Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Benutzeravatar
Wolfsblume
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 119
Registriert: vor 6 Jahre

Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von Wolfsblume »

Ich hatte mehrere Beiträge gesehen wo darüber geredet wurde das ein anderes set geliefert wurde und nicht das von Lepin.

Gibt es da denn große Qualitätsunterschiede? Oder große farbabweichungen? Oder doch eher weil die Leute hier Lepin einfach besser finden?

Beim old fishing store war die Rede von sy 1147. Ist dieses set deutlich schlechter?
Das detectiv Büro gibt es von lepin und von Lele. Wo liegen da die Unterschiede. Ich glaube was von farbabweichung bei lele gelesen zu haben. Sind die denn extrem abweichend oder nur eine winzige Abweichung die nur wirklich auffällt wenn man es schlachten oder erweitern will und dann eben leg* oder andere Marken mit verwendet?

Online
dunebuggy
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 382
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von dunebuggy »

@Wolfsblume
Ich würde Dir empfehlen Dich ein bisschen in die Reviews einzulesen und auch auf Youtube findest Du etliche Videos zu Deinen Fragen. Da findest Du viele Antworten und kannst Dir daraus DEINE Meinung dazu bilden.
Was für den einen eine riesige Farbabweichung ist, sieht ein anderer vielleicht gar nicht und was der eine als "schlechter" empfindet ist für einen anderen DAS Kaufargument.

Klemmbaustein-Spaß
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 653
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von Klemmbaustein-Spaß »

In der Tat, so wie dunebuggy sagt, du fragst extrem subjektive Fragen. Nichts davon, was du wissen möchtest, ist in irgendeiner Art sinnvoll vergleichbar messbar. Was sind große Qualitätsunterschiede? Und was wären kleine? Wie muss ein Set aussehen, damit es deutlich schlechter als ein anderes wäre? Wie groß muss eine Farbabweichung sein, damit sie als extrem abweichend gewertet werden kann?

Diese Fragen sind nicht zu beantworten, da musst du dir Reviews anschauen, in der Hoffnung die Details, die dich interessieren, zu sehen, und dann eine eigene Meinung bilden. Tatsache ist, dass es Unterschiede zwischen den Steinen der verschiedenen Hersteller gibt.

Level43
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 1120
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von Level43 »

Ich kann da nur über meine persönliche Erfahrung mit LELE reden, deren Beige (wie Email.Filtering schon anmerkte) nicht zu dem von Lepin passt. Zum tragen kommt das eigentlich nur dann, wenn man die Steine Mischen will/muss und einen MOC bauen will (ich wollte den Clock Tower 17005 mit dem Hogwarts von Lepin verbasteln). Für sich genommen macht das möglicherweise nichts aus.

OceanBlue
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 499
Registriert: vor 7 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von OceanBlue »

Bisher hatte ich immer Modelle von Lepin und Xingbao. Bis auf (bekannte) Probleme bei einigen Technikteilen von Lepin bzgl. Klemmkraft, fand ich die Qualität der Farben immer sehr gut. Auch die weißen Steine waren immer sehr gut. Weiß empfinde ich als etwas problematisch, da man kleine Farbabweichung schon leicht merkt, insbesondere wenn es ins Warmweiße geht. Aber wie gesagt, alles gut bisher.

Jetzt bau ich ja gerade an der Viper von YWOBB und die Farbqualität der weißen Steine ist (aus meiner Sicht) schon sehr grenzwertig.
Bei der Zusammenstellung scheint ein Hersteller dabei zu sein (Kazi?), bei dem geht das Weiß leicht ins milchige, teils mit einem leichten Gelbstich. Es wirkt nicht wie eine Vollfarbe oder als hätte man an Farbpigmenten gesparrt (ich kanns nicht anders beschreiben).
Die Qualität der Steine an sich ist ok, aber durch diese komische Farbe / Weißton, bzw. Qualität der Durchfärbung wirken die Teile unheimlich billig. Mag zwar kleinlich klingen, aber diese Teile habe ich dann durch Lego ersetzt und das ganz bekommt einen ganz anderen Look. Hätte ich in dieser "Qualität" z.B. ein UCS Shuttle bekommen, wahrscheinlich hätte ich es einfach entsorgt. Es macht auch irgendwie kein Spaß beim Bauen.
Es ist also nicht nur die Farbgenauigkeit, sondern auch die Qualität der Färbung, sofern das für einen wichtig ist.

Benutzeravatar
Master Luke
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 2673
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von Master Luke »

Lepin hat nichts auf den Noppen stehen, Lego schon... Cobi auch, Mega Blocks dazwischen...
Subjektiv baue ich lieber mit Lego, objektiv ist mir das völlig Wumpe.
Bei mir liegt das echt am Noppenschriftzug... :crazy:

LordHoagie
Yòuér (幼兒) - Kleinkind
Yòuér (幼兒) - Kleinkind
Beiträge: 59
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von LordHoagie »

Gebaut habe ich bisher LELE, Lepin, Wange, Lego, Sembo / SY, Decool.
Positiv überrascht hat mich Hagrids Hütte von LELE. ca. 13 Euro bezahlt, alles hat gepasst, keinerlei farblichen Abweichungen.
Negativ bzw. Nerven gekostet hat mich die Gizeh Pyramide von Wange. Die Sphinx sieht klasse aus und ist schön zu bauen. Die Pyramide war ganz schön hakelig, je mehr es in die Höhe ging.
Von SY hatte ich das POP UP Book vor kurzem gebaut. Das passte alles wunderbar.
Von Lepin war das Big Explosion Set das letzte, alles gut.
Warte jetzt auf den Hogwarts Express der Firma "ich habe keine Ahnung". Kommt über Amsterdam.
Die Clown Awards : Das who is who des Ha Ha.

Unverbesserlich

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von Unverbesserlich »

Kann mich da den "Vorrednern" anschließen und bestätigen. Hatte bisher Lego, Lepin und Decool.
Bei Lepin merkt man stark die "Probleme" mit den Technik-Modellen...da läuft nicht alles immer so rund wie es vllt sollte.
Ich habe Beispielsweise den roten Kranwagen von Lego (42082) und war beeindruckt von der Technik. Bei mir dreht sich alles wie ein Uhrwerk und da hakt nichts. Anders der Porsche von Lepin (20001B) da geht es ja "nur" um die Bewegung der Kolben mit "Gangschaltung". Also da hakt es schon ein wenig bzw gibt es ab und an auch mal komische Geräusche. Alles funktioniert bei mir aber es ist nicht so geschmeidig wie beim "Original". Das gleiche trifft auch beim Bugatti von Lepin (20086B) und den Mercedes Arocs von Lepin (20005) zu. Von Decool hab ich bisher ein paar Batman-Sets und Cute-Dolls (BrickHeadz) und bin von der Klemmkraft und den Farben doch überrascht gewesen (positiv). Es passt zumindest bei mir alles super, die Klemmkraft ist gut und ich musste bisher auch keine Teile nachbestellen oder ähnliches. Auch die bisher verbauten etwas größeren Platten waren bei mir immer gerade und nicht verzogen (ist wohl nicht immer so).

Fazit: Unterschiede zum Lego...ja. Unterschiede zwischen (bei mir nur) Lepin und Decool finde ich nicht oder ich hab das Auge noch nicht. Als Standmodelle die nicht großartig bespielt werden und bei dem Preisunterschied zum Original bin ich bisher mehr als zufrieden!

Benutzeravatar
Wolfsblume
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 119
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von Wolfsblume »

Ich hatte gar nicht drauf geachtet das ich noch von bela und Lele was auf dem Postweg hatte.
Jetzt kann ich mir von beiden Sachen ein eigenes Bild machen.
Von der klemmkraft sind mir keine negativen Dinge aufgefallen. Bei beiden passten die Steine ordentlich zusammen und auch die spaltmaße waren in Ordnung.
Bei xingbao und Wange hatte ich mal das eine oder andere teil was recht locker war und gerne mal abfallen wollte wenn es nicht überbaut wird. Oder so kleine Einzelteile die nur mit wenigen Noppen dran sind und dann bei jeder Berührung direkt komplett abfallen.

Von den Farben her hatte ich bei Lele 2 Teile die so einen eher hautfarbenen ton haben statt dem eigentlichen beige(?) einmal ein Türrahmen und einmal eine plate mit richtungsumkehr oder wie man das auch immer nennt. Wenn man da die entsprechende Uhr dran macht sieht man von dem Stein nicht wirklich viel. Die anderen beige farbenen Steine wirken minimal heller als beim Lepin Potter. Und das braun wirkt auch ein kleines bisschen heller.
IMG_20190706_095801.jpg
Von bela hatte ich das scooby doo auto und daran war alles soweit OK. Nur die minifiguren kann man nicht hinsetzen. Wenn man es mit Gewalt versucht dann platzt die Hose bzw der Schuh. Da scheint das Loch hinten an der Hose zu eng zu sein.
Dann hatte ich noch den robohai. Gormagon oder wie der Besitzer hieß.
Zu dem Blauton vom hai selber habe ich nichts vergleichbares und kann nicht sagen ob der Farbton passt.
Aber im unteren teil vom hai sind hellgraue steine. Dieses hellgrau wirkt irgendwie etwas blasser und milchiger als das grau von anderen Marken. Beim hai geht es noch und evtl bei anderen einzelsets aber zum mischen ist es meiner Meinung nach nicht geeignet.


Ansonsten war mir aufgefallen das bei meinen bisherigen hsanhe sets immer wieder so ein beige mit deutlichem rosastich verbaut war. Evtl soll es einfach so sein bei den häuschen aber vielleicht ist das auch deren standard beige gewesen oder immer noch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Rothlicht
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 411
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von Rothlicht »

Als nach den ganzen Sets die ich mittlerweile gebaut habe hat sich Sembo als mein persönlicher Spitzenreiter herausgestellt. Hier hatte ich die beste Klemmkraft und die wenigsten Probleme beim Bauen. Deswegen würde ich bei der Modellauswahl jederzeit Sembo den Vorzug geben.

Lepin ist auch super, hatte hier aber im Vorfeld etwas mehr erwartet, da es ja sehr hochgelobt wird. XingBao hat mich schon etwas enttäuscht, teils durch schwache Klemmkraft bei mehreren Steinen, teils durch instabile Konstruktionen im Aufbau. Am schlimmsten war bisher Bela. Hier habe ich das Tron Set gebaut und sobald man dieses in die Hand nimmt und sich näher betrachtet, fallen Teile ab.

Benutzer 8070 gelöscht

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von Benutzer 8070 gelöscht »

Wenn ihr das Tron Set meint aus der lego ideas Serie hoffe ich Mal das meine Bela Kopie nicht auseinanderfällt. Ist zumindest noch auf dem Versandwege.

Benutzeravatar
Banjospeed
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 218
Registriert: vor 7 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von Banjospeed »

Ich habs über die Suchfunktion probiert, aber leider aufgrund der Kürze der Wörter nichts finden können: Hat jemand Erfahrungen zur Qualität von Le Ji? Habe vom toyswholesale store heute meine drei Modular Buildings erhalten, aber leider Cafe Corner und Assembly Square von LeJi statt Lepin -.-

Benutzeravatar
Igel
Bójué (伯爵) - Graf
Bójué (伯爵) - Graf
Beiträge: 2150
Registriert: vor 7 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von Igel »

LeJi habe ich ehrlich noch nie gehört oder gesehen. Hast du ein Foto vom Logo. Wäre nicht uninteressant.
Persönlich klingt es für mich nach derselben Masche des Händlers wie bei AlanWhale, also nach ne Eigenkreation um vom ursprünglichen Hersteller wie Lepin abzulenken.

Benutzeravatar
Banjospeed
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 218
Registriert: vor 7 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von Banjospeed »

Bin grad nicht zuhause um ein Foto zu machen. Im Netz ist zum Beispiel folgendes zu finden.... Und hab grad gesehen bei loltoy sind parallel zu den Lepin Nummern auch die LeJi gelistet[ externes Bild ]

Benutzeravatar
ortwin
Ehemalige|r ModeratorIn
Beiträge: 1479
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von ortwin »

Noch nie gehört... Ich bin auf deinen Bericht gespannt! :D
fällt mal wieder aus der Rolle

Benutzeravatar
Banjospeed
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 218
Registriert: vor 7 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von Banjospeed »

Hab Loltoy mal angeschrieben und gefragt, ob es Qualitätsunterschiede gibt. Seine Antwort ist so mäßig hilfreich:

"Hey,
Yes, lepin 15019 didn’t produced still, 99007 same as it I think.
Regards Sha (Lol Toy)"

Klemmbaustein-Spaß
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 653
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von Klemmbaustein-Spaß »

Ich hatte neulich, beruflich, ein ganz ähnliches Problem in einer ganz anderen Branche mit der deutschen Niederlassung einer amerikanischen Firma. Bei denen gehört es zum Konzept nicht das zu liefern was bestellt wurde, aus Kundenfreundlichkeit. Man bestellt Produkt A mit einer eindeutigen SKU und dann merken die, dass die davon nicht mehr genug auf Lager haben und schicken dann ohne Nachfrage ein anderes, technisch vergleichbares oder höherwertiges Produkt B mit ganz anderer SKU. Das machen die damit der Kunde nicht warten muss, anstatt einfach für ausreichende Lagerbestände der Produkte, die sie anbieten, zu sorgen. Die konnten garnicht verstehen, warum ich mit deren Kundenfreundlichkeitsoffensive so unzufrieden war und es hat Monate gedauert denen das klar zu machen.

Da hat sich mir auch die Frage gestellt ob das vielleicht auf regionale Unterschiede zurückzuführen ist. Ich bin aber dann zu dem Ergebnis gekommen, dass es einzig und allein daran liegt wie sehr man sich mit der Materie auskennt und auseinander gesetzt hat. Oft genug, und das trifft bei unseren Klemmbausteinen ja auch zu, kennt sich der Kunde deutlich besser mit dem Produkt aus als der Händler, der sich dann gar nicht vorstellen kann, dass der Kunde vielleicht aus einem guten Grund genau dieses Artikel bestellt hat. Womöglich hat er da bei 95% der Kunden auch kein Problem und es betrifft nur die paar wenigen, die deutlich engagierter als der Durchschnitt sind.

Beddhist
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 519
Registriert: vor 5 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von Beddhist »

Ich bin davon ueberzeugt, dass die Haendler das durchweg als Spielzeug sehen. Wenn man dann mal sieht, mit was Kinder in der 3. Welt so spielen, dann versteht man das auch so ein bisschen. Die meisten Kinder hier waeren froh, wenn sie ueberhaupt etwas bekommen, das nicht einfach Plastik-Billig-Ramsch ist.

OldUser2
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 2871
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von OldUser2 »

Klemmbaustein-Spaß hat geschrieben: vor 5 Jahre oder höherwertiges Produkt B..
Wenn dem so wäre....aber soo ist es ja zu 90% in der Klemmbausteinwelt nicht. Und für den Preis den man zahlt, möchte man eben auch genau das haben was man bestellt. Schlechte Steine kann man idr. Auch billiger haben.

Was mich immer viel mehr stört, ist das nicht informieren über den Stand.

Ansonsten. Der Rest des Textes. :thumup:

Klemmbaustein-Spaß
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 653
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von Klemmbaustein-Spaß »

Prinzipiell hast du natürlich Recht, allerdings ist in dem Fall "höherwertiges Produkt" tatsächlich auch negativ gemeint, denn es geht nicht unbedingt um Qualität. Bei Klemmbausteinen geht es natürlich hauptsächlich um Qualität, daher passte mein Beispiel nicht so ganz, es ging nur um das Konzept an sich :)
Übertragen auf Klemmbausteine würde mein Beispiel bedeuten, du bestellst ein Modular, z.B. das Pariser Restaurant, und kriegst stattdessen das Stadtleben geliefert und wenn du dann sagst, dass du damit ja äußerst unzufrieden bist, dann guckt dich der Händler fragend an und versteht nicht, warum du mit einem größeren Set mit mehr Teilen (höherwertig!) zum selben Preis unzufrieden bist. Falls du das Stadtleben noch nicht hast, dann gefällt dir das maximal ein Mal, und danach bist du nur noch genervt, weil du immer wieder das Stadtleben bekommst, aber eigentlich was anderes bauen wolltest. Das passiert bei Klemmbausteinen ja eher nicht, daher, wie gesagt, passt es nicht so ganz, es ging nur um das Prinzip :)

Benutzeravatar
Banjospeed
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 218
Registriert: vor 7 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von Banjospeed »

Wobei ich für meinen Fall zugeben muss, dass bei einem der beiden Modulars tatsächlich in der Artikel Beschreibung Bilder mit dem LeJi Logo abgebildet sind hab ich grad gesehen... Im Titel aber nur die Lego und Lepin Nummer... (und beim anderen Artikel sind komplett nur Lepin bzw. Lego Nummern zu sehen)

Loltoy hat auf die erneute Nachfrage nach Qualitätsunterschieden nun "almost same" geantwortet. Wie sehr man diese Händleraussage gewichten möchte muss jeder selbst entscheiden ^^
Ich werde heute Abend wahrscheinlich mit dem ersten Modular beginnen und dann berichten :)

Benutzeravatar
Banjospeed
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 218
Registriert: vor 7 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von Banjospeed »

Bin noch nicht sehr weit mit dem Modell, mache aber wenn es fertig ist ein Review dazu.

Erster Eindruck von LeJi: ordentliche Qualität. Manche Teile etwas zerkratzt oder verstaubt, erinnert mich etwas an meine ersten Lepin Sets vor 2 Jahren ^^

OldUser1
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 3951
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von OldUser1 »

Banjospeed hat geschrieben: vor 5 Jahre Erster Eindruck von LeJi: ordentliche Qualität. Manche Teile etwas zerkratzt oder verstaubt,...
Was jetzt nun, ordentliche Qualität oder "etwas" zerkratzt/verstaubt??? :crazy:

Rantanplan
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 399
Registriert: vor 5 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von Rantanplan »

Leji ist bei loltoy scheinbar wieder komplett raus.

Den Assembly Square (Lego 10255) hätte mich als nächstes interessiert, finde ich weder von Lele noch von King/Queen/Lepin.

Benutzeravatar
Beetlemike
Bójué (伯爵) - Graf
Bójué (伯爵) - Graf
Beiträge: 2305
Registriert: vor 7 Jahre

Re: Unterschiede zwischen Lepin und anderen Herstellern?

Beitrag von Beetlemike »

Lege dich nicht mit Zucker an, er ist raffiniert und beachte, wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)

Zurück zu „Lepin“

Werbung