Marke: Lego
Setnummer: 42177
Reihe: Technic
Setname: Mercedes-Benz G 500
Teile: 2891
Preis: 249,99€ (UVP)
Teilepreis: 8,7ct
Status: Erscheint am 01. August 2024
LEGO® Technic 42177 - Mercedes-Benz G 500
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 7323
- Registriert: vor 6 Jahre
LEGO® Technic 42177 - Mercedes-Benz G 500
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Vonovia unter den Klemmbausteinsammlern.
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 544
- Registriert: vor 2 Jahre
Re: LEGO® Technic 42177 - Mercedes-Benz G 500
Waren wohl noch Reste über vom Raptor......
Sammelgebiet Thematisch: Panzertechnik, Ninjago , mittelalterliche Fantasy, Mechas und Minifigs. 

-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 271
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: LEGO® Technic 42177 - Mercedes-Benz G 500
Wenn du den Titel liest und denkst: "uuhh" ... draufklickst und dann das siehst ... määh
No Gobricks? No, Thanks!
-
- Nánjué (男爵) - Baron
- Beiträge: 1497
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: LEGO® Technic 42177 - Mercedes-Benz G 500
Ist das echt die gleiche Farbe, wie beim Raptor??
Sieht für mich extrem rötlich aus!
Vermutlich werfe ich da gerade was durcheinander, aber sollte der nicht motorisiert sein?
Da war doch was in den Gerüchten von einem „Pseudo-Revival“ des Buggy-Motors, oder?!
Oder ging es da nicht um einen Mercedes, sondern um einen Porsche?
Davon abgesehen: ein Technic-Modell mit Lizenz und Teilekosten unter 10ct!?!
Ist ihnen der Lack ausgegangen??

-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 5
- Registriert: vor 1 Jahr
Re: LEGO® Technic 42177 - Mercedes-Benz G 500
warum schreibt man G500 drauf und baut nen Reihen-6-Zylinder rein ? ... der G500 hat nen V8, und Lego kann/konnte das auch ... für mich komplett unverständlich.
-
- Nánjué (男爵) - Baron
- Beiträge: 1293
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: LEGO® Technic 42177 - Mercedes-Benz G 500
Sieht für mich auch eher nach g350 Professional aus. Super langweilig.
Persönlich hätte ich mich über nen 500 4x4 Quadrat oder gar 6x6 gefreut. Mit Portalachsen wie ein Monstertruck.
Persönlich hätte ich mich über nen 500 4x4 Quadrat oder gar 6x6 gefreut. Mit Portalachsen wie ein Monstertruck.
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 364
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: LEGO® Technic 42177 - Mercedes-Benz G 500
Die Form passt ja eigentlich ganz gut (OK, da muss man sich auch echt schon sehr doof anstellen, um die zu vermurksen), aber alles drum herum ist ja total falsch...
Kennzeichen mit 1979 drin (OK, war das Erscheinungsjahr), G500 und dann 6Ender
Dann noch ne wilde Mischung aus alten Heckleuchten, neuen Scheinwerfergehäusen, neues Infotainment...
Naja, für LEGO ganz OK
Kennzeichen mit 1979 drin (OK, war das Erscheinungsjahr), G500 und dann 6Ender

Dann noch ne wilde Mischung aus alten Heckleuchten, neuen Scheinwerfergehäusen, neues Infotainment...
Naja, für LEGO ganz OK

In der Navajo-Sprache und im Inuktitut steht der Buchstabe Ł für den stimmlosen lateralen alveolaren Frikativ.
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 63
- Registriert: vor 3 Jahre
Re: LEGO® Technic 42177 - Mercedes-Benz G 500
Der aktuelle 500er ist ein Reihen-Sechszylinder.
Ich werde mir das Teil auf jeden Fall kaufen, aber als Copy-Set.
Ich werde mir das Teil auf jeden Fall kaufen, aber als Copy-Set.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 9
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: LEGO® Technic 42177 - Mercedes-Benz G 500
Gefühlt ist fast jede G-Klasse schwarz... Vielleicht mal silber oder anthrazit... Zumindest was ich so auf den Straßen sehe... Orange hab ich definitiv noch nie gesehen... Muss ich so nicht haben!!!
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 679
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: LEGO® Technic 42177 - Mercedes-Benz G 500
Nato-oliv und 5-Zylinder 
Und tatsächlich hat der aktuelle G500 nur einen Reihensechser drin....

Und tatsächlich hat der aktuelle G500 nur einen Reihensechser drin....
E-Mail, nicht Email
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 327
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: LEGO® Technic 42177 - Mercedes-Benz G 500
Ein Reihenmotor ist viel einfacher und billiger als ein V-Motor zu produzieren. Halb so viele Zylinderköpfe, Nockenwellen, Anbauteile usw. Da die meisten Motoren ohnehin unter fetten Plastik-Abdeckungen verschwinden, wird des den allermeisten egal sein, ob da 12, 8, 6, 4, 3 oder gar keine Kolben werkeln.
Hauptsache es ist genügend "Wumms" vorhanden, der Lautsprecher spielt im Innenraum "Motorsound" ab und beim Beschleunigen werden Fehlzündungen im Abgastrakt erzeugt.
Hauptsache es ist genügend "Wumms" vorhanden, der Lautsprecher spielt im Innenraum "Motorsound" ab und beim Beschleunigen werden Fehlzündungen im Abgastrakt erzeugt.
Gruß Thomas
mir graut vor nichts. Ich verbaue Steine aus China. Manche Elemente werden auch selbst gedruckt. Wenn es nicht anders geht wird geschnitten, geklebt oder lackiert. Selbst gegenüber dänischen Steinen habe ich keinerlei Berührungsängste.
mir graut vor nichts. Ich verbaue Steine aus China. Manche Elemente werden auch selbst gedruckt. Wenn es nicht anders geht wird geschnitten, geklebt oder lackiert. Selbst gegenüber dänischen Steinen habe ich keinerlei Berührungsängste.