[Review] Lepin 05026 - Death Star II - UCS

Benutzeravatar
Lynsch
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 136
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] 05026 - Death Star II - UCS

Beitrag von Lynsch »

Ok ich sehe grade bei Steinedrucker gibt es da ein ganzes Set. Naja beim Falken bin ich noch nicht. Erst noch DSII und ISD. Evtl. bestell ich mir das bis dahin dort auch noch. Hab jetzt mal alles bei oben genanntem Händler geholt.

Benutzeravatar
Lynsch
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 136
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] 05026 - Death Star II - UCS

Beitrag von Lynsch »

Mal eine Frage. Wird das irgendwie noch befestigt, oder sieht man das am Ende nicht? Bei mir hängen die recht unterschiedlich runter. So aktuell sieht das nicht so rosig aus.
CCEB99B5-0091-4120-A606-BE50127414C7.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Hotdog
Bójué (伯爵) - Graf
Bójué (伯爵) - Graf
Beiträge: 2333
Registriert: vor 8 Jahre

Re: [Review] 05026 - Death Star II - UCS

Beitrag von Hotdog »

Du meinst die zwei hinten? Werden später durch jeweils die Lamellen rechts und links
davon oben gehalten. Und die wiederrum werden auch auf das Steuerrad aufgesteckt.
Zumindest habe ich es so im Hinterkopf.

kratpi
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Beiträge: 47
Registriert: vor 7 Jahre

Re: [Review] 05026 - Death Star II - UCS

Beitrag von kratpi »

Ich habe das Teil heute endlich aufbauen können.
Tüten: 47
Fehlteile: Keine
Stabilität: super
Verbindungsqualität: Ich bin damit sehr zufrieden. Kein Kleber verwendet, so etwas macht man nicht.
Was mir aufgefallen ist:
Man muss mit den Stangen sehr genau arbeiten damit keine Spannung anliegt. Beachtet man das ist es ein sehr gelunges Modell. Instabil wird es wenn "Zugkräfte" auftreten. Alles sieht gleichmäßig aus, eine richtige Kugel.
Man kann das Modell trotz der Größe alleine ohne zusätzliche Hände aufbauen.
Bilder spare ich mir da jeder weiß wie das Teil aussieht.

Empfehlung von mir: auf alle Fälle. Selbst wenn kein Platz zum "stehenlassen" vorhanden ist sollte man den Stern einmal gebaut haben.

Benutzeravatar
Lynsch
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 136
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] 05026 - Death Star II - UCS

Beitrag von Lynsch »

Ich bin auch grad im Endstadium und ich muss sagen ich find den Bau ein wenig fade. Vieles wiederholt sich die ganze Zeit. Aber an sich schon ein faszinierendes Modell.
Leider fehlen bei mir ein paar Teile bisher. Hatte über Jeremy bestellt. Das Set war schon bei seinem deutschen Freund/Lager/Kontakt gelegen. Somit war der Versand flott.

Ne schwarze Platte 6x4 hat gefehlt. Hab ich durch Lego vom Sohnemann ersetzt.

Nun fehlt mir noch das "Tan" Hinge Brick 1x2 Base.
Davon fehlen leider 3 Stück. Die hab ich auch nicht rumliegen. Musste ich auf Bricklink bestellen.
IMG_1801.jpg
Ärgerlich. Kommen aus Polen. Nun heists halt warten.
Bei 5 Euro Versand hab ich mir gleich mal 20 bestellt. Man weiß ja nie. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

kratpi
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Beiträge: 47
Registriert: vor 7 Jahre

Re: [Review] 05026 - Death Star II - UCS

Beitrag von kratpi »

Die schwarze Platte 6x4 blieben mir sogar 2 übrig.
Die "Tan" Hinge Brick 1x2 Base waren genau passend vorhanden.

Benutzeravatar
Lynsch
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 136
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] 05026 - Death Star II - UCS

Beitrag von Lynsch »

Ja hilft jetzt eh nix. Bestimmt hab ich und noch jemand die schwarze Platte zu wenig, die du 2x zu viel hast :)

kratpi
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Beiträge: 47
Registriert: vor 7 Jahre

Re: [Review] 05026 - Death Star II - UCS

Beitrag von kratpi »

Wollte damit nur sagen daß es immer noch zu unterschiedlichen Zusammenstellungen der Sets kommt und man nie 100%ig sicher sein kann alles zu erhalten.

Benutzeravatar
Lynsch
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 136
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] 05026 - Death Star II - UCS

Beitrag von Lynsch »

Also ich bin dann auch mal fertig.
Das ist übrig geblieben. Relativ viel, wie ich finde.
Was mir hierbei auffällt... von meinen damals fehlenden 3x "Tan" Hinge Brick 1x2 Base sind hier 2 in einer anderen Farbe vorhanden.
Die kommen bei dem Set gar nicht vor. Auch seltsaml.
ueber.jpg
IMG_1901.jpg
Nun hab ich nur 2 Probleme. Wie auf dem Bild zu erkennen (wenn auch nicht sonderlich gut), steht ein Seitenteil recht weit ab. Das lieg daran, dass es irgendwie an einem Innenteil angeht. Soll der hingekritzelte Pfeil zeigen. Ich hab alles genau nach Anleitung gebaut. Die einzige Lösung wird wohl sein, bis dahin zerlegen und dieses 2x8 oder 2x6 (von denen superviele dabei sind) einfach durch ein kürzeres zu ersetzen. Eine wirkliche Funktion hat das ganze ja nicht.

Ebenso ärger ich mich über den Aufkleber. Mir wurde so eine UK Seite empfohlen. Da hab ich gleich für alle meine Sets Sticker bestellt. Nun ist der ja zu schmal, dafür aber zu lang. Das ist doof. Wo bekomm ich denn die Aufkleber her für die UCS Sets? Muss natürlich nicht original sein. Sollte nur nicht STAR PLAN oder STAR WRNS oder so draufstehen. :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
DoomedACE
Guān (官) - Beamter
Guān (官) - Beamter
Beiträge: 508
Registriert: vor 8 Jahre

Re: [Review] 05026 - Death Star II - UCS

Beitrag von DoomedACE »

Oder du besorgst dir auf BrickLink die passende Platte für den Aufkleber, wär evtl. Günstiger...
Bitte um Eure Mithilfe im Thread Ist meine Lieferung vollständig? - Anzahl Plastikbeutel pro Set - Vielen Dank!

Benutzeravatar
Hotdog
Bójué (伯爵) - Graf
Bójué (伯爵) - Graf
Beiträge: 2333
Registriert: vor 8 Jahre

Re: [Review] 05026 - Death Star II - UCS

Beitrag von Hotdog »

Lynsch hat geschrieben: vor 6 Jahre Ebenso ärger ich mich über den Aufkleber. Mir wurde so eine UK Seite empfohlen. Da hab ich gleich für alle meine Sets Sticker bestellt. Nun ist der ja zu schmal, dafür aber zu lang. Das ist doof. Wo bekomm ich denn die Aufkleber her für die UCS Sets? Muss natürlich nicht original sein. Sollte nur nicht STAR PLAN oder STAR WRNS oder so draufstehen. :D
Problem bei den neuen Aufklebern ist, dass sie nicht auf die alten Schilder, sondern auf die neuen getrimmt sind,
daher passen sie nicht genau auf die alten "Platten". Wenn du da eine neue Platte besorgst, ist das vielleicht der einfachere Weg.

Benutzeravatar
Lynsch
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 136
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] 05026 - Death Star II - UCS

Beitrag von Lynsch »

Ok... werd mir ein paar von den 90498 Platten bestellen.
Danke euch.

Zoppotrump
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Beiträge: 2
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] 05026 - Death Star II - UCS

Beitrag von Zoppotrump »

Moin zusammen.

Ich habe leider keinen Platz zum hinstellen ...

Könnte man den Todesstern innen an der Technikstruktur mit dicken Angelsehnen aufhängen,
wenn man den Deckel oben abnimmt?

Gruß Helge

Zoppotrump
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Beiträge: 2
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] 05026 - Death Star II - UCS

Beitrag von Zoppotrump »

Wow.

Vielen Dank!!

XecutriX
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Beiträge: 4
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] Lepin 05026 Death Star 2

Beitrag von XecutriX »

05033 hat geschrieben: vor 8 Jahre Original müssten in diesem Set 16 Technic Liftarme (1x15) in der Farbe PearlDarkGray dabei sein. Bei mir sind alle in der Farbe schwarz! Bei euch auch?
Hab heute angefangen die Tüten aufzureißen und zu bauen....
Und ja, kann ich bestätigen. Die 16 Technic Liftarme (1x15) die in der Farbe PearlDarkGray bzw. Dark Bluish Gray dabei sein sollten liegen sind alle schwarz.

Zu der Frage welche Farbe das tatsächlich sein soll:
Bricklink sagt ganz klar: Dark Bluish Gray Brick 1 x 16!
https://www.bricklink.com/catalogItemInv.asp?S=10143-1

Aber egal welche von den vielen Aufbauanleitungen ich mir anschaue und egal ob es das beigelegte Mini-Heft von Lepin,
die digitale Form von Lepin oder die digitale Originalanleitung von LEGO ist, nirgendwo kann man es genau sehen welche Farbe das sein soll....
Es gibt noch ein YT-Video "10143 LEGO Star Wars UCS Death Star ll Stud.io Speed Build" und auch hier verwendet der Designer meines Erachtens klar die schwarzen und nicht die Dark Bluish Gray Liftarme....

Und jetzt das schlimmste, direkt bei den ersten paar Bauschritten bzw. dem Basis-Träger des ganzen Todessterns fehlen mir sogar noch einer der 16 Liftarme sowie ein schwarzer Brick 1x12.....
Toller Start.. -.-

*EDIT*
Bin noch über das folgende original Lego-Review des 10143 gestolpert:
https://www.fbtb.net/lego-star-wars/200 ... h-star-ii/
Das sieht hier weder schwarz noch Dark Bluish Gray sondern tatsächlich PearlDarkGray aus wenn man mal so die ganzen Teile beim Basisgerüst vergleicht...
Bricklink lügt?! :o

dunebuggy
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 377
Registriert: vor 8 Jahre

Re: [Review] 05026 - Death Star II - UCS

Beitrag von dunebuggy »

@XecutriX
also wenn ich Deinen Link zu Bricklink folge, dann listet er Part 32278 eindeutig in PearlDarkGray. Bricklink lügt also nicht.

Da ich den original Todestern stehen habe, kann ich Dir sagen, dass es ziehmlich egal ist, ob metallic grau oder grau oder schwarz. Wenn Dein Blick dort hin geht, fallen Dir sowieso nur das braune Steuerrad und die roten und blauen Technikteile ins Auge. (Lego :wallbash: )

XecutriX
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Beiträge: 4
Registriert: vor 6 Jahre

Re: [Review] 05026 - Death Star II - UCS

Beitrag von XecutriX »

@dunebuggy & @email.filtering
Tut mir voll leid.....
Ich hatte wohl so nen knick in der Optik und wollte wohl einfach einen Fehler sehen wo es keinen gibt!
Ganz klar, Bricklink gibt 16x "32278 - Pearl Dark Gray Technic, Liftarm 1 x 15 Thick" an.
:roll:


Also bin inzwischen auch fertig mit dem Lepin - Star Wnrs - Todesstern 2.

Fazit:
Gefehlt haben nur
1x 16er Liftarm in schwarz
1x schwarzer Brick 1x12
1x Light Bluish Gray Bar 4L (Lightsaber Blade / Wand)
Alles andere war absolut vollständig und abgesehen von den bereits diskutierten 16 Liftarmen die eigentlich Pearl Dark Gray sein sollten aber in schwarz bei liegen, sind meines Erachtens auch alle anderen Teile farblich soweit korrekt.
Es waren sogar einige Teile über.

Der Aufbau selbst hat aber echt an den Nerven gezehrt....
Habe zum einen, vor allem Anfangs, mehrmals zwischen verschiedenen digitalen Anleitungen wechseln müssen, weil die beigelegte Anleitung einfach zu undeutlich war und man oft nicht genau erkennen konnte wo was hin muss bzw. man nicht einmal die Anzahl an der Noppen abzählen/erraten konnte. Zum anderen konnte man die korrekte Farbe häufig nicht erkennen....
Wegen komplett fehlender Bauschrittnummerierung auf den Tüten macht es die Sache natürlich noch aufwendiger wenn man 2 Tische voll mit Tellerchen hat aus denen man die Teile raussuchen muss.
Das alles gibt sich aber mit der Zeit da extrem viele Bauschritte repetitiv sind und man irgendwann weiß wo welche Farbe hin kommt.

Das nächste ist, dass sich hier natürlich die Bauschritte unendlich oft wiederholen.... und wenn nicht sowieso schon irgendwo "x3" oder "x5" dran steht, dann baut man trotzdem denselben Abschnitt mit minimalem Unterschied wieder und wieder....
Wird mit der Zeit echt öde aber war bei diesem Set ja zu erwarten....

Extrem gestört hat mich bei diesem Set die teils extreme Klemmkraft von den Axles bzw. den damit verbundenen teilen mit Axle Holes.
Was bei verschiedensten Lepin Technic-Sets zu wenig war war hier deutlich zu viel....
Um die Aussenhülle des DS2 zu bauen werden unzählige Technic Bricks mit Axle Holes in Reihe auf Technic Axles aufgespießt und darauf dann weiter gebaut...
Wenn man die Technik Bricks aber mit viel Schwung erst einmal auf den Axles drauf hat, dann lassen sich diese kaum noch verschieben bzw. zurecht rücken damit es mit den darüberliegenden Bausteinen harmoniert.
Ständig sind die draufgebauten Bausteine unter Spannung und ploppen wieder weg bis man endlich und mit viel glück die Technic Bricks mit Axle Holes endlich an der richtigen Stelle hat.
Mir tun nach diesem Set ernsthaft die Daumen weh.

Und während man sich mit den Technic Bricks mit Axle Holes rumschlägt ploppen ständig die kleinen, häufig nur über eine Noppe befestigten Plates wieder weg, von denen man sich dann wünscht sie wären mit der Klemmkraft von COBI gesegnet oder so krass wie die Technik Bricks mit Axle Holes.

Selbes Problem dann auch später beim Ansetzen der gebauten Teile an das DS2 Basis-Gerüst. Die Hinges mit Locking haben dermaßen viel kraft, dass sie beim Anpassen des Winkels einfach wieder die normalen Bausteine aus den Noppen hebeln.

Nächstes Problem ist, dass der DS2 innen einfach hohl und nicht massiv ist..... das macht die ganze Sache mit den ganzen vorangehenden Problemen echt wackelig und instabil.
Rumlaufen oder bespielen kann man mit dem Ding sicher nicht.....

Es hat mich alles in allem extrem an das Rumgefummel am Nebulon B MOC bzw. auch an dem Venator Class MOC erinnert, wo immer wieder irgendwo was weggefallen ist oder wegen der Spannung wieder auseinandergeploppt ist oder wegen teilweise unzureichend starker Bauweise einfach wieder etwas abfällt weil das Gewicht zu schwer ist.

Das Original von LEGO stell ich mir wesentlich schöner vor zu bauen und würde diesen von Lepin kein 2tes Mal bauen wollen.

Extrem geil ist es dann halt einfach wenn das Ding langsam wächst und Form annimmt und man ist dann auch heilfroh wenn es endlich fertig auf dem Tisch steht.
Habe mich jetzt auch dazu entschieden noch eine Beleuchtung dazu zu holen, weil der DS2 an sich schon echt was her macht, ich mir das aber noch viel geiler vorstelle wenn das Ding bei Nacht auch noch leuchtet.
Zuletzt editiert XecutriX vor 5 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.

OldUser1
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 3951
Registriert: vor 8 Jahre

Re: [Review] 05026 - Death Star II - UCS

Beitrag von OldUser1 »

XecutriX hat geschrieben: vor 5 Jahre Nächstes Problem ist, dass der DS2 innen einfach hohl und nicht massiv ist..... das macht die ganze Sache mit den ganzen vorangehenden Problemen echt wackelig und instabil. Rumlaufen oder bespielen kann man mit dem Ding sicher nicht.....
Vielleicht wäre das eine Hilfe? ;)
https://flic.kr/p/ruYUqA

Zurück zu „Reviews Star Wars“

Werbung