[Review] Lepin 05034 - Imperial Shuttle - UCS
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 55
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
Fertig. Toller Bausatz. Kein Fehlteil.
Nur 5 inverted slope dunkelgrau statt Schwarz.
Flügel sind wirklich wackelig.
Wenn ich langeweile hab, geh ich da noch mal bei.
Klare Kaufempfehlung.
P.S.: wie beim Firehouse haben Steine und Platten alle auf einem Noppen ne einbuchtung
Entweder vom einspritzen oder auswerfen aus der Form.
Ist bei sichtbaren Steinen nicht so schön
Nur 5 inverted slope dunkelgrau statt Schwarz.
Flügel sind wirklich wackelig.
Wenn ich langeweile hab, geh ich da noch mal bei.
Klare Kaufempfehlung.
P.S.: wie beim Firehouse haben Steine und Platten alle auf einem Noppen ne einbuchtung
Entweder vom einspritzen oder auswerfen aus der Form.
Ist bei sichtbaren Steinen nicht so schön
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 143
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
Genau genommen ist das Modell des Imperial Shuttle das Lambda Shuttle.
Es könnte sein das die Tydirium das Shuttle vom Imperator oder Vader ist das die benutzt haben um auf den Todesstern zu kommen.Das Shuttle was Luke auf den Todesstern gebracht hat könnte auch die Tydirium sein.Und wäre dann das UCS Shuttle.Das macht aber nicht viel Sinn da Luke erst auf dem TS an Vader übergeben wurde.
Und keiner weiß wie Luke auf den TS gekommen ist.
Die Executor ist das Musterschiff.
Über die Anzahl der gebauten Schwesterschiffe kann man sich streiten.Sie war ja das Basisschiff von Vader.Wer sollte dann noch so ein Riesen Schiff bekommen?Außer vielleicht der Imperator dessen Schiff angeblich irgendwo vergraben wurde.
ICH ignoriere da ganz bewusst das erweiterte Universum. Und gehe nur von der Klassischen Trilogie aus.
Es könnte sein das die Tydirium das Shuttle vom Imperator oder Vader ist das die benutzt haben um auf den Todesstern zu kommen.Das Shuttle was Luke auf den Todesstern gebracht hat könnte auch die Tydirium sein.Und wäre dann das UCS Shuttle.Das macht aber nicht viel Sinn da Luke erst auf dem TS an Vader übergeben wurde.
Und keiner weiß wie Luke auf den TS gekommen ist.
Die Executor ist das Musterschiff.
Über die Anzahl der gebauten Schwesterschiffe kann man sich streiten.Sie war ja das Basisschiff von Vader.Wer sollte dann noch so ein Riesen Schiff bekommen?Außer vielleicht der Imperator dessen Schiff angeblich irgendwo vergraben wurde.
ICH ignoriere da ganz bewusst das erweiterte Universum. Und gehe nur von der Klassischen Trilogie aus.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 406
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
So jetzt kann ich auch ein kurzes Review zu dem Teil schreiben.
Hab mir das Teile hier im Forum gekauft, es war noch komplett in den China Tüten verpackt.
Erste Aktion war dann das umsortieren in diverse Becher, Dosen und zwei Schraubensortierkästen.
Der Bau ging sehr fix, durch einen blöden Zufall hatte ich heute nen halben freien Tag, an dem ich mal nicht an der Kellerwand bauen musste, also gleich mal die Zeit genutzt und losgelegt.
Ich hab direkt mit den Shuttle angefangen und die Figuren erstmal Links liegen lassen.
Bei der Flügelmechanik hab ich auch gleich die Modifikationen, die hier weiter oben verlinkt sind, verbaut. Soviel sei vorweg genommen, es hilft, die Flügel lassen sich damit einwandfrei heben und senken.
Der Grundbau war schnell fertig und schon mal nicht klein, aber dann kam der obere Flüge, ja holla ist der Groß, ich hab kurzzeitig überlegt ob ich da ein Bild dran aufhängen soll, da ist ja manche Wand kleiner
Auf das Landegestell hab ich erstmal verzichtet, und es ganz am Ende zusammen gebaut, aber das wird eh nur in der Kiste liegen.
Dann ging es an die Flügel, auch hier kam der Wow Effekt wieder, was ein Monster.
Der Bau war easy und auch recht schnell erledigt.
Nachdem beide dran waren kam der erste Funktionstest, und es klappt die Mechanik macht was sie machen soll nach der kleinen Modifikation.
Am Ende dann noch ein paar Kleinteile dran und fertig war das Shuttle.
Dann ging es an den Ständer, nix spannendes, aber hier gab es tatsächlich einkaputtes Teil, sah als als sei bei einem Schrägstein das Material ausgegangen und leider haben auch viel der 8 benötigen schmarzen Schräggittern gefehlt, aber nicht was dramatisch wäre.
Ansonsten ist der Ständer ausreichend Stabil und hält das Monster ohne Probleme.
Am Ende hab ich dann noch die Figuren gebaut, passt alles, fehlt nix und schauen gar nicht so schlecht aus.
Insgesamt hat mich das Shuttle positiv überrascht. Die Klemmkraft war durchgehend gut, und sogar bei den Technic Teilen hat diesmal alles gepasst, die Klemmkraft war richtig gut.
Also ich kann das Teil nur empfehlen
Bilder mach ich vielleicht morgen noch welche.
Hab mir das Teile hier im Forum gekauft, es war noch komplett in den China Tüten verpackt.
Erste Aktion war dann das umsortieren in diverse Becher, Dosen und zwei Schraubensortierkästen.
Der Bau ging sehr fix, durch einen blöden Zufall hatte ich heute nen halben freien Tag, an dem ich mal nicht an der Kellerwand bauen musste, also gleich mal die Zeit genutzt und losgelegt.
Ich hab direkt mit den Shuttle angefangen und die Figuren erstmal Links liegen lassen.
Bei der Flügelmechanik hab ich auch gleich die Modifikationen, die hier weiter oben verlinkt sind, verbaut. Soviel sei vorweg genommen, es hilft, die Flügel lassen sich damit einwandfrei heben und senken.
Der Grundbau war schnell fertig und schon mal nicht klein, aber dann kam der obere Flüge, ja holla ist der Groß, ich hab kurzzeitig überlegt ob ich da ein Bild dran aufhängen soll, da ist ja manche Wand kleiner
Auf das Landegestell hab ich erstmal verzichtet, und es ganz am Ende zusammen gebaut, aber das wird eh nur in der Kiste liegen.
Dann ging es an die Flügel, auch hier kam der Wow Effekt wieder, was ein Monster.
Der Bau war easy und auch recht schnell erledigt.
Nachdem beide dran waren kam der erste Funktionstest, und es klappt die Mechanik macht was sie machen soll nach der kleinen Modifikation.
Am Ende dann noch ein paar Kleinteile dran und fertig war das Shuttle.
Dann ging es an den Ständer, nix spannendes, aber hier gab es tatsächlich einkaputtes Teil, sah als als sei bei einem Schrägstein das Material ausgegangen und leider haben auch viel der 8 benötigen schmarzen Schräggittern gefehlt, aber nicht was dramatisch wäre.
Ansonsten ist der Ständer ausreichend Stabil und hält das Monster ohne Probleme.
Am Ende hab ich dann noch die Figuren gebaut, passt alles, fehlt nix und schauen gar nicht so schlecht aus.
Insgesamt hat mich das Shuttle positiv überrascht. Die Klemmkraft war durchgehend gut, und sogar bei den Technic Teilen hat diesmal alles gepasst, die Klemmkraft war richtig gut.
Also ich kann das Teil nur empfehlen
Bilder mach ich vielleicht morgen noch welche.
come to the dark side we have cookies
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 166
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
Die hatte ich auch, sind ja für die Instrumententafeln. Scheint generell in der falschen Farbe dabei zu sein.Snot hat geschrieben:Nur 5 inverted slope dunkelgrau statt Schwarz.
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 253
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
Dies liegt am Spritzgießprozess und nicht am Auswerfen. In der Massenproduktion von Kunststoffbauteilen wird häufig mit der so genannten "Heißkanaltechnik" gearbeitet. Dabei verbleibt der Kunststoff im Verteilerkanal immer im schmelzeförmigen Zustand. Dadurch wird Material eingespart, allerdings verbleibt immer die Markierung am Werkstück. Zu finden ist sowas auch bei den PET-Flaschen. Wenn ihr euch mal die Unterseite anschaut, findet ihr da auch in der Mitte so einer Markierung. Diese ist leider nicht zu vermeiden...Snot hat geschrieben:P.S.: wie beim Firehouse haben Steine und Platten alle auf einem Noppen ne einbuchtung
Entweder vom einspritzen oder auswerfen aus der Form.
Ist bei sichtbaren Steinen nicht so schön
Wenn ich das ganze noch weiter ausführen soll einfach Bescheid sagen...
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 406
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
Die waren bei mir auch falsch, hatte ich ganz vergessen zu schreiben, aber da die eh fast unsichtbar sind, ist's egal.Wurstmann hat geschrieben:Die hatte ich auch, sind ja für die Instrumententafeln. Scheint generell in der falschen Farbe dabei zu sein.
Bei mir waren kurioserweise die kleinen schwarzen Zahnräder für die Flügelmechanik weiß, aber nicht das weiß der anderen Teile, eher leicht cremig, hab schon überlegt ob ihnen da im der Fabrik das schwarze Granulat ausgegangen ist
come to the dark side we have cookies
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 169
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
Da ich auch im Moment das Shuttle baue, hier mal ein Vergleichs Bild der beiden.
Ist schon ganz schön gewaltig das Teil Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 7672
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
Ich bin heute damit angefangen... hab es aber nicht eilig!
Sic transit gloria mundi…
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
Neben dem perfekten Minifigurmaßstab für mich das wichtigste: Das Ding sieht rein aus dekorativer Sicht total schick aus mit seinen großen, glatten, weißen Flächen. Angenommen es wäre knallrot, orange oder blau, dann würde ich mir das Ding niemals in die Wohnung stellen. Die großen UCS-Modelle nehmen ja schon einiges an Platz weg und fallen ordentlich auf. Da will ich nicht, dass sich meine Gäste wie bei ToysRus fühlen und von bunten Spielzeug erschlagen werden.
Imperial Shuttle, Todesstern 2, Sternzerstörer und Co. haben dezente Farben und stören das Auge auf Dauer überhaupt nicht. Ein 7665 Republic Cruiser zum Beispiel würde bei mir nach 2 Tagen rausfliegen, weil ich die kräftige Farbe nicht ertrage.
Imperial Shuttle, Todesstern 2, Sternzerstörer und Co. haben dezente Farben und stören das Auge auf Dauer überhaupt nicht. Ein 7665 Republic Cruiser zum Beispiel würde bei mir nach 2 Tagen rausfliegen, weil ich die kräftige Farbe nicht ertrage.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 41
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
@ Worian: Habe ich nicht Bilder von Deiner kompletten Kleinstadt gesehen? *g*
Ich wusste gar nicht, dass die Farbgebung der Modulars dezent ist
Aber Spaß beiseite, bei mir im Wohnzimmer darf es (leider) gar kein Lego geben, Farbe und Größe ist da ziemlich egal Unterm Strich kann ich auch verstehen. Blöd nur, dass die UCS nach dem Aufbau somit recht schnell im Keller verschwinden müssen ...
Ich wusste gar nicht, dass die Farbgebung der Modulars dezent ist
Aber Spaß beiseite, bei mir im Wohnzimmer darf es (leider) gar kein Lego geben, Farbe und Größe ist da ziemlich egal Unterm Strich kann ich auch verstehen. Blöd nur, dass die UCS nach dem Aufbau somit recht schnell im Keller verschwinden müssen ...
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
Das Zeug steht im Schlafzimmer, da spielt es keine so große Rolle.wolfsrevier hat geschrieben:@ Worian: Habe ich nicht Bilder von Deiner kompletten Kleinstadt gesehen? *g*
Ich wusste gar nicht, dass die Farbgebung der Modulars dezent ist
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 429
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
... ach lässt Du nicht das Licht dabei anWorian_Flayne hat geschrieben:Das Zeug steht im Schlafzimmer, da spielt es keine so große Rolle.
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 7672
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
Kurze Frage: Mein Shuttle ist quasi fertig, aber an einer Seite hängen die beiden Laser nach unten:
auf der anderen Seite ist es OK:
Die beiden Laser stecken ja auf so einem blauen Pin:
Hat einer von euch ne Idee wie man das, ohne Kleber, etwas befestigen könnte? Sieht so etwas blöde aus... Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt editiert Magics vor 8 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.
Sic transit gloria mundi…
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 1164
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
Frischhaltefolie
klemmsteinboardmitdembunteneinhorn.de - The Dark Bright Side of Bricks!
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 7672
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
Werde ich mal testen... hab das Ding heute zwischen Zähneputzen und Espresso auf den Ständer gewuchtet!
Sic transit gloria mundi…
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 143
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
Nen Strammeren Blauen Pin nehmen also einen von Lego.oder den Pin leicht so verformen das er nicht mehr wackelt.
-
- ZǐJué (子爵) - Vicomte
- Beiträge: 1739
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
Ein oder zwei Lagen Tesa drum herum, das ist mMn die sauberste Lösung ohne richtigen Kleber nutzen zu müssen.
Mach ich bei den Kugel-Geschützen auch so und richtig angebracht sieht man es nichtmal.
Mach ich bei den Kugel-Geschützen auch so und richtig angebracht sieht man es nichtmal.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 880
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
Ich hab Original Pins von Lego verwendet, mir ging das auch auf den Zeiger, dass die ständig runter geklappt sind.
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 7672
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
Original Pin von Lego hab ich schon probiert, war auch nicht besser! Vielleicht ist das Loch auch etwas groß!? Probiere heute Mittag mal weiter rum...
Sic transit gloria mundi…
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 880
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
Das sollte eigentlich nicht sein. Sicher, dass es ein Lego Pin ist? Alternativ bieten sich die schwarzen an, die sitzen nochmal ein bisschen fester imho.
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 7672
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
Doch ja, hab es mit versch. Pins aus meiner Lego Sammlung probiert. Hab es jetzt mit Frischhaltefolie gefixt! Hält super!
Btw. Landing gear: Das bekommt man alleine nicht unter das Shuttle oder?
Hier dann mein fertiges Shuttle: ein defektes Teil hab ich auch, werde Full Refund beantragen Jetzt muss ich nur noch einen Aufstellungsort finden
In der Summer ein tolles Teil, Flügel funktionieren jetzt nach dem Umbau auch perfekt!
Oh, eben auf den Fotos gesehen, da löst sich eine Platte oben am Cockpit - Muss ich später noch mal bei...
Btw. Landing gear: Das bekommt man alleine nicht unter das Shuttle oder?
Hier dann mein fertiges Shuttle: ein defektes Teil hab ich auch, werde Full Refund beantragen Jetzt muss ich nur noch einen Aufstellungsort finden
In der Summer ein tolles Teil, Flügel funktionieren jetzt nach dem Umbau auch perfekt!
Oh, eben auf den Fotos gesehen, da löst sich eine Platte oben am Cockpit - Muss ich später noch mal bei...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt editiert Magics vor 8 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.
Sic transit gloria mundi…
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 452
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
Bei mir war es das selbe mit den Kanonen. Hab dann auch einfach Lego Pinsel genommen und die haben perfekt gehalten.
Hast die Mechanik zum kurbeln auch gleich verbessert?
Hast die Mechanik zum kurbeln auch gleich verbessert?
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 7672
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
@Blade: Ja, noch mal Danke für den Tipp! Funktioniert jetzt perfekt! Der Zusammenbau von ein paar Anbauteilen in der Nähe war dann etwas tricky, durch den höheren Druck / größere Spannung, aber jetzt passt alles!
Sic transit gloria mundi…
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 34
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
Wenn Du da eh nochmal beigehst, dann kannst Du auch gleich noch das Rückensegel einen Pin tiefer hängen.Magics hat geschrieben:Oh, eben auf den Fotos gesehen, da löst sich eine Platte oben am Cockpit - Muss ich später noch mal bei...
Ich will da nicht der Partypooper sein, aber eigentlich soll das fast auf dem Rumpf aufliegen.
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 452
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05034 - Imperial Shuttle - UCS
Oh jetzt wo du es sagst... ist mir vorhin gar nicht aufgefallen auf den Bildern