Lepin am Ende?
-
- Ehemalige|r ModeratorIn
- Beiträge: 1479
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: Lepin am Ende?
Aber unter den Set-Nummern gibts noch ne Menge. https://de.aliexpress.com/wholesale?cat ... Text=20001
fällt mal wieder aus der Rolle
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 1120
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: Lepin am Ende?
Bei Ali Express darf man nicht mehr nach Lepin suchen, da kommt nix mehr. Entweder das was @ortwin sagt, oder "LP 17005" geht auch.
Viele Händler sind auch dazu übergegangen die Lepin Nummern zu benutzen, aber dann Sets von Bela oder anderes alternatives zu versenden. Da muss man aufpassen. Im Zweifelsfall vorher mit dem Händler abklären.
Ich erwarte das erste Review von einem "Lepin" set von einem anderen Hersteller.
Das war ein wenig Offtopic
Viele Händler sind auch dazu übergegangen die Lepin Nummern zu benutzen, aber dann Sets von Bela oder anderes alternatives zu versenden. Da muss man aufpassen. Im Zweifelsfall vorher mit dem Händler abklären.
Ich erwarte das erste Review von einem "Lepin" set von einem anderen Hersteller.
Das war ein wenig Offtopic

-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 89
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: Lepin am Ende?
...hatte das nicht schon fast der "Doschdns" in seinem letzten Video mit dem Eispalast

-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 136
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: Lepin am Ende?
Hallo zusammen,
es sind ja jetzt 2 Monate seit der Razzia bei Lepin vergangen.
Auch in diesem Betrag hier im Forum ist schon seit 3 Wochen nichts mehr gepostet worden.
Wollte mal nachfragen, ob irgendjemand neue Infos hat.
„Lepin“ ist bei Ali und allen anderen Händlern weg.
Mann kann zum Teil noch „Nummern“ bestellen. Aber dieses werden dann mit „out of stock“ storniert, wenn man etwas bestellt.
SY oder DG, oder Sembo steigt ja doch (noch) nicht so wie erwartet ein.
Auch Lele oder Bela scheinen nicht in der Lage zu sein das alles aufzufangen.
Xingbao hat Probleme dank LEGO im Zoll.
So langsam laufe ich mit meinem „Panikkauf“ leer und habe keinen Nachschub an Klemmbausteinen.
Wie seht ihr das, wie ist die Situation bei euch?
es sind ja jetzt 2 Monate seit der Razzia bei Lepin vergangen.
Auch in diesem Betrag hier im Forum ist schon seit 3 Wochen nichts mehr gepostet worden.
Wollte mal nachfragen, ob irgendjemand neue Infos hat.
„Lepin“ ist bei Ali und allen anderen Händlern weg.
Mann kann zum Teil noch „Nummern“ bestellen. Aber dieses werden dann mit „out of stock“ storniert, wenn man etwas bestellt.
SY oder DG, oder Sembo steigt ja doch (noch) nicht so wie erwartet ein.
Auch Lele oder Bela scheinen nicht in der Lage zu sein das alles aufzufangen.
Xingbao hat Probleme dank LEGO im Zoll.
So langsam laufe ich mit meinem „Panikkauf“ leer und habe keinen Nachschub an Klemmbausteinen.
Wie seht ihr das, wie ist die Situation bei euch?
-
- Ehemalige|r ModeratorIn
- Beiträge: 6094
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: Lepin am Ende?
Ich bin regelmäßig auf Baidu Tieba unterwegs, wo Leute Text und Bilder posten und wo es auch diverse Bereiche für Klemmbausteine gibt. In erster Linie schaue ich dort nach Sets und MOCs die mich selber interessieren; Kopien ignoriere ich weitgehend, da mir schon die Originale egal sind.
Was ich sagen kann:

Was ich sagen kann:
- In der letzten Zeit habe ich dort keine neuen Lepin-, Nuogao- oder Dinggao-Sets gesehen.
- An für mich "auffälligen" neuen Kopien von den beiden "Großen" Lepin und Sembo bzw. deren Nachfolgern fällt mir jetzt nur das Drachenbootrennen ein, das gibt es von Sembo als SY1262, wobei es minimal abgeändert ist. Ich wüsste jetzt allerdings auch nicht, was es groß zu kopieren gäbe. Kopien von den Lego-Space-Sets oder denen zu Hidden Side habe ich jedenfalls noch keine gesehen, mir sind auch keine neuen Kopien von großen alten Lego-Sets untergekommen, egal von welcher Marke.
- Sembo kopiert weiterhin unter SY, wenn auch nicht mehr 1 zu 1, siehe z. B. die SY-Sets zu Toy Story 4 (witzigerweise werden hier die alten Figuren mit den "hohen" Köpfen genutzt)
- Jetzt heute bin ich auf eine Kopie des Steam Boats der Marke SX gestoßen. Die Marke gibt es schon länger, ist aber wohl hier nicht besonders bekannt.
- LELE kopiert auch, u. a. z. B. die neuen Ninjago-Minifiguren. LELE kopiert aber schon lange, die standen bei uns wohl nur nie so im Fokus - möglicherweise jetzt etwas mehr Kopien, möglicherweise auch einfach nur mehr Präsenz.
- Bei Figuren und kleinen Sets sind verschiedene neue Marken entstanden, u. a. JiSi (gehört zu Decool), M, PRCK, SH.
- Decool hat sich für Decool ein neues Logo verpasst, es gibt ein paar kleine Flitzer aus Technik-Teilen, die keine Kopien oder zumindest keine direkten Kopien sind
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 1
- Registriert: vor 6 Jahre
-
- Bójué (伯爵) - Graf
- Beiträge: 2305
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: Lepin am Ende?
Lege dich nicht mit Zucker an, er ist raffiniert und beachte, wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten 

Re: Lepin am Ende?
Sicherheitshalber aber vorher fragen, ob noch auf Lager. Auf die Stückcounter sollte man sich nicht verlassen.
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 244
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: Lepin am Ende?
Bin weiterhin sehr entspannt. Ich denke mal eher gegen Ende des Jahres wird mehr kommen. Jetzt im Sommer fehlen auch etwas die grossen Sales die den Verkauf von "neuen" Sets ankurbeln würden. Zumal es unter Umständen auch nicht mehr so leicht ist an die Pläne zu kommen. Keiner weiss wie Lepin das immer gemacht hat und entsprechend schwer könnte das für Lückenfüller werden.Wavecaller hat geschrieben: ↑vor 6 Jahre Hallo zusammen,
[...]
Wie seht ihr das, wie ist die Situation bei euch?
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 1120
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: Lepin am Ende?
Irgendwie scheint es bei Lepin noch alles zu geben wenn man die richtigen Kontakte hat. Auf Facebook verkauft ja jemand gefühlt alle Sets mit OVP.
Auf Ali sieht das gefühlt schon anders aus, da gibt es längst nicht mehr alles, oder man muss die Händler finden.
Auf Ali sieht das gefühlt schon anders aus, da gibt es längst nicht mehr alles, oder man muss die Händler finden.
-
- Bójué (伯爵) - Graf
- Beiträge: 3979
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: Lepin am Ende?
@Charly
ist die geschlossene Gruppe"Lepin + Decool + Fernost An & Verkauf" - einfach anmelden - da kann einer vieles mit OVP besorgen. Ich habe da auch schon mal nach 2 Sets gefragt, waren aber leider vergriffen.
ist die geschlossene Gruppe"Lepin + Decool + Fernost An & Verkauf" - einfach anmelden - da kann einer vieles mit OVP besorgen. Ich habe da auch schon mal nach 2 Sets gefragt, waren aber leider vergriffen.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 1
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: Lepin am Ende?
Anscheinend haben noch nicht alle Lepin Factories zu gemacht. Ich habe gerade bei Ali-shop Bevleblocks informiert nach dieser Set:
Harry Potter Clock Tower
https://www.aliexpress.com/item/33049578203.html
Da die Beige Farbe von LeLe mir gar nicht gefallt, wollte ich wissen welche Marke es betrifft, dazu haben sie folgendes gesagt:
Harry Potter Clock Tower
https://www.aliexpress.com/item/33049578203.html
Da die Beige Farbe von LeLe mir gar nicht gefallt, wollte ich wissen welche Marke es betrifft, dazu haben sie folgendes gesagt:
Also, wenn die Information stimmt....this is new brand
not LELE
It is Lepin Factory
but LEPIN this brand can not use, so it is a new brand
100% Sure not LELE SY BELA ...
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 20
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: Lepin am Ende?
Ich hab ne kurze Frage: ich bin auf der Suche nach dem UCS Imperial Shuttle, am besten von Lepin. Da es ja Lepin aktuell nicht mehr gibt, hat jemand schon ein "Alternativshuttle" eines anderen Herstellers geordert und für gut befunden? Danke für Hinweise...
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 347
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: Lepin am Ende?
Das von Lele ist auch OK
"Unmögliches mach ich sofort, Wunder dauern etwas länger"
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 8
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: Lepin am Ende?
Heute von meinem Händler auf Aliexpress die Nachricht erhalten, dass Sie gemäss neuen Regeln von Aliexpress ab dem 14.07.2019 keine alternativen Lego Marken mehr verkaufen dürfen.

Was haltet ihr davon?
Was haltet ihr davon?
-
- Qǔdì (取缔) - Gesperrt
- Beiträge: 1809
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: Lepin am Ende?
Wurde in der FB Alternative Bricks Gruppe auch heute gepostet. Sind wir mal gespannt.
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 411
- Registriert: vor 6 Jahre
-
- Ehemalige|r ModeratorIn
- Beiträge: 6094
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: Lepin am Ende?
In der Formulierung wie im verlinkten Bild macht das keinen Sinn, da man schlecht ganze Marken verbieten kann, solange es nicht Urteile gibt, die die Marke komplett aus dem Verkehr ziehen. Als Plattform kann man natürlich auch selber festlegen, womit gehandelt werden darf, aber dass die sich jetzt speziell für Legokonkurrenten interessieren, ist sehr unwahrscheinlich. Der Handel mit Plagiaten dürfte auf Ali sowieso verboten sein, sonst hätte man sich auch nicht die Mühe mit retuschierten Logos, fiktiven Markennamen und -logos o. Ä. gemacht. Theorie und Praxis klaffen wie üblich weit auseinander, es gibt ja sogar einen deutschen Händler, der ganz offen Plagiate vertickt.
Wenn Sets regelmäßig beim Zoll enden, ob berechtigt oder nicht, wird man als Händler auch irgendwann das Geschäft einstellen. Rentiert sich wohl nicht bzw. führt zu viel Ärger mit Disputen. Ein paar der Ali-Händler sind definitiv welche, die auch auf Taobao Shops betreiben, teilweise dort schon immer mit deutlich größerer Auswahl (z. B. auch Figuren).
Was Fakt ist, Lepin ist weg und es gibt vorerst keinen direkten Ersatz. Man muss auch berücksichtigen, dass die Firmen/Marken bei Weitem nicht so groß wie Lego sind, d. h. wenn Sets nicht weiter produziert werden und die Händler keine eigenen großen Lager haben, ist einfach irgendwann Schluss, ganz unabhängig von der Frage nach möglichen Rechtsverletzungen.
Wenn Sets regelmäßig beim Zoll enden, ob berechtigt oder nicht, wird man als Händler auch irgendwann das Geschäft einstellen. Rentiert sich wohl nicht bzw. führt zu viel Ärger mit Disputen. Ein paar der Ali-Händler sind definitiv welche, die auch auf Taobao Shops betreiben, teilweise dort schon immer mit deutlich größerer Auswahl (z. B. auch Figuren).
Was Fakt ist, Lepin ist weg und es gibt vorerst keinen direkten Ersatz. Man muss auch berücksichtigen, dass die Firmen/Marken bei Weitem nicht so groß wie Lego sind, d. h. wenn Sets nicht weiter produziert werden und die Händler keine eigenen großen Lager haben, ist einfach irgendwann Schluss, ganz unabhängig von der Frage nach möglichen Rechtsverletzungen.
-
- Ehemalige|r ModeratorIn
- Beiträge: 2755
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: Lepin am Ende?
Also der Sam - ein recht großer Verkäufer auf AE - weiß nix davon. Damit würde ich das Thema mal nicht allzu ernst nehmen.
-
- Ehemalige|r ModeratorIn
- Beiträge: 6094
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: Lepin am Ende?
Es macht schlicht keinen Sinn, warum man als Plattform plötzlich das gesamte chinesischen Klemmbausteineangebot ausschließen sollte. Ist wohl eher eine Frage von Angebot und Nachfrage und zu erzielendem Gewinn bei den Händlern. Der Gewinn dürfte bei größeren Sets höher sein und größere Sets dürften überproportional Plagiate sein, da viele chinesische Marken einfach mit kleineren Sets arbeiten, bzw. die Plagiate (Star Wars, Modulars, Technic) mehr nachgefragt werden als z. B. ein Wange-Haus. Sieht man ja hier auch am Forum, es heißt Lepinboard und nicht Enlighten/Kazi/Jie-Star, obwohl es die seit den 90ern gibt. Wenn die Plagiate mangels Nachschub wegbrechen, ist es den Aufwand vielleicht nicht mehr wert.
Sofern ein Händler nicht innerhalb von ein paar Tagen die Ware losschickt, kann man stornieren. Bei falscher Lieferung kann man zurücksenden oder umtauschen lassen. Der Kontaktweg läuft hier über die Superbuy-Agenten, die Englisch können, und auftretende Probleme (Händler reagiert nicht / hat die Ware nicht vorrätig / schickt falsche Sets) ließen sich schnell und unkompliziert lösen. Das bestellte Zeug geht jedenfalls erst mal ins Lager und bleibt dort für 3 Monate und würde danach der Vernichtung anheim fallen. Sinnvollerweise lässt man sich die Sets natürlich rechtzeitig vorher aus dem Lager zuschicken. Bei Bedarf kann man Verpackungen entfernen lassen (<< 1 € pro Set), um Platz zu sparen. Womit verdienen die nun ihr Geld? Zum einen wohl über den Wechselkurs, wenn man Geld auflädt, zum anderen beim finalen Versand. Da ich mich nur für Versand innerhalb Chinas als Sammelbestellung interessiere bzw. Versand nach Taiwan, habe ich mich mit den genauen Kosten nicht weiter beschäftigt, da das eh niedrig ist. Zu Versandoptionen und -kosten nach D kann ich gar nichts sagen. Man müsste aber die normalen Preise auf Ali erreichen oder unterbieten können. Die Klemmbausteinsets sind ja in China für sich erst mal deutlich billiger, die Chinatown-Häuser von Xingbao als mein Standardbeispiel gibt es für ca. 40 €.
Damit kann man also alles bestellen, was der chinesische Onlinehandel hergibt. Die Zollproblematik bei der Sendung nach D besteht aber weiter. Was auch ein Thema wäre, ich habe keine Erfahrung, ob man die Superbuy-Agenten "überzeugen" kann, einen niedrigeren Warenwert anzugeben.
Bestellen über Taobao ist im Prinzip einfach. Ich habe ein Taobao-Konto, wobei ich bei der Registrierung meine Mobilnummer angegeben habe. Der Account funktioniert auch für 1688. Damit kann man 24/7 nach Angeboten suchen (ohne Konto wird man bei übermäßiger Suche oder möglicherweise auch seit geänderten Bedingungen mit einem Log-in-Fenster konfrontiert, wenn man von den Suchergebnis- auf die Händlerseiten will). Akuell bestelle ich allerdings über Superbuy, einem englischsprachigen Shopping-Klienten für Taobao/JD/1688, da ich niemanden mehr in China habe, der.einzelne Bestellungen annehmen kann bzw. den ich damit belästigen will. Für Superbuy braucht man ein extra und von den anderen Seiten unabhängiges Konto. Guthaben kann man z. B. mit Paypal aufladen. Dann schaut man halt auf Taobao nach Sets, bestellt sie mit Superbuy. Sobald das Set da ist, bekommt man kostenlos Fotos "von außen". Als Beispiele mal eine aktuelle Bestellung von losen Teilen und ein Set, das mit Box geliefert wurde: Man kann auch weitere Fotos verlangen, die dann allerdings etwas kosten würden, 2 RMB pro Stück.email.filtering hat geschrieben: ↑vor 6 JahrePlattformen wie TaoBao oder 1688 sind ja nicht wirklich massentauglich.
Sofern ein Händler nicht innerhalb von ein paar Tagen die Ware losschickt, kann man stornieren. Bei falscher Lieferung kann man zurücksenden oder umtauschen lassen. Der Kontaktweg läuft hier über die Superbuy-Agenten, die Englisch können, und auftretende Probleme (Händler reagiert nicht / hat die Ware nicht vorrätig / schickt falsche Sets) ließen sich schnell und unkompliziert lösen. Das bestellte Zeug geht jedenfalls erst mal ins Lager und bleibt dort für 3 Monate und würde danach der Vernichtung anheim fallen. Sinnvollerweise lässt man sich die Sets natürlich rechtzeitig vorher aus dem Lager zuschicken. Bei Bedarf kann man Verpackungen entfernen lassen (<< 1 € pro Set), um Platz zu sparen. Womit verdienen die nun ihr Geld? Zum einen wohl über den Wechselkurs, wenn man Geld auflädt, zum anderen beim finalen Versand. Da ich mich nur für Versand innerhalb Chinas als Sammelbestellung interessiere bzw. Versand nach Taiwan, habe ich mich mit den genauen Kosten nicht weiter beschäftigt, da das eh niedrig ist. Zu Versandoptionen und -kosten nach D kann ich gar nichts sagen. Man müsste aber die normalen Preise auf Ali erreichen oder unterbieten können. Die Klemmbausteinsets sind ja in China für sich erst mal deutlich billiger, die Chinatown-Häuser von Xingbao als mein Standardbeispiel gibt es für ca. 40 €.
Damit kann man also alles bestellen, was der chinesische Onlinehandel hergibt. Die Zollproblematik bei der Sendung nach D besteht aber weiter. Was auch ein Thema wäre, ich habe keine Erfahrung, ob man die Superbuy-Agenten "überzeugen" kann, einen niedrigeren Warenwert anzugeben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt editiert Anonymous vor 6 Jahre, insgesamt 2 mal editiert.
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 93
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: Lepin am Ende?
Die "Rules" von Aliexpress sind alt, von 2017. Auch die in anderen Sprachen sind nicht aktuell.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 1052
- Registriert: vor 6 Jahre
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 404
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: Lepin am Ende?
@Oederland
Und dann gibt es noch solche Fälle bei der Bestellung über Superbuy
viewtopic.php?f=56&t=3207&p=62994#p62994
Und dann gibt es noch solche Fälle bei der Bestellung über Superbuy
viewtopic.php?f=56&t=3207&p=62994#p62994
-
- Ehemalige|r ModeratorIn
- Beiträge: 6094
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: Lepin am Ende?
Es könnte sein, dass es hier trotzdem eine Lösung gibt, wenn man darauf besteht. Manche Händler versenden ja selber schon ohne Verpackung, was Superbuy vorher nicht weiß. Man kann zumindest im Auswahlmenü auch unabhängig vom endgültigen Versand Bestellungen aus- und umpacken lassen, noch bevor die bei Superbuy wissen, wohin das Set am Ende gehen soll (man gibt zwar ein Land an, kann es danach aber immer noch ändern, sofern es das "richtige" Lager ist):
tips:If you remove the vendor's packaging, the seller won't accept return/exchange usually,we suggest that you can select the free additional service【remove packaging】when submitting parcel. The warehouse will handle the parcel as you request. And to keep goods' safety, we suggest that you can keep the item's packaging for breakable goods and fragile goods.
Das klingt jetzt nicht so, als ob es überhaupt nicht möglich wäre, sondern eher danach, dass man deutlich und möglicherweise mehrfach darauf hinweisen muss (und es kostet halt was, wobei das die üblichen 2 RMB sein dürften).
Aber wie oben geschrieben, ich habe keine Erfahrungen in Bezug auf Versand nach Deutschland.
tips:If you remove the vendor's packaging, the seller won't accept return/exchange usually,we suggest that you can select the free additional service【remove packaging】when submitting parcel. The warehouse will handle the parcel as you request. And to keep goods' safety, we suggest that you can keep the item's packaging for breakable goods and fragile goods.
Das klingt jetzt nicht so, als ob es überhaupt nicht möglich wäre, sondern eher danach, dass man deutlich und möglicherweise mehrfach darauf hinweisen muss (und es kostet halt was, wobei das die üblichen 2 RMB sein dürften).
Aber wie oben geschrieben, ich habe keine Erfahrungen in Bezug auf Versand nach Deutschland.