Das mag sein wenn mit Supermarkt REWE, Müller oder Kaufland gemeint ist. Die gehen hier den einfachsten Weg und bieten ja oft auch nur ein rudimentäres Angebot. Die Diskounter haben schon Mal Lego - setzten aber jetzt vermehrt auf Ihre Eigenmarken - wie Clippy.
Richtige "Spielwarenläden" werden immer seltener - überhaupt steht die klassische Fußgängerzone ja auf lange Sicht vor dem Aus.
Bluebrixx will meines Wissens in den Handel - also wäre das eine Möglichkeit, wobei die meisten Produkte wirklich an Kunden mit Kentnissen gerichtet sind. Reine Klemmbaushops verschwinden aktuell genauso schnell wie sie gestartet sind.
Aber: Trotzdem glaube ich das Lego inzwischen schon den Wind anderer Marken spürt - auf Amazon und Co. sind Funwhole und Co. stark am Aufholen. Werden auch durch Suchmaschinen angezeigt. Und dann sollten sie (Lego) auch die Produkte checken im Vergleich - wer einmal ein von 4 Seiten interessant designtes Modular gebaut hat wird spätestens bei der nächsten Lego Only--Front-Design enttäuscht.
Um es einmal anders zu vergleichen - vor 20 Jahren hielt sich ALDI im Diskount Bereich für unbesiegbar und hat die Konkurenz nicht ernstgenommen - das Erwachen kam dann recht schmerzlich...