[Review] Lepin 05132 - UCS Millenium Falcon 2017
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 53
- Registriert: vor 7 Jahre
[Review] Lepin 05132 - UCS Millenium Falcon 2017
Da dieses Set ziemlich komplex ist, wird es etwas dauern, es komplett zusammenzubauen, deshalb wird es ein Review mit Fortsetzungen.
Heute kam der Lepin 05132 UCS Millenium Falcon 2017 bei mir an und zwar originalverpackt. Ich habe bisher einige Lepin und Co.-Chinesensets gebaut, aber dieses Set ist das erste, bei dem sich die Verpackungsdesigner echt Mühe gegeben haben. Maße 65*55*40 cm. Wenn man von oben in die Schachtel schaut sieht man die Halterung für die Anleitung und 4 übereinandergestapelte Boxen. Die Anleitung ist hier zum allerersten Mal bei Lepin (zumindest bei den Sets, die ich gebaut habe, ordentlich verstaut und nicht irgendwie zwischen die Tüten geschmissen. Das Set hat einen etwas seltsamen Geruch, der meiner Meinung nach von der Verpackung kommt.
So ähnlich rochen früher Kunstdruckbücher. Die Einzelschachteln für die Steine sind auch designt, nicht nur weiße Schachteln mit (teilweise falscher) Setnummer drauf. Allerdings hat sich der gute Eindruck der Verpackung nur bedingt gehalten, wenn man zu den Steinen vorstößt. Logischerweise sollte man ja erwarten, daß in Schachtel 05132-1 das erste Viertel der Steine ist, aber beim Auspacken habe ich diese so ziemlich allen der 17 Bauabschnitten zuordnen können außer dem 8. Auf dem Bild sieht man die Tüten der ersten Schachtel den jew. Bauabschnitten zugeordnet und ich konnte kein Ordnungsprinzip erkennen.
Die Bedruckung der Tüten mit den Bauabschnittsnummern war meistens lesbar, aber nicht immer sinnvoll. Insgesamt waren - wie bereits anderswo angemerkt - 6 und 9 nicht immer unterscheidbar, selbst die Tüten- und Bauabschnittsnummern waren nicht immer gleich ausgerichtet. Bei 4 Tüten fehlte die Bauabschnittsnummer komplett. Die unten gezeigte Tüte gehört zu Nr. 16. Hier sieht man alle 169 Tüten. Dazu kommt noch ein ganzer Stapel mit Spritzlingen von Handfeuerwaffen - keine Ahnung warum man so viele braucht, lose blaue Wellschläuche und die berühmte Ersatzteiltüte von Lepin (Edit: bei meinem Set wurde die mit 0 beschriftet, bei anderen mit 170). Also gibt es insgesamt 169 + 2 =171 Tüten und ein paar lose Wellschäuche.
Bei den einzelnen Bauabschnitten war auffällig, daß die Tüten in etwa nach der Größe der Bauteile sortiert waren. Allerdings sind Technik-Verbindungsstücke meistens gleich nach den Platten gekommen, was etwas unlogisch ist. Siehe hier das Bild von Bauabschnitt 15, spaltenweise aufgelegt. Die Tüten gehören in die folgenden Bauabschnitte:
1: 1-13
2: 14-21
3: 22-34
4: 35-45
5: 46-56
6: 57-68
7: 69-75
8: 76-83
9: 84-93
10: 94-104
11: 105-113 (edit: hier war wohl ein Fehler, vorher 105-112)
12: 114-123 (edit: hier war wohl ein Fehler, vorher 113-123)
13: 124-133
14: 134-139
15: 140-148
16: 149-159
17: 160-169
Wenn ich mir die größeren Steine anschaue, habe ich keine markanten Kratzer u.ä. gesehen. Wie stark alles verbogen ist, wird sich später noch zeigen.
Heute kam der Lepin 05132 UCS Millenium Falcon 2017 bei mir an und zwar originalverpackt. Ich habe bisher einige Lepin und Co.-Chinesensets gebaut, aber dieses Set ist das erste, bei dem sich die Verpackungsdesigner echt Mühe gegeben haben. Maße 65*55*40 cm. Wenn man von oben in die Schachtel schaut sieht man die Halterung für die Anleitung und 4 übereinandergestapelte Boxen. Die Anleitung ist hier zum allerersten Mal bei Lepin (zumindest bei den Sets, die ich gebaut habe, ordentlich verstaut und nicht irgendwie zwischen die Tüten geschmissen. Das Set hat einen etwas seltsamen Geruch, der meiner Meinung nach von der Verpackung kommt.
So ähnlich rochen früher Kunstdruckbücher. Die Einzelschachteln für die Steine sind auch designt, nicht nur weiße Schachteln mit (teilweise falscher) Setnummer drauf. Allerdings hat sich der gute Eindruck der Verpackung nur bedingt gehalten, wenn man zu den Steinen vorstößt. Logischerweise sollte man ja erwarten, daß in Schachtel 05132-1 das erste Viertel der Steine ist, aber beim Auspacken habe ich diese so ziemlich allen der 17 Bauabschnitten zuordnen können außer dem 8. Auf dem Bild sieht man die Tüten der ersten Schachtel den jew. Bauabschnitten zugeordnet und ich konnte kein Ordnungsprinzip erkennen.
Die Bedruckung der Tüten mit den Bauabschnittsnummern war meistens lesbar, aber nicht immer sinnvoll. Insgesamt waren - wie bereits anderswo angemerkt - 6 und 9 nicht immer unterscheidbar, selbst die Tüten- und Bauabschnittsnummern waren nicht immer gleich ausgerichtet. Bei 4 Tüten fehlte die Bauabschnittsnummer komplett. Die unten gezeigte Tüte gehört zu Nr. 16. Hier sieht man alle 169 Tüten. Dazu kommt noch ein ganzer Stapel mit Spritzlingen von Handfeuerwaffen - keine Ahnung warum man so viele braucht, lose blaue Wellschläuche und die berühmte Ersatzteiltüte von Lepin (Edit: bei meinem Set wurde die mit 0 beschriftet, bei anderen mit 170). Also gibt es insgesamt 169 + 2 =171 Tüten und ein paar lose Wellschäuche.
Bei den einzelnen Bauabschnitten war auffällig, daß die Tüten in etwa nach der Größe der Bauteile sortiert waren. Allerdings sind Technik-Verbindungsstücke meistens gleich nach den Platten gekommen, was etwas unlogisch ist. Siehe hier das Bild von Bauabschnitt 15, spaltenweise aufgelegt. Die Tüten gehören in die folgenden Bauabschnitte:
1: 1-13
2: 14-21
3: 22-34
4: 35-45
5: 46-56
6: 57-68
7: 69-75
8: 76-83
9: 84-93
10: 94-104
11: 105-113 (edit: hier war wohl ein Fehler, vorher 105-112)
12: 114-123 (edit: hier war wohl ein Fehler, vorher 113-123)
13: 124-133
14: 134-139
15: 140-148
16: 149-159
17: 160-169
Wenn ich mir die größeren Steine anschaue, habe ich keine markanten Kratzer u.ä. gesehen. Wie stark alles verbogen ist, wird sich später noch zeigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt editiert flo-ohne-h vor 7 Jahre, insgesamt 2 mal editiert.
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 135
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Die random Verteilung der Tüten auf die 4 Kisten ist beim Original auch so.
Woher mit der coolen OVP bestellt?
Woher mit der coolen OVP bestellt?
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 71
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Freue mich auf das weitere review
Wenn du fertig bist könntest du ihn ja mal mit der alten Variante vergleichen
Wenn du fertig bist könntest du ihn ja mal mit der alten Variante vergleichen
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 53
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Ich habe zuhause den Lele-Falken stehen. Der Vergleich folgt am Ende.laallaal123 hat geschrieben: ↑vor 7 Jahre Wenn du fertig bist könntest du ihn ja mal mit der alten Variante vergleichen
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 53
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Ich hab den ganz normal bei Taobao bestellt (für 803 RMB plus 8 RMB für Versand). Gib einfach "乐拼05132" bei www.taobao.com ein.
Übrigens war die Schachtel in einer passenden (!!) braunen Schachtel verpackt und bei Anlieferung nicht angerissen. Das kommt davon, wenn die kleinen Töchter ausprobieren wollen, wie stark sie sind.
Zuletzt editiert flo-ohne-h vor 7 Jahre, insgesamt 3 mal editiert.
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 118
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Lebst du in China, da du bei Taobao direkt bestellt hast?
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 71
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Wie kann der nur ca110€ gekostet haben? Oder habe ich da falsch umgerechnet?
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 694
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
flo-ohne-h lebt in China . Da ist alles ein ticken leichter und billiger als in unseren Gefilden .
Wer klebt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 71
- Registriert: vor 7 Jahre
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 53
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
richtig
ganz falsch. Selbst um an made-in-China Dinge heranzukommen, ist es manchmal billiger und schneller diese in D zu bestellen! Klemmbausteine sind hier eine löbliche Ausnahme ...
Aber das Leben hier ist sehr anstrengend.
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 694
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
[mention]flo-ohne-h[/mention]
War auch nur auf Lepin und Co. bezogen .
War auch nur auf Lepin und Co. bezogen .
Wer klebt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Kann ich so nicht bestätigen, bei mir sind die Nummern etwas anders aufgeteilt. So sind z.B. bei meiner Nr. 6 und 7 jeweils eine Tüte mehr dabei, bei Nr. 8 ist wiederum eine zu wenig. Nur bei Nr. 1 hat es bei mir mit dir übereingestimmt, mal schauen wie es in den nächsten Bauabschnitten aussieht.flo-ohne-h hat geschrieben: ↑vor 7 Jahre
Die Tüten gehören in die folgenden Bauabschnitte:
1: 1-13
2: 14-21
3: 22-34
4: 35-45
5: 46-56
6: 57-68
7: 69-75
8: 76-83
9: 84-93
10: 94-104
11: 105-112
12: 113-123
13: 124-130
14: 131-139
15: 140-148
16: 149-159
17: 160-169
Bin leider gerade ziemlich am verzweifeln, weil scheinbar eine Tüte fehlt und deren Inhalt zumindest falsch nummeriert ist. Seit 30 min suche ich hier rum und hab schon keine Lust mehr
Zuletzt editiert Gesperrter User 270121 vor 7 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 563
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Wieso hast du hier Probleme? Bestell ausschließlich über Taobao, geht doch vollkommen problemlos Teilweise sind die Sachen in 1-2 Tagen da, es sei den gerade nicht "on stock". Aber das teilt dir der Verkäufer dann mit. Mega Bloks dauert meistens länger, da die von Übersee geordert werden.flo-ohne-h hat geschrieben: ↑vor 7 Jahre richtig
ganz falsch. Selbst um an made-in-China Dinge heranzukommen, ist es manchmal billiger und schneller diese in D zu bestellen! Klemmbausteine sind hier eine löbliche Ausnahme ...
Aber das Leben hier ist sehr anstrengend.
Alle gefundenen Rechtschreibfehler duerfen gerne behalten werden .....
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 563
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
[mention]laallaal123[/mention] Hast schon richtig gerechnet ... RMB 803 hab ich für den MF auch bezahlt.
Bin jetzt mit Bauabschnitt 3 fertig. Muß jetzt aber ne Zwangspause einlegen, da ich für 1,5 Wochen hier unterwegs bin - danach gehts weiter.
Bisheriges Resümee....
[mention]Worian_Flayne[/mention] nicht verzweifeln - das Sortieren wird später mit dem Bauspaß belohnt. Bisher wirklich ein klasse Set mit vielen unterschiedlichen Bautechniken.
Bin jetzt mit Bauabschnitt 3 fertig. Muß jetzt aber ne Zwangspause einlegen, da ich für 1,5 Wochen hier unterwegs bin - danach gehts weiter.
Bisheriges Resümee....
[mention]Worian_Flayne[/mention] nicht verzweifeln - das Sortieren wird später mit dem Bauspaß belohnt. Bisher wirklich ein klasse Set mit vielen unterschiedlichen Bautechniken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle gefundenen Rechtschreibfehler duerfen gerne behalten werden .....
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 71
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
[quote=Wolff72 post_id=44677 time=1510096028 user_id=2630]
@laallaal123 Hast schon richtig gerechnet ... RMB 803 hab ich für den MF [mention]laallaal[/mention] Lebst du auch in China oder gibt es Möglichkeiten den für einen solch guten Preis nach Deutschland geliefert zu bekommen?
@laallaal123 Hast schon richtig gerechnet ... RMB 803 hab ich für den MF [mention]laallaal[/mention] Lebst du auch in China oder gibt es Möglichkeiten den für einen solch guten Preis nach Deutschland geliefert zu bekommen?
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 563
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
[mention]laallaal123[/mention] ....ich lebe auch in China
Alle gefundenen Rechtschreibfehler duerfen gerne behalten werden .....
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 53
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Taobaobestellungen sind fast immer problemlos.
Die Lebensumstände in China sind aber "suboptimal" im allgemeinen.
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Bauspaß? Ich bin zu ca. 25% fertig und konnte noch keinen Spaß empfinden Für mich fühlt sich das eher an wie meine Büroarbeit, wo ich langweilige Excel-Tabellen hin und her schiebe. Man baut 2 Stunden und hat keinerlei sichtbaren Fortschritt
Dann guckt man sich den Berg voller Tüten an und denkt sich: "Okay, sieht immer noch so heftig aus wie vor 5 Stunden"
Edit: Die Aufkleber für die Sitzbank sind leider total nutzlos, da diese dummerweise gelb sind. Müssten aber tan sein.
Zuletzt editiert Gesperrter User 270121 vor 7 Jahre, insgesamt 2 mal editiert.
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Wie weit seid ihr inzwischen? Ich bin jetzt mit 50% fertig und montiere gerade die Teile für die Unterseite.
Die ersten 7-8 Stunden Gerüst bauen sind, wie ich finde, echt ein Krampf und machen 0 Spaß. Sobald man die Teile von der "Karosserie" baut (wie heißt das bei Raumschiffen eigentlich?), fängt es aber an gehörig Spaß zu machen und mittlerweile genieße ich den Bau richtig, obwohl ich weiß dass ich noch mindestens 10 Stunden vor mir habe. Der neue Falke ist auf jeden Fall viel robuster als der alte, da die Teile für die Unterseite mit Technikpins angeklickt werden. Beim alten wurden die einfach nur angebaut und durch die Studs der Steine gehalten.
Die ersten 7-8 Stunden Gerüst bauen sind, wie ich finde, echt ein Krampf und machen 0 Spaß. Sobald man die Teile von der "Karosserie" baut (wie heißt das bei Raumschiffen eigentlich?), fängt es aber an gehörig Spaß zu machen und mittlerweile genieße ich den Bau richtig, obwohl ich weiß dass ich noch mindestens 10 Stunden vor mir habe. Der neue Falke ist auf jeden Fall viel robuster als der alte, da die Teile für die Unterseite mit Technikpins angeklickt werden. Beim alten wurden die einfach nur angebaut und durch die Studs der Steine gehalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 965
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Hülle oder englisch "fuselage"
I am one with the force and the force is with me
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 135
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Liegt da etwa sekundenkleber rechts in der Ecke unten ?Worian_Flayne hat geschrieben: ↑vor 7 Jahre Wie weit seid ihr inzwischen? Ich bin jetzt mit 50% fertig und montiere gerade die Teile für die Unterseite.
Die ersten 7-8 Stunden Gerüst bauen sind, wie ich finde, echt ein Krampf und machen 0 Spaß. Sobald man die Teile von der "Karosserie" baut (wie heißt das bei Raumschiffen eigentlich?), fängt es aber an gehörig Spaß zu machen und mittlerweile genieße ich den Bau richtig, obwohl ich weiß dass ich noch mindestens 10 Stunden vor mir habe. Der neue Falke ist auf jeden Fall viel robuster als der alte, da die Teile für die Unterseite mit Technikpins angeklickt werden. Beim alten wurden die einfach nur angebaut und durch die Studs der Steine gehalten.
Beim Raumschiff heißt das „hull“. Fuselage = Rumpf passt auch
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 34
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Bin fertig mit Bauphase 5 und finde Bauaabschnitt 336 irgendwie merkwürdig. So parallel zur Fläche bekomme ich die Stangen gar nicht, da der Halter zu breit für den Zwischenraum ist
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 347
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
bei Raumschiffen "Rumpf" junger PadawanWorian_Flayne hat geschrieben: ↑vor 7 Jahre Wie weit seid ihr inzwischen? Ich bin jetzt mit 50% fertig und montiere gerade die Teile für die Unterseite.
Die ersten 7-8 Stunden Gerüst bauen sind, wie ich finde, echt ein Krampf und machen 0 Spaß. Sobald man die Teile von der "Karosserie" baut (wie heißt das bei Raumschiffen eigentlich?), fängt es aber an gehörig Spaß zu machen und mittlerweile genieße ich den Bau richtig, obwohl ich weiß dass ich noch mindestens 10 Stunden vor mir habe. Der neue Falke ist auf jeden Fall viel robuster als der alte, da die Teile für die Unterseite mit Technikpins angeklickt werden. Beim alten wurden die einfach nur angebaut und durch die Studs der Steine gehalten.
"Unmögliches mach ich sofort, Wunder dauern etwas länger"
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Das hier...
Ich dachte man benutzt das nur für die Unterseite von Schiffen/Raumschiffen
Die Anleitung hat 310 Seiten, ich bin jetzt bei Seite 210 und mache jetzt Pause.
Vielleicht werde ich sogar heute Nacht noch fertig
erklärt das hier...
Und danke für das Wort "Rumpf"
Ich dachte man benutzt das nur für die Unterseite von Schiffen/Raumschiffen
Die Anleitung hat 310 Seiten, ich bin jetzt bei Seite 210 und mache jetzt Pause.
Vielleicht werde ich sogar heute Nacht noch fertig
-
- ZǐJué (子爵) - Vicomte
- Beiträge: 1739
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] 05132 UCS Millenium Falcon 2017
Macht der Rahmen des neuen Falken weniger Spaß zu bauen? Ich fand es beim alten sehr launig die Struktur zu bauen und an ein paar Stellen noch minimal zu verstärken.