[Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 1052
- Registriert: vor 6 Jahre
[Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
Sicherlich haben die meisten bereits das Video-Review von Johnny's World gesehen aber ich dachte mir ich schreibe doch mal meine Erfahrungen mit dem Set hier herein und mache noch ein paar Bilder davon.
Vorab kurz ein Bild was man bekommt... Die Packung ist schlicht aber gut verarbeitet und macht einen recht hochwertigen Eindruck. Es gibt auch einen Packschuber innen wie man ihn z.B. von Xingbao bereits kennt. Die Tüten sind nicht wirklich sortiert... so ein bisschen nach Sorten aber man kommt um umfangreiche Sortierarbeiten eigentlich nicht herum.
658 Teile hört sich auch nach recht viel an aber man muss bedenken das das wirklich alles kleines bis sehr kleine Teile sind weil das Modell im Nano-Massstab gehalten ist.
Die Anleitung möchte ich unter "mittlere Katastrophe" verbuchen.
Um die Hälfte zu klein für meinen Geschmack und der Druck ist von den Farben her grenzwertig. Man muss schon wirklich sehr nah mit der Nase an die Anleitung um die Teile und die korrekte Farbe zu erkennen.
Wenn mich jemand beim Bau beobachtet hätte wäre das wahrscheinlich sehr amüsant gewesen.
Verkäufer sollten dem Set eine gute Lupe beilegen. Oder die Anleitung als PDF zur Verfügung stellen damit sie auf dem Tablet anschauen kann... hier wäre das eine Verbesserung.
Für den Bau muss man neben ca. 6 Stunden Zeit schon ein wenig Frustresistenz mitbringen und ein ruhiges Gemüt haben. Aber ich war weit davon entfernt rumzumeckern wie es z.B. Jonnys World gesagt hat.
Wer aber schon bei der Base an den Rand des Wahnsinns gebracht wurde wird bei dem AT-AT erst seine wahre Freude haben.
Da wirds teilweise sehr kniffelig und man muss viel mitdenken und auch Bauschritte besser vertauschen... und immer sehr gut aufpassen wo man Gegendruck aufbaut... sonst fällt einem das Ding während des Baus komplett auseinander.
Geärgert hat mich der schwarze Schlauch der beiliegt und auf dem Foto oben auch zu sehen ist. Sehr schlechtes Material und die Anschlüsse halten einfach nicht und rutschen sofort wieder von den Aufnahmen herunter. Da musste ich auf ein Lego-Teil zurückgreifen das ich noch in meiner Einzelteile-Box hatte. Der beiliegende ist völlig ungeeignet.
Auch haben bei mir ein hellgrauer 1er rund mit Loch und ein dunkelgraues Mikrofon gefehlt... beide wichtig für den Bau.
Das ganze ist auch fertig aufgebaut alles andere als stabil. Vorsichtig ins Regal stellen und nie wieder anfassen ist da Programm.
Aber unterm Strich muss ich dieses Set jedem Star Wars Fan wärmstens empfehlen. Es ist einfach wunderschön anzuschauen und hat einen Detailgrad den so manches großes Lego-Modell nicht erreicht. Da sind Baulösungen drin die ich noch nie gesehen habe und man kann da wirklich was lernen wenn man selber kreativ ist.
Das einzige was mir bei dem Set optisch nicht gefällt ist der AT-ST der so halb in der Luft hängt. Da hätte ich mir gewünscht wenn die Base einfach etwas breiter gemacht worden wäre damit der komplett drauf stehen kann... dann sähe das alles auch nicht ganz so gedrängt aus.
Das macht schon den Eindruck als sei der AT-ST ursprünglich nicht mit eingeplant gewesen und dann doch noch irgendwie mit verbaut werden musste. Schade weil der AT-ST für den Massstab eine Wucht ist.
Hier ein paar Bilder die das unterstreichen sollen.
Kleiner Nachtrag noch... ich finde es schade das die passenden Aufkleber nicht mit im Set vorhanden sind obwohl in der Bauanleitung auf sie eingegangen wird. Aber nun... bei 25 Euro will ich das nicht allzusehr anmeckern.
Vorab kurz ein Bild was man bekommt... Die Packung ist schlicht aber gut verarbeitet und macht einen recht hochwertigen Eindruck. Es gibt auch einen Packschuber innen wie man ihn z.B. von Xingbao bereits kennt. Die Tüten sind nicht wirklich sortiert... so ein bisschen nach Sorten aber man kommt um umfangreiche Sortierarbeiten eigentlich nicht herum.
658 Teile hört sich auch nach recht viel an aber man muss bedenken das das wirklich alles kleines bis sehr kleine Teile sind weil das Modell im Nano-Massstab gehalten ist.
Die Anleitung möchte ich unter "mittlere Katastrophe" verbuchen.
Um die Hälfte zu klein für meinen Geschmack und der Druck ist von den Farben her grenzwertig. Man muss schon wirklich sehr nah mit der Nase an die Anleitung um die Teile und die korrekte Farbe zu erkennen.
Wenn mich jemand beim Bau beobachtet hätte wäre das wahrscheinlich sehr amüsant gewesen.
Verkäufer sollten dem Set eine gute Lupe beilegen. Oder die Anleitung als PDF zur Verfügung stellen damit sie auf dem Tablet anschauen kann... hier wäre das eine Verbesserung.
Für den Bau muss man neben ca. 6 Stunden Zeit schon ein wenig Frustresistenz mitbringen und ein ruhiges Gemüt haben. Aber ich war weit davon entfernt rumzumeckern wie es z.B. Jonnys World gesagt hat.
Wer aber schon bei der Base an den Rand des Wahnsinns gebracht wurde wird bei dem AT-AT erst seine wahre Freude haben.
Da wirds teilweise sehr kniffelig und man muss viel mitdenken und auch Bauschritte besser vertauschen... und immer sehr gut aufpassen wo man Gegendruck aufbaut... sonst fällt einem das Ding während des Baus komplett auseinander.
Geärgert hat mich der schwarze Schlauch der beiliegt und auf dem Foto oben auch zu sehen ist. Sehr schlechtes Material und die Anschlüsse halten einfach nicht und rutschen sofort wieder von den Aufnahmen herunter. Da musste ich auf ein Lego-Teil zurückgreifen das ich noch in meiner Einzelteile-Box hatte. Der beiliegende ist völlig ungeeignet.
Auch haben bei mir ein hellgrauer 1er rund mit Loch und ein dunkelgraues Mikrofon gefehlt... beide wichtig für den Bau.
Das ganze ist auch fertig aufgebaut alles andere als stabil. Vorsichtig ins Regal stellen und nie wieder anfassen ist da Programm.
Aber unterm Strich muss ich dieses Set jedem Star Wars Fan wärmstens empfehlen. Es ist einfach wunderschön anzuschauen und hat einen Detailgrad den so manches großes Lego-Modell nicht erreicht. Da sind Baulösungen drin die ich noch nie gesehen habe und man kann da wirklich was lernen wenn man selber kreativ ist.
Das einzige was mir bei dem Set optisch nicht gefällt ist der AT-ST der so halb in der Luft hängt. Da hätte ich mir gewünscht wenn die Base einfach etwas breiter gemacht worden wäre damit der komplett drauf stehen kann... dann sähe das alles auch nicht ganz so gedrängt aus.
Das macht schon den Eindruck als sei der AT-ST ursprünglich nicht mit eingeplant gewesen und dann doch noch irgendwie mit verbaut werden musste. Schade weil der AT-ST für den Massstab eine Wucht ist.
Hier ein paar Bilder die das unterstreichen sollen.
Kleiner Nachtrag noch... ich finde es schade das die passenden Aufkleber nicht mit im Set vorhanden sind obwohl in der Bauanleitung auf sie eingegangen wird. Aber nun... bei 25 Euro will ich das nicht allzusehr anmeckern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 1117
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
Bin mittlerweile auch durch und muss sagen, das der Bauer dieses Sets ein "Genie" (da muss man sich mit den Steinchen schon auskennen) ist. Da sind Bautechniken drin, da sträuben sich einem die Haare, sie sind aber nötig um das Endprodukt zu bekommen.
Hier mal Fotos vom AT-AT Innenleben....
Von dem MOC-Designer gibt es aber ansonsten nichts groß anderes in dem Bereich.
Wer von sowas nicht genug bekommt: Onecase (Jedha City) hat auch so ein Ding gebaut ^^
https://rebrickable.com/mocs/MOC-11431/ ... t-on-hoth/
Hier mal Fotos vom AT-AT Innenleben....
Von dem MOC-Designer gibt es aber ansonsten nichts groß anderes in dem Bereich.
Wer von sowas nicht genug bekommt: Onecase (Jedha City) hat auch so ein Ding gebaut ^^
https://rebrickable.com/mocs/MOC-11431/ ... t-on-hoth/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
Danke euch beiden für das Review!
Bin da neulich darüber gestolpert und dachte das wäre was für nen Freund zum Geburtstag.
Nachdem der den Aufbau des Aliens überlebt hat sollte dieses Set ja auch schaffbar für ihn sein
Wird bestellt. Thx
Bin da neulich darüber gestolpert und dachte das wäre was für nen Freund zum Geburtstag.
Nachdem der den Aufbau des Aliens überlebt hat sollte dieses Set ja auch schaffbar für ihn sein
Wird bestellt. Thx
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 20
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
Hochinteressant, im Video von Johnnys World ist er aber am Aufbau auch (fast) verzweifelt... sieht aber grandios aus. Und bei Amazon für <30 Euro zu haben...
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 7672
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
Ich würde 2 davon kaufen und die Base vergrößern...
Sic transit gloria mundi…
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 241
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
Ich hab mir das Set auch geholt und bin begeistert.
Man sollte aber schon vorher sowas wie die Nebulon B gebaut haben
Die Base fand ich jetzt nicht so besonders. Da muss mann höchstens manchmal 2 Schritte später vorschauen dann klappt das schon. Stabil ist sie zum Schluß.
Der AT-AT ist schon "besonders" beim bauen. Da sind mir auch ab und an paar Sachen wieder auseinandergeflogen. Die Steine haben aber eine gute Klemmkraft, aber anfassen sollte man später nix mehr. Das Ergebnis ist aber finde ich in dem Maßstab überragend. Auf die Ideen der Konstruktion muss man auch erst mal kommen.
Die Snowspeeder finde ich richtig süß und in dem Maßstab sogar noch super erkennbar.
Der AT-ST ist gut zu bauen und auch richtig guter Detailgrad.
Gebraucht habe ich auch so ca. 4 Stunden was für mich für diese Teileanzahl doch recht lange ist.
Mein Fazit:
Für 24,90 EUR (INKL. Versand) mit Verpackung und gedruckter Anleitung! (wenn man hier auch genau hinschauen muss, aber doch etwas was man in die Hand nehmen kann) finde ich bekommt man hier einen geilen MOC der aber nicht unbedingt etwas für Anfänger ist. Ich bin sogar am überlegen ob ich mir nicht extra dafür eine Vitrine kaufe.
Hier noch Bilder von meinem Aufbau:
Man sollte aber schon vorher sowas wie die Nebulon B gebaut haben
Die Base fand ich jetzt nicht so besonders. Da muss mann höchstens manchmal 2 Schritte später vorschauen dann klappt das schon. Stabil ist sie zum Schluß.
Der AT-AT ist schon "besonders" beim bauen. Da sind mir auch ab und an paar Sachen wieder auseinandergeflogen. Die Steine haben aber eine gute Klemmkraft, aber anfassen sollte man später nix mehr. Das Ergebnis ist aber finde ich in dem Maßstab überragend. Auf die Ideen der Konstruktion muss man auch erst mal kommen.
Die Snowspeeder finde ich richtig süß und in dem Maßstab sogar noch super erkennbar.
Der AT-ST ist gut zu bauen und auch richtig guter Detailgrad.
Gebraucht habe ich auch so ca. 4 Stunden was für mich für diese Teileanzahl doch recht lange ist.
Mein Fazit:
Für 24,90 EUR (INKL. Versand) mit Verpackung und gedruckter Anleitung! (wenn man hier auch genau hinschauen muss, aber doch etwas was man in die Hand nehmen kann) finde ich bekommt man hier einen geilen MOC der aber nicht unbedingt etwas für Anfänger ist. Ich bin sogar am überlegen ob ich mir nicht extra dafür eine Vitrine kaufe.
Hier noch Bilder von meinem Aufbau:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 1052
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
Das mit der kleinen Extra-Vitrine hab ich mir auch überlegt - schon allein weil man das Ding nicht abstauben kann.
Aber ich bringe es nicht über mich für die passende Plexiglas-Vitrine doppelt soviel zu bezahlen wie für das Modell.
Der Staub simuliert dann bei mir den fehlende Schnee.
Aber ich bringe es nicht über mich für die passende Plexiglas-Vitrine doppelt soviel zu bezahlen wie für das Modell.
Der Staub simuliert dann bei mir den fehlende Schnee.
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 7672
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
Passt das Ding nicht in das Ikea-Teil das ich für den Apollo 11 Lunar-Lander benutzt habe? Wie sind denn die Abmessungen von dem Set? Dann würde ich Mi. wenn ich wieder zu Hause bin mal nachmessen! (Den Snowspeeder oben an der langen Stange könnte man ja evtl auch anders positionieren )
Sic transit gloria mundi…
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 241
- Registriert: vor 5 Jahre
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 7672
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
Das passt perfekt: https://www.ikea.com/de/de/p/sammanhang ... -10413849/
Sic transit gloria mundi…
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
Blöd nur dass die Box dann mehr wie das Modell kostet
Aber die Optik sollte einem das schon wert sein finde ich
Mal auf die Liste für den nächsten Ikeabesuch setzen
Aber die Optik sollte einem das schon wert sein finde ich
Mal auf die Liste für den nächsten Ikeabesuch setzen
-
- Bójué (伯爵) - Graf
- Beiträge: 2333
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
Bist du dir sicher? Habe gerade angefangen und aktuell ist die Grundfläche mit
Sockel und At-St etwa 16x18 cm groß. Durch den At-At kann ich die Höhe
noch nicht genauer sagen.
Wäre ja schon ein bisschen Unterschied und will die Vitrine gerne schon vorher
besorgen. Und in der von Ikea könnte es etwas verloren wirken.
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 7672
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
@Hotdog Die restliche Bodenfläche mit weißem Dekosand und/oder weißen Steinen auffüllen, dann hängt auch der AT-ST nicht so in der Luft, dazu ein schönes Hintergrundbild mit viel Schnee oder direkt was von Hoth... evtl. die Snowspeeder mit einen Faden von der Decke abhängen
Ganz so hoch sollte der Inhalt eh nicht sein, da ist ja oben ein undurchsichtiger Deckel drauf. (Da hab ich ja die LEDs angebracht)
Hier noch mal zur Erinnerung mein Apollo-Set in dem Ikea-Kasten:
Ganz so hoch sollte der Inhalt eh nicht sein, da ist ja oben ein undurchsichtiger Deckel drauf. (Da hab ich ja die LEDs angebracht)
Hier noch mal zur Erinnerung mein Apollo-Set in dem Ikea-Kasten:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sic transit gloria mundi…
-
- Bójué (伯爵) - Graf
- Beiträge: 2333
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
Das mit dem kreativ werden hatte ich mir auch schon überlegt, aber ich bin skeptisch...
edit: Habe bedenken, dass der Schnee nicht so "einfach" mit Sand zu realisieren ist, wie der Mond.
edit: Habe bedenken, dass der Schnee nicht so "einfach" mit Sand zu realisieren ist, wie der Mond.
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 7672
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
Versuch macht kluch! @Hotdog
Sonst kaufste das hier: Klick! oder Google ist dein Freund: Schnee Diorama
Sonst kaufste das hier: Klick! oder Google ist dein Freund: Schnee Diorama
Sic transit gloria mundi…
-
- Qǔdì (取缔) - Gesperrt
- Beiträge: 3951
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
Geil mit dem Schnee, muss ich mir merken, event. für die Weihnachtssets.
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
@Magics
Richtig toll - ist das so ne billige LED mit Batterie zum hinkleben oder wie hast du die Beleuchtung gelöst?
Richtig toll - ist das so ne billige LED mit Batterie zum hinkleben oder wie hast du die Beleuchtung gelöst?
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 7672
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
@BumBum Das sind die hier von Amazon: KLICK
Ist sogar ne Fernbedienung dabei! Kann man auch versch. Farben einstellen oder Farbwechsel... ich hab die für 8,99 aus einem Tagesangebot gekauft!
Ist sogar ne Fernbedienung dabei! Kann man auch versch. Farben einstellen oder Farbwechsel... ich hab die für 8,99 aus einem Tagesangebot gekauft!
Sic transit gloria mundi…
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
Super - Danke
Werde ich mal auf die Wunschliste setzen und irgendwann zuschlagen.
Muss ja erst noch Set kaufen und zu Ikea
Werde ich mal auf die Wunschliste setzen und irgendwann zuschlagen.
Muss ja erst noch Set kaufen und zu Ikea
-
- Bójué (伯爵) - Graf
- Beiträge: 2333
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
Das wird immer schlimmer.Magics hat geschrieben: ↑vor 5 Jahre Versuch macht kluch! @Hotdog
Sonst kaufste das hier: Klick! oder Google ist dein Freund: Schnee Diorama
Ok, ok ich versuche mich, sobald die Vitrine da ist.
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 241
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
@Hotdog
Die Größe passt schon so. Bei mir geht der Kopf des AT-AT etwas über den Rand raus. Der obere Snowspeeder hängt komplett neben der Base.
Den AT-ST kann man ja etwas drehen. Bei mir steht er halt fast im 90° Winkel zum AT-AT
Die Größe passt schon so. Bei mir geht der Kopf des AT-AT etwas über den Rand raus. Der obere Snowspeeder hängt komplett neben der Base.
Den AT-ST kann man ja etwas drehen. Bei mir steht er halt fast im 90° Winkel zum AT-AT
-
- Bójué (伯爵) - Graf
- Beiträge: 2333
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
Ja wo ich nun fertig bin hab ich auch gemerkt, dass einiges noch über die Base heraus ragt.
Ok, sobald der Schnee und die Vitrine da ist, mach ich das mal fertig.
Der At-At war aber echt ein Kampf, aber es ist wunderschön anzuschauen.
Ok, sobald der Schnee und die Vitrine da ist, mach ich das mal fertig.
Der At-At war aber echt ein Kampf, aber es ist wunderschön anzuschauen.
Zuletzt editiert Hotdog vor 5 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
So,
bin nun auch damit fertig!
Ein tolles Set das sehr interessante Bautechniken hatte aber nie nervig war.
In 4h sollte ich wohl fertig gewesen sein - auch wenn Vorsortieren besser gewesen wäre
Aber es hat viel Spaß gemacht - nur der fehlende Lochstein hat genervt (hatte nur einen schwarzen im Fundus - zum Glück wird der ja überbaut ) und vorallem die Farben. Das hat ja oft nicht gepasst und man hatte statt schwarz in der Anleitung nur einen graues Teil oder dunkelgrau statt hellgrau. Puh, das nervt. Vorallem wenn man dann am Ende 3 Teile in hell- und eine dunkelgrau hat. Nun ja, an 2-3 Stellen ist es daher nicht ganz farbtreu aber komplett zerlegen wollte ich dann auch nicht mehr. So sehr fällt es auch nicht auf
Für die 25-30€ eine dicke Empfehlung. Die Verpackung mit dem Prägedruck finde ich auch klasse und die Anleitung ist völlig ausreichend auch wenn man da wirklich ab und an seinen Kopf einschalten muss wie es denn nun gemeint ist. ENDLICH mal wieder ein forderndes Modell - wäre mal was für den Helden
Dicke Empfehlung!!
Nur jetzt die übliche Frage wohin jetzt damit
Hat jemand Platz?
bin nun auch damit fertig!
Ein tolles Set das sehr interessante Bautechniken hatte aber nie nervig war.
In 4h sollte ich wohl fertig gewesen sein - auch wenn Vorsortieren besser gewesen wäre
Aber es hat viel Spaß gemacht - nur der fehlende Lochstein hat genervt (hatte nur einen schwarzen im Fundus - zum Glück wird der ja überbaut ) und vorallem die Farben. Das hat ja oft nicht gepasst und man hatte statt schwarz in der Anleitung nur einen graues Teil oder dunkelgrau statt hellgrau. Puh, das nervt. Vorallem wenn man dann am Ende 3 Teile in hell- und eine dunkelgrau hat. Nun ja, an 2-3 Stellen ist es daher nicht ganz farbtreu aber komplett zerlegen wollte ich dann auch nicht mehr. So sehr fällt es auch nicht auf
Für die 25-30€ eine dicke Empfehlung. Die Verpackung mit dem Prägedruck finde ich auch klasse und die Anleitung ist völlig ausreichend auch wenn man da wirklich ab und an seinen Kopf einschalten muss wie es denn nun gemeint ist. ENDLICH mal wieder ein forderndes Modell - wäre mal was für den Helden
Dicke Empfehlung!!
Nur jetzt die übliche Frage wohin jetzt damit
Hat jemand Platz?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Qǔdì (取缔) - Gesperrt
- Beiträge: 3951
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Modbrix "Die Schlacht um den Eisplaneten"
Platz? Eventuell im Garten. Das wars dann auch schon...
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 7672
- Registriert: vor 8 Jahre