[Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Unverbesserlich

[Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Unverbesserlich »

Anzahl der Teile: 7588+
Schwierigkeit: meiner Meinung nach nichts für Anfänger
Bauspaß: viel Spaß :D
Bauanleitung: :notworthy:
Original: MOC von Onecase REBRICKABLE
Preis: Mit Lepinboard-Coupon 212,00 € bei JoyToys

Ich fand den Bau sehr gut und es hat mir persönlich sehr viel Spaß bereitet. Ich hatte zu keiner Zeit arge Probleme oder war am verzweifeln. Hatte bisher nur den Tower der Saturn V gebaut deswegen hat es vllt nicht solche Gewichtung, aber der Geilste MOC den ich bauen durfte. Da passt "fast" (komme ich später zu) alles und es gibt keine Ängste das mir das Teil in der Hand zerbricht! Also die die das Teil erschaffen haben haben es drauf. Wenn ich nicht wüsste, dass es ein gklauter MOC ist, hätte ich gedacht Mould King ist ne riesen Firma und hab Top Designer für das Ding geholt :notworthy: :porn:

Zum Bau:
Wie @Master Luke es schon in einem anderen Thread erwähnt hat, wenn man Platz hat und alle Teile "ausbreiten" kann, ist es relativ fix gebaut. Dem kann ich zustimmen.
1.jpg
2.jpg
Ich habe für alles gefühlt deutlich weniger Zeit als für meinen Millennium Falken gebraucht und das bei über 7500 Teilen. Es hat von Anfang bis Ende Spaß gemacht und es gab immer wieder was zu Staunen, bei der Umsetzung, Darstellung und Kreativität der Designer.
3.jpg
Die Klemmkraft wurde schon des öfteren von Mould King gelobt und bestätigt sich hier definitiv auch wieder. Es kommt L3GO sehr nah und darum auch der Spaß am Bau. Ab und an, wenn ich mich mal "verklemmt" hatte, brauchte ich den Teiletrenner (nicht im Lieferumfang ;) ) um die Stein wieder zu lösen ABER es war nicht so mühsam, dass man sagen könnte, sie wären zu fest!
4.jpg
5.jpg
6.jpg
Ich wiederhole mich, aber ein absolut geiles Teil mit viel Liebe zum Detail welches einem beim Angucken auch nicht langweilig wird. Meine Frau entdeckt immer wieder was neues und selbst Sie ist entzückt.

ABER es gibt auch immer eine Kehrseite der Medaillie die ich nicht verschweigen möchte. Mich persönlich stört es nicht sooo und Aufgrund, dass es ein MOC ist, ist es für mich absolut akzeptabel und auch ein wenig klar, dass nicht alles super laufen kann!
Bei langen "Anbauten" biegen sich die Platten bzw die Konstruktion ein wenig durch. Es ist nicht instabil oder ähnliches aber es biegt sich so, dass man es halt sieht. Ein Problem war die Unterseite des Dreadnought, dort sind die "Turntables" aus der verankerung gesprungen weil der Zug der Spannung zu hoch ist (Den Trick mit dem Draht habe ich nicht probiert, denke aber auch, dass dann die Klemmkraft der Noppen nachlassen würde und man das gleiche Problem in anderer Ausführung hat). Somit hängt er bis jetzt noch ein wenig durch, was am Ende aber meiner Meinung nach nicht wirklich auffällt. Ausser bei der Spitze muss ich mir was einfallen lassen.
7.jpg
8.jpg
9.jpg
Bis auf ein paar kleinen Fehlteilen hab ich nichts weiter zu meckern. Ich finde auch, dass sich das echt im rahmen hält und bei soviel Teilen seh ich drüber hinweg. Da hatte ich schon deutlich kleinere Sets mit deutlich mehr Fehlteilen!
Bis auf die fotografierten Teile haben noch (sorry für die Benennung aber ich weiß es nicht besser)
1 mal 1x6 Latte mit Noppen und eine 1x10 Latte mit Noppen gefehlt.
10.jpg
11.jpg
Fazit von mir:

Absolute Kaufempfehlung!!! Ich persönlich würde, obwohl ich das andere nicht kenne, den wieder der Kopie von L3GO vorziehen. Der Preis ist für mich absolut akzeptabel, wenn man die Teilemenge berücksichtigt. Er steht meiner Meinung nach wunderbar da und macht echt was her. Die schon oft angesprochenen Details sind der Wahnsinn und diese Kreativität und Bauanleitung ist der Hammer. Man merkt vllt ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus, aber mein vollsten Respekt an die Onecase-Leute die das Ding entworfen haben.
► Text anzeigen
Und wieder Fotos ;)
12.jpg
13.jpg
14.jpg
15.jpg
Bei mir ist auch ein wenig über geblieben. Ich hoffe ich hab nicht zuviel übersehen und das bleibt bei manch anderen auch über :lolno:
16.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Magics
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Beiträge: 7742
Registriert: vor 8 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Magics »

Es ist kein Teiletrenner dabei? Tja, dann ist das nix für mich... :thumbdown: :lol:

Danke für dein Review! :prost: :rock:
Sic transit gloria mundi…

Benutzeravatar
Master Luke
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 2673
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Master Luke »

Haste ja richtig Gas gegeben. :thumup:
Cooles Ding!

Ich müsste auch mal weiter machen, weil ich mit meinen MOCs immer auf andere Tische ausweichen muss. :lol:
Aber das ist ja das schöne an mehreren Baustellen: Man macht nur da weiter, wo man auch gerade Böcke drauf hat.

:prost:

xkqwts
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 254
Registriert: vor 7 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von xkqwts »

Bezüglich dem "Durchhänger" auf der Unterseite: Ich hatte dasselbe Problem mit den Turntables, die frustrierend zu montieren sind und das Gewicht eh nicht vernünftig halten können. Draht war gerade nicht zur Hand, also hab ich eine relativ dünne Angelschnur genommen, und zwischen eine 2x4 und irgendeine beliebige größere Platte geklebt. Diesen "Anker" dann von oben auf die Unterseite, Schnur um das Gerüst gebunden, fertig. Jaja, ist eine schmutzige Lösung - hält aber bombenfest und man sieht eh nichts davon.

Level43
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 1119
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Level43 »

Es könnte sein das ich mir das Ding auch nochmal kaufe, alleine um es zu besitzen und weil ich Star Wars Fan bin. Designtechnisch finde ich das Ding, gerade von den Aufbauten von oben allerdings Sterbenslangweilig. Was aber nicht an den Bausteinen liegt, sondern am Design allgemein. Mit fehlt da irgendwie etwas eindeutig zu identifizierendes wie eine Brücke oder sowas.

Von unten/hinten siehts aber Hammer aus.

Benutzeravatar
Master Luke
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 2673
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Master Luke »

Wo stellt ihr den Prügel hin? Ist bei mir evtl. auch ein Grund, aktuell nicht weiter zu bauen. :D

Vokoun
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Beiträge: 28
Registriert: vor 7 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Vokoun »

Kannst du @Unverbesserlich Mal ein Bild machen wo der alte Lepin neben dem neuen steht?
Ist der wirklich so riesig?

Überlege echt den auch zu holen, wobei ich gar keinen Platz mehr frei habe...heul

Benutzeravatar
Master Luke
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 2673
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Master Luke »

Die sind annähend gleich groß. Im nachbarthread habe ich ein Bild gemacht: Rohbau (neu) vs. fertig (alt).

Aber evtl. hat er ja ein fertig vs. fertig Bild zur Hand.

Unverbesserlich

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Unverbesserlich »

@Vokoun
Leider habe ich kein Bild bzw besitze ich den anderen "alten" von Lepin. Meine Star Wars - Phase fing ziemlich spät an...so vor nem Monat :lol:

Das einzige womit ich dienen kann ist ein Foto neben dem Falken und auf einem Kallax von Ikea ;)
Ich hatte mir das eigentlich anders zurecht gelegt aber der Dreadnought war nun doch etwas breiter als gedacht und somit erstmal irgendwo abstellen :lolno: (Das Regal welches extra freigeräumt wurde ist zu schmal :crazy: )
Es ist aber definitiv nicht die finale Lösung, sondern war ehr eine "Oh-Er-Ist-Fertig-Dann-Mach-Den-Esstisch-Frei-Aktion"
1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Master Luke
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 2673
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Master Luke »

Sieht arg gequetscht aus - aber wat mut dat mut. :D

Hier hatte ich alt vs. neu fotografiert:
viewtopic.php?f=98&t=5755&hilit=executor&start=20

Benutzeravatar
Master Luke
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 2673
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Master Luke »

Unverbesserlich hat geschrieben: vor 5 Jahre dort sind die "Turntables" aus der verankerung gesprungen weil der Zug der Spannung zu hoch ist (Den Trick mit dem Draht habe ich nicht probiert, denke aber auch, dass dann die Klemmkraft der Noppen nachlassen würde und man das gleiche Problem in anderer Ausführung hat). Somit hängt er bis jetzt noch ein wenig durch, was am Ende aber meiner Meinung nach nicht wirklich auffällt.
Habe das 1. Buch heute geschafft und kann deinen Punkten zustimmen.

Bzgl. Turbtables: bei mir hängt nicht die Spitze unten herunter - das passt soweit, nach vielem "Turntablehalter-herumexperimentieren". ABER die mittleren flutschen immer raus. Ich schiebe morgen mal ne 2x2 Plate drunter, dann müsste das passen. Wichtig bei allen Turbtables ist nur - wie in der Anleitung hingewiesen - dass die 3er Achspins am Halter viel Spiel haben. Dann kann man das mit etwas Liebe ausrichten. Zum Trost: Der Venator war viiieeel schlimmer. :lol:

Mordsgeiles Gerät! :prost:

Benutzeravatar
Master Luke
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 2673
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Master Luke »

Sagt mal, Bauschritt 870 wird nur oben drauf gelegt? Die nachfolgenden Teile werden ja wieder fest verbaut...

Marctio
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Beiträge: 22
Registriert: vor 5 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Marctio »

 ! Nachricht von: BitBrick
Hier stand ein unnötiges Vollzitat - Klick
Genau. Das Teil ist nur lose...
Die Weiteren kann man an manchen Stellen leicht andrücken.

Zu den ganzen Problemen mit den turntables gibt es eine einfache Lösung...
Der einzelne hohen schwarze Zweierstein mit Kreuz, neben den 2 mit Kreis und Kreuz, je aus Schritt 124 und 154 entfernen, aber die Querstange drin lassen...
Danach ist nichts mehr auf Spannung und hält wunderbar ;)
Werde morgen mal Fotos hoch landen, wenn ich dann fertig werde :D
To be continued...

Unverbesserlich

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Unverbesserlich »

@Master Luke ich kann nicht mehr genau sagen was im Schritt 870 war aber ganz zum Schluss, werden auch nur Teile draufgelegt. Also nicht nur Aufgrund des Gewichtes, sondern auch den "losen" Oberteilen, sind keine waghalsigen Flugmanöver möglich. Aber ein entspanntes cruisen und Präsenz zeigen ist definitiv drin! ;)

Marctio
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Beiträge: 22
Registriert: vor 5 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Marctio »

Soo ich hab ihn gestern auch fertig bekommen :thumup:
Wirklich ein klasse Teil mit soo vielen Details :porn:

Auch hier kann ich nur sagen: TOP!
Wirklich sehr gute Arbeit von Mould King, denn die Klemmkraft steht L3go in nichts nach...
Ich habe bei all den vielen Kleinteilen tatsächlich KEIN einziges Fehlteil gehabt! :notworthy:
Natürlich nur wieder was zu viel :D

Ich habe mir fast alles fein sortiert und immer für eine oder 2 Seiten die Teile raus gesucht und dann gebaut...
Wenn dann was über bleibt, gucket man doch noch mal genauer hin und es fällt einem sofort auf, dass in der hintersten Ecke noch was verbaut werden muss :lol:

So sah's dann am Anfang aus...
CLOJ7064.jpeg


Zuersteinmal zum größten Problem mit den turntables:
Marctio hat geschrieben: vor 5 Jahre Der einzelne hohen schwarze Zweierstein mit Kreuz, neben den 2 mit Kreis und Kreuz, je aus Schritt 124 und 154 entfernen, aber die Querstange drin lassen...
Danach ist nichts mehr auf Spannung und hält wunderbar ;)
Mit dem Aufbauen unter den turntables kann man zwar auch machen, aber dadurch habt ihr später dann trotzdem eine leichte Wölbung und die Spitzen vorm vorderen Fuss hängen weiter runter/durch.

Lasst je Schritt einfach den Stein weg, schiebt aber die Stange später trotzdem durch...
IMG_5929.jpeg
IMG_5928.jpeg
Danach sieht es dann so aus:
IMG_5925.jpeg
Hier ist nun die erste untere Außenhülle dran und die Stange berührt sie, aber es entsteht nun keine Spannung mehr und alles hält. Auch noch nach einer Woche und von unten hoch heben ;)
IMG_5927.jpeg
Das mit dem Durchbiegen konnte ich jetzt nur ganz vorne leicht feststellen, was aber eher von der Spannung durch das Bauen und Andrücken kommt, da die obere Hülle sich auch nach oben biegt... Also nichts mit zu lang gebaut und Schwerkraft :D


ACHTUNG!
Macht in den folgenden 2 Bauabschnitten die Lücke mit einem weiteren schmalen Steg zu!
Es ist wahrscheinlich einfach ein übersehender Fehler in der Anleitung... dadurch wird alles viel stabiler und es wird auch nirgendwo stören.
Ich hatte am am Ende sogar 4 (bzw.2, weil ich die andern nachträglich noch eingebaut habe) davon über, also keine Angst, dass es später woanders fehlt ;)
IMG_5935.jpeg
IMG_5934.jpeg


Ansonsten hab ich nur noch die 2 kleine Fehler in der Anleitung gefunden:
IMG_5922.jpeg
IMG_5930.jpeg


Zum Schluss blieb dann noch das hier über:
IMG_5936.jpeg
Ja, die grauen Stangen legt man eig noch vorne drauf, aber dass kommt erst, wenn ich die 4 Spitzen vorne von innen zusammen bekommen habe, ohne dass man es sieht :think:

Zum Vergleich hab ich noch einmal den USC ISD daneben gestellt...
Wenn man mal überlegt, dass das Begleitschiff beim Executor Star Dreadnought ein ISD ist, kann man sich vorstellen, wie gross er in der theoretischen Realität wäre :lol:
OEKT9791.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
To be continued...

Benutzeravatar
Master Luke
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 2673
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Master Luke »

Servus Leute,
hab den Kloppper zusammen. :ugeek:

Ein Haufen Teile ist übrig. Ich hatte ein Fehlteil (Wedge-Plate in der falschen Ausrichtung war dabei) und einen Fehlguss. Letzteres war kein Thema und konnte sauber versteckt werden.

Die oberen Abdeckungen habe ich noch nicht verbaut, da ich die oben genannten Optimierungen noch umsetzen möchte. Denn der Rahmen springt ab und an auseinander (dunkelgraue Plates). Siehe Bild - da habe ich Spannungen drauf.

Im Gesamten ist das nen ziemlich cooles Ding und ich betrachte ihn sehr gerne. Für mich stand das "Vorsichhinbauen" an erster Stelle, was ich mit einem kleineren Set nicht habe. Blöderweise passierte mir aber, dass ich von den Futzeleien (Greebling) irgendwann die Schnautze voll hatte und der Haufen mal 3 Wochen nur herum lag. Das war schon OK. ABER es blockierten tausende Teile den Bauplatz. :crazy:

Der Monarch wird kommen, aber nicht so schnell. :paket:

Alles in allem eine klare Kaufempfehlung, denn die Gobricks-Steine sind für mich qualitativ das Maß der Dinge.

PS: Wenn ich fertig bin, poste ich mal nen Bild mit dem alten SSD im Parallelflug. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Master Luke
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 2673
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Master Luke »

Ich noch mal.
Anbei Fotos im Größenvergleich - ja, die Abdeckungen müssen noch richtig fixiert werden. Mal gucken, wann ich Lust dazu habe.

Blöderweise habe ich zu schnell das nächste Set auf den Basteltisch gekippt.... diesmal aber nur 2500 Teile. :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Master Luke
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 2673
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Master Luke »

Salve!
Hab die kleinen Modifikationen (1x2 Brick mit Kreuzachsenloch weg lassen) umgesetzt und die unteren Abdeckungen sind tatsächlich nicht mehr auf Spannung.
Blöd nur, dass sich natürlich die beiden Spitzen der unteren Verkleidungen nach unten biegen. Sieht doof aus. Ich werde wahrscheinlich heute nichts mehr rumprobieren, wie man das lösen kann. Aber demnächst versuche ich zumindest, auf nen Gummi zu verzichten und ne "Bricklösung" zu finden.

PS: meine Spannungen im Rahmen sind auch weg und habe wie weiter oben empfohlen, die übrig gebliebenen 1x10 Plates eingesetzt. Passt jetzt!

hat einer ne Teileliste von dem kleinen ISD? Will jetzt nicht unbedingt alle Teile einzeln raus suchen.... weil ich wollte noch 3 Stück nachbauen und dazu stellen.

Quasihodo
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Beiträge: 2
Registriert: vor 5 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Quasihodo »

Master Luke hat geschrieben: vor 5 Jahre Aber demnächst versuche ich zumindest, auf nen Gummi zu verzichten und ne "Bricklösung" zu finden.
Moin
Da gibt es schon eine Lösung für.
Aus dem eurobricks Forum, je 2x Lego 17715 und 18677.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Master Luke
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 2673
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Master Luke »

Ja ist es denn so einfach? Gleich mal heute Abend ausprobieren! :D

Benutzeravatar
Klemmbaustein0123
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Beiträge: 39
Registriert: vor 5 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Klemmbaustein0123 »

Vor 2 Tagen ist das Set angekommen, und obwohl ich blutiger Anfänger bin, läuft bisher alles glatt. Zu glatt. Deshalb hab ich gerade ein Beleuchtungsset gekauft, das für den Lego zwar ist, aber ich will das entsprechend halt anpassen.

Wenn ich aber jetzt eh schon warten muß, bis das Lichtset da ist, möchte ich in der Zwischenzeit fehlende Teile nachbestellen, damit der Bau nicht ständig unterbrochen wird. Dazu hätte ich ein paar Fragen:

1.) Im original MOC sind die Triebwerke rot, so wie auch im entsprechenden SW Movie - im Mould King Set sind sie aber orange, wie im Lego Set.

MOC:

vs

Mould King: https://cdn.shopify.com/s/files/1/1537/ ... 1579879705

Ich möchte die Teile in rot, wie im MOC und wie im Film.

Für die großen Triebwerke habe ich die Teile Nummern rausfinden können (4740 4142995 2x2 Satschüssel 1,6mm) , für die kleineren nicht. Kann mir jemand die Teilenummern für die roten transparenten Einsätze der kleineren Triebwerke sagen?

2.) Ich möchte mir eine kleine Begleitflotte an ISD dazu bauen - gibt es dazu Teilelisten?

3.) Gibt es einen Teilehändler, den man besonderst empfehlen kann?

Benutzeravatar
Klemmbaustein0123
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Beiträge: 39
Registriert: vor 5 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Klemmbaustein0123 »

Ich glaube, wir habens gefunden, müsste Minifigur Kopf transparent rot sein.

fjolnir
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 30
Registriert: vor 8 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von fjolnir »

Mein Executor ist nun vollständig gebaut.

Der wichtigste Schritt mit der Kreuzstange hat Marctio hier beschrieben. Hab den Post erst nach mehrmaligen probieren und scheitern gelesen. :)

Ähnlichiches, wie es Marctio beschrieben hat, kann man es an der Unterseite der Spitze machen. Es blieben ja 4 von den 1x10 dunkelgrauen Platten übrig und die letzten 2 passen genau da hin.
Inked20200324_190740_LI.jpg
Einen Tipp noch zum nach unten bzw nach oben biegen der Abdeckungsspitzen. Ich habe während des Baus immer wieder in die Abdeckungen in die entgegengesetzte Richtung gebogen. Das Resultat ist zwar noch nicht perfekt, aber ganz pasabel.
20200324_191848.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Master Luke
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 2673
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Master Luke »

Hab immer noch nen transparenten Gummi drum...

Marctio
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Beiträge: 22
Registriert: vor 5 Jahre

Re: [Review] Mould King 13134 - Executor Star Dreadnought

Beitrag von Marctio »

Klemmbaustein0123 hat geschrieben: vor 5 Jahre
2.) Ich möchte mir eine kleine Begleitflotte an ISD dazu bauen - gibt es dazu Teilelisten?
Wenn du die gleichen, wie den am Ende der Anleitung haben möchtest, schreib dir die doch eben raus ;)

Ansonsten gibt’s hier bestimmt noch ein paar Ideen ;)
https://rebrickable.com/mocs/?get_drill ... nc_free=on
To be continued...

Zurück zu „Reviews Star Wars“

Werbung