Designer Program auf Bricklink - Allgemeine Diskussion

tismabrick
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1844
Registriert: vor 8 Jahre

Designer Program auf Bricklink - Allgemeine Diskussion

Beitrag von tismabrick »

Das Designer Programm auf Bricklink hat begonnen. Im Juni kann dann bestellt werden.
Es sind ein paar sehr schöne Werke enthalten.
Hier geht es zu den Kandidaten und den Infos: https://www.bricklink.com/r3/designer-p ... ucing.page
Artikel auf Ideas dazu: https://ideas.lego.com/blogs/a4ae09b6-0 ... 8f92bbe5af
Zuletzt editiert tismabrick vor 4 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.
Ich HASSE Rabatte und „liebe“ die Zuverlässigkeit des Lego Shops.

Benutzeravatar
o_l_a_f
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 3800
Registriert: vor 5 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von o_l_a_f »

.
Schauen wir mal was Lego von den teils wirklich sehr gelungenen Entwürfen übrig lässt.
Was die Sets dann kosten und ob sie durch den Zoll kommt ist die nächste Frage.
Beim letzten mal war Versandkosten freier Versand und ein Sonderteil der Benefit bei der Teilname am Crowdfunding . :lol:

Hier noch ein Artikel zum letzten Wettbewerb von Stonewars>>>>>
Ordnung ist wohl die feigste Art dem Chaos zu begegnen. :D

Benutzeravatar
CholeriK
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 338
Registriert: vor 5 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von CholeriK »

Ich bin da jetzt ein wenig verwirrt, ist es nicht genau das was wir alle wollen?
Also MOCs die bei LEGO Ideas nicht durchkommen - werden dann jetzt via Wahl & Crowdfunding über Bricklink produziert?
Bricklink macht ja auch nur alles mit original LEGO - gab es das denn schonmal? Liest sich so für mich. :think:

Genau dieses Konzept wünschen wir uns ja (zumindest ich) für MOCs mit alternativen Klemmbausteinen.

PS: Ich kann auf der Bricklink Seite zu diesem Program auch nichts sehen - nur eine leere Weiße Seite! :think:

ThisGuru
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Beiträge: 7432
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von ThisGuru »

@CholeriK Dann bin ich also nicht der einzige, der auf der Seite nichts sieht, gut zu wissen :lol: Hatte sicherheitshalber schon andere Browser und Geräte ausprobiert, aber bei mir bleibt alles leer...

In der Form gab es das zwar noch nicht, aber Bricklink hat 2018 anlässlich des 60. Geburtstags des Lego Klemmbausteins schon einmal Sets per Crowdfunding umgesetzt, die damals allerdings keine Ideas-Ideen waren, sondern eigens eingereichte Designs. Am bekanntesten davon war sicher das Löwenstein Castle. Leider waren diese Sets selbst für LEGO-Verhältnisse relativ teuer, die meisten Entwürfe aber sehr schön.

Jetzt kann Bricklink natürlich als Teil von Lego auch deren Rechte an den Ideas-Entwürfen nutzen. Mal schauen, ob die Übernahme etwas an den Preisen ändert und welche Entwürfe tatsächlich ausgewählt wurden. Bei Modulars könnte ich wohl schwach werden, die meisten, die bei Ideas erfolgreich waren, sahen verdammt gut aus (z. B. die von Bricky_Brick) ...
Die Vonovia unter den Klemmbausteinsammlern.

tismabrick
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1844
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von tismabrick »

Ja, die Infos erscheinen auf Bricklink nicht mehr. Da scheint es ein Problem zu geben.
Aber bei Ideas sind die infos noch da.
Anscheinend sollen für die nicht berücksichtigten Entwürfe die kostenpflichtige Anleitungen veröffentlicht werden.
Zuletzt editiert tismabrick vor 4 Jahre, insgesamt 3 mal editiert.
Ich HASSE Rabatte und „liebe“ die Zuverlässigkeit des Lego Shops.

Benutzeravatar
CholeriK
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 338
Registriert: vor 5 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von CholeriK »

@ThisGuru Ah gut, dann habe ich es also richtig verstanden! :mrgreen:

Ich frage mich aber schon was sich LEGO von dieser Coop verspricht - also das Bricklink den MOC dann umsetzen darf?
Warum machen die das nicht selber? Das machen die doch nicht umsonst - kann am Ende dann doch nur mehr oder maximal genau so viel wie eine Ideas Umsetzung kosten. :think:

tismabrick
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1844
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von tismabrick »

Bricklink gehört ja Lego also machen sie es indirekt doch.
Hoffentlich funktioniert das mit dem Versand dieses Mal besser und ich hoffe, dass nun auch ein Lego Logo drauf kommt. Träumen darf man ja.

P.S. Die Seite auf Bricklink funktioniert wieder.
Ich HASSE Rabatte und „liebe“ die Zuverlässigkeit des Lego Shops.

OldUser5
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 1809
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von OldUser5 »

Da sind Sets dabei, da fragt man sich, was die da sollen. Und dann sind richtige Granaten dabei. Mal abwarten, wie das dieses Jahr wird.

Benutzeravatar
CholeriK
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 338
Registriert: vor 5 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von CholeriK »

Oh ja jetzt geht sie - und wirklich paar (bekannte) Granaten dabei! :thumup:

Aber der Sinn erschließt sich für mich jetzt noch immer nicht so ganz! :think:
Wenn Bricklink ja eh Lego ist, dann ist der einzige Unterschied zwischen Ideas und diesem Designer Program,
das bei Ideas alle noch ganz nach Lego Wunsch "optimiert" wird und jetzt hier der MOC wirklich 1:1 umgesetzt wird?

ThisGuru
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Beiträge: 7432
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von ThisGuru »

Jein. Bricklink gehört Lego. Es handelt sich immer noch um ein eigenständiges Unternehmen, dass aber gegenüber Lego weisungsgebunden ist.

Genau, die hier vorgestellten Sets werden 1:1 umgesetzt (wobei die ja im ersten Schritt bis Ende Mai noch getestet werden).
Ein weiterer Unterschied ist halt noch, dass diese Sets per Crowdfunding realisiert werden. So werden also auch nur die Sets umgesetzt, die im Vornherein genug Unterstützer haben und dementsprechend ist auch die Auflage stark limitiert.


Und zu den Entwürfen: Ja, sind einige Gurken dabei, aber wenn ich mir alles kaufen wollen würde, was mir gefällt, dann müsste ich wohl trotzdem die Hälfte meiner asiatischen Sets versetzen :wallbash:
Die Vonovia unter den Klemmbausteinsammlern.

Migi
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 883
Registriert: vor 7 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von Migi »

Hab noch ein paar Sets von letzten mal und die waren schon teuer, auch ohne Porto.
Die kamen etapiert von Kanada, wenn ich es richtig im Kopf habe. Beim ersten musste ich Zoll bezahlen. Ab Lieferung zwei wurde der Warenwert tiefer deklariert. Haben sie wohl den Chinesen abgeschaut. ;)

Wenn ich mir die Sets anschaue und die Preise im gleichen Rahmen bleiben, wird es wohl richtig teuer. Denke deshalb, dass viele der grossen Sets raus faulen.

Hat BlueBrixx nicht die Rechte?, Erlaubnis vom Designer für die Hafen Sets mit URGE erhalten? Liegen die Rechte noch bei Ideas? Oder sind das leicht andere Varianten?

OldUser4
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 1836
Registriert: vor 5 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von OldUser4 »

Im Artikel steht, dass sie aus Europa verschicken.
Wer denkt, dass es billig wird.... wird wohl enttäuscht werden und ich denke der Unterschied ist, die Dinger werden in einer ganz anderen Menge produziert und kommen nicht in den Handel.
Und auffällig ist auch, es sind keine Lizenzthemen dabei und auch keine Modulars. Und auch keines der Schiffe.
Ich würde mich über das eine oder andere Set auch freuen.

ThisGuru
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Beiträge: 7432
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von ThisGuru »

@5N00P1 Dass keine Lizenzthemen enthalten sein dürfen, war Teil der Einreichungsvoraussetzungen.
Die Vonovia unter den Klemmbausteinsammlern.

Level43
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 1120
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von Level43 »

Oh Nice.

Mountain Windmill und Castle in the Forest finde ich sehr toll.

Und zum Glück Versenden sie dieses mal aus Europa. Das war letztes mal schon Blödsinn. Die Sets wurden in Europa produziert und dann nach Amerika geschickt, nur um dann wieder nach Deutschland verschickt zu werden. Und da gabs ja bekanntermaßen einigen Ärger mit dem Zoll.

Benutzeravatar
Steinalt
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1669
Registriert: vor 5 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von Steinalt »

.
Mein absoluter Favorit ist ja der Temple of Hermit.
Schon ist sofort wieder der Haben-will-Reflex ausgelöst. Aber wen wundert das? Mich jedenfalls nicht! :D

Und was es Lacoste spielt keine Rolex... ;)
Mein Sammelgebiet: Historische asiatische Gebäude, Statuen, Requisiten.... ⛩️
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.

Seit neuestem auch Steampunk - man gönnt sich ja sonst nichts! 🎩

Benutzeravatar
CholeriK
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 338
Registriert: vor 5 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von CholeriK »

Mir gefallen am Besten die Windmill und das Exploratorium. :paket:

Und anhand der 3 Smilies (Not really for me, Like it, Take my money)
wollen die jetzt ermitteln/abstimmen wie hoch die Nachfrage bei den einzelnen Sets ist? :think:

OldUser4
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 1836
Registriert: vor 5 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von OldUser4 »

CholeriK hat geschrieben: vor 4 Jahre Exploratorium.
Uh, das hatte ich übersehen, count me in!

Benutzer 670 gelöscht

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von Benutzer 670 gelöscht »

Ich hoffe auf das Observatorium - vielleicht kommt ich so doch noch dazu, auch wenn es dann wohl richtig teuer werden dürfte. :(
Aber auch Wasserfäll, Mühle, Aquarium & Ruine sind schon cool.
CholeriK hat geschrieben: vor 4 Jahre Und anhand der 3 Smilies (Not really for me, Like it, Take my money)
wollen die jetzt ermitteln/abstimmen wie hoch die Nachfrage bei den einzelnen Sets ist? :think:
Das habe ich auch nicht wirklich kapiert :think:

tismabrick
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1844
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von tismabrick »

Mit den Smileys kannst du dem Designer mitteilen wie gut du es findest.
Hat nix damit zu tun obs nachher produziert wird oder nicht.
Nur max. 13 Sets werden überhaupt produziert.

Temple of Hermit ist mein absoluter Favorit.
Ich HASSE Rabatte und „liebe“ die Zuverlässigkeit des Lego Shops.

Benutzeravatar
Steiner68
Guān (官) - Beamter
Guān (官) - Beamter
Beiträge: 784
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von Steiner68 »

Anatomini ist zurûck :prost:

GenoppteFliese
Guān (官) - Beamter
Guān (官) - Beamter
Beiträge: 649
Registriert: vor 4 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von GenoppteFliese »

Es gibt eine Video, da wird im Zusammenhang mit dem letzten derartigen Wettbewerb ein riesiges Lager von Bricklink gezeigt.
Wenn ich so drüber nachdenke, vielleicht sollte die EU einfach Lego als Hersteller von Steinen dazu zwingen, auch
andere Firmen zu beliefern, wenn die Sets unter eigener Marke auf den Markt bringen wollen.
Damit wäre "Lego Bricks" ein Zulieferer wie Bosch und der Markt wäre auch ohne China-Steine offener als heute
und wir hätten Sets von "Lego", von Bricklink und von ... und auf den Steinen steht halt "Lego", so wie im Auto
überall "Bosch" steht ...

Benutzeravatar
MattesBricks
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 855
Registriert: vor 5 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von MattesBricks »

  • Lego hat durch das Crowd-Funding kein unternehmerisches Risiko (Käufer vorfinanziert, Käufer sucht selbst das Projekt das auch gekauft wird).
  • Lego gibt dem Fan damit ein "Belohnungsknochen" - bisserl positive PR.
  • Lego muss die Sets nicht entwerfen, nicht den Fan erforschen was er will.
  • Lego wird sich die Produktion der Kleinserie gut bezahlen lassen - hola die Cashcow.
Meines Erachtens eine Gegenbewegung zur "ich kauf mir eine Fan MOC Anleitung und ein Karton GoBricks" bzw. "Mal schauen
ob MouldKing&Co oder Bluebrixx das MOC umsetzen"
Tendenz.

Overall, trotzdem ein Win-Win für alle.

OldUser5
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 1809
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von OldUser5 »

Die Lego Forma Fische waren ja auch crowdfunded. Konnte man aber nur aus den USA und UK bestellen. Dadurch enorme Wertsteigerung außerhalb. Ich hatte damals das Glück, einen Bekannten in UK gehabt zu haben. Zu dem habe ich es schicken lassen. Waren glaube ich 89€ mit allen Skins. Konnte man ohne Probleme für 250-300€ wieder verkaufen.

2019 haben sie dann im UK Lego Online Shop die Reste für 49€ vertickt. Wollte in UK keiner haben und außerhalb gingen die wieder für über 100€ weg.

Hoffentlich haben sie daraus gelernt. Wenn es Sets mit Lego Logo werden und man Europa ohne Probleme bedienen kann, wirds bestimmt cool. Ich finde den Ansatz super!

Charly
Bójué (伯爵) - Graf
Bójué (伯爵) - Graf
Beiträge: 3979
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von Charly »

Schöne Entwürfe! Ist das nur bei mir so - lange Ladezeiten, Navigation über die Bilder funktioniert nicht gut?

Benutzeravatar
FrenchSpirit
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 880
Registriert: vor 9 Jahre

Re: Designer Programm auf Bricklink

Beitrag von FrenchSpirit »

Ich finde das Designprogramm sehr spannend und werde wohl bei dem ein oder anderen Modell schwer widerstehen können.

Mein Wunsch hier wäre, dass es eine kleine Umfrage zu den gezeigten Modellen gibt (analog unserer Bauwettbewerbe). Es ist sicher spannend zu sehen, wie ggf. unterschiedlich die Geschmäcker sind.

Was haltet ihr davon?

Zurück zu „Lego“

Werbung