Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Benutzeravatar
Therodon
Guān (官) - Beamter
Guān (官) - Beamter
Beiträge: 793
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Therodon »

@falcon5
Ich glaube du unterschätzt den Anspruch von Porsche Fahrern.

Die Vergleiche könnte man allerdings auch ins endlose ziehen, ich denke die Erwartungshaltung an ein teureres Produkt ist zu recht eine höhere als an ein günstigeres. Zudem ist "Qualität" an der Stelle wohl so ziemlich das einzige Versprechen was Lego bei seinen Produkten macht, ansonsten ist da ja nicht mehr viel übrig.

OldUser4
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 1836
Registriert: vor 5 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von OldUser4 »

Ghostwheel hat geschrieben: vor 4 Jahre Beim Millenium Falcon (7500 Teile für 800€) musste ich bereits in Abschnitt 3 den Bau unterbrechen, weil ein tragendes Teil fehlte. Kurz darauf erneut. Dann fehlten weiterhin ein paar Kleinteile für die Deko und ein Dutzend Fliesen waren hellgrau statt dunkelgrau.

Beim Mould King Monarch (11500 Teile für 280€) habe ich derzeit in Abschnitt 9 noch kein einziges Fehlteil. Nicht eins.

Preis/Leistung anyone? :roll:
Ich glaube das Problem ist, natürlich ist das passiert, aber die Frage ist wie oft passiert es.
"Mir ist xy passiert" hat statistisch keinen Wert. Ja es ist dir passiert, aber davon kannst du nicht auf die Allgemeinheit schließen. Ob es dir passiert oder nicht (Monarch) hilft da leider nicht weiter. Ein einzelnes Set zu betrachten ist in dem Kontext nur bedingt sinnvoll. Wenn es eine relevante Fehlerquote gibt, dann wird es interessant.

Und natürlich ist es von der Wahrnehmung doof, wenn ein 7000+ Set fehlende Steine hat, keine Frage, kann ich auch drauf verzichten. Aber sein wir mal ehrlich, ist es nicht wahrscheinlicher in einem 7000 Set einen Fehler zu haben als in einem 500 Steine Set? Selbst wenn du deine Quality Controll für das 7000 Steine Set verdoppelst ist ein Fehler immer noch wahrscheinlicher. Ist doof klar, aber wie könnte man das ändern?

Charly
Bójué (伯爵) - Graf
Bójué (伯爵) - Graf
Beiträge: 3979
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Charly »

5N00P1 hat geschrieben: vor 4 Jahre Selbst wenn du deine Quality Controll für das 7000 Steine Set verdoppelst ist ein Fehler immer noch wahrscheinlicher. Ist doof klar, aber wie könnte man das ändern?
Entweder Du fährst die Inspektionsdichte für die großen Sets hoch, was dann mit mindestens linear steigenden Kosten geschieht, oder Du stellst die Fehlertoleranz beim Sortieren (händisch? automatisch?) so ein, dass im Zweifel mehr kritische Teile reinkommen. Dann stellt sich die Frage, welche Teile sind kritische Teile und was kostet der Spaß (vermutlich insb. über Gewichtszunahme)?

Benutzeravatar
Neogene
Guān (官) - Beamter
Guān (官) - Beamter
Beiträge: 684
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Neogene »

Hab zuletzt die Apocalypseburg aufgebaut, bei den krassen Farbunterschieden würde man meinen ich hab ein Plagiat erstanden. Das Sandgrün ist in dem Set völlig außer Kontrolle, zum Glück fällt es bei der Endzeit Thematik nicht so auf.
beschtequalimyass1.jpeg
beschtequalimyass2.jpeg
beschtequalimyass4.jpeg
Und ist so ein Versatz wie unter der grauen Plate mittlerweile normal bei Lego?
beschtequalimyass3.jpeg
300€ UVP, 55 Sticker und dann solche Mängel, eigentlich unfassbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

tismabrick
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1844
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von tismabrick »

Farbunterschiede sind leider je nach Farbe mehr oder weniger sichtbar und mittlerweile auch normal.
Aber so einen krassen Versatz habe ich noch nicht gesehen.
Ich HASSE Rabatte und „liebe“ die Zuverlässigkeit des Lego Shops.

dervideospieler
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 1181
Registriert: vor 5 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von dervideospieler »

Die Bilder sind echt übel, da denkt man echt sofort an ein Plagiat...

Abaddon106
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 249
Registriert: vor 7 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Abaddon106 »

Ich habe in letzter Zeit die ganzen Sets aus meiner Kindheit wieder gebaut. 70er bis 90er Jahre. Und nein, ich war nicht so lange Kind, habe aber das Spielzeug meiner älteren Brüder geerbt ;)

Also mit dem Versatz war auch damals schon durchaus üblich bei Lego. War selber verwundert, wie schlecht die Steine sind. Zu Farbabweichungen kann ich nichts sagen, vieles ist ziemlich verblasst und vergilbt.
Aber Aufkleber gab es in den 90ern auch en Masse. Und die halten nicht mehr alle.
Und zuletzt waren hier und da noch Preisaufkleber drauf. Scheiße, war der Kram damals teuer! Wobei das damals wohl immer die UVP war, Vergleichsportale im Internet gab es da noch nicht.

Habe für mich die Erkenntnis gewonnen, dass früher auch nicht alles Gold war. Man achtet als Kind auf solche Dinge vermutlich auch einfach gar nicht. Und es ist bei genauerer Betrachtung auch manches einfach nicht so toll, wie man es in Erinnerung hatte :D

Schrauber
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 327
Registriert: vor 5 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Schrauber »

Neogene hat geschrieben: vor 4 JahreDas Sandgrün ist in dem Set völlig außer Kontrolle,
Hier ein Artikel aus Newelementary zum Set 21136.

Den "einschlägigen Foren" nach scheint sich Lego der Problematik "Farbkonstanz" inzwischen ernsthaft zu widmen. Wenn das Problem innerhalb eines aktuellen Sets auftaucht, bitte mit entsprechenden Fotos beim Kundendienst melden.

Auch in anderen Fällen aus älteren Sets ("habe ich gerade erst aufgemacht...") kann man das m. E. immer noch freundlich reklamieren. Lego ist diesbezüglich meist recht kulant und liefert die entsprechenden Steine, sofern verfügbar, nach.
Gruß Thomas

mir graut vor nichts. Ich verbaue Steine aus China. Manche Elemente werden auch selbst gedruckt. Wenn es nicht anders geht wird geschnitten, geklebt oder lackiert. Selbst gegenüber dänischen Steinen habe ich keinerlei Berührungsängste.

Benutzer 13803 gelöscht

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Benutzer 13803 gelöscht »

Neogene hat geschrieben: vor 4 Jahre beschtequalimyass3.jpeg
Also diesen Versatz bei der Platte und den Spalt direkt da drüber zwischen den beiden grünen Steinen ist aber IMHO normal. Das hab ich selbst schon beim hoch gelobten Cobi schon häufig gehabt (auch bei den großen Sets). Die Farbunterschiede sind da schon ein anderes Kaliber.

Benutzer 670 gelöscht

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Benutzer 670 gelöscht »

Heftig @Neogene

Steht denn Lego auf den Noppen? :think:
Das sieht wirklich nicht anders aus als die Kopie. Gruselig und das zu dem Preis. Mein Beileid

Benutzeravatar
schnipp
Bójué (伯爵) - Graf
Bójué (伯爵) - Graf
Beiträge: 2302
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von schnipp »

War das Set denn neu oder gebraucht?

Falls es gebraucht war, evtl. stand es an einem Platz wo regelmäßig die Sonne drauf schien und die Farben ausgeblichen sind. Wobei die Farbe dann eigentlich nur auf einer Seite ausgebleicht sein sollte.

Benutzeravatar
guz808
Guān (官) - Beamter
Guān (官) - Beamter
Beiträge: 838
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von guz808 »

Wenn es gebraucht gekauft wurde, dann kann es ohnehin sein, dass Steine aus unterschiedlichen Epochen vermischt wurden. Dann ist die Farbabweichung zwar schade, aber schon eher nachvollziehbar.
0937

Benutzeravatar
Neogene
Guān (官) - Beamter
Guān (官) - Beamter
Beiträge: 684
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Neogene »

Set war neu also nichts mit Sonne oder vermischten Steinen.
@BumBum
guckstdu.jpeg
:crazy:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzer 12236 gelöscht

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Benutzer 12236 gelöscht »

Selbst wenn es gebraucht gewesen sein sollte, sollten die Farbabweichungen nicht so krass sein.
Wenn Lego, wie früher, nicht vor Ort die Steine/das Material einfärben würde (weil scheinbar billiger) sondern direkt gefärbten Plastik aus einer Quelle hätte man das Problem m.E. nach nicht.

@Neogene
Schick dem Kundenservice von Lego ne Mail, falls noch nicht erfolgt und fordere Ersatz an.
Das macht Lego immerhin noch.

NoKnot
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 1347
Registriert: vor 5 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von NoKnot »

Grandmoff_Tarkin hat geschrieben: vor 4 Jahre ...... sondern direkt gefärbten Plastik aus einer Quelle hätte man das Problem m.E. nach nicht.
Das setzt aber voraus das der Zulieferer eine Farbtreue garantieren kann. Und das ist nicht der Fall da meistens eine Toleranz zulässig ist.
Farbunterschiede können auch in unterschiedlichen Batches/Chargen des Ausgangsmaterials vorkommen. Somit wäre auch hier ein Farbunterschied sichtbar.
Dann nicht so gravierend, aber sichtbar.

Benutzer 12236 gelöscht

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Benutzer 12236 gelöscht »

@NoKnot Und warum ist das Farbproblem ein neues Problem bei Lego und zieht sich nicht durch die gesamte Unternehmensgeschichte?
Früher ging es ja scheinbar mit gefärbtem Ausgangsmaterial

NoKnot
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 1347
Registriert: vor 5 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von NoKnot »

Grandmoff_Tarkin hat geschrieben: vor 4 Jahre @NoKnot Und warum ist das Farbproblem ein neues Problem bei Lego und zieht sich nicht durch die gesamte Unternehmensgeschichte?
Früher ging es ja scheinbar mit gefärbtem Ausgangsmaterial
@Grandmoff_Tarkin die Farbunterschiede gab es schon immer. (wurde einige Beiträge weiter oben auch schon erwähnt). Neu ist es nicht. Wie schon geschrieben, eine 100% Farbtreue (auch mit eingefärbten Ausgangsmaterial) ist nahezu unmöglich. Es sind einfach zuviel Faktoren die hier Einfluss drauf haben.
Ich denke auch (bin fest davon überzeugt) das Lego ihre Prozesse angepasst/optimiert hat. Fraglich ist nur wie.
Wird während des Prozesses eingefärbt? Dann besteht das Risiko das das Material nicht 100% gesättigt ist (zu wenig Masterbatch) das bedeutet das ich schon Farbunterschiede in einem Spritzvorgang haben kann. (abhängig von der Menge des Extrudierten Materials)
Vermutlich wird sich die Menge des Farbzusatzes am Minimum bewegen. Verständlich ist es, da das farbige Material sehr teuer ist. Erzeugt aber ggf. Probleme.
Wird das Material im Vorfeld gemixt, sprich Masterbatch mit dem Farblosen Granulat gemischt, besteht das Risiko das der Masterbatch "durchsackt". Warum das so ist kann ich nicht sagen (vielleicht schwerer) jedoch hat das farbige Granulat die Neigung sich nach unten zu arbeiten. Somit sind die 2 Materialien nicht mehr gleichmäßig verteilt und erzeugt einen Farbunterschied.

Fakt ist, egal wie man es macht wird immer eine Farbabweichung entstehen. Mal mehr mal weniger.
Warum Lego das macht liegt auf der Hand.
Man spart einiges an Lagerkosten, hat die Prozesse schneller umgestellt und wird flexibler.

Für den Endverbraucher ist es sicherlich ärgerlich. Ich sehe jedoch kein Problem darin solange Lego den bestehenden guten Service des Austauschs bietet.
Versuch das mal bei BB! Und nein, Preise spielen keine Rolle. Farbabweichung ist Farbabweichung.

Benutzer 670 gelöscht

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Benutzer 670 gelöscht »

Viel Erfolg dann mit dem Support @Neogene
Eigentlich sollte man dir da das komplette Set nochmals zukommen lassen bei dem Preis.
Das ist wirklich unzumutbar imo :thumbdown:

Benutzeravatar
Neogene
Guān (官) - Beamter
Guān (官) - Beamter
Beiträge: 684
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Neogene »

Ich schlag mich doch nicht mit dem Support rum, seid ihr verrückt? :lol: Dazu müsste ich es ja wieder auseinanderbauen und die sandgrünen Steine sortieren. Das ist mir bei einem Set, daß ich eh wieder verkaufe nicht die Mühe wert. Vor allem nicht bei der Endzeit Thematik.

Benutzer 12236 gelöscht

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Benutzer 12236 gelöscht »

@Neogene Wer sagt, dass du die Steine einbauen musst :angel:
Steine kann man nie genug haben :lol:

Benutzeravatar
Neogene
Guān (官) - Beamter
Guān (官) - Beamter
Beiträge: 684
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Neogene »

Wenn ich psychisch gesund wäre, würde ich das auch machen aber ich hab für so etwas keine Kraft und keinen Antrieb. Ist schon schwer genug, meinen Laden am laufen zu halten, da bürde ich mir nichts auf was nicht wichtig ist. :crazy:

Benutzeravatar
Oldboy
Yòuér (幼兒) - Kleinkind
Yòuér (幼兒) - Kleinkind
Beiträge: 61
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Oldboy »

Grandmoff_Tarkin hat geschrieben: vor 4 Jahre @NoKnot Und warum ist das Farbproblem ein neues Problem bei Lego und zieht sich nicht durch die gesamte Unternehmensgeschichte?
Früher ging es ja scheinbar mit gefärbtem Ausgangsmaterial
Mir wurde vor zig Jahren in einer Farben und Granulat herstellenden Fabrik mal erklärt, dass verschiedene Chargen gemischt werden, bevor sie zum Einsatz kommen (hatte nichts mit Klemmbausteinen zu tun).

Das funktioniert jetzt natürlich nicht mehr, wenn das Zeug kurz vorher erst angemischt wird. Ob das alte Verfahren bei der Vielzahl an gewollten Farbtönen ;) , die Lego im Sortiment hat, noch logistisch funktionieren würde ist allerdings auch fraglich.

Benutzer 670 gelöscht

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Benutzer 670 gelöscht »

Dann schreib wenigstens mal ne Beschwerde an Lego, dass du eben unzufrieden bist. Meckern in so einem Fall sollte man imo auf alle Fälle. Hilft ja allen, wenn Lego sieht dass nicht alle Qualitätsschwankungen hingenommen werden ;)
Sollen die dir eben als Ausgleich ein anderes Set schicken :D

Benutzeravatar
lemmys_klemme
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 247
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von lemmys_klemme »

Ich habe mir vor kurzen den neuen Lego Creator Porsche gekauft und habe bei diesen leider verschiedene Weißtöne. Kurz ein Mail an den Lego Support geschrieben und am zwei Tage später einen Anruf bekommen. Ich bekomme ein neues Set und der alte geht retour.

Das neue Set passt nun und bin mit dieses Service echt zufrieden.
Unbenannt.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

OldUser1
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 3951
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von OldUser1 »

lemmys_klemme hat geschrieben: vor 4 Jahre Ich bekomme ein neues Set und der alte geht retour. Das neue Set passt nun und bin mit dieses Service echt zufrieden.
Eher wachsende Zufriedenheit... ;)

Zurück zu „Lego“

Werbung