Zhe Gao QL0988 bis QL0993 - Jiangnan-Wasserstadt

Inkl. Lele, LiNooS, PRCK und weiteren Sets von Qunlong
Benutzeravatar
Oederland
Ehemalige|r ModeratorIn
Beiträge: 6094
Registriert: vor 8 Jahre

Zhe Gao QL0988 bis QL0993 - Jiangnan-Wasserstadt

Beitrag von Oederland »

Da ist sie, die Jiangnan-Wasserstadt von Zhe Gao als Fortsetzung ihrer Chinese Street View / Chinoiserie Blocks Series. :mrgreen: Die sechs Sets mit zwischen 696 und 968 Teilen lassen sich zu einer kleinen Wasserstadt entlang eines Flusses bzw. Kanals kombinieren (zusammen 5273 Teile), die Maße sind dann 44,8 cm x ca. 61,4 cm, also immer noch überschaubar:
Zhe Gao QL0988 bis QL0993 01.jpg

Die Sets im Detail:

Marke: Zhe Gao
Setnummer: QL0988
Thema: 江南水乡 / Jiangnan-Wasserstadt
Setname: Jianglin-Brücke
Teile: 696
Figuren: 4 Zhe-Gao-Figuren der 2. Generation + 2 nicht vollständige Löwentänzer
Größe: 44,8 cm breit, 13,0 cm tief, 19,0 cm hoch
Status: erschienen
Zhe Gao QL0988 01.jpg

Marke: Zhe Gao
Setnummer: QL0989
Thema: 江南水乡 / Jiangnan-Wasserstadt
Setname: Nanting / Südlicher Pavillon
Teile: 726
Figuren: 4 Zhe-Gao-Figuren
Größe: 22,5 cm breit, 20,8 cm tief, 18,7 cm hoch
Status: erschienen

Für das Diorama lässt sich das Set in zwei Hälften teilen.
Zhe Gao QL0989 01.jpg

Marke: Zhe Gao
Setnummer: QL0990
Thema: 江南水乡 / Jiangnan-Wasserstadt
Setname: Jiangyue-Restaurant
Teile: 955
Figuren: 4 Zhe-Gao-Figuren der 2. Generation
Größe: 19,2 cm breit, 19,2 cm tief, 23,0 cm hoch
Status: inzwischen erschienen
Zhe Gao QL0990 01.jpg

Marke: Zhe Gao
Setnummer: QL0991
Thema: 江南水乡 / Jiangnan-Wasserstadt
Setname: Schwester Lis Mühle
Teile: 958
Figuren: 4 Zhe-Gao-Figuren der 2. Generation
Größe: 22,4 cm breit, 19,2 cm tief, 20,7 cm hoch
Status: inzwischen erschienen
Zhe Gao QL0991 01.jpg

Marke: Zhe Gao
Setnummer: QL0992
Thema: 江南水乡 / Jiangnan-Wasserstadt
Setname: Mingyuan-Teehaus
Teile: 960
Figuren: 4 Zhe-Gao-Figuren der 2. Generation
Größe: 22,4 cm breit, 19,2 cm tief, 20,7 cm hoch
Status: inzwischen erschienen
Zhe Gao QL0992 01.jpg

Marke: Zhe Gao
Setnummer: QL0993
Thema: 江南水乡 / Jiangnan-Wasserstadt
Setname: Zhuangs Seide-Satin-Laden
Teile: 955
Figuren: 4 Zhe-Gao-Figuren der 2. Generation
Größe: 22,5 cm breit, 19,2 cm tief, 20,9 cm hoch
Status: inzwischen erschienen
Zhe Gao QL0993 01.jpg
***

Insbesondere die Wasserseite hätte sicherlich etwas mehr Liebe verdient gehabt (Böschung) und die niedrigen Gebäude (Stockwerke fünf Steine hoch) dürften nicht jedem zusagen, andererseits verstärkt das das putzige Aussehen. Die Gebäude selbst stehen nicht auf großen Platten, sondern auf einer Konstruktion aus kleinen mit Leerraum dazwischen. Außerdem ist zu befürchten, dass wie bei Zhe Gao üblich nur sehr wenig bedruckt ist. Insgesamt trotzdem nett gemacht, auch durch die auf allen Seiten geschlossenen Gebäude. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzer 670 gelöscht

Re: Zhe Gao QL0988 bis QL0993 - Jiangnan-Wasserstadt

Beitrag von Benutzer 670 gelöscht »

Trotz der berechtigten Kritik mag ich die Idee - diese Wasser/Lampen Kombi ist einfach zu toll.
Kommt mal auf die lange Liste :D

ThisGuru
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Beiträge: 6772
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Zhe Gao QL0988 bis QL0993 - Jiangnan-Wasserstadt

Beitrag von ThisGuru »

Doch, doch, da habe ich Bock drauf.
Bislang waren China-Modulars eigentlich nicht so mein Sammelgebiet, aber die Kleinen Häuschen haben es mir irgendwie angetan.
Die Xinyu-Serie wäre natürlich der Oberhammer, aber solange die noch nicht erschienen ist, nehme ich gerne hier mit vorlieb.

Falls jemand die Serie bei einem der Forenhändler sieht, gebt mir gerne Bescheid :wave:
Die Vonovia unter den Klemmbausteinsammlern.

Benutzeravatar
Steinalt
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1666
Registriert: vor 4 Jahre

Re: Zhe Gao QL0988 bis QL0993 - Jiangnan-Wasserstadt

Beitrag von Steinalt »

ThisGuru hat geschrieben: vor 3 JahreFalls jemand die Serie bei einem der Forenhändler sieht, gebt mir gerne Bescheid
Na, und mir erst! ;) Die Serie ist fest gebucht - egal wie groß meine Platzprobleme noch werden! :D
Mein Sammelgebiet: Historische asiatische Gebäude, Statuen, Requisiten.... ⛩️
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.

Seit neuestem auch Steampunk - man gönnt sich ja sonst nichts! 🎩

Benutzeravatar
o_l_a_f
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 3731
Registriert: vor 5 Jahre

Re: Zhe Gao QL0988 bis QL0993 - Jiangnan-Wasserstadt

Beitrag von o_l_a_f »

.
LoyToy hat die Sets jetzt gelistet, zusammen knapp $190 >>>>>
Ordnung ist wohl die feigste Art dem Chaos zu begegnen. :D

Benutzeravatar
Steinalt
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1666
Registriert: vor 4 Jahre

Re: Zhe Gao QL0988 bis QL0993 - Jiangnan-Wasserstadt

Beitrag von Steinalt »

.
Porn - ohne Karton! :lol:
Steinalt hat geschrieben: vor 3 JahreIch hab 's gerade getan :oops: - und hatte nur ganz kurz ein schlechtes Gewissen!
Am 3.5. bei LOLToy bestellt, ohne jedes Problem heute geliefert: Das lange Pfingstwochenende ist gerettet! :D

Und wenn noch jemand behauptet, Christo wäre ein Verpackungskünstler gewesen, dann hat der noch nie Klemmbaustein-Sets in China bestellt! Natürlich haben die Bauanleitungen gelitten, aber ich sammle ja kein Papier! ;)

Und nach dem Auspacken sieht das dann so aus (die 6-l-Gerfrierbeutel sind von mir):
IMG_0621.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Sammelgebiet: Historische asiatische Gebäude, Statuen, Requisiten.... ⛩️
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.

Seit neuestem auch Steampunk - man gönnt sich ja sonst nichts! 🎩

Benutzeravatar
Steinalt
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1666
Registriert: vor 4 Jahre

Re: Zhe Gao QL0988 bis QL0993 - Jiangnan-Wasserstadt

Beitrag von Steinalt »

.
Ist das nun ein Kurz-Review oder doch nur ein schneller Tipp? ;)

Wer sich die sechs Sets der ZheGao-Wasserstadt zugelegt hat bzw. zulegen will, sollte sich Gedanken um die Stabilität der Gesamtkonstruktion machen. Die blauen Wasser-Plates sind nur mit einer Reihe Noppen unter dem jeweiligen Sockelgeschoss befestigt, das hält bei der Hebelwirkung der Plates nur von jetzt bis gleich! :problem:

Richtig kriminell wird es, wenn man alle Sets unter- und miteinander verbinden will: Das funzt nicht! Meine erste Idee, alles auf eine große Baseplate zu stellen, bringt auch nicht die erforderliche Stabilität - dazu sind die Häuser zu schwer. Erst eine Lage 2x6-, 2x8- und 2x10-Bricks rundum unter Häusern und Wasser sowie das großflächige Fliesen der Wasserfläche schaffen zusammen mit der Baseplate Abhilfe. :idea:

Das Ding ist jetzt der größte und schwerste Haufen Steine, den ich je gebaut habe - aber auch der stabilste! :D

PS: Fotos von meiner Wasserstadt muss ich nachreichen, noch fehlen mir viele Tiles in Trans-Dark Blue. Die sind entweder schweineteuer oder gar nicht zu kriegen.
Mein Sammelgebiet: Historische asiatische Gebäude, Statuen, Requisiten.... ⛩️
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.

Seit neuestem auch Steampunk - man gönnt sich ja sonst nichts! 🎩

Benutzeravatar
skjoldar skildpadden
Nánjué (男爵) - Baron
Nánjué (男爵) - Baron
Beiträge: 1322
Registriert: vor 4 Jahre

Re: Zhe Gao QL0988 bis QL0993 - Jiangnan-Wasserstadt

Beitrag von skjoldar skildpadden »

Und die Figuren? Gibt es Bilder und Eindrücke zu den Figuren der zweiten Generation?

Benutzeravatar
Steinalt
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1666
Registriert: vor 4 Jahre

Re: Zhe Gao QL0988 bis QL0993 - Jiangnan-Wasserstadt

Beitrag von Steinalt »

@skjoldar skildpadden:
Von mir leider nicht! :| Da ich persönlich mit Figuren nichts anfangen kann, habe ich sie schon an ein Nachbarskind weitergegeben - zusammen mit deren Bauanleitungen, die ich Dir sonst wenigstens hätte scannen können.
Mein Sammelgebiet: Historische asiatische Gebäude, Statuen, Requisiten.... ⛩️
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.

Seit neuestem auch Steampunk - man gönnt sich ja sonst nichts! 🎩

Benutzeravatar
Oederland
Ehemalige|r ModeratorIn
Beiträge: 6094
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Zhe Gao QL0988 bis QL0993 - Jiangnan-Wasserstadt

Beitrag von Oederland »

Etwas Feedback zu zwei der Sets, QL0988 - Jianglin-Brücke und QL0989 - Südlicher Pavillon (vgl. auch @Steinalts MOD zur Wasserstadt hier). Ich fasse beide der Einfachheit halber zusammen:
  • Ausstattung
    • Tüten sind nach Bauabschnitten sortiert, wobei es auch noch eine Tüte ohne Nummer mit größeren Teilen gibt.
    • nur Drucke (Pavillon-Set) bzw. nur Aufkleber (Brücke)
  • Steinequalität
    • Angussstellen auf Platten und Steinen sind oft größere Vertiefungen in den Noppen.
    • Die Klemmkraft passt soweit völlig, Ausnahme eine runde 4x4-Platte mit Öffnung in der Mitte, die auf einen runden 1x1-Stein als Tisch im Pavillon gesetzt wird. Die Platte fällt nicht ab, aber sie könnte schon fester sitzen.
    • Farbabweichungen habe ich keine bemerkt.
    • Die Steine lassen sich sehr gut verbauen, wirken aber da und dort etwas "used", insbesondere die Oberfläche der Fliesen ist nicht überall schön einheitlich glänzend. Größere Kratzer fallen kaum auf, wenn man nahe rangeht, wird man bei manchen Teilen fündig (ärgerlicherweise auch bei einer der vier bedruckten 1x4-Fliesen für den Pavillon)
    • Die Frontscheibe der Autorikscha ist milchig, hat ebenfalls diesen used look und dazu ein paar deutliche Kratzer und Stellen, die wie Belag aussehen...
    • Bei den 1x2-Käsecken ist die Oberfläche richtig mies, wenn auch ohne Kauspuren, wie man es bei BB-Sets schon gesehen hat.
    • Ansonsten fallen noch die transparenten Scheibenräder für die Fahrräder negativ auf. Die Reifen waren schon aufgezogen und man muss sich also weiter nicht abärgern, aber die Scheiben sind nicht perfekt rund.
    • Die 2x2-auf-1x1-Eckslopes haben eine glatte Oberfläche, die anderen slopes (3x3 auf 1x1, 3x4 auf 1x4, 2x2 auf 1x2) raue.
  • Drucke und Aufkleber
    • Unerwarteterweise sind die 1x2-Fliese der Autorikscha und die vier 1x4-Fliesen beim Pavillon bedruckt. Bei den 1x4-Fliesen ist der Druck an sich sauber, bei einer der Fliesen hat man aber verwischte Farbreste außerhalb des eigentlichen Drucks, dasselbe Problem bei der 1x2-Fliese.
    • Der Löwe hat bedruckte Kugelaugen, erstaunlicherweise auch einen Druck auf der Vorderseite des 2x6-Steins.
    • Rest Aufkleber (6 für die curved slopes als Löwenfell, 2 auf Fliesen fürs Maul, 1 für die Trommel, 2 für die 2x4-Fliesen an der Brücke, 3 für das Lieferservice-Paket, 1 für die 1x2-Fliese fürs Handy).
  • Figuren
    • Neue Figurenvariante von Zhe Gao mit bereits bekannten Beinen und Oberkörper. Der Oberkörper besteht wie bisher aus einem "Skelett", über das der eigentliche Körper gesteckt wird. Relativ zum Unterkörper ist der Oberkörper frei drehbar, dazu Kugelgelenke für die Schultern und die Hüfte. Köpfe sind wieder die normalen und die Arme sind gerade und haben kein Ellenbogengelenk mehr.
      Zhe Gao - Minifigs 2nd Gen 01.jpg
      Zhe Gao - Minifigs 2nd Gen 02.jpg
    • Figuren sehen soweit nett aus, allerdings lassen sie sich aufgrund der Hüftgelenke nicht so leicht platzieren wie sonst, da ggf. eines der Beine seitlich wegknickt. Auch das Setzen aufs Fahrrad ist schwieriger als gewohnt. Noppenaufnahmen sind nur auf der Rückseite der Unterschenkel, wobei die Unterschenkel im Vergleich zu den Oberschenkeln etwas weiter nach außen (~ hinten) stehen, allerdings weniger als eine Noppenhöhe. Entsprechend muss man zum Hinsetzen aufpassen, dass die Unterschnenkel auch wirklich auf die Noppen kommen.
  • Aufbau
    • Die unterste Schicht besteht bei den Wasserflächen aus 6x12-Platten (Pavillon) bzw. 6x24-Platten (Brücke). Die Ufer haben keinen durchgängigen Boden, sondern stehen auf schmalen Platten am Rand und in der Mitte, die eine Lage darüber mit ein paar Platten verbunden werden. Darauf kommen zwei Schichten Steine und anschließend als Abschluss große Platten, die gefliest werden. Bautechnisch eher ungewöhnlich, allerdings werden so die Ufer relativ zum Wasserspiegel angehoben.
    • Bautechnisch ergeben sich keine besonderen Herausforderungen.
    • Der Baum lässt sich sehr gut nach Anleitung bauen (für alle die, die ein Trauma mit Sembo 601076 haben - da kann man die letzten Seiten getrost ignorieren und die großen weißen Pflanzenteile besser gleich nach Belieben platzieren)
  • Design
    Negativ:
    • Der Unterbau der Lampionhalterung aus zwei verschiedenen cones wirkt plump.
    • Das Dach des Bootes sollte nach unten verstärkt werden.
    • Bei der Autorikscha hat sich Zhe Gao an dem Gefährt aus einem Lego-Ninjago-Set orientiert. Obwohl es sich bei Zhe Gao um eine Taxirikscha handeln soll, hat man die Farbkombination weiß-schwarz und blau-transparente sowie (aus unerfindlichen Gründen nicht transparente) rote runde 1x1-Platten als Scheinwerfer übernommen - beim Lego-Vorbild war es für einen Polizisten gedacht. Der Aufbau ist abgeändert und weniger stabil, an einer Stelle wird nach unten verstärkt, obwohl es dort nichts zu verstärken gibt...
    Neutral:
    • Die Kontruktion ohne durchgehende Grundfläche ist ungewöhlich, die Bögen nach vorne (vgl. Produktbilder ganz oben) sind auch eher gewöhnungsbedürftig. Bei den beiden Sets nebeneinander stören sie nicht, da die Bögen jeweils sechs Noppen breit sind, bei den anderen vier Sets wären es acht Noppen. Das könnte unruhig wirken. Allgemein wäre eine durchgehende Mauer aus "Brick, Modified with Masonry Profile" vielleicht schöner gewesen.
    Positiv:
    • Die beiden Sets zusammen wirken stimmig (in Hinblick auf die anderen Gebäude fällt der Pavillon eigentlich zu groß aus).
    • Für ein organischeres Aussehen des Baums nutzt Zhe Gao "Hinge Plates with Locking" sowie "Hinge Plates with Swivel Base" (also keine Platten mit Kugelgelenk) - funktioniert sehr gut.
    • Obwohl die beiden Sets ohne große Sensationen auskommen, finden sich kleine nette Details, z. B. die Wurzeln des Baums, die die Steinummauerung gesprengt haben, die Kübel mit den Pflanzen usw.
  • Fehlteile
    Keine. Ersatzteile gab es pro Set 1 Hand, für die üblichen Kleinteile (1x1er usw.) lag kein Ersatz dabei. Übrig geblieben sind drei große Pflanzenteile, außerdem vier Platten bzw. Fliesen in unterschiedlicher Größe, warum weshalb wieso keine Ahnung, die sind eben zu viel.
Kommen wir zu den Fotos. Gleich vorweg, ich habe die Sets nach Anleitung aufgebaut und anschließend gleich zurückgerüstet. Das bedeutet: Auf den Fotos sind die Autorikscha, der Fahrradständer, der Kurierfahrer mit Moped und auch die beiden Musiker und die Löwentänzer nicht zu sehen. Stattdessen machen sich andere Figuren breit. Außerdem habe ich die Fliesen auf dem Straßenbereich entfernt (gefällt mir so besser) und die Verzierung am Pavillon etwas geändert. Zusätzlich noch der Hinweis, dass der Rotton gewohnt kräftig ist, die Fotos also nicht die Realität (welche? :think: ) widerspiegeln.

Das Set mit der Brücke hat eine Grundfläche von 12 x 56 Noppen (untere Bildhälfte), das Pavillon-Set besteht aus zwei Teilen zu je 12 x 28 Noppen, die sich nebeneinander oder wie hier gegenüberliegend aufbauen lassen (obere Bildhälfte). Das Zusammenstecken funktioniert über pins und 1x6-Steine mit Pinaufnahmen. Baum und Pavillon (Dach) stehen über. Gut zu erkennen die 2x2-Eckslopes mit glänzender Oberfläche:
Zhe Gao - Wasserstadt 01.jpg
Auf die dunkelgrauen 2x4-Fliesen über dem Brückenbogen (eine pro Seite) kämen Aufkleber:
Zhe Gao - Wasserstadt 02.jpg
Neben dem Pavillon befindet sich eine Sitzgelegenheit mit "Spielbrett". Die beiden Pflanzenkübel vor dem Pavillon sind letztlich einfach gebaut, aber ein netter Akzent, genauso die unterschiedlichen Brauntöne für den Pavillon und den Baum:
Zhe Gao - Wasserstadt 03.jpg
Zhe Gao - Wasserstadt 04.jpg
Zhe Gao - Wasserstadt 05.jpg
Bedruckte Fliese für den Pavillon (an jeder Seite eine). Die roten und gelben Blümchenteile daneben gehören eigentlich (als Früchte?) auf den Baum aus dem anderen Set. Hier ersetzen sie 1x2 grills in weiß:
Zhe Gao - Wasserstadt 10.jpg
Leider ist der Brückenbogen nicht hoch genug, sodass das kleine Boot den Brückenbogen nicht passieren kann. Ein Stein höher und es ginge (wenn sich der Bootsmann duckt). An der Brüstung werden einige Brick, Modified 1 x 1 with Scroll with Hollow Stud und Brick, Modified 1 x 2 with Masonry Profile verbaut. Neben der Brücke geht es hinab zu einer kleinen Anlegestelle:
Zhe Gao - Wasserstadt 06.jpg
Zhe Gao - Wasserstadt 07.jpg
Zhe Gao - Wasserstadt 08.jpg
Weiterer Druck aus dem Pavillon-Set - ein Stadtplan. Daneben stünden normalerweise die Fahrradständer. PS: Mal wieder habe ich vergessen vorher abzustauben...
Zhe Gao - Wasserstadt 09.jpg

Fazit
Zhe Gao ist auf einem guten Weg. Da und dort könnte man sicherlich noch etwas mehr oder etwas raffiniertere Details unterbringen, aber die beiden Sets ergeben zusammen ein schönes Kanal- / Flussdiorama. Der größte Minuspunkt ist die Autorikscha, die ich so oder so aussortiert hätte. Bzgl. der Steine war ich insgesamt positiv überrascht, dass man mit Zhe Gao so gut bauen kann (gefühlt besser als Sembo). Wer schöne Teile will, z. B. für perfekt glänzende Oberflächen bei Fahrzeugen und/oder ohne große Angussstellen, ist bei Zhe Gao (und damit auch bei BB-Specials mit Zhe-Gao-Teilen) aber wohl weiterhin falsch. Als Teilespender macht das Set aber eh nicht wirklich Sinn. Werde ich mir weitere Zhe-Gao-Sets kaufen? Wenn es sich anbieten sollte definitiv. Die anderen vier Sets aus der Reihe hatte ich bisher ausgelassen, da 1) ich erst mal die aktuelle Qualität testen wollte 2) ich mich noch nicht entschieden habe, ob ich die Wasserstadt mit großen Gebäuden wie von Xingbao oder kleinen erweitern will.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Steinalt
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1666
Registriert: vor 4 Jahre

Re: Zhe Gao QL0988 bis QL0993 - Jiangnan-Wasserstadt

Beitrag von Steinalt »

Oederland hat geschrieben: vor 3 JahreEtwas Feedback
Etwas Feedback? Das ist die Untertreibung des Tages! ;) Vielen Dank für das ausführliche Review, Oederland! :thumup:

Lustig finde ich ja, dass Du die "Bürgersteige" ganz ohne Fliesen gestaltet hast, während ich auch alle Innenräume und sogar die Dachterrasse gefliest habe. Geschmäcker sind halt zum Glück verschieden! :D
Mein Sammelgebiet: Historische asiatische Gebäude, Statuen, Requisiten.... ⛩️
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.

Seit neuestem auch Steampunk - man gönnt sich ja sonst nichts! 🎩

Benutzeravatar
Oederland
Ehemalige|r ModeratorIn
Beiträge: 6094
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Zhe Gao QL0988 bis QL0993 - Jiangnan-Wasserstadt

Beitrag von Oederland »

Ansonsten hätte ich mehr Fotos gemacht. ;)

Ach, vielleicht fliese ich irgendwann auch, bin da jetzt keiner, der die Noppen sehen muss. Mir sind die Fliesen bei dem Set einfach zu groß. Wenn, dann würde ich es kleinteilig mit 1x2ern und 1x1ern, jumper plates etc. machen, am Rand vielleicht etwas "Erde" etc. pp. (bei Panlos 610002 habe ich die Fliesen gelassen, da eh kleine Fliesen verbaut sind). So wie jetzt ist am einfachsten, da mir schlicht die Teile fehlen. Beim Aufbau wollte ich allerdings trotzdem mal das Set "nach Bauanleitung" sehen.

Noch ein Nachtrag 20:15: Also was man noch hinsichtlich der gesamten Reihe als Kritikpunkt sehen muss - wenn man sich alle Sets kauft, hat man eine Figur 1x (die mit dem grünen Oberteil aus dem Pavillon-Set), acht 2x, eine 3x und eine sogar 4x (Typ mit hellblauer Jacke). Dazu kommt dann noch eine "Schaufensterpuppe" ohne Kopf und Haare in QL0993. Die vielen Wiederholungen sind schon übertrieben...

Zurück zu „Zhe Gao“

Werbung