Ich denke einfach mal, das Thema passt hier gut rein
Und zwar wollte ich mal meine Lego Kiste, die seit 15 Jahren bei meinen Eltern auf dem Speicher steht, endlich mal zu mir holen und alles Sortieren und erfassen. Da dort auch ein paar Alte Technicsets und auch glaube ich ne ganze Ritterburg u.Ä. Drin liegen, hab ich auch klein bisschen Hoffnung paar Steine zu finden die vllt heute bisschen was Wert sind
Aber zur Frage: Wie finde ich denn raus welches Teil ich da gerade in der Hand halte? Würde nämlich alles gerne in eine Excel Liste erfassen nach Schema:
In Brickstock werden alle Steine angezeigt die es gibt, schön in Kategorien sortiert. Am Anfang ist es ein bisschen mühsam seine Steine dort zu finden, aber nach einer Zeit weißt du dann in etwa, was du bei der Suche eingeben musst.
Du kannst, wenn du weißt, aus welchen Sets die Teile stammen, auch die Setnummer eingeben. Dann siehst du eine Liste aller Teile in dem Set und kannst alle auf einmal einfügen.
Wir haben im Studium mal ein Fliessband mit Auswerfern gebaut, was nach Farben sortieren kann. Interessant wäre ein System, was auch zählt und unterschiedliche Steine erkennt. Aber unter 10K Euro läuft da nix.
Ich hab halt ne große mix kiste mit vielen steinen. Da drin versteck sich dann irgendwo paar technik sets (z.b das alte kleine rote kart^^) und auch die ritterburg 6082 und bestimmt noch andere sets, kann mich nicht mehr erinnern so genau was ich nal hatte
Aber ja wäre mal ein anfang die sets die ich weiss zu suchen und die teile dafür rauszusuchen. Dann könnte ich die schonmal sortieren. Beim rest wirds halt spannnend was sich da so verbirgt. Ein Teil der Sammlung ist auch schon 35-40 Jahre alt und stammt von meinem onkel
Als ich nach meinen Dark Ages wieder zu Lego gekommen bin habe ich mir die ganzen Kataloge auf Peeron durchgesehen.
Ich wusste auch die ganzen Nummern nicht mehr, und auch einige Anleitungen waren nicht mehr zu finden.
Aber ich wusste noch welche Sets ich hatte und wie diese aussahen. Auch über ein eventuelles Spezialteil im Set kannst du gut eingrenzen welche Sets du hattest.
Bei mir hat diese Vorgehensweise echt gut geklappt und ich habe so alle meine alten Sets wieder komplett (mit Teilenachbestellung) bekommen.
ich hab auch erst heuer wieder mein Dark Age hinter mir gelassen, hab aber heuer meine Lego Technic Kollektion auf ca. 40 Sets hochgeschraubt. Die meisten davon hab ich gebraucht gekauft, gereinigt, und dann auch wenn nötig vervollständigt.
Physikalisch wird bei mir jedes Set einzeln gelagert, dh. allle benötigten Teile für ein Set werden in einem oder mehreren Säckchen gelagert.
Das mache ich weil ich derzeit zu wenig Zeit habe um wirklich zu mocken.
Inventarisiert ist es wie folgt:
Jedes Set das ich habe, wird bei mir bei brickset als "in my collection" markiert.
Brickset verwende ich vor Allem weil die eine recht vollständige Übersicht über alle Sets haben, und meistens dann auch gleich die Anleitungen als PDF verlinkt haben. Ausserdem kann man dort recht schön nach einem Set suchen.
Zusätzlich mache ich das selbe auch auf Rebrickable. Das hat für mich den Vorteil dass ich mir damit recht schön anzeigen lassen kann, für welche Mocs ich die benötigen Teile habe. Ausserdem kann ich mir dort dann pro Teil anzeigen lassen wie viele ich besitzen und in welchem Set sie drin sind, also in welchem Säckchen ich suchen gehen muß....
Um herauszufinden, welche Teile zu einem Set gehören, verwende ich Bricklink. Die haben die besten Inventare (meiner Meinung nach), jedenfalls besser als die von Brickset. Ausserdem gibt es dort über die "Wanted List" eine komfortable Möglichkeit fehlende Teile zu einem Set zu speichern, und dann auch gleich zu kaufen....
Das verwende ich wenn ich von einem Teil auf ein Set schliessen möchte. Das klappt bei einem roten 2 x 4 Brick natürlich nicht so gut wie wenn man einen exotischeren Stein als Ausgangslage hat....
Das ist keine ideale Variante wenn man wirklich auf einen Knopfdruck sehen möchte wieviele und welche Steine man besitzt. Aber, Steine alleine treten bei mir nicht (oder nur kaum auf), die meisten kommen ja aus einem Set....
Also Ich nutze die Seite rebrickable als Datenbank für meine Sets und Steine. Bei Steinen von denen ich nicht weiss wie ich sie nennen soll nutze ich die Software Stud.io und nehme dort einfach den betreffenden Stein und schon habe ich die Nr. vom Stein die ich dann bei Bricklink suche.
Das ist etwas kompliziert aber mit der Zeit hat man das meiste in einer Liste drinn und brauch diese nur noch editieren.
Es hört sich vielleicht etwas kompliziert an, aber ich fasse Steine einer Sorte immer zusammen, egal welche Farbe. Die kommen dann in einen Plastikbeutel/-sack/-behälter, der numeriert ist. Auf Bricklink habe ich eine "Gesamtliste", wo die Anzahl der Steine nach Farben aufgeschlüsselt ist und die Nummer des Behältnisses dahinter steht. Ich komme gut damit zurecht...
Also ich zähle die Steine nicht. Dafür sind es einfach viel zu viele und ich müsste vermutlich 2x leben um diese zu inventariesieren
Die meisten Teile habe ich nach Typ einsortiert. So weiss ich meistens wo was ist.
Meine Sets sind noch nicht inventarisiert. Darum danke für die Tipps zu Brickset (kannte ich noch nicht) und Rebrickable.
Ich HASSE Rabatte und „liebe“ die Zuverlässigkeit des Lego Shops.
Ich habe immer die Set zusammen gehalten,
und gebe kleine, bis etwa 400 Teile, im Kinderheim ab.
Die zu verkaufen ist mühsam,
und das Handeln wegen ein paar Euro ist armseelig.
Ich halte so einen Bestand von ca 20 Sets im Regal.
Da ich gerne alternative Set Mocs mache, ist das die beste Lösung mit den Steinen.
Ich habe gerade die letzten Sets meiner Sammlung bei Brickset nachgetragen und erstaunt festgestellt das ich aus 2021 so wenige Sets habe wie schon seit mehr als 10 Jahren nicht mehr.
Screenshot 2021-12-26 at 21-39-16 owned 2021 .png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.