[Review] Lepin 05132 - UCS Millenium Falcon 2017
-
- Ehemalige|r ModeratorIn
- Beiträge: 2755
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Den Efferman Ständer bekommst du aus China auch deutlich günstiger, z.B. hier:
https://s.click.aliexpress.com/e/b0z5PDs5
https://s.click.aliexpress.com/e/b0z5PDs5
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 1117
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Danke für den Tipp. Habe den Efferman jetzt spontan bei Loltoy bestellt für 25 €. Mal ein kleiner Test für Übersee, wobei das bei dem Wert sicherlich kein Problem sein sollte.
Bis dahin ist der Falke sicherlich fertig![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Bis dahin ist der Falke sicherlich fertig
![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 143
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Ich hab den Stand sogar benutzt um meine 75179 zu bauen. Damit kann man ohn wenigstens rum tragen. Obwohl er schon schwer ist obwohl ich noch nicht ganz fertig bin.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 1117
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Baue den teils mit meiner Frau zusammen, und bisher muss ich sagen ist das Ergebniss ganz gut. Original Legos halten ganz sicher besser, aber für das weniger Geld ist das schon ganz nett. Allerdings benötigt der Antrib definitiv ein Mod, das mit den Schläuchen die dabei sind geht gar nicht. Habe mir mal Trans Liight Blue Platten 1x1 rund bestellt. Gibt ja diverse Mods im Netz.
Was mich aber glaube ich am meisten anlacht sind Trans Light Blue 1x2 Plates. Glaube die sehen noch besser aus.
Werde da noch bissl rumbasteln, werden heute mit Schritt 9 weiter machen.
Das läppert sich:
Figuren nachbestellen -> 25 € (allerdings ohne die unbezahlbaren Solo und Lea für zusammen 25 €)
Bedrucktes vom Steindrucker -> 40 €
vernünftige LED- Stripes -> 20 €
Dazu die Steinchen für den Mod-Antrieb -> ~ 25 €
Und das Cockpit kann so auch nicht bleiben.....
Das Interieur habe ich nicht vor zu ändern, ich bin auch nicht Lego-Spezi genug, um sowas in Angriff zu nehmen.
Was mich aber glaube ich am meisten anlacht sind Trans Light Blue 1x2 Plates. Glaube die sehen noch besser aus.
Werde da noch bissl rumbasteln, werden heute mit Schritt 9 weiter machen.
Das läppert sich:
Figuren nachbestellen -> 25 € (allerdings ohne die unbezahlbaren Solo und Lea für zusammen 25 €)
Bedrucktes vom Steindrucker -> 40 €
vernünftige LED- Stripes -> 20 €
Dazu die Steinchen für den Mod-Antrieb -> ~ 25 €
Und das Cockpit kann so auch nicht bleiben.....
Das Interieur habe ich nicht vor zu ändern, ich bin auch nicht Lego-Spezi genug, um sowas in Angriff zu nehmen.
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 353
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Moin!
Ich habe für den alten Falken damals diese Steine benutzt (transparente 2x3er plates und darauf dann translight blue für die Optik):
1x2
2x3
Macht knapp 12 €
![Prost :prost:](./images/smilies/prost.gif)
Ciao, Splat
In der Navajo-Sprache und im Inuktitut steht der Buchstabe Ł für den stimmlosen lateralen alveolaren Frikativ.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 1
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Nachtrag, etwas spät vielleicht, zu den Beuteln (Menge etc.):
Hab den Falken heute erhalten, Amazon Marketplace, aus DE. (02.02.2019), 199 Euro.
Lieferung muss recht neu (?) sein: Alles in grosser Kiste, in 4 sehr großen Beuteln, handschriftlich numeriert 1 - 4.
MIT Anleitung, OHNE Figuren, soweit ich in den Tüten erkennen konnte.
In der Anleitung ist ALLES, was wie "Lepin" und LegoLogo, sowie auf Lego hinweisende Texte und die Figurenbilder mit braunem Papier
zugeklebt !
Habe mich dann ca. 6 Std. mit Auspacken, Zählen und Erfassen der kleinen Beutel befasst.
Fazit: Beutel-Nummern wie von Worian_Flayne beschrieben bzw. flo-ohne-h (Ihm ganz besonderen Dank, denn ich habe 2 Tüten lange
gesucht).
Änderungen bei mir: Abschnitt 2 - Nummer 19 gibt es 2x = 19 und 19A (unterschiedliche Teile),
und eine Tüte OHNE Bauabschnitts-Nr., nur bedruckt mit 05132, diverse Kleinteile.
---
Das Überkleben und die fehlenden Minis, all das sieht nach Umsetzung des bekannten Urteils von 2017 in China aus:
hab ich erst jetzt mitbekommen, bin neu in dieser Noppen-Steine Gemeinde.
By the way: hahahahahahaha
Was soll man sonst zu denBemühungen des Noppen-Master sagen.
!!! Ich verdamme hier die Dänen auf gar keinen Fall !!! Immerhin hatten sie die Ideen (damit wir konsumieren, ist aber auch klar !!).
Aber die könnten sich klügeres einfallen lassen,
immerhin machen die Lepin Kästen letztlich auch immer noch Werbung für Lego.
Und wenn denen nichts anderes einfällt, als DIE Fan-Sammler bei ausverkauften Kästen zu belächeln,
bzw. zu ignorieren
die HEULEND auf ebay Mondpreise im Tausender-Bereich schauen,
oder einfach nicht 600 bis 800 Euro für dann auch noch viele Bausätze haben,
also wie die meisten von uns armen Schlucker, dann kann mich diese Firma mal.
Ich wollte sowas auch mal beitragen, hoffe, es gab keine unkorrekte Wortwahl,
Hab den Falken heute erhalten, Amazon Marketplace, aus DE. (02.02.2019), 199 Euro.
Lieferung muss recht neu (?) sein: Alles in grosser Kiste, in 4 sehr großen Beuteln, handschriftlich numeriert 1 - 4.
MIT Anleitung, OHNE Figuren, soweit ich in den Tüten erkennen konnte.
In der Anleitung ist ALLES, was wie "Lepin" und LegoLogo, sowie auf Lego hinweisende Texte und die Figurenbilder mit braunem Papier
zugeklebt !
Habe mich dann ca. 6 Std. mit Auspacken, Zählen und Erfassen der kleinen Beutel befasst.
Fazit: Beutel-Nummern wie von Worian_Flayne beschrieben bzw. flo-ohne-h (Ihm ganz besonderen Dank, denn ich habe 2 Tüten lange
gesucht).
Änderungen bei mir: Abschnitt 2 - Nummer 19 gibt es 2x = 19 und 19A (unterschiedliche Teile),
und eine Tüte OHNE Bauabschnitts-Nr., nur bedruckt mit 05132, diverse Kleinteile.
---
Das Überkleben und die fehlenden Minis, all das sieht nach Umsetzung des bekannten Urteils von 2017 in China aus:
hab ich erst jetzt mitbekommen, bin neu in dieser Noppen-Steine Gemeinde.
By the way: hahahahahahaha
Was soll man sonst zu denBemühungen des Noppen-Master sagen.
!!! Ich verdamme hier die Dänen auf gar keinen Fall !!! Immerhin hatten sie die Ideen (damit wir konsumieren, ist aber auch klar !!).
Aber die könnten sich klügeres einfallen lassen,
immerhin machen die Lepin Kästen letztlich auch immer noch Werbung für Lego.
Und wenn denen nichts anderes einfällt, als DIE Fan-Sammler bei ausverkauften Kästen zu belächeln,
bzw. zu ignorieren
die HEULEND auf ebay Mondpreise im Tausender-Bereich schauen,
oder einfach nicht 600 bis 800 Euro für dann auch noch viele Bausätze haben,
also wie die meisten von uns armen Schlucker, dann kann mich diese Firma mal.
Ich wollte sowas auch mal beitragen, hoffe, es gab keine unkorrekte Wortwahl,
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 1117
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Leider ist auch die Titelseite fast komplett zu geklebt. Naja, kann man mit leben. Ich bin jetzt beim letzten Schritt, warte aber noch auf ein Tütchen mit paar mal 1 x 8 x 2 Raised Arch, um den Fehler mit den runden Fenstern gleich auszubügeln.
Habe auch das modifizierte Cockpit von Lock gebaut (http://www.lemonskin.net/io/11310 ).
Bei Schritt 16 hatte ich leider 2 Fehlteile (oder ich habe falsch gebaut, konnte ich aber nach Prüfung so nicht festellen), ansonsten aber alles ok. Das Ding sieht richtig gut aus, für 200 € ein richtiges Schnapperl.
Meine Fehlteile waren eine golden 1x2er Plate mit Noppe oben in der mitte, sowie ein etwas größerer hellgrauer Slope für den Gang zum Cockpit. Stattdessen ist da ein dunkelgrauer verbaut den ich über hatte.
Habe auch das modifizierte Cockpit von Lock gebaut (http://www.lemonskin.net/io/11310 ).
Bei Schritt 16 hatte ich leider 2 Fehlteile (oder ich habe falsch gebaut, konnte ich aber nach Prüfung so nicht festellen), ansonsten aber alles ok. Das Ding sieht richtig gut aus, für 200 € ein richtiges Schnapperl.
Meine Fehlteile waren eine golden 1x2er Plate mit Noppe oben in der mitte, sowie ein etwas größerer hellgrauer Slope für den Gang zum Cockpit. Stattdessen ist da ein dunkelgrauer verbaut den ich über hatte.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 14
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Ich hätte da ne Frage,
kann mir jemand die Maße des Falken geben wenn er auf dem Ständer montiert ist?
Möchte einen neuen Couchtisch bauen in den er dann rein soll.
Möchte ihn aber mit Ständer montieren. Wäre super wenn jemand die Maße hat.
Was ich mich auch shcon eine Weile Frage warum hat der Lepin Falke 8445 und der Lego nur 7541 Teile?
kann mir jemand die Maße des Falken geben wenn er auf dem Ständer montiert ist?
Möchte einen neuen Couchtisch bauen in den er dann rein soll.
Möchte ihn aber mit Ständer montieren. Wäre super wenn jemand die Maße hat.
Was ich mich auch shcon eine Weile Frage warum hat der Lepin Falke 8445 und der Lego nur 7541 Teile?
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 14
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Naja jetzt hab ich glaub 2 Stunden gesucht, zick Beiträge gewälzt und trotzdem keine genauen Angaben gefunden ![Traurig :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Von den Youtube Video rede ich erstmal garnicht, da messen die Leute nur die Breite.
Wäre echt nett![Lächeln :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Traurig :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Von den Youtube Video rede ich erstmal garnicht, da messen die Leute nur die Breite.
Wäre echt nett
![Lächeln :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
-
- Bójué (伯爵) - Graf
- Beiträge: 2333
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Ich bin mir auch relativ sicher, dass die Abmessungen von Falke + Stand schonmal kund getan wurde,
aber konnte es auf die schnelle auch nicht finden. Das ist das Problem mit 2-4 Falken Threads und nochmal
2 für die Wandhalterung/den Ständer.
Vielleicht ist jemand nochmal so nett und misst es schnell aus.
aber konnte es auf die schnelle auch nicht finden. Das ist das Problem mit 2-4 Falken Threads und nochmal
2 für die Wandhalterung/den Ständer.
![Lächeln :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 1117
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Mein Falke steht komplett aufgebaut auf dem Tisch, ich könnte den messen, allerdings erst wenn ich zuhause bin.
Edith: Ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil. Du wolltest die maße haben, wenn er auf dem Efferman steht ? Ich warte leider auch noch auf meinen. Sorry...habs überlesen.
Edith: Ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil. Du wolltest die maße haben, wenn er auf dem Efferman steht ? Ich warte leider auch noch auf meinen. Sorry...habs überlesen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 377
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
@Thandrasil
die genauen Maße kann ich Dir jetzt leider auch nicht sagen (Kann meinen erst am WE abmessen), aber für einen Couchtisch mit Sicherheit zu hoch.
die genauen Maße kann ich Dir jetzt leider auch nicht sagen (Kann meinen erst am WE abmessen), aber für einen Couchtisch mit Sicherheit zu hoch.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 1117
- Registriert: vor 6 Jahre
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 14
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Vielen Dank ![Lächeln :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
57 cm ist perfekt, Coutisch wird nachher so 63 cm haben, somit passt das optimal![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Danke für die Hilfe.
![Lächeln :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
57 cm ist perfekt, Coutisch wird nachher so 63 cm haben, somit passt das optimal
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Danke für die Hilfe.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 1
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Hey,
ich habe hier auch ein Falcon Set und musste feststellen das Tütchen 6 fehlt. Also genau das aller erste Teil fehlt
Könnt ihr mir verraten wie ich am besten an die fehlende Tüte komme. Sonst sind alle anderen Tüten dabei.
LG B0B
ich habe hier auch ein Falcon Set und musste feststellen das Tütchen 6 fehlt. Also genau das aller erste Teil fehlt
![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
LG B0B
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 77
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Wie wäre es, wenn du dich an den Händler wendest, bei dem du bestellt hast?
Wo hast du denn deinen Falken her?
Wenn das scheitert hilft nur Bestellen der Fehlteile über Bricklink
Wo hast du denn deinen Falken her?
Wenn das scheitert hilft nur Bestellen der Fehlteile über Bricklink
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 14
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Die Figuren sind ja glaube ich nicht dabei, ist das richtig? Gibt es irgendwie die möglichkeit an das komplette Set der Figuren zu kommen die zum Falken gehören oder muss man die einzeln direkt kaufen?
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 7672
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Komplettset gibt es afaik nicht, aber bei Ali gibt es sicher einen ganzen Haufen Händler die diese Figuren im Laden haben!
Sic transit gloria mundi…
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 1117
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Oder halt Bricklink, das könnte aber gerade bei Han Solo teuer werden.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 1117
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
So, da will ich auch nochmal ein kleines Review schreiben, obwohl ihr das hier ja schon etliche male gelesen habt oder Videos gesehen habt. Ich habe "Standard Mods" benutzt die ich so im Netz gefunden habe. Im Prinzip habe ich mich an die Mods von Lock aus dem Eurobrick Forum gehalten.
Hier mal die Gesamtansicht: Was für ein wunderschönes Schiffchen!
Die Cockpit Mod fand ich extrem gelungen, das Standard Cockpit ist ja wohl eine Beleidigung.
Auch Chewy hat Platz mit geschlossenem Cockpit: Auch die Mandables Mod von Lock fand ich ansprechend und sehr einfach umzusetzen:
Die neue Schüssel finde ich schicker als die Old School aus Epsiode IV, steinigt mich!![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Den Antriebsmod fand ich auch extrem hübsch, werde ihn entgegengesetzer Planungen wohl doch nicht mit LED Beleuchtung ausstatten.
Naja, und als kleine Krönung kamen dann noch die gedruckten Platten vom Steindrucker in den Falken: Und die Star Wars Plate sieht RICHTIG episch aus, ein toller Reliefdruck, alleine das waren schon die 45 € (inkl. Versand) Wert. Ok man muss schon bissl verrückt sein):
Alles in allem hat es einen Heidenspass gemacht das Ding zu bauen. Ich muss Lego allerdings kritisieren was die Deckaufbauten geht. Ich weiß nicht ob es da nicht möglich gewesen wäre das alles fest zu designen. Das alles nur draufgelegt ist, empfinde ich als eines der größten Schwächen des Builds.
Auch die 2 kleinen Interieurs hätte man evtl. noch ein wenig festigen können, das mag aber evtl. an Lepin liegen.
Der Efferman aus China steht hier zusammen gebaut und der Falke kann nun langsam in den Schrank wandern, schließlich habe ich hier eine Wanne voller 05027 hier liegen.
Hier mal die Gesamtansicht: Was für ein wunderschönes Schiffchen!
Die Cockpit Mod fand ich extrem gelungen, das Standard Cockpit ist ja wohl eine Beleidigung.
Auch Chewy hat Platz mit geschlossenem Cockpit: Auch die Mandables Mod von Lock fand ich ansprechend und sehr einfach umzusetzen:
Die neue Schüssel finde ich schicker als die Old School aus Epsiode IV, steinigt mich!
![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Den Antriebsmod fand ich auch extrem hübsch, werde ihn entgegengesetzer Planungen wohl doch nicht mit LED Beleuchtung ausstatten.
Naja, und als kleine Krönung kamen dann noch die gedruckten Platten vom Steindrucker in den Falken: Und die Star Wars Plate sieht RICHTIG episch aus, ein toller Reliefdruck, alleine das waren schon die 45 € (inkl. Versand) Wert. Ok man muss schon bissl verrückt sein):
Alles in allem hat es einen Heidenspass gemacht das Ding zu bauen. Ich muss Lego allerdings kritisieren was die Deckaufbauten geht. Ich weiß nicht ob es da nicht möglich gewesen wäre das alles fest zu designen. Das alles nur draufgelegt ist, empfinde ich als eines der größten Schwächen des Builds.
Auch die 2 kleinen Interieurs hätte man evtl. noch ein wenig festigen können, das mag aber evtl. an Lepin liegen.
Der Efferman aus China steht hier zusammen gebaut und der Falke kann nun langsam in den Schrank wandern, schließlich habe ich hier eine Wanne voller 05027 hier liegen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 14
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Heute kam mein Falke an. Hab schoen sortiert. Scheint alles komplett zu sein. 17 taschen fuer 17 Bauabschnitte. Nun habe ich ne frage. Icj habe das Licht Set und den Staender auch gekauft. Die aind aber noch unterwegs. Kann ich schon anfangen mit bauen? Oder gibt es einen bestimmten Schritt ab dem dann der Staender bzw das Lichtset eingesetzt werden muss. Oder ist der Aufwand im Nachgang gering und ich kann ihn komplett bauen und nachher den Staender und das Lichtset hinzufuegen?
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 1117
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Die Frage ist, welches Lichtset du hast ? Ich nehme mal an das teure für 250 Dollar aufwärts ? Das wirst du wie von email.filtering schon beschrieben am besten beim zusammenbau einbauen müssen, weil dort ja auch Laser-Turrets verkabelt werden und Cockpit, und ganz vorne die Mandibles.
Was den Efferman angeht, den soll man ab Bauschnitt 10 oder 11 nutzen können (soweit ich das mal gelesen habe). Ich weiß aber nicht ob ich das machen würde. Keine Ahnung wie prickelnd das ist, wenn man alles vertikal dranbauen muss.
Was den Efferman angeht, den soll man ab Bauschnitt 10 oder 11 nutzen können (soweit ich das mal gelesen habe). Ich weiß aber nicht ob ich das machen würde. Keine Ahnung wie prickelnd das ist, wenn man alles vertikal dranbauen muss.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 14
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Habe dieses hier bestellt: https://m.aliexpress.com/item/328810767 ... 0654387391
Habe ich ja noch nicht da die erst auf dem postweg sind. Daber ja die Frageemail.filtering hat geschrieben: ↑vor 5 Jahre Schnapp Dir die beiden Baupläne und sieh' Dir diese an. Das Beleuchtungsset wirst Du aber wohl gleich miteinbauen (wollen / müssen), denn sonst musst Du ja gefühlt das halbe Modell wieder zerlegen. Wie weit Du schon vorbauen kannst bis Du zu den ersten Stellen mit der Beleuchtung kommst, verraten Dir die Bauanleitungen.
![Lächeln :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 14
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 26
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Kann zum Lichtset nichts sagen, lediglich zum Ständer:Thandrasil hat geschrieben: ↑vor 5 Jahre ...
Kann ich schon anfangen mit bauen? Oder gibt es einen bestimmten Schritt ab dem dann der Staender bzw das Lichtset eingesetzt werden muss. Oder ist der Aufwand im Nachgang gering und ich kann ihn komplett bauen und nachher den Staender und das Lichtset hinzufuegen?
Ich habe bis zum Schritt 8 zunächst ohne den Ständer gebaut.
Seit Schritt 9 steht er hochkant, hat auch den scharmanten Vorteil, dass man an die Unterseite des Falken jetzt ohne weiteres bzw. helfende Hände dran kommt und den Unterbau ergänzen kann.
Bin nun bei Schritt 12 und habe keine weiteren Probleme aufgrund des Ständers festgestellt. Im Gegenteil, er verbraucht jetzt weniger Platz
![Lächeln :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)