Lepin Baseplate Problematik

Benutzeravatar
SpaceBrick
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Beiträge: 47
Registriert: vor 8 Jahre

Lepin Baseplate Problematik

Beitrag von SpaceBrick »

Die Bodenplatte wird erst zum Problem wenn Sie zusammen mit anderen Platten von LEG0 verbaut wird. Setzt man beispielsweise ein Quadrat aus 3x3 LEG0-Platten zusammen und tauscht die mittlere Platte durch eine Lepin-Platte wird es eng! Scheinbar weicht das Maß über die 32-Studs doch noch etwas ab. In Bild 1 ist zu erkennen wie sich eine Ecke mit maximalem Versatz darstellt.

BILD 1 Bild

In Bild 2 kann die 2x3 Platte nicht aufgesetzt werden!!! Zuviel Versatz.
Auf Bild 3 konnte die 2x3 mit viel Kraft aufgesetzt werden, dafür stehen die Platten dann aber so unter Spannung das Sie sich wo anders verbiegen.

BILD 2Bild BILD 3Bild

Auf Bild 4 liegt der Übergang Lepin Base Plate zu LEG0 Base Plate unter der ersten Reihe von 2x2 Fliesen. Der Boden zeigt hier dann eine leichte Neigung auf. Diese kann man verkraften, aber wegen der Abweichung des Längenmaß würde ich bei größeren Stadtplanungen (Creator-Häuser) auf LEG0 Platten zurückgreifen oder maximal eine LEPIN Platte pro 3x3 Quadrat verwenden!

BILD 4Bild

In Bild 5 enden die Fliesen bündig mit den BasePLates. Deutlich ist die Ecke mit dem Höhenversatz zu erkennen. Aber das kann einem bei LEG0 Base Plates genauso passieren. Daher versuche ich immer wie in Bild 4 mit Versatz zu arbeiten.

BILD 5Bild

OldUser1
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 3951
Registriert: vor 8 Jahre

Re: REVIEW BasePlate Problematik

Beitrag von OldUser1 »

Danke für den Beitrag, aber Versatzprobleme hatte ich bei Lego noch nie. Außerdem wäre es sinnvoll, entweder nur Lepinplatten oder nur Legoplatten zu verwenden.
Oder hat jemand andere Erfahrungen mit gemischten Platten gemacht???
Gruß

Korrektur, bei den 3x3, 4x4, 6x6 usw. sehe ich keinen Unterschied, von den großen Grundplatten benutze ich ausschließlich Lego.
Zuletzt editiert OldUser1 vor 8 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.

Benutzeravatar
B@ldr3
Yòuér (幼兒) - Kleinkind
Yòuér (幼兒) - Kleinkind
Beiträge: 57
Registriert: vor 8 Jahre

Re: REVIEW BasePlate Problematik

Beitrag von B@ldr3 »

Hallo und danke für deinen bericht über die lepin-platte.
Meine lepin-basis-platte ist ziehmlich stark verbogen angekommen.
Hat jemand einen trick auf lager, wie ich diese wieder gerade bekomme?

Beste grüße

Benutzeravatar
flo
Ehemalige|r ModeratorIn
Beiträge: 2755
Registriert: vor 8 Jahre

Re: REVIEW BasePlate Problematik

Beitrag von flo »

B@ldr3 hat geschrieben:Hat jemand einen trick auf lager, wie ich diese wieder gerade bekomme?
Gewichte auf zwei Seiten stellen und die Platte dann mit einem Fön aufheizen bis sie gerade bleibt.

Benutzeravatar
Horst123
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 578
Registriert: vor 8 Jahre

Re: REVIEW BasePlate Problematik

Beitrag von Horst123 »

B@ldr3 hat geschrieben:Hallo und danke für deinen bericht über die lepin-platte.
Meine lepin-basis-platte ist ziehmlich stark verbogen angekommen.
Hat jemand einen trick auf lager, wie ich diese wieder gerade bekomme?

Beste grüße
Habe mit heißem Wasserdampf und ner absolut geraden Tischplatte + Bücher (zum Beschweren nach dem erwärmen) gute Erfahrungen gemacht. Generell ist die Qualität dennoch schlechter als die Lego Platten.

Benutzeravatar
B@ldr3
Yòuér (幼兒) - Kleinkind
Yòuér (幼兒) - Kleinkind
Beiträge: 57
Registriert: vor 8 Jahre

Re: REVIEW BasePlate Problematik

Beitrag von B@ldr3 »

Danke für eure schnellen antworten. werde es dann gleich mal die tage ausprobieren.
nun hätte ich noch eine weitere frage zu dein bauteilen von lepin.
inwiefern sind die günstigen plastiksteinchen gesundheitlich unbedenklich. ich kann mir nicht vorstellen, das diese die hohe qualität von lego besitzen. zwecks krebserregend....

Benutzeravatar
Seronifar
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Beiträge: 1164
Registriert: vor 9 Jahre

Re: REVIEW BasePlate Problematik

Beitrag von Seronifar »

Bitte Suchfunktion nutzen: viewtopic.php?f=62&t=159
klemmsteinboardmitdembunteneinhorn.de - The Dark Bright Side of Bricks!

Benutzeravatar
SpaceBrick
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Beiträge: 47
Registriert: vor 8 Jahre

Re: REVIEW BasePlate Problematik

Beitrag von SpaceBrick »

Hab neulich eine interesannte Bautechnik in einer Modular-City gesehen... Habe ja schonmal darüber berichtet das ich um Platz (und graue Fliesen) zu sparen meine Modulars bis auf die Strassenplatte baue. Dadurch verliere ich natürlich die beweglichkeit der Modelle. Daher habe ich mir diese Varieant mal genauer angesehen:
SDC19369.JPG
Das witzige, die Platten halten, sind aber ein winziges bischen zu dünn !!! Da hab ich das doch sofort mit einer LEPIN Base getestet, und siehe da:
SDC19370.JPG
Past wie dafür gemacht. Das einzige Problem dabei ist, jetzt muss ich meine ganze Stadt wieder umbauen... :D

Ist aber auch egal, hab im LEPIN-Rausch Die Apple-Uni, 4x Xingbao ChinaStyle Häuser, den Weinladen, ein SEMBO McDonalds, das blaue LEPIN Hotel und noch viel mehr gekauft....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt editiert SpaceBrick vor 8 Jahre, insgesamt 5 mal editiert.

Benutzeravatar
SpaceBrick
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Beiträge: 47
Registriert: vor 8 Jahre

Re: REVIEW BasePlate Problematik

Beitrag von SpaceBrick »

Muss mich woll wieder korregieren... die Plattendicke kann man auf diesem Weg gut einmischen, aber auf die Länge (so ab 48 Studs) machen sich doch wieder Abweichungen/Verwerfungen bemerkbar.

Zurück zu „Lepin“

Werbung