[Review] Modbrix - Imperiale Sternenflotte (aka Midi Scale SSD)
-
- Xiǎo Chǒu (小丑) - Hofnarr
- Beiträge: 591
- Registriert: vor 3 Jahre
[Review] Modbrix - Imperiale Sternenflotte (aka Midi Scale SSD)
Hallo zusammen,
in Bellheim habe ich mir den kleinen SSD mitgenommen. Das ist, wie vielen bekannt sein sollte, ein Set von unserem @Worian_Flayne
https://www.modbrix.de/Kategorien-Archi ... teine.html
Ich war sehr gespannt auf das Set, weil ich bereits einen Midi Scale SSD nach der Bauanleitung aus dem Eurobricks Forum gebaut hatte (https://www.eurobricks.com/forum/index. ... -executor/). Von Lego haben dort die Teile knappe 60€ gekostet. Ich war daher froh zu sehen, das Modbrix das Set für 39€ anbietet.
Wie sie vorab auf Facebook kommunizierten, wurde das Set außen leider mit weißen statt mit grauen Teilen geliefert und es lagen nur Teile für einen Mini ISD bei statt für vier. Die grauen Ersatzsteine wurden allerdings nachgeliefert und ich habe sie mir am Samstag abgeholt.
Der Bau konnte beginnen
Man startet laut Anleitung mit dem vorderen Teil des "Innenlebens". Ich habe allerdings den Ständer vorgezogen, um die meisten schwarzen Steine bereits verbaut zu haben. Nach dem Gerüst müssen die ganzen Aufbauten angebracht werden. Viel Kleinstgedöns, aber tatsächlich wenig Wiederholungen, weswegen es nicht langweilig wurde.
Nach dem vorderen war dann der hintere Teil dran. Eigentlich ähnliches Spiel. Abwechslung haben die Triebwerke reingebracht.
Nun kam aber mein erster Punkt der Verzweiflung.
Die beiden fertigen Teile sollen nun verbunden werden. Ich muss erwähnen, dass die Bauanleitung sehr klein ist und man hier sich mehr Details und eine nähere Ansicht wünschen würde. Ich bin nämlich nicht dahinter gestiegen, wie man das optimal verbinden soll. Es ist anscheinend tatsächlich NUR mit einem Stud auf der Oberseite vorgesehen. Also SEHR wackelig. Ihr müsst wissen, dass der untere Teil des hinteren Bereichs auf das obere gesteckt wurde. Hier habe ich entgegen der BA alles um einen Stud näher an das Ende gerückt. An der Befestigung hat das nichts geändert, aber dadurch habe ich die Lücke zwischen vorne und hinten geschlossen. Vielleicht habe ich es aber einfach falsch gebaut, konnte ich aber nicht feststellen.
Ich kann aber beruhigen, wenn man das Grundgerüst auf den Ständer setzt, wird der untere Teil fest mit dem Ständer verbunden, wodurch es nicht mehr wackelig ist und trotz des 1 Studs gut hält.
Hier habe ich instinktiv, genauso wie es @Worian_Flayne geschrieben hat, den Ständer angebracht bevor man die "Außenflügel" anbringt.
Das ist nämlich der zweite Verzweiflungsteil:
Man baut zuerst die zwei oberen Außenteile, dann die unteren. Diese sind per se schon sehr wackelig, weil teilweise nur mit 2 Studs verbunden. Ich habe hier sofort die Verbindungen mit kleinen Platten verstärkt.
So, der Zusammenbau steht an. Die oberen Teile werden jeweils mit 3 1x2 Hinge Bricks am Rumpf befestigt. Das war schon knifflig. Ich habe den hinteren Teil der Flügel abgemacht und erst später wieder angebracht. Dann ging das.
Die unteren Teile werden mit 1x2 und 1x1 Plates w. modified clips an normalen Stangen wie Light Sword oder Fahnenstangen an den oberen Flügeln befestigt.
Ihr erinnert euch, die waren schon sehr instabil und nun muss man die unteren Teile an die Kante der oberen drücken, bis die Clips einrasten. Mir sind die Außenteile zwei mal komplett auseinander gefallen.
Ich habe daraufhin erst mal frustriert einen Abend Pause gemacht. Gestern erneut probiert und nun hält es. Aber viel bewegen möchte ich es nicht.
Die kleinen ISDs sind schnell gebaut und alles passt. Durch die Zusatzteile bekommt man am Ende 5 statt der abgebildeten 4.
Fazit:
Fertig gebaut sieht der SSD super aus, das habe ich nach meiner Erfahrung mit dem anderen MOC auch erwartet. Das Anbringen der Außenteile ist alles andere als einfach, das war aber auch bei dem Eurobricks MOC so. Wahrscheinlich gibt es auch kaum eine Möglichkeit, das anders zu lösen.
Die grauen Ersatzteile haben alle gelieferten, weißen ersetzt. Zuerst dachte ich, es fehlen Steine, am Ende hat aber alles gepasst. Nun habe ich noch einen Haufen weißer Steine, inbesondere Flügelteile übrig, die in die Non-Lego-Teilekiste wandern.
Die Steinequalität ist wie beim Winterfell Set klasse. Kaum Kratzer, keine Fehlgüsse. Einzig bei den grauen Teilen habe ich leichte Farbunterschiede festgestellt. Das sieht auf den Bildern schlimmer aus, als es tatsächlich ist.
Für die Vitrine ist es ein super Set. Zum Spielen absolut ungeeignet. War aber zu erwarten. Für 39€ auch ein guter Preis (wenn man es vor Ort abholt).
in Bellheim habe ich mir den kleinen SSD mitgenommen. Das ist, wie vielen bekannt sein sollte, ein Set von unserem @Worian_Flayne
https://www.modbrix.de/Kategorien-Archi ... teine.html
Ich war sehr gespannt auf das Set, weil ich bereits einen Midi Scale SSD nach der Bauanleitung aus dem Eurobricks Forum gebaut hatte (https://www.eurobricks.com/forum/index. ... -executor/). Von Lego haben dort die Teile knappe 60€ gekostet. Ich war daher froh zu sehen, das Modbrix das Set für 39€ anbietet.
Wie sie vorab auf Facebook kommunizierten, wurde das Set außen leider mit weißen statt mit grauen Teilen geliefert und es lagen nur Teile für einen Mini ISD bei statt für vier. Die grauen Ersatzsteine wurden allerdings nachgeliefert und ich habe sie mir am Samstag abgeholt.
Der Bau konnte beginnen
Man startet laut Anleitung mit dem vorderen Teil des "Innenlebens". Ich habe allerdings den Ständer vorgezogen, um die meisten schwarzen Steine bereits verbaut zu haben. Nach dem Gerüst müssen die ganzen Aufbauten angebracht werden. Viel Kleinstgedöns, aber tatsächlich wenig Wiederholungen, weswegen es nicht langweilig wurde.
Nach dem vorderen war dann der hintere Teil dran. Eigentlich ähnliches Spiel. Abwechslung haben die Triebwerke reingebracht.
Nun kam aber mein erster Punkt der Verzweiflung.
Die beiden fertigen Teile sollen nun verbunden werden. Ich muss erwähnen, dass die Bauanleitung sehr klein ist und man hier sich mehr Details und eine nähere Ansicht wünschen würde. Ich bin nämlich nicht dahinter gestiegen, wie man das optimal verbinden soll. Es ist anscheinend tatsächlich NUR mit einem Stud auf der Oberseite vorgesehen. Also SEHR wackelig. Ihr müsst wissen, dass der untere Teil des hinteren Bereichs auf das obere gesteckt wurde. Hier habe ich entgegen der BA alles um einen Stud näher an das Ende gerückt. An der Befestigung hat das nichts geändert, aber dadurch habe ich die Lücke zwischen vorne und hinten geschlossen. Vielleicht habe ich es aber einfach falsch gebaut, konnte ich aber nicht feststellen.
Ich kann aber beruhigen, wenn man das Grundgerüst auf den Ständer setzt, wird der untere Teil fest mit dem Ständer verbunden, wodurch es nicht mehr wackelig ist und trotz des 1 Studs gut hält.
Hier habe ich instinktiv, genauso wie es @Worian_Flayne geschrieben hat, den Ständer angebracht bevor man die "Außenflügel" anbringt.
Das ist nämlich der zweite Verzweiflungsteil:
Man baut zuerst die zwei oberen Außenteile, dann die unteren. Diese sind per se schon sehr wackelig, weil teilweise nur mit 2 Studs verbunden. Ich habe hier sofort die Verbindungen mit kleinen Platten verstärkt.
So, der Zusammenbau steht an. Die oberen Teile werden jeweils mit 3 1x2 Hinge Bricks am Rumpf befestigt. Das war schon knifflig. Ich habe den hinteren Teil der Flügel abgemacht und erst später wieder angebracht. Dann ging das.
Die unteren Teile werden mit 1x2 und 1x1 Plates w. modified clips an normalen Stangen wie Light Sword oder Fahnenstangen an den oberen Flügeln befestigt.
Ihr erinnert euch, die waren schon sehr instabil und nun muss man die unteren Teile an die Kante der oberen drücken, bis die Clips einrasten. Mir sind die Außenteile zwei mal komplett auseinander gefallen.
Ich habe daraufhin erst mal frustriert einen Abend Pause gemacht. Gestern erneut probiert und nun hält es. Aber viel bewegen möchte ich es nicht.
Die kleinen ISDs sind schnell gebaut und alles passt. Durch die Zusatzteile bekommt man am Ende 5 statt der abgebildeten 4.
Fazit:
Fertig gebaut sieht der SSD super aus, das habe ich nach meiner Erfahrung mit dem anderen MOC auch erwartet. Das Anbringen der Außenteile ist alles andere als einfach, das war aber auch bei dem Eurobricks MOC so. Wahrscheinlich gibt es auch kaum eine Möglichkeit, das anders zu lösen.
Die grauen Ersatzteile haben alle gelieferten, weißen ersetzt. Zuerst dachte ich, es fehlen Steine, am Ende hat aber alles gepasst. Nun habe ich noch einen Haufen weißer Steine, inbesondere Flügelteile übrig, die in die Non-Lego-Teilekiste wandern.
Die Steinequalität ist wie beim Winterfell Set klasse. Kaum Kratzer, keine Fehlgüsse. Einzig bei den grauen Teilen habe ich leichte Farbunterschiede festgestellt. Das sieht auf den Bildern schlimmer aus, als es tatsächlich ist.
Für die Vitrine ist es ein super Set. Zum Spielen absolut ungeeignet. War aber zu erwarten. Für 39€ auch ein guter Preis (wenn man es vor Ort abholt).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 2673
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: Modbrix Imperiale Sternenflotte (aka Midi Scale SSD)
Schönes Review.
Liegen die beiden oberen Abdeckungen tatsächlich so weit auseinander bzw. stehen so steil am Korpus?
Liegen die beiden oberen Abdeckungen tatsächlich so weit auseinander bzw. stehen so steil am Korpus?
-
- Xiǎo Chǒu (小丑) - Hofnarr
- Beiträge: 591
- Registriert: vor 3 Jahre
Re: Modbrix Imperiale Sternenflotte (aka Midi Scale SSD)
Ich kann Dir nicht sagen, wie viel flacher man sie noch einstellen kann. Ich bin froh, dass sie halten Vorne an der Spitze sind sie etwas näher zusammen. Da war eine Seite nicht eingerastet, hatte ich aber erst nach dem Foto gesehen.Master Luke hat geschrieben: ↑vor 4 Jahre Schönes Review.
Liegen die beiden oberen Abdeckungen tatsächlich so weit auseinander bzw. stehen so steil am Korpus?
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 1052
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] Modbrix - Imperiale Sternenflotte (aka Midi Scale SSD)
Sehr schönes Review. Danke!
Auf deine Bildern sieht man jetzt auch das erste mal so richtig das die Seitenteile doch stark abfallen... das finde ich nicht so schön und passt auch nicht zum Vorbild. Sollte der SSD insgesamt nicht deutlich flacher sein?
Aber das lässt sich in dem Maßstab wahrscheinlich nicht anders lösen? Für mich ist das Set aus dem Rennen.
Auf deine Bildern sieht man jetzt auch das erste mal so richtig das die Seitenteile doch stark abfallen... das finde ich nicht so schön und passt auch nicht zum Vorbild. Sollte der SSD insgesamt nicht deutlich flacher sein?
Aber das lässt sich in dem Maßstab wahrscheinlich nicht anders lösen? Für mich ist das Set aus dem Rennen.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 2673
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] Modbrix - Imperiale Sternenflotte (aka Midi Scale SSD)
Schnell mal rein geknipst, als Vergleich der große SSD.
(am Executor muss ich noch rumfeilen! sieht man ja...)
(am Executor muss ich noch rumfeilen! sieht man ja...)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 1117
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] Modbrix - Imperiale Sternenflotte (aka Midi Scale SSD)
So wie der SSD aussieht ist das Set für mich auch aus dem Rennen.
Re: [Review] Modbrix - Imperiale Sternenflotte (aka Midi Scale SSD)
Schön geschriebenes Review und danke für die Erwähnung. Nach langer Fummelei hatte ich das mit der Spitze ganz gut hinbekommen, so das kaum noch Spaltmaße da waren. Komplett weg gehen sie aber nicht. Zur Not kann man auch vorne einen durchsichtigen Gummi überziehen. Ich habe mich frecherweise nicht an die Bauanleitung der Chinesen gehalten, sondern 4-5 Steine etwas anders hingebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 2673
- Registriert: vor 6 Jahre
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 19
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: Modbrix Imperiale Sternenflotte (aka Midi Scale SSD)
Hallo Leute!Master Luke hat geschrieben: ↑vor 4 Jahre Schönes Review.
Liegen die beiden oberen Abdeckungen tatsächlich so weit auseinander bzw. stehen so steil am Korpus?
Habe die Imperiale Sternenflotte am Montag erhalten und gestern fertig gebaut. Graue Platten waren bereits dabei. Ebenso Teile für 5 kleine Sternenzerstörer.Bis auf ein paar Kleinigkeiten, die im obigen Review von @togemini und von @Worian_Flayne erwähnt wurden, war der Bau sehr spaßig. Bei Weitem nicht so komplex wie das Eisplanet Set.
Mit ein wenig Gedult und Spucke stimmen dann auch die Spaltmaße. Damit auch das Heck korrekt und ohne Spalten anliegt, empfehle ich euch die 1x1 modified Plates wie in diesem Bild anzubringen. Um die "Flügel" so flach wie möglich zu bekommen, solltet Ihr darauf achten, dass die Plates modifed von Ober- und Unterseite aneinander vorbeigleiten können.
Ich habe den Ständer wie in der Anleitung erst nach dem Anbau der Flügel angebracht. So war es für mich leichter die Winkel zwischen Ober- und Unterseite einzurichten.
So jetzt noch ein paar weitere Impressionen vom fertigen Set in Bildform: Nachsatz:
Mir hat das Design der Triebwerke nicht so ganz gefallen, deshalb habe ich diese ein wenig modifiziert.
Vorher: Nacher: Was findet ihr besser?
Lg Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: [Review] Modbrix - Imperiale Sternenflotte (aka Midi Scale SSD)
Wow, deine Triebwerke gefallen mir echt gut
Sehr schöne Bilder. Wundert mich, das du den Bau angenehmer fandest als das Hoth-Diorama. So geht es mir auch. Die meisten die ich aber kenne, fanden den SSD ziemlich nervig zu bauen.
Sehr schöne Bilder. Wundert mich, das du den Bau angenehmer fandest als das Hoth-Diorama. So geht es mir auch. Die meisten die ich aber kenne, fanden den SSD ziemlich nervig zu bauen.
Re: [Review] Modbrix - Imperiale Sternenflotte (aka Midi Scale SSD)
Ui, wirklich sehr schön geworden.
Wirkt so doch besser! Vielen Dank für den Tip!
Und etwas Anspruch beim Bau hat zur Abwechslung doch auch mal etwas
Wirkt so doch besser! Vielen Dank für den Tip!
Und etwas Anspruch beim Bau hat zur Abwechslung doch auch mal etwas
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 19
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: [Review] Modbrix - Imperiale Sternenflotte (aka Midi Scale SSD)
Danke für die Rosen, habe mich nur an einen Tipp von dir gehalten und die transclear round plates ans Ende gesetzt. Die Triebwerksdüsen und 1x1 Cones habe ich dazu um 180 Grad gedreht, damit alles zusammenpasst.Worian_Flayne hat geschrieben: ↑vor 4 Jahre Wow, deine Triebwerke gefallen mir echt gut
Sehr schöne Bilder. Wundert mich, das du den Bau angenehmer fandest als das Hoth-Diorama. So geht es mir auch. Die meisten die ich aber kenne, fanden den SSD ziemlich nervig zu bauen.
Ich glaube du hast mal erwähnt, dass die Produktionsfirma dein Design etwas abändern mußte, da nicht alle Steineformen bei der Produktion verfügbar waren. Inwieweit weicht das finale Produkt von deinem Entwurf ab?
Hast du vielleicht Fotos vom Prototypen oder Ausschnitte aus deiner Originalanleitung, mit der man die "Verschlimmbesserung" wieder rückgängig machen kann
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 19
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: [Review] Modbrix - Imperiale Sternenflotte (aka Midi Scale SSD)
Ich präsentiere euch meine Modifikationen von Brücke und Triebwerken um die kleinen Ungenauigkeiten im Set auszumerzen.
Die hintersten Triebwerk sollten ja in Form eines lachenden Mundes angeordnet sein. Im Bausatz ist es aber eher ein trauriger Mund. Ich habe es deshalb umgebaut.
Vorher: Nachher: Original: Die Brücke wirkte auch ein wenig zu schmächtig, deshalb wurde diese etwas aufgestockt.
Vorher:
Nachher:
Original: Zugabe:
Die hintersten Triebwerk sollten ja in Form eines lachenden Mundes angeordnet sein. Im Bausatz ist es aber eher ein trauriger Mund. Ich habe es deshalb umgebaut.
Vorher: Nachher: Original: Die Brücke wirkte auch ein wenig zu schmächtig, deshalb wurde diese etwas aufgestockt.
Vorher:
Nachher:
Original: Zugabe:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 7672
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Modbrix - Imperiale Sternenflotte (aka Midi Scale SSD)
Sehr genial @noppenhans Danke!
Sic transit gloria mundi…
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 198
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: [Review] Modbrix - Imperiale Sternenflotte (aka Midi Scale SSD)
sehr schöne Modifikationen, obwohl es nur minimale Sachen sind wirkt er jetzt noch deutlich stimmiger. Gefällt mir sehr gut.
Retired Kamikaze Pilot
Twitter Key Account Manager
Twitter Key Account Manager