschlagbar.
Ich habe die Lego-Version vom SSD und kann daher die Faszination nachvollziehen, ist ein echt cooles Modell und macht im/auf dem Regal echt was her.
Und der Preis ist natürlich unschlagbar.
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 1164
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Super Review. Davon kannst du gerne mehr schreiben. Hast aber auch gleich ein beeindruckendes Modell als Testpiloten genommen.
klemmsteinboardmitdembunteneinhorn.de - The Dark Bright Side of Bricks!
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 92
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Sehr schöner Bericht !
Aber der Falke ist limitiert?
Eigentlich hatte ich vor ein paar Tagen noch gedacht da wartest du noch etwas das der Preis fällt. Aber so ?
Ich kann mir einfach keinen Grund erklären wieso Lepin das machen sollte. Vielleicht 2500 Stück in dieser Produktion und wann Nachschub kommt kann man noch nicht sagen ?
Es hilft nix , jetzt muss ich bestellen denn den zu verpassen wäre ein Alptraum. Also kein Risiko gehen
Aber der Falke ist limitiert?
Eigentlich hatte ich vor ein paar Tagen noch gedacht da wartest du noch etwas das der Preis fällt. Aber so ?
Ich kann mir einfach keinen Grund erklären wieso Lepin das machen sollte. Vielleicht 2500 Stück in dieser Produktion und wann Nachschub kommt kann man noch nicht sagen ?
Es hilft nix , jetzt muss ich bestellen denn den zu verpassen wäre ein Alptraum. Also kein Risiko gehen
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 7672
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Sehr schöner Bericht, vielen Dank!!!
Sic transit gloria mundi…
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 24
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Danke für das Review, hab meinen gestern auch aufgebaut und kann dem nur beipflichten, allerdings waren bei mir nur 30 Teile Zuviel. Dafür hat eine schwarze 2x10 gefehlt und eine 2x12 war Zuviel. Aber nix defekt.
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Danke für die tolle Rückmeldung Leute
Hat mir auch Spaß gemacht diese Review zuschreiben, mit mehr dürft ihr gerne rechnen
Mein UCS Batman Tumbler ist seit gestern in Frankfurt, der dürfte Anfang der Woche bei mir eintrudeln.
Da ich viel zu viel Freizeit habe, werde ich ihn sofort aufbauen und am Ende berichten
Hat mir auch Spaß gemacht diese Review zuschreiben, mit mehr dürft ihr gerne rechnen
Mein UCS Batman Tumbler ist seit gestern in Frankfurt, der dürfte Anfang der Woche bei mir eintrudeln.
Da ich viel zu viel Freizeit habe, werde ich ihn sofort aufbauen und am Ende berichten
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 7672
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Tumbler interessiert mich auch. Ich hab meinen von Lego aus Platzgründen dann doch verkauft (MISB), ist auch schon länger her, aber, wenn auch dein Review positiv ausfällt, würde ich mir den Nachbau noch mal kaufen um ihn dann auch zu bauen! Angeblich sollen ja die Reifen beim Nachbau nicht so toll sein, beim Original sind die wohl schön soft, beim Nachbau zu hart! Bin gespannt auf deinen Bericht!
Sic transit gloria mundi…
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
In wenigen Tagen werden wir die Schwachpunkte kennen
Da ich nicht unbedingt mit dem Tumbler spielen möchte, sind mir die Reifen relativ egal, solange das Modell wegen dem Gummi nicht durchhängt oder ich bei Kontakt sofort Krebs bekomme. Reifen und Weichteile sind halt so eine Sache, da bin ich nach wie vor etwas skeptisch. Für ein Kind würde ich sowas nicht kaufen, zu groß die Gefahr dass ordentlich auf den Reifen rumgekaut wird.
Da ich nicht unbedingt mit dem Tumbler spielen möchte, sind mir die Reifen relativ egal, solange das Modell wegen dem Gummi nicht durchhängt oder ich bei Kontakt sofort Krebs bekomme. Reifen und Weichteile sind halt so eine Sache, da bin ich nach wie vor etwas skeptisch. Für ein Kind würde ich sowas nicht kaufen, zu groß die Gefahr dass ordentlich auf den Reifen rumgekaut wird.
-
- Ehemalige|r ModeratorIn
- Beiträge: 2755
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Hier noch was von Reddit, mit vielen schönen Bildern vom Aufbau:
Zusätzlich hat er geschrieben:
Zusätzlich hat er geschrieben:
"Defects"/missing pieces were:
1 1x6 gray smooth plate, but I had extras in the bag. Used it on the stands, but not visible.
1 missing 1x4 black plate. Easy to source extras
Multiple blue 2x1 blue plates / hinges - the hinges were loose on about half of them. They are sandwiched between other pieces, so not a defect that was impacting.
Totally worth it.
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 642
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Wo her bekomme ich eigentlich einen Originalen "Typenschildaufkleber"?
Das STAR WNRS stört mich dann wohl doch...
Das STAR WNRS stört mich dann wohl doch...
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 406
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Versuchs mal dort http://www.ebay.de/itm/141768630461?_tr ... EBIDX%3AITun..inc hat geschrieben:Wo her bekomme ich eigentlich einen Originalen "Typenschildaufkleber"?
Das STAR WNRS stört mich dann wohl doch...
Qualität ist super, hab schon ein paar Sticker von ihm, Versandzeit ist auch ok, kommt als Brief gut geschützt aus Australien.
come to the dark side we have cookies
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 642
- Registriert: vor 8 Jahre
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 642
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Da gestern mein SSD angekommen ist beginne ich auch mal mein "modulares" Review...
Bestellt bei Dream House am 23.09. - am 29.09. war es daheim. Ganz großes Kino!
Verpackung war OK, Teile alle halbwegs sinnvoll nach Größe, Typ und Farbe in Tüten sortiert.
Hier und da kam mir mal ein kurzer, meiner Meinung nach unkritischer chemischer Geruch entgegen. Möglich, dass das von den Tüten kam, vielleicht auch vom Karton oder der eingeschlossenen chinesischen Luft.
Die Qualität der Teile ist erstaunlich gut.
Einige haben Kratzer, eine scheinen nicht sooo gut zu klemmen, wie man es vom Original gewöhnt ist. Wie ich das am Ende auf das Modell auswirkt, werden wir sehen...
Ich habe jetzt erstmal alle Teile sortiert, gleiche zusammengesteckt usw. und werde nach dem Wochenende meinen "Arbeitsplatz" vorbereiten.
Bin mal gespannt, ob ich da alles unterbekomme.
Freu mich auf den Zusammenbau und berichte dann demnächst weiter...
Bestellt bei Dream House am 23.09. - am 29.09. war es daheim. Ganz großes Kino!
Verpackung war OK, Teile alle halbwegs sinnvoll nach Größe, Typ und Farbe in Tüten sortiert.
Hier und da kam mir mal ein kurzer, meiner Meinung nach unkritischer chemischer Geruch entgegen. Möglich, dass das von den Tüten kam, vielleicht auch vom Karton oder der eingeschlossenen chinesischen Luft.
Die Qualität der Teile ist erstaunlich gut.
Einige haben Kratzer, eine scheinen nicht sooo gut zu klemmen, wie man es vom Original gewöhnt ist. Wie ich das am Ende auf das Modell auswirkt, werden wir sehen...
Ich habe jetzt erstmal alle Teile sortiert, gleiche zusammengesteckt usw. und werde nach dem Wochenende meinen "Arbeitsplatz" vorbereiten.
Bin mal gespannt, ob ich da alles unterbekomme.
Freu mich auf den Zusammenbau und berichte dann demnächst weiter...
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 166
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Die Dämpfe kommen vom Klebeband, nicht von den Tüten oder Steinen.
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 136
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Hatte das gleiche Problem, 2 Tage nachdem ich mit dem SSD fertig war, ein unangenehmer chemischer Geruch in meinem Büro. War aber selber Schuld, habe die leeren Plastiktütchen nicht gleich weggeworfen sondern erstmal nur in meinen Papierkorb gestopft. Nachdem ich diese dann fachgerecht entsorgt habe war nach kurzem Lüften auch der Geruch verschwunden.Wurstmann hat geschrieben:Die Dämpfe kommen vom Klebeband, nicht von den Tüten oder Steinen.
Also, der Geruch geht definitiv von den Tütchen bzw. den darin enthaltenen Weichmachern aus.
Grammatik, ich bei Meister Yoda hatte.
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 6176
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Ich weiß nicht ob der Sternenzerstörer andere Tüten hat aber ich habe gerade drei Kartons geöffnet und konnte keinen Geruch an den Tüten wahrnehmen (Tüten direkt an die Nase gehalten). Das Klebeband mit dem die Tüten teilweise verbunden sind riecht allerdings chemisch. Die Steine sind ebenfalls geruchsneutral.Harzgeist hat geschrieben:Also, der Geruch geht definitiv von den Tütchen bzw. den darin enthaltenen Weichmachern aus.
klemmsteinboardmitdembunteneinhorn.de - The Bright Side of Bricks
◙◙◙◙ Erstes integratives Klemmbausteinforum Deutschlands ◙◙◙◙
◙◙◙◙ Erstes integratives Klemmbausteinforum Deutschlands ◙◙◙◙
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 136
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Bei meinem SSD waren alle Tütchen verschweißt, nur der Versandkarton sah aus als hätte sich dort Christo mit Klebeband verwirklicht. Auch mein Haushaltsvorstand meint das es definitiv die Tütchen waren, da anschließend ihr Haushaltsraum auch nach dem Plastikmüll roch.
Grammatik, ich bei Meister Yoda hatte.
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 6176
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Natürlich richt es in dem Raum wenn man die Dinge, die vorher schon gerochen haben, dort hinein tut. Hat einer von euch mal an den Tüten direkt gerochen? Ich möchte und kann natürlich nicht ausschließen das eure Tüten riechen, ich hatte aber bei bisher fast 20 Sets noch nicht eine (zumindest wenn kein Klebeband dran war).
Ich habe mal ein Foto von einer Tüte mit Klebeband gemacht, es ist kaum sichtbar und wird entweder zum zusammenkleben der Tüten gebraucht oder, wie in diesem Fall, um eine Öffnung zu schließen über die entweder Teile hinzugefügt oder entnommen wurden. Dieses durchsichtige Klebeband riecht chemisch.
Ich habe mal ein Foto von einer Tüte mit Klebeband gemacht, es ist kaum sichtbar und wird entweder zum zusammenkleben der Tüten gebraucht oder, wie in diesem Fall, um eine Öffnung zu schließen über die entweder Teile hinzugefügt oder entnommen wurden. Dieses durchsichtige Klebeband riecht chemisch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
klemmsteinboardmitdembunteneinhorn.de - The Bright Side of Bricks
◙◙◙◙ Erstes integratives Klemmbausteinforum Deutschlands ◙◙◙◙
◙◙◙◙ Erstes integratives Klemmbausteinforum Deutschlands ◙◙◙◙
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 642
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Mein Superteil ist fertig.
Hat wirklich Spaß gemacht zu bauen.
Grenzwertig war hin und wieder die Grau/Dunkelgrau/Schwarz - Unterscheidung in der Anleitung.
Ich habe mir Zeit gelassen und nebenbei die 2. Staffel Mr. Robot geschaut und das ist auch so ziemlich die Spanne, die es gedauert hat das Teil fertigzustellen...
Man braucht aufgrund der 124cm Länge schon ordentlich Platz - sowohl zum Bauen als auch zum späteren Präsentieren.
Die Qualität der Steine:
Ich habe gemischte Gefühle.
Klar, für den Preis ist die Qualität gut, aber an LEGO kommt sie definitiv nicht ran.
Die Teile sind relativ spröde - ich habe sogar eine 2x10-Platte ohne großen Kraftaufwand in der Mitte zerbrochen.
Die Klemmkraft reicht manchmal gerade, dass die Teile ohne Krafteinwirkung nicht auseinanderfallen. Das ist aber wirklich selten.
Einige der Platten waren gefühlt etwas konkav. Steckte man also die Abdeckungen oben zusammen, so standen jeweils die Enden leicht von der Tischplatte ab. Das ist für mich der deutlichste Kritikpunkt.
Manche Teile waren bei mir noch Ölig oder hatten komische Gussreste dran. Davon habe ich leider kein Bild gemacht, fand ich auch nicht schlimm, nur für Kinder wäre es doof.
Kein einziges Teil hat gefehlt, ich hatte sogar noch einige über.
Das Modell an sich ist schon SEHR cool. besonders von hinten betrachtet finde ich die Triebwerkspartie am schönsten.
Natürlich auch das "Kleingefummel" oben ist sehr schön anzusehen.
Leider ist der Unterboden wirklich lieblos gestaltet. Deshalb werde ich die Ständer etwas kürzer gestalten, dass er nicht so hoch steht.
Fazit:
Die gleiche Qualität wie Lego selbst kann ich Lepin nicht attestieren.
Der Bauspaß leidet darunter ein klein wenig.
Das Modell selbst ist der Hammer und ich würde es - besonders zu dem Preis definitiv wieder kaufen.
Ich werde weiterhin ausgelaufene Modelle von Lepin kaufen, jedoch wird für mich der Porsche definitiv als original kommen, weil es dort gerade im Getriebe schon exakt zugehen muss.
Imperial Star Destroyer und Death Star 2 werden jedoch sofort nach den ersten Reviews bestellt.
Lassen wir Bilder sprechen...
Hier sieht man, dass die dunkelgraue Platte deutlich konkav ist.
Restteile:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 96
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Super Review! Ich habe ihn nun nach dem Lesen deines Reviews auch bestellt!
Schön mit der Tiefenunschärfe gespielt un..inc (DSLR+Makro?).
Schön mit der Tiefenunschärfe gespielt un..inc (DSLR+Makro?).
Danke Lepin für die "STAR WNRS" UCS Nachbauten
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 10
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Hi,
hat einer von Euch den Supersternzerstörer schon nach der Original Lego Anleitung gebaut ?
Meiner ist gestern gekommen, und wurde wie vorher vereinbart ohne Anleitung gesendet.
Danke und Grüße
hat einer von Euch den Supersternzerstörer schon nach der Original Lego Anleitung gebaut ?
Meiner ist gestern gekommen, und wurde wie vorher vereinbart ohne Anleitung gesendet.
Danke und Grüße
-
- Ehemalige|r ModeratorIn
- Beiträge: 2755
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Probieren geht über studieren! Sollte aber kein Problem sein, soweit ich weiß ist der SSD eine 1:1 KopieWurstbrot hat geschrieben:Hi,
hat einer von Euch den Supersternzerstörer schon nach der Original Lego Anleitung gebaut ?
Meiner ist gestern gekommen, und wurde wie vorher vereinbart ohne Anleitung gesendet.
Danke und Grüße
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 642
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Naja, ein Makto braucht man bei der Größe zum Glück nicht...Senkettsu hat geschrieben:Super Review! Ich habe ihn nun nach dem Lesen deines Reviews auch bestellt!
Schön mit der Tiefenunschärfe gespielt un..inc (DSLR+Makro?).
Und die geringe Schärfentiefe ist nur der schlechten Ausleuchtung im Raum geschuldet.
Wollte da mal ein wenig mehr Aufwand rein stecken, hab aber irgend wie noch keine Lust gehabt.
-
- ZǐJué (子爵) - Vicomte
- Beiträge: 1844
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEPIN #05028 STAR WNRS Supersternzerstörer
Danke fürs Review. Ich spüre wie ich so langsam schwach werde...
Ich HASSE Rabatte und „liebe“ die Zuverlässigkeit des Lego Shops.