Marke: Lisong
Setnummer: LS88001
Setname: Doir Flagship Store
Teile: 3208
Status: Angekündigt
Sonstiges: MOC von Cr. Echo
Lisong LS88001 - Doir Flagship Store
-
Online
- Bójué (伯爵) - Graf
- Beiträge: 2943
- Registriert: vor 3 Jahre
Lisong LS88001 - Doir Flagship Store
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Vonovia unter den Klemmbausteinsammlern.
-
Online
- Bójué (伯爵) - Graf
- Beiträge: 2943
- Registriert: vor 3 Jahre
Re: Lisong LS88001 - Doir Flagship Store
Da sicherlich nicht jeder schon den Post dazu im Gerüchte-Thread sieht, hier noch einmal der Vollständigkeit halber:
Vorlage für das Set ist das Seoul House of Dior.
Vorlage für das Set ist das Seoul House of Dior.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Vonovia unter den Klemmbausteinsammlern.
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 538
- Registriert: vor 1 Jahr
Re: Lisong LS88001 - Doir Flagship Store
Laut einem der bekannteren Shops hat das Set die Kennung LiSong (LS)88001 - Doir Flagship Store.
https://joooooy.com/products/3028pcs-l ... ship-store
https://joooooy.com/products/3028pcs-l ... ship-store
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 52
- Registriert: vor 1 Jahr
Vorbildlinks zum Dior Flagship Store Seoul
So,
nachdem das Set nun eigentlich bei allen bekannten Händlern in China gelistet (lieferbar?) ist, habe ich mir das mal bestellt. Ob ich dieses Jahr noch mit dem Aufbau anfange, weiß ich nicht. Auf jeden Fall werde ich es nicht 1:1 so aufbauen. Einerseits, weil es mit 26 cm Höhe eher nur zu Modulars von Lego passt, andererseits, weil die Baseplate nicht bis an die Ränder bebaut zu sein scheint. Eine direkte Integration in andere Modulars dürfte nicht ganz so einfach sein. Auch gefällt mir der asymmetische Fensterknick in der Kreuzungsecke nicht, und es fehlt dort ebenso die Eingangstür auf den Modellbildern. Die Treppen scheinen auch eher theoretischer Natur zu sein. Gespannt bin ich trotzdem und finde es äußerlich ansprechender umgesetzt als die „Chhnfl“-MOC-Umsetzung von Mould King. (Rückseite, Trans-Clear-Teile und der Orange-Ton)
Im Übrigen stellt das Modell nur den „Designteil“ des Ladens dar, der „Metallwürfel“ dahinter gehört eigentlich auch dazu. Den kann man aber schon weglassen.
Wer sich noch ein paar Eindrücke vom Vorbild machen will:
https://www.archdaily.com/775902/house- ... ortzamparc zeigt auch auf Bildern, wie die Fassadenteile entstanden sind. Diese Abnehmbarkeit im Modell hat also wohl einen realen Hintergrund.
Außerdem gibt es noch ein paar Zeichnungen.
Unter https://worldarchitecture.org/articles/ ... style.html gibt es auch ein paar Eindrücke, wie das Ding von innen aussieht.
nachdem das Set nun eigentlich bei allen bekannten Händlern in China gelistet (lieferbar?) ist, habe ich mir das mal bestellt. Ob ich dieses Jahr noch mit dem Aufbau anfange, weiß ich nicht. Auf jeden Fall werde ich es nicht 1:1 so aufbauen. Einerseits, weil es mit 26 cm Höhe eher nur zu Modulars von Lego passt, andererseits, weil die Baseplate nicht bis an die Ränder bebaut zu sein scheint. Eine direkte Integration in andere Modulars dürfte nicht ganz so einfach sein. Auch gefällt mir der asymmetische Fensterknick in der Kreuzungsecke nicht, und es fehlt dort ebenso die Eingangstür auf den Modellbildern. Die Treppen scheinen auch eher theoretischer Natur zu sein. Gespannt bin ich trotzdem und finde es äußerlich ansprechender umgesetzt als die „Chhnfl“-MOC-Umsetzung von Mould King. (Rückseite, Trans-Clear-Teile und der Orange-Ton)
Im Übrigen stellt das Modell nur den „Designteil“ des Ladens dar, der „Metallwürfel“ dahinter gehört eigentlich auch dazu. Den kann man aber schon weglassen.
Wer sich noch ein paar Eindrücke vom Vorbild machen will:
https://www.archdaily.com/775902/house- ... ortzamparc zeigt auch auf Bildern, wie die Fassadenteile entstanden sind. Diese Abnehmbarkeit im Modell hat also wohl einen realen Hintergrund.

Unter https://worldarchitecture.org/articles/ ... style.html gibt es auch ein paar Eindrücke, wie das Ding von innen aussieht.