LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

OldUser4
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 1836
Registriert: vor 5 Jahre

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von OldUser4 »

What? Rebrickable? Was soll das sein, irgendeine Webseite, ja und?
Mal im Ernst, wie cool ist das, wenn du einem Freund ein Lego Set schenkst und dann nebenbei bemerkst: "Das habe übrigens ich designed" kann das Rebrickable?
Oder wenn deine Kumpels DEIN Set kaufen, im Laden, ganz normal. Oder eben der Vater eines Freundes deiner Tochter.
Rebrickable?
Das ist wie mit @brickphisto sein Porsche hat CaDA rausgebracht, das ist 100x cooler als ein MOC auf irgendeiner Seite.

Benutzeravatar
Steinalt
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1669
Registriert: vor 5 Jahre

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von Steinalt »

.
Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass genau das passiert? :roll: Ich denke, das tendiert gegen Null.
Ist das mit all den zu erwartenden Änderungen durch TLG dann überhaupt noch meine Idee?

Da spiel' ich doch lieber Lotto und investiere meinen Millionengewinn in alternative Klemmbausteine! ;)

Außerdem hinkt der Vergleich mit CaDA/Brickphisto: Wäre aus dem Deal nix geworden, hätte er sein Design jederzeit anderen Herstellern anbieten können. Darf man das bei Ideas auch? :thumbdown:
Mein Sammelgebiet: Historische asiatische Gebäude, Statuen, Requisiten.... ⛩️
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.

Seit neuestem auch Steampunk - man gönnt sich ja sonst nichts! 🎩

OldUser4
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 1836
Registriert: vor 5 Jahre

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von OldUser4 »

@Steinalt ja die Chance ist klein und jetzt rate mal, warum es jedes mal heißt: "Warum hat Lego das so verändert"
Aber mein Vergleich war dass es viel cooler ist ein Set designed zu haben als einen MOC bei Rebrickable, von mehr habe ich nicht geredet, von daher hinkt mein Vergleich nicht. Und deshalb reichen die Leute da Ideen ein. Und rate mal warum man von denen Fotos und Interviews bekommt, damit jeder denkt, das könnte ich sein. Und du sagst es, ist ein bisschen wie Lotto spielen, aber die Chancen sind größer. Wenn du in die 10K kommst, 3% finde ich ist gar nicht so schlecht.
Und dann nutzten Leute es und verkaufen von anderem Zeug Anleitungen oder überarbeiten das Modell wie Babyteeth es gemacht hat und schon geht da wieder was....

LJ76
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 173
Registriert: vor 4 Jahre

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von LJ76 »

Der Truck sieht schon ziemlich scharf aus (K.I.T.T. etwas weniger, was aber dem Maßstab geschuldet ist).

Nur mal als Frage: Könnte hier eventuell eine zweifach Lizenz anfallen? NBC als Rechteinhaber der Serie, dann GM für den (modifizierten) Pontiac und als Hersteller des Truck?

Benutzer 13820 gelöscht

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von Benutzer 13820 gelöscht »

Ich verstehe beide Argumentationen sehr gut, @5N00P1 und @Steinalt. Natürlich ist es mega cool, wenn du am Spielwarenladen vorbei gehst und im Schaufenster steht das von dir designte (wenn auch wahrscheinlich mindestens leicht abgewandelte, Modell. Aber ich sehe es halt aus meiner Perspektive: ich würde so etwas nicht einreichen, weil mir die Chance zu gering ist. Ich gehöre eher zu den Leuten, die so etwas haben bzw. bauen möchten. Und dann habe ich leider keine Chance an die BA bzw. Teileliste zu kommen, wenn es bereits bei IDEAS eingereicht ist. Ich finde es dann einfach nur schade.

Benutzeravatar
Steinalt
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1669
Registriert: vor 5 Jahre

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von Steinalt »

.
Nicht dass wir uns falsch verstehen, @5N00P1, ich will wirklich niemandem den Spaß verderben bei Lego Ideas mitzumachen - ganz im Gegentum, schließlich lechzen wir doch alle nach Dank und Anerkennung! ;)

Mich stören nur extrem die schon an Knebelverträge erinnernden Teilnahmebedingungen, die Lego seinen "ehrenamtlichen" (!) Set-Designern aufs Auge drückt. Die sind m.E. unter aller Kanone! :evil:
Mein Sammelgebiet: Historische asiatische Gebäude, Statuen, Requisiten.... ⛩️
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.

Seit neuestem auch Steampunk - man gönnt sich ja sonst nichts! 🎩

OldUser4
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 1836
Registriert: vor 5 Jahre

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von OldUser4 »

Brixxer hat geschrieben: vor 4 Jahre Aber ich sehe es halt aus meiner Perspektive: ich würde so etwas nicht einreichen, weil mir die Chance zu gering ist. Ich gehöre eher zu den Leuten, die so etwas haben bzw. bauen möchten. Und dann habe ich leider keine Chance an die BA bzw. Teileliste zu kommen, wenn es bereits bei IDEAS eingereicht ist. Ich finde es dann einfach nur schade.
Ja, die Motivation von Käufer und Verkäufer oder Designer ist wohl immer unterschiedlich, das kann also kein Maßstab sein! Die Frage lautet ja nicht warum du es besser findest wenn die Leute da einreichen oder nicht, sondern was Leute motiviert dort einzureichen. Und solange du weder Gates noch Bezos mit Nachname heißt und entsprechende Programm auflegst damit Leute ihre Sets / Anleitungen veröffentlichen so wie du es magst....
Aber was du mMn vergisst, Ideas ist für jemand der bereits ist aus China zu kaufen und es mit der Herkunft nicht so genau zu nehmen eine super Quelle für China Sets. Aus der letzten Welle: Van Gogh, Müllwagen, Polizeistation, Little Venice und Avatar, hätte es alles ohne Ideas nicht gegen.

@Steinalt ich finde Ideas nur so bedingt gut um ehrlich zu sein, aber hier wurde ja gefragt warum da jemand einreicht. Und es macht ja keinen Sinn wenn alle sagen: "Kein Plan, mir egal" also hab ich mich gefragt wie ich das sehen könnte.

Tatsächlich hab ich mich schon gefragt wie ich es schaffen könnte, dass Chinesen meinen MOC veröffentlichen... aber das dürfte schwer werden.

tzh3534
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 128
Registriert: vor 4 Jahre

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von tzh3534 »

Steinalt hat geschrieben: vor 4 JahreMich stören nur extrem die schon an Knebelverträge erinnernden Teilnahmebedingungen, die Lego seinen "ehrenamtlichen" (!) Set-Designern aufs Auge drückt. Die sind m.E. unter aller Kanone! :evil:
Sehe ich genauso. Ich vermute aber, dass sie nach deutschem Recht nach der Ablehnung durch Lego nichtig werden. Ich vermute, sobald TLC klar gesagt hat, sie wollen es nicht würde es die Designer unangemessen benachteiligen, wenn TLC weiterhin das alleinige Nutzungsrecht hat.
Ich hoffe, dass sich irgendwann mal ein Konkurrent bereit findet das (vor Gericht) zu testen.

Benutzeravatar
Oederland
Ehemalige|r ModeratorIn
Beiträge: 6094
Registriert: vor 8 Jahre

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von Oederland »

Aha, und warum genau soll es nichtig sein? Eine Nutzungsvereinbarung ist nicht daran gekoppelt, dass man die übertragenen Rechte nutzt. Es gilt zwar § 41 UrhG, aber eine entsprechende Vereinbarung zwischen Lego und Urheber wird eine gemeinsame Vergütungsregel im Sinne von § 36 UrhG beinhalten, die die Konditionen von Lego Ideas abdeckt.

tzh3534
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 128
Registriert: vor 4 Jahre

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von tzh3534 »

Wir sind beide keine Rechtsanwälte, insofern ist das ein bisschen sinnfrei, aber meinetwegen:
TLC hat geschrieben:You agree not to take advantage of the platform for commercial gain outside of the context of the platform. Therefore, you may not sell any items, physical or digital, related to content you have submitted and later delete or remove from the platform.
"Digital Items" umfasst Bilder und Fotos der Einreichung, Lego scheint hier zu fordern, dass der Urheber (und seine Rechtsnachfolger) bis Ende des Urheberrechtsschutzes damit kein Geld machen. Also nicht nur Nutzungsrecht für Lego, sondern auch exklusiv. Sowas geht im Rahmen von Werkverträgen, aber TLC hat hier ja keinen Auftrag erteilt und vor allem zahlt nichts.
TLC hat geschrieben:You may not sell any items, physical or digital, related to either the Product Ideas or Contest Entries submitted to the platform. If we learn you are selling images, building instructions, custom kits, or anything related to ideas you have submitted to the platform, your materials may be deleted from the LEGO Ideas platform without further notice to you or (in some cases) we may need to pursue legal proceedings.
Should LEGO choose to no longer consider your submissions (whether as a Product Idea or Contest Entry) such as by deleting or archiving materials you have submitted, your submission expiring, or by not selecting your Product Ideas or Contest Entries in review, all rights assigned to LEGO above remain assigned to LEGO for a further period of three years from the date of deletion, and the limited, revocable license granted to the Product Idea or Contest Entry Owner above remains in effect for the same three year period.
Wieder, kein Geld von TLC, aber 3 Jahre, obwohl der Entwurf schon abgelehnt wurde. Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass die Frage, ob das Rechtens ist schon z.B. im Zusammenhang mit Architekturentwürfen und Büchern geklärt ist, und da ich dort noch nie etwas davon gehört habe (auch wenn es im Sinne der jeweiligen Auftraggeber wäre) gehe ich davon aus, dass das mangels Vergütung sittenwidrig und damit nichtig ist.
Das ganze Ideas Konzept ist ja nicht unähnlich dem, was Verlage tun: unter unverlangt eingesandten Manuskripten/Entwürfen wird ausgewählte und dann entschieden, ob das Buch/Set herausgebracht wird. Usus dort ist meines Wissens eine zeitweilige Übertragung der exklusiven Nutzungsrechte für die Dauer der Prüfung oder einer Maximaldauer. Die TLC Konditionen sind dagegen so einseitig zu Gunsten von Lego, dass ich vermute sie schaffen es im Zweifel nicht zwischen Sittenwidrigkeit wg. fehlender Vergütung einerseits und Beweis für Vorliegen einer marktbeherrschenden Stellung andererseits durchzuschlüpfen.
Möglicherweise greift aber auch ganz einfach §32, ABS. 4, UrhG
(3) Auf eine Vereinbarung, die zum Nachteil des Urhebers von den Absätzen 1 bis 2a abweicht, kann der Vertragspartner sich nicht berufen. Die in Satz 1 bezeichneten Vorschriften finden auch Anwendung, wenn sie durch anderweitige Gestaltungen umgangen werden.

Faktisch gehe ich einfach davon aus, dass TLC die Bedingungen halt erstmal massiv zu ihren Gunsten schreibt und sich drauf verlässt, dass ein Designer mit seinem 1-Mann Halbtagsbetrieb sich es sich nicht mit TLC verscherzen will und auch den Rechtsweg scheut. Und falls doch mal jemand auffällig dagegen verstößt schließt man die Person halt erstmal von der weiteren Teilnahme an Ideas aus, es heißt ja schließlich nur "we may need to pursue legal proceedings" und dann "müssen" sie halt nicht. Mit ein wenig Glück schreiben die Fanboys dann noch Lobeshymnen weil Lego so großzügig war.

Noch kurz zu §41 UrhG: Der Witz an diesem ist, dass er auch gilt, wenn der Urheber für die Übertragung des Nutzungsrechts fürstlich entlohnt wurde. §41 soll (haben sie uns seinerzeit beigebracht) z.B. Autoren davor schützen, dass ein Verlag ihr Werk unzugänglich macht indem er das Nutzungsrecht einfach nicht ausübt.

Benutzeravatar
Oederland
Ehemalige|r ModeratorIn
Beiträge: 6094
Registriert: vor 8 Jahre

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von Oederland »

tzh3534 hat geschrieben: vor 4 Jahre Wir sind beide keine Rechtsanwälte, insofern ist das ein bisschen sinnfrei, aber meinetwegen:
Ja, wir sind beide keine Rechtsanwälte und wer Rechtsberatung sucht, ist in einem Klemmbausteinforum so oder so falsch. Da für Lego Ideas vermutlich das dänische Recht gilt, müsste man sowieso das dortige Recht prüfen (das aber wohl nicht so sonderlich vom deutschen Rechtssystem abweichen sollte). Aber entweder man schreibt als Laie dazu und riskiert eine Antwort eines anderen Laien oder man lässt es von vornherein bleiben.
tzh3534 hat geschrieben: vor 4 Jahre"Digital Items" umfasst Bilder und Fotos der Einreichung, Lego scheint hier zu fordern, dass der Urheber (und seine Rechtsnachfolger) bis Ende des Urheberrechtsschutzes damit kein Geld machen. Also nicht nur Nutzungsrecht für Lego, sondern auch exklusiv. Sowas geht im Rahmen von Werkverträgen, aber TLC hat hier ja keinen Auftrag erteilt und vor allem zahlt nichts.
Man muss keinen Auftrag vorab erteilt haben, um sich ausschließliche Nutzungsrechte nach § 31 ABS. 3 UrhG sichern zu können.
tzh3534 hat geschrieben: vor 4 JahreDie TLC Konditionen sind dagegen so einseitig zu Gunsten von Lego, dass ich vermute sie schaffen es im Zweifel nicht zwischen Sittenwidrigkeit wg. fehlender Vergütung einerseits und Beweis für Vorliegen einer marktbeherrschenden Stellung andererseits durchzuschlüpfen.
Was hat eine marktbeherrschende Stellung damit zu tun und in welcher Hinsicht liegt überhaupt eine marktbeherrschende Stellung vor? Lego Ideas wird in der Tat nur von Lego betrieben, aber es steht jedem frei, bei einem der zig anderen Hersteller Entwürfe einzureichen. Auch Lego kann man Entwürfe außerhalb des Ideas-Programms zukommen lassen. Ob die sich dafür interessieren, steht natürlich in den Sternen.
tzh3534 hat geschrieben: vor 4 JahreIch bin ziemlich zuversichtlich, dass die Frage, ob das Rechtens ist schon z.B. im Zusammenhang mit Architekturentwürfen und Büchern geklärt ist, und da ich dort noch nie etwas davon gehört habe (auch wenn es im Sinne der jeweiligen Auftraggeber wäre) gehe ich davon aus, dass das mangels Vergütung sittenwidrig und damit nichtig ist.
Nur weil in Bereich x und y dieses oder jenes üblich oder unüblich ist, heißt das noch lange nicht, dass alles andere "sittenwidrig" ist... Bei Architekturwettbewerben werden Nutzungsrechte je nach Ausschreibung des Wettbewerbs noch gar nicht übertragen, sondern erst, wenn ein Sieger gekürt ist. Sollen später auch Teile eines anderen Entwurfs berücksichtigt werden, muss der Architekt beteiligt werden.

Bei Lego wird nicht einfach nicht vergütet, sondern es ist eine komplexere Vergütungsregel. Wenn Lego den Entwurf nutzt, erhält der Urheber eine Vergütung über 1 % des Nettoumsatzes sowie 10x das umgesetzte Set. Setzt Lego den Entwurf nicht* um, gibt es keine Vergütung, allerdings erwirtschaftet Lego in dem Fall auch nichts, an dem der Urheber beteiligt werden könnte (* nichts ist so nicht ganz richtg, da die Urheber der nicht realisierten Entwürfe mit 10 000 Stimmen bis zu drei Lego-Sets mit einem Gesamtwert von $500 wählen dürfen). Der Urheber willigt also im Vorfeld auf eine Vergütung mit einer gewissen (niedrigen) Wahrscheinlichkeit ein, sofern das Werk eben genutzt werden sollte. Das kann man nicht mit jemandem vergleichen, der die Nutzungsrechte eines Manuskripts mit der Vereinbarung x % des Erlöses an einen Verlag abtritt und dann auf dem Trockenen sitzt, da der Verlag das Buch nicht veröffentlicht. Selbst dann kann er in Deutschland erst nach zwei Jahren von seinem Rückrufsrecht gebraucht machen.

ThisGuru
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Beiträge: 7432
Registriert: vor 6 Jahre

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von ThisGuru »

Dieser Entwurf wurde nicht in der klassischen Ideas-Variante eingereicht, sondern bei einem Sonder-Wettbewerb im März/April, dessen Gewinner im Lego House in Billund ausgestellt werden, und hat dort in der Kategorie "Architektur" den ersten Platz belegt.

Es handelt sich um die Fassade einer kolonialen vietnamesischen Kräuter-Apotheke - mit einem wie ich finde unfassbarem Detailgrad. :porn:
Die Vonovia unter den Klemmbausteinsammlern.

Benutzeravatar
Steinalt
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1669
Registriert: vor 5 Jahre

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von Steinalt »

ThisGuru hat geschrieben: vor 4 Jahre...und hat dort in der Kategorie "Architektur" den ersten Platz belegt.
Und mit was? Mit Recht! :clap: Danke für den Link, ThisGuru! :thumup:

Ich kann nur hoffen, dass der Designer "Knowyourpieces" noch mehr seiner Entwürfe vorstellt - und wenigstens seine BA irgendwann greifbar werden.
Knowyourpieces hat geschrieben:My name is Hoang Dang. I am an industrial designer from Vietnam.
Mein Sammelgebiet: Historische asiatische Gebäude, Statuen, Requisiten.... ⛩️
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.

Seit neuestem auch Steampunk - man gönnt sich ja sonst nichts! 🎩

OldUser4
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 1836
Registriert: vor 5 Jahre

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von OldUser4 »

Steinalt hat geschrieben: vor 4 Jahre Ich kann nur hoffen, dass der Designer "Knowyourpieces" noch mehr seiner Entwürfe vorstellt - und wenigstens seine BA irgendwann greifbar werden.
Oder du hoffst auf deine Freunde aus China die alles kopieren was erfolg haben könnte ;-)
Ist dann evtl. nicht stabil, sieht nicht ganz so aus, mehr so ein Asiatischen McDonalds, aber der Versuch zählt....

Benutzer 11626 gelöscht

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von Benutzer 11626 gelöscht »

Gerade zufällig drüber gestolpert und finde ich irgendwie eine witzige Idee, auch wenn es vermutlich ziemlich laut ist, wenn man den "Sand" da durchrieseln lässt ^^

https://ideas.lego.com/projects/64bbe43 ... 97754c3c59
webp.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Magics
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Beiträge: 7768
Registriert: vor 9 Jahre

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von Magics »

BROOKLYN NINE-NINE: 99TH PRECINCT
Gibt doch sicher Fans der Serie hier!? :rock:
FEA22370-369A-4461-B426-076F940EE4E9.jpeg
https://ideas.lego.com/projects/c48ca28 ... 1b2f02f54e
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sic transit gloria mundi…

Charly
Bójué (伯爵) - Graf
Bójué (伯爵) - Graf
Beiträge: 3979
Registriert: vor 8 Jahre

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von Charly »

Der A-Team Van von HenkvdL05 hat die 10.000 Supporter erreicht. Mir gefällt das Modell, mal sehen was der Review bringt. 8 Noppen Breite, 470 Teile, 4 Minifigs.

https://ideas.lego.com/projects/e82993f ... d4d40f9d52

Stonewars-Artikel dazu:
https://www.stonewars.de/news/lego-ideas-a-team-van/

mikromodel
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 235
Registriert: vor 7 Jahre

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von mikromodel »

Pangi.in.der.Klemme hat geschrieben: vor 4 Jahre ... auch wenn es vermutlich ziemlich laut ist, wenn man den "Sand" da durchrieseln lässt ^^
Diese Sanduhren sollen funktionieren? Kann ich mir echt nicht vorstellen - die Teile fallen entweder extrem schnell alle durch oder werden sich immer so verklemmen, dass das Ablaufen aufhört.
Offenbar sind außerdem die Zahnräder am Rand nur Show - wenn die mit dem Umdrehen der Sanduhr verbunden wären, hätte das mehr "Appeal".
Trotzdem nett.

ThisGuru
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Beiträge: 7432
Registriert: vor 6 Jahre

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von ThisGuru »

Ein Steampunk-Gebäude :porn:
Zwar wie immer null Umsetzungschance, aber vielleicht was für die Chinesen 8-)

Ich mag auch das Exploratorium aus dem Bricklink Designer Program, aber der schlichtere und realistischere Stil gefällt mir noch ein bisschen besser.
web.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Vonovia unter den Klemmbausteinsammlern.

Cooldraft
Yòuér (幼兒) - Kleinkind
Yòuér (幼兒) - Kleinkind
Beiträge: 70
Registriert: vor 4 Jahre

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von Cooldraft »

Das Exploratorium ist ja genial. Wäre sofort dabei. :clap:

Wie stehen die Chancen, dass so etwas in den Markt kommt?

ThisGuru
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Beiträge: 7432
Registriert: vor 6 Jahre

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von ThisGuru »

@Cooldraft Das Exploratorium? Das wird Ende des Jahres im Bricklink Designer Program mit original Lego-Steinen verkauft, die Auslieferung erfolgt 2022.
Die Vonovia unter den Klemmbausteinsammlern.

Benutzer 670 gelöscht

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von Benutzer 670 gelöscht »

Die Kuppel ist auf jeden Fall echt toll geworden.
Befürchte nur der Preis wird mich nicht wirklich ansprechen aber vielleicht sieht man die Bauweise ja demnächst auch mal anderweitig.
Eine Gerichtsgebäude mit Kuppel könnte ich mir auch sehr gut vorstellen.

OldUser4
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 1836
Registriert: vor 5 Jahre

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von OldUser4 »

Das Steam Punk Gebäude sieht scharf aus, wäre ich sofort ein Opfer...

Aber das Exploratorium gefiel mir auf der Ideas Seite sehr viel besser, als das was es jetzt ist:

Ideas:
Bild

Bild

da sieht man auch mal womit man bei der praktischen Umsetzung kämpft, wenn man es nur am Computer umgesetzt hat und evtl. noch schön an den Farben arbeitet.

Charly
Bójué (伯爵) - Graf
Bójué (伯爵) - Graf
Beiträge: 3979
Registriert: vor 8 Jahre

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von Charly »

Den Mercedes Silberpfeil W196R in der von Juan Manuel Fangio gefahrenen Variante find ich richtig gut :D
  • Creatorstil
  • 1:8
  • Über 1600 Teile
  • Maße: 54,5 / 21,5 / 14 cm
https://ideas.lego.com/projects/ef3c19f ... 48e8528397

Hintergründe gibt es hier:
Das Herzstück des Erfolgs aber war der neue W196R, bei dem die Daimler-Benz AG alle Register zog: Die Rennabteilung mit den Vordenkern Fritz Nallinger und Rudolf Uhlenhaut schielte erst gar nicht nach der Konkurrenz, sondern betrat mutig Neuland – und produzierte einen ähnlichen technischen Overkill wie bei den Vorkriegs- Silberpfeilen.
https://www.auto-motor-und-sport.de/old ... lberpfeil/

Benutzer 670 gelöscht

Re: LEGO Ideas: Neue und interessante Einreichungen

Beitrag von Benutzer 670 gelöscht »

Ich auch - aber nur mit Chrom. Mit komischen silberfarbenen Felgen wirkt der dann für mich einfach null. Leider

Zurück zu „Lego“

Werbung