
CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 6003
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
CaDA bleibt sich wohl treu und testet die eigenen Produkte nur minimal, Stichwort das Desaster mit dem Lamborghini, Stichwort Umbautipps beim Ferrari. Für Tüftler ist das ggf. nett, aber eigentlich sind es nicht ausgereifte Produkte. Und das sind ja nicht irgendwelche unter ferner liefen, sondern ihre Flaggschiffprodukte. Aber ist wohl günstiger influencen zu lassen als in die Produktentwicklung zu investieren. 

-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 3007
- Registriert: vor 3 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
.
Ich bin da guter Dinge das sich das in kurzer Zeit bessern wird. Der erste Schritt war das gute Designer mit
den Asiaten zusammen arbeiten. Der nächste Schritt ist die Erkenntnis das sich die Designs nicht 1:1 umsetzen lassen.
Ich gehe davon aus das Designer wie Erick oder Bruno sich für weitere Projekte die Motoren und Fernbedienungen besorgen
werden und selber die entsprechenden Anpassungen machen, weil Ihnen die eigenen Modelle wichtig sind.
Und als Teil der Tüftler Fraktion kommt bei mir von vornherein eine Mouldking Akkubox rein und
das Problem hat sich erledigt

Ich bin da guter Dinge das sich das in kurzer Zeit bessern wird. Der erste Schritt war das gute Designer mit
den Asiaten zusammen arbeiten. Der nächste Schritt ist die Erkenntnis das sich die Designs nicht 1:1 umsetzen lassen.
Ich gehe davon aus das Designer wie Erick oder Bruno sich für weitere Projekte die Motoren und Fernbedienungen besorgen
werden und selber die entsprechenden Anpassungen machen, weil Ihnen die eigenen Modelle wichtig sind.
Und als Teil der Tüftler Fraktion kommt bei mir von vornherein eine Mouldking Akkubox rein und
das Problem hat sich erledigt


Ordnung ist wohl die feigste Art dem Chaos zu begegnen. 

-
- Qǔdì (取缔) - Gesperrt
- Beiträge: 1852
- Registriert: vor 2 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
In einem Video hat glaube ich ALF (ABF) gesagt dass sie jetzt CaDA Komponenten zum Entwickeln bekommen. Macht sicherlich Sinn. Oder war das in der Vorstellung der Klemme?
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 223
- Registriert: vor 3 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
Das kann ich bestätigen. Die Designer können sich im CaDA Teilekatalog bedienen. Die Probleme mit den neuen Motoren wird es in Zukunft nicht mehr geben. Vielleicht kommt ja das nächste Master Set ohne Fixes aus. 
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 310
- Registriert: vor 3 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
Ja, das hat er schon bekommen

https://www.eurobricks.com/forum/index. ... nt=3356796
Er darf nicht sagen welche "special fiberglass reinforced" Teile das sind, ich gehe aber stark davon aus, es sind 8z bzw. 12z Zahnraeder, und/oder CV-joints. Was bricht sonst oefters, jetzt wo wir schon metall-Gelenke haben?brunojj1 hat geschrieben:Carbon axles + special fiberglass reinforced parts (which nobody else owns yet) + metal u-joints
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 33
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
Servus, Grüezi und Hallo
der Loader ging bei Joy am 11. in den Versand und kam in OVP bei mir am 19. an
ich habe es fertig gebaut; hier ein schnell Review - Bilder möchte ich noch nachliefern....
(++++)
Carbon-Achsen
Chrome-Teile
CaDA Steine-Qualität (Pins gehen viel einfacher als bei GB)
beide Fernbedienungen sind Funk
Motoren haben Power
Anleitung ist sehr gut gemacht (bis auf Kabelmanagement - das wird nur angedeutet
toll zu Bauen - viele fortgeschrittene Umsetzungen - mehrfach Baurichtungsumkehr
Details (z.B. oberer Ausschnitt beim Motorgehäuse lässt sich abnehmen, um Akku-Box Laden und Einschalten zu können)
(----)
bei den grünen Steine gibt es teilw. leicht Farbabweichungen (auch Verschmutzungen)
CaDA-Servo manchmal Störrisch
Antrieb wirkt wie chip-getuned
das Verlängerungskabel ist zu lang (15 cm müsste man mal ausprobieren)
für den Liftarm hätte ich mir auch eine Rutschkupplung gewünscht (geht aus Platzgründen nicht)
Kabelmanagement ist ein Alptraum
- für die Beleuchtung
- Akkubox und Motorverkleidung - muss eng um die Box geführt werden, sonst passt die nicht drüber
- mittlerer Bereich, in dem der Arm versenkt wird muss frei sein
- unter dem Führerhaus muss man extrem aufpassen mit den Kabelschlaufen, dem Licht und den Verbindungen
Fazit:
der Bau macht gute Laune - man braucht nur etwas Geduld mit den Kabeln
Mit dem Kabelmanagement hatte ich echt zu kämpfen und bin noch nicht ganz zufrieden; ich habe die Rückbeleuchtung weggelassen, damit ist etwas mehr Luft unter dem Führerhaus
der Loader ging bei Joy am 11. in den Versand und kam in OVP bei mir am 19. an

ich habe es fertig gebaut; hier ein schnell Review - Bilder möchte ich noch nachliefern....
(++++)
Carbon-Achsen
Chrome-Teile
CaDA Steine-Qualität (Pins gehen viel einfacher als bei GB)
beide Fernbedienungen sind Funk
Motoren haben Power
Anleitung ist sehr gut gemacht (bis auf Kabelmanagement - das wird nur angedeutet

toll zu Bauen - viele fortgeschrittene Umsetzungen - mehrfach Baurichtungsumkehr
Details (z.B. oberer Ausschnitt beim Motorgehäuse lässt sich abnehmen, um Akku-Box Laden und Einschalten zu können)
(----)
bei den grünen Steine gibt es teilw. leicht Farbabweichungen (auch Verschmutzungen)
CaDA-Servo manchmal Störrisch
Antrieb wirkt wie chip-getuned

das Verlängerungskabel ist zu lang (15 cm müsste man mal ausprobieren)
für den Liftarm hätte ich mir auch eine Rutschkupplung gewünscht (geht aus Platzgründen nicht)
Kabelmanagement ist ein Alptraum

- für die Beleuchtung
- Akkubox und Motorverkleidung - muss eng um die Box geführt werden, sonst passt die nicht drüber
- mittlerer Bereich, in dem der Arm versenkt wird muss frei sein
- unter dem Führerhaus muss man extrem aufpassen mit den Kabelschlaufen, dem Licht und den Verbindungen
Fazit:
der Bau macht gute Laune - man braucht nur etwas Geduld mit den Kabeln

Mit dem Kabelmanagement hatte ich echt zu kämpfen und bin noch nicht ganz zufrieden; ich habe die Rückbeleuchtung weggelassen, damit ist etwas mehr Luft unter dem Führerhaus
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 3007
- Registriert: vor 3 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
.
Meiner ist heute auch aufgeschlagen und Bauabschnitt 1 ist fertig.
Den Antriebsmotor habe ich gegen einen von Mouldking getauscht dann past das Tempo.
Akkubox auch von Mouldking, den Servo habe ich gelassen weil nur je 30° Ausschlag je Richtung genutzt werden,
da hätte einer mit mehr Stuffen vielleicht noch einen Zwischenschritt gebracht.
Kabel für die Lichthuppe hab ich gleich draußen gelassen.
Steine Qualität der Technick Teile fand ich nicht so berauschend insbesondere bei Pins und Achsen war von lose bist
schwer gängig alles dabei. Einige Teile hatten Häutchen am Übergang von einer zur anderen Form. Kein Schrott aber deutliche
Abstriche zu Mouldking.
Und so ganz 1:1 dürfte das auch nicht mit dem Lego Entwurf übereinstimmen, sonnst sollte das Teile nicht verbaut sein.
Meiner ist heute auch aufgeschlagen und Bauabschnitt 1 ist fertig.
Den Antriebsmotor habe ich gegen einen von Mouldking getauscht dann past das Tempo.
Akkubox auch von Mouldking, den Servo habe ich gelassen weil nur je 30° Ausschlag je Richtung genutzt werden,
da hätte einer mit mehr Stuffen vielleicht noch einen Zwischenschritt gebracht.
Kabel für die Lichthuppe hab ich gleich draußen gelassen.
Steine Qualität der Technick Teile fand ich nicht so berauschend insbesondere bei Pins und Achsen war von lose bist
schwer gängig alles dabei. Einige Teile hatten Häutchen am Übergang von einer zur anderen Form. Kein Schrott aber deutliche
Abstriche zu Mouldking.
Und so ganz 1:1 dürfte das auch nicht mit dem Lego Entwurf übereinstimmen, sonnst sollte das Teile nicht verbaut sein.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ordnung ist wohl die feigste Art dem Chaos zu begegnen. 

-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 286
- Registriert: vor 2 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
ist nicht ganz jugendfrei formuliertHäutchen am Übergang von einer zur anderen

-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 130
- Registriert: vor 2 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
Das hoch gelobte Cada bleibt dem negativen Qualitäts Trend wohl treu, sehr schade - war ja bei dem Ferrari schon regelmäßig in diversen Teilen, was man in objektiven Berichten lesen konnte
Hatte gehofft, dass es eventuell bei einem neuen Set wieder besser wird, besonders aus der Master Serie
Es scheint hier ein großer Mangel an der Qualitätssicherung und Kontrolle vorzuliegen bzw werden die Produkte nicht auf Fehler getestet und Erkenntnisse behoben
War ja von Bruno auch kritisiert, dass die Änderungen nicht mehr übernommen wurden bzw auch die Korrekturen, ebenso gibt es bis jetzt kein offizielles Update Modell bzw eine komplette korrigierte Anleitung wenigstens
Aber ich hoffe das es sich eventuell im Laufe des Jahres verbessert, weil die Chinesen sehen ja, dass die Nachfrage nach ihren Alternativen extrem hoch ist
Zuletzt editiert MaT vor 2 Jahre, insgesamt 2 mal editiert.
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 323
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
Es scheint als habe ich ein "Sonntags-Modell" erwischt
Bis auf das Kabelmanagement, was wirklich eine Katastrophe ist alle Kabel unter zu bringen, bin ich von der Qualität der Steine überzeugt.
Da hatte ich bei MouldKing schon schlechtere.

Bis auf das Kabelmanagement, was wirklich eine Katastrophe ist alle Kabel unter zu bringen, bin ich von der Qualität der Steine überzeugt.
Da hatte ich bei MouldKing schon schlechtere.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 33
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
Moinsen,
endlich die Phoddos
ich hatte bei einer Achsaufnahme einen Fehlguss, sonst alles fein, bis auch die leichten Farbabweichungen - damit kann ich gut leben
sehr kompakt gebaut noch was zur Größe und ja, man kann mit beiden Spielen
endlich die Phoddos

ich hatte bei einer Achsaufnahme einen Fehlguss, sonst alles fein, bis auch die leichten Farbabweichungen - damit kann ich gut leben
sehr kompakt gebaut noch was zur Größe und ja, man kann mit beiden Spielen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 3007
- Registriert: vor 3 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
-
Bin jetzt auch durch und mit den Ergebnis sehr zufrieden, knuffiges Teil
Alle Funktionen sind gegeben und arbeiten problemlos.
Mit dem Baustil hadre ich immer noch aber war mal eine interessante Erfahrung.
Die Kabelführung ist fast komplett modifiziert, so das auch noch Platz für die Lichthupe war.
Geänderte Komponenten :
Akkubox,propp. Fernbedienung und Antriebsmotor von Mouldking.
Schaufel von LEGO
Kabelführung
Ein Teil habe ich an der Seite verstaut Unter der Kabine gibt es jetzt ein geschlossenes Fach für die Kabel. Der eigentlich Mittelteil ist fast kabelfrei Um den Akku zu stabilisieren habe ich Achse verlängert un mit einen 1 1/2 Pin mit der Akkubox verbunden.
Die Achse ist leicht gebogen , dadurch hält die Akkubox einigermaßen stabil. Hier noch ein paar Eindrücke vom Bau
Bauabschnitt 1 Bauabschnitt 2 Bauabschnitt 3
Bin jetzt auch durch und mit den Ergebnis sehr zufrieden, knuffiges Teil

Alle Funktionen sind gegeben und arbeiten problemlos.
Mit dem Baustil hadre ich immer noch aber war mal eine interessante Erfahrung.
Die Kabelführung ist fast komplett modifiziert, so das auch noch Platz für die Lichthupe war.
Geänderte Komponenten :
Akkubox,propp. Fernbedienung und Antriebsmotor von Mouldking.
Schaufel von LEGO
Kabelführung
Ein Teil habe ich an der Seite verstaut Unter der Kabine gibt es jetzt ein geschlossenes Fach für die Kabel. Der eigentlich Mittelteil ist fast kabelfrei Um den Akku zu stabilisieren habe ich Achse verlängert un mit einen 1 1/2 Pin mit der Akkubox verbunden.
Die Achse ist leicht gebogen , dadurch hält die Akkubox einigermaßen stabil. Hier noch ein paar Eindrücke vom Bau
Bauabschnitt 1 Bauabschnitt 2 Bauabschnitt 3
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ordnung ist wohl die feigste Art dem Chaos zu begegnen. 

-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 33
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
@o_l_a_f die Idee mit der Akku-Box-Stabi ist genial
werde ich auch umsetzen
hast Du bei dem "Mehrfachstecker" auch noch was geändert, oder habe ich das beim Bau übersehen?

werde ich auch umsetzen
hast Du bei dem "Mehrfachstecker" auch noch was geändert, oder habe ich das beim Bau übersehen?
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 3007
- Registriert: vor 3 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
@cc_coach
Ich habe die Akkubox wie folgt belegt
Belegung CADA C61041 Multi Function Loader
Der 2 Kanal Empfänger ist mit einer Verlängerung an Port D angeschlossen.
Ich habe eine Kurze Verlängerung von BlueBrixx genommen um die längere
aus dem Set für was anderes zu verwenden.
Unter der Fahrer Kabine sind dann verbunden:
- Verlängerung von Akkubox Ausgang D
- Versorgungsleitung für 2 Kanal Empfänger
- Motor fürs Arm Ausfahren
Hier noch eine Modifikation der Abdeckung der Ladebuchse/Powerschalter.
Der Stößel könnte auch mit einer 1x2 Plate mit beidseitig Noppen fest am Deckel montiert werden,
hab da nur auf die Schnelle keine gefunden. Hier noch ein paar Bilder zur Kabelführung Edit:
Hier noch ein Link zu einen YouTube Video wo auf den Unterschied LEGO Schaufel zu CADA Schaufel eingegangen wird. >>>>>
Ich habe die Akkubox wie folgt belegt
Belegung CADA C61041 Multi Function Loader
Port | Stick | Funktion |
---|---|---|
A | Links Y | Antrieb /Fahren |
B | Links X | Lenkung |
C | Rechts Y | Arm Heben |
D | Rechts X | Arm Ausfahren |
---- | 2K Empfänger | -------------------------- |
1 | Links | Werkzeug kippen |
2 | Rechts | Lichthupe |
Der 2 Kanal Empfänger ist mit einer Verlängerung an Port D angeschlossen.
Ich habe eine Kurze Verlängerung von BlueBrixx genommen um die längere
aus dem Set für was anderes zu verwenden.
Unter der Fahrer Kabine sind dann verbunden:
- Verlängerung von Akkubox Ausgang D
- Versorgungsleitung für 2 Kanal Empfänger
- Motor fürs Arm Ausfahren
Hier noch eine Modifikation der Abdeckung der Ladebuchse/Powerschalter.
Der Stößel könnte auch mit einer 1x2 Plate mit beidseitig Noppen fest am Deckel montiert werden,
hab da nur auf die Schnelle keine gefunden. Hier noch ein paar Bilder zur Kabelführung Edit:
Hier noch ein Link zu einen YouTube Video wo auf den Unterschied LEGO Schaufel zu CADA Schaufel eingegangen wird. >>>>>
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ordnung ist wohl die feigste Art dem Chaos zu begegnen. 

-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 1
- Registriert: vor 2 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
Ich hab meinen nun auch aufgebaut.
Ich hab direkt die Mouldking Akkubox und L–Motor eingebaut.
Beim rumspielen hab ich mal das Teleskop zu weit ausgefahren. Da ist mir dann direkt der Achsverbinder hinter der Schnecke gebrochen.
Würde es was bringen wenn ich den Motor gegen einen M–Motor von Mouldking tausche? Hat der weniger Drehmoment?
Hat das schon jemand gemacht?
Ich hab direkt die Mouldking Akkubox und L–Motor eingebaut.
Beim rumspielen hab ich mal das Teleskop zu weit ausgefahren. Da ist mir dann direkt der Achsverbinder hinter der Schnecke gebrochen.

Würde es was bringen wenn ich den Motor gegen einen M–Motor von Mouldking tausche? Hat der weniger Drehmoment?
Hat das schon jemand gemacht?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 323
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
Selbes bei mir... hatte auch nur ein weißes Ersatzteil da 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 217
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
so ich baue auch gerade das gute Stück. Es fällt aber schon sehr deutlich auf, dass zwar die Steine praktisch spiegeln, aber im vergleich zum MK Forklifter letzte Woche nicht so wertig in der Hand liegen. Interessant finde ich aber das praktisch jedes Technikteil signifikante Designänderungen gegen über MK, L und anderen hat... Klemmkraft der Pins ist eher Kindertauglich. MK Box und MK L liegen schon bereit.
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 217
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
So noch mal ein Update. Hab den Loader mit MK Empfänger und MK M aufgebau. Optisch sicher ein Highlight, aber Qualität der Steine und bau eher weniger lustig. Hatte einzelne Steine mit z.b. deutlichem Grat. Klemmkraft... deutlich weniger als MK. Bautechniken zwar sehr ineressant, aber ich finde das Ding ist wirklich instabil. Als RC Spielzeug jedenfalls nicht geeignet. Hat bei mir im Arm auch direkt den Verbinder oben gesprengt. Insgesamt ist es für mich eher ein Displaymodell...
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 13
- Registriert: vor 1 Jahr
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
Habe das Problem, dass nach mehrmaligem Senken des Arms der hintere Motor herausgedrückt wird. Dass die Klappe dann abfällt ist ja nicht so schlimm, aber der Motor lässt sich nicht einfach zurückschieben. Da muss viel demontiert werden.
Hat das noch jemand? Falls ja, gibt es eine Fix-Idee?
Das Bild gehört um 90 Grad nach rechts gedreht; graue Matte unten. War zu blöd...
Hat das noch jemand? Falls ja, gibt es eine Fix-Idee?
Das Bild gehört um 90 Grad nach rechts gedreht; graue Matte unten. War zu blöd...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 310
- Registriert: vor 3 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
Hilft es eventuell genueg, wenn man die Pins gegen welchen von MouldKing tauscht? Die von CaDA gehen leichter ein und aus, als die von MK.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 13
- Registriert: vor 1 Jahr
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
Leider nein, war auch meine erste Idee.
Der Druck, den der dünne schwarze Liftarm auf die Oberseite des Motors beim Runterfahren ausübt, ist zu groß -
jedenfalls bei mir. Vielleicht ein Baufehler?! Wenn jemand einen erkennt, bin für jeden Hinweis dankbar.
Der Druck lässt auch die MK-Pins spätestens beim dritten mal springen.
Der Druck, den der dünne schwarze Liftarm auf die Oberseite des Motors beim Runterfahren ausübt, ist zu groß -
jedenfalls bei mir. Vielleicht ein Baufehler?! Wenn jemand einen erkennt, bin für jeden Hinweis dankbar.
Der Druck lässt auch die MK-Pins spätestens beim dritten mal springen.
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 310
- Registriert: vor 3 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
Steht der Motor nicht kopfüber? Eventuell gibt's mehr Abstand andersrum.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 13
- Registriert: vor 1 Jahr
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
Der Motor ist nach Anleitung eingebaut. Habe aber mittlerweile meinen Baufehler gefunden...
Oben die dunkelgraue Achsaufnahme habe ich nicht richtig positioniert, musste ein Loch weiter

Oben die dunkelgraue Achsaufnahme habe ich nicht richtig positioniert, musste ein Loch weiter


-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 217
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
Nachdem mich das Modell aus dem Schrank immer hämisch angrinst... habe ich mal angefangen ein bischen Umzubauen. Erster Schritt ist der MK 6 Ch Empänger. Das klappt jedenfalls und das Fahrzeug ist dann super zu steuern (mit der 6 Ch RX). Jetzt muss ich nur mehr Stabilität in die Anbauten bringen / neu aufbauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 50
- Registriert: vor 3 Jahre
Re: CaDA C61051 - Multi-function loader (CLAAS Scorpion 756)
Ich hab den Teleskoplader mittlerweile auch mal gebaut und kann das Problem von Lakanta, zumindest wenn ich es richtig deute, auch bestätigen: Bei mir hat des ebenso die Verbindung vor der Schnecke für den Ausfahrarm direkt zerrissen. Für mich sehe ich den am Arm angebrachten Begrenzer als das Problem, oder eher, dass die Fliese auf einer Plate erhöht angebracht ist. Durch die Stärke des Motors stoppt das Ausfahren des Arms nicht an der Stelle, sondern läuft einfach weiter. Dadurch hat sich bei mir die Fliese unter die Schnecke geschoben, das ganze Konstrukt verkanntet und dadurch bricht der Verbinder. Ich hab die PLate darunter jetzt abgenommen - dadurch stock es am Ende zwar, aber nicht reißt mehr.
Zusätzlich ist bei mir zudem der Hebearm gebrochen. Das könnte am nicht vorhandenen Kabelmanagament liegen - durch die ganzen im Mittelteil des Unterbaus liegenden Kabel kann sich der Arm nicht komplett senken, wenn der Motor weiterläuft wird der Arm weiter runtergezogen und dann machts knack. Ich hab jetzt noch mal fast 2 Stunden gebraucht, um die Kabel neu zu verlegen, so dass diese nicht mehr im Weg liegen. Ganz waagerecht wird er aber nicht.
Ich hab keinen von den Lego-Motoren hier, kann es aber sein, dass die Motoren von CaDA stärker und die Kabel länger sind?
Auch teile ich die hier geäußerte Meinung, dass Klemmbausteine und RC-Modelle nicht wirklich zusammenpassen - zumindest in der hier vorliegenden Form. Dafür fallen zu schnell Teile ab. Hinzu kommt, dass ich den Lenkeinschlag und somit den Wendekreis deutlich zu gering empfinde...
Gruß
Zusätzlich ist bei mir zudem der Hebearm gebrochen. Das könnte am nicht vorhandenen Kabelmanagament liegen - durch die ganzen im Mittelteil des Unterbaus liegenden Kabel kann sich der Arm nicht komplett senken, wenn der Motor weiterläuft wird der Arm weiter runtergezogen und dann machts knack. Ich hab jetzt noch mal fast 2 Stunden gebraucht, um die Kabel neu zu verlegen, so dass diese nicht mehr im Weg liegen. Ganz waagerecht wird er aber nicht.
Ich hab keinen von den Lego-Motoren hier, kann es aber sein, dass die Motoren von CaDA stärker und die Kabel länger sind?
Auch teile ich die hier geäußerte Meinung, dass Klemmbausteine und RC-Modelle nicht wirklich zusammenpassen - zumindest in der hier vorliegenden Form. Dafür fallen zu schnell Teile ab. Hinzu kommt, dass ich den Lenkeinschlag und somit den Wendekreis deutlich zu gering empfinde...
Gruß