Schwierigkeit: meiner Meinung nach nichts für Anfänger
Bauspaß: viel Spaß

Bauanleitung:

Original: MOC von Onecase REBRICKABLE
Preis: Mit Lepinboard-Coupon 212,00 € bei JoyToys
Ich fand den Bau sehr gut und es hat mir persönlich sehr viel Spaß bereitet. Ich hatte zu keiner Zeit arge Probleme oder war am verzweifeln. Hatte bisher nur den Tower der Saturn V gebaut deswegen hat es vllt nicht solche Gewichtung, aber der Geilste MOC den ich bauen durfte. Da passt "fast" (komme ich später zu) alles und es gibt keine Ängste das mir das Teil in der Hand zerbricht! Also die die das Teil erschaffen haben haben es drauf. Wenn ich nicht wüsste, dass es ein gklauter MOC ist, hätte ich gedacht Mould King ist ne riesen Firma und hab Top Designer für das Ding geholt


Zum Bau:
Wie @Master Luke es schon in einem anderen Thread erwähnt hat, wenn man Platz hat und alle Teile "ausbreiten" kann, ist es relativ fix gebaut. Dem kann ich zustimmen. Ich habe für alles gefühlt deutlich weniger Zeit als für meinen Millennium Falken gebraucht und das bei über 7500 Teilen. Es hat von Anfang bis Ende Spaß gemacht und es gab immer wieder was zu Staunen, bei der Umsetzung, Darstellung und Kreativität der Designer. Die Klemmkraft wurde schon des öfteren von Mould King gelobt und bestätigt sich hier definitiv auch wieder. Es kommt L3GO sehr nah und darum auch der Spaß am Bau. Ab und an, wenn ich mich mal "verklemmt" hatte, brauchte ich den Teiletrenner (nicht im Lieferumfang

ABER es gibt auch immer eine Kehrseite der Medaillie die ich nicht verschweigen möchte. Mich persönlich stört es nicht sooo und Aufgrund, dass es ein MOC ist, ist es für mich absolut akzeptabel und auch ein wenig klar, dass nicht alles super laufen kann!
Bei langen "Anbauten" biegen sich die Platten bzw die Konstruktion ein wenig durch. Es ist nicht instabil oder ähnliches aber es biegt sich so, dass man es halt sieht. Ein Problem war die Unterseite des Dreadnought, dort sind die "Turntables" aus der verankerung gesprungen weil der Zug der Spannung zu hoch ist (Den Trick mit dem Draht habe ich nicht probiert, denke aber auch, dass dann die Klemmkraft der Noppen nachlassen würde und man das gleiche Problem in anderer Ausführung hat). Somit hängt er bis jetzt noch ein wenig durch, was am Ende aber meiner Meinung nach nicht wirklich auffällt. Ausser bei der Spitze muss ich mir was einfallen lassen. Bis auf ein paar kleinen Fehlteilen hab ich nichts weiter zu meckern. Ich finde auch, dass sich das echt im rahmen hält und bei soviel Teilen seh ich drüber hinweg. Da hatte ich schon deutlich kleinere Sets mit deutlich mehr Fehlteilen!
Bis auf die fotografierten Teile haben noch (sorry für die Benennung aber ich weiß es nicht besser)
1 mal 1x6 Latte mit Noppen und eine 1x10 Latte mit Noppen gefehlt. Fazit von mir:
Absolute Kaufempfehlung!!! Ich persönlich würde, obwohl ich das andere nicht kenne, den wieder der Kopie von L3GO vorziehen. Der Preis ist für mich absolut akzeptabel, wenn man die Teilemenge berücksichtigt. Er steht meiner Meinung nach wunderbar da und macht echt was her. Die schon oft angesprochenen Details sind der Wahnsinn und diese Kreativität und Bauanleitung ist der Hammer. Man merkt vllt ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus, aber mein vollsten Respekt an die Onecase-Leute die das Ding entworfen haben.

Bei mir ist auch ein wenig über geblieben. Ich hoffe ich hab nicht zuviel übersehen und das bleibt bei manch anderen auch über
