Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Benutzeravatar
BitBrick
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Beiträge: 6179
Registriert: vor 9 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von BitBrick »

Moonflow hat geschrieben: vor 5 Jahre Obwohl das Forum ursprünglich aus wahrscheinlich geringfügig anderem Bestreben gegründet wurde, geht für mich die Entwicklung seitdem ich dabei bin in eine eher liberale, überparteiliche Richtung und das ist etwas sehr Gutes.
Das Forum wurde genau aus diesem Grund gegründet. Ich habe die Worte von René noch heute in den Ohren und Seronifar war so cool das gesprochene direkt in die Tat umzusetzen. Alle die am Anfang dabei waren kamen aus einschlägigen Foren der Dänen und uns ging allen der Glaubenskrieg auf den Senkel. Der ging hier dann aber auch leider erst einmal weiter. Hardliner, egal von welcher Seite, gibt es wohl überall. Ich persönlich halte es da lieber etwas nüchterner und bleibe gerne bei den Fakten. Mache ich im Job auch so, ich suche mir immer das beste aus der Welt die ich gerade brauche. Konkret ist mir egal ob es Linux, Mac OS oder Windows ist, ob es Android, iOS oder Windows Mobile ist. Es gewinnt immer der, der die beste Lösung für ein bestimmtes Problem hat. Wer sich auf einer Seite fest positioniert verliert schnell seine Flexibilität, Objektivität und schränkt sich selber ein.

Ich mag jedenfalls dieses Gebasche nicht, egal um wen oder was es geht.
klemmsteinboardmitdembunteneinhorn.de - The Bright Side of Bricks
◙◙◙◙ Erstes integratives Klemmbausteinforum Deutschlands ◙◙◙◙

Charly
Bójué (伯爵) - Graf
Bójué (伯爵) - Graf
Beiträge: 3979
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Charly »

Die (vermutete) Nachfrage relativ zum Angebot ist bei den EOL-Lego Sets entscheidend. Bei den ideellen Sammlerwerten ist die Preisfindung nicht mehr ‘rational’. Deshalb wird auch gerne von Liebhaberwert gesprochen. Oder anders: bei wenig Angebot und historisch ähnlichen Beispielen kann man als Händler /‘Investor’ versuchen, den oberen Teil der Nachfragefunktion abzuschöpfen. Wenn das klappt, zieht das auch wieder Liebhaber und/oder Investorenkäufer an, die gewillt sind für EOL Sets mehr zu zahlen.

Das wird dann eine self-fulfilling prophecy, bis zu dem Punkt, wo ’die Blase’ ggf. platzt, wenn z.B. Neuauflagen von Lego kommen, Nachahmersets den Markt überschwemmen, unsere Generation gesammelt die Sets für die Finanzierung des Lebensabends vertickert oder unsere Erben das ’alte Zeug’ loswerden wollen.

Als Händler muss man natürlich die Umschlaggeschwindigkeit und Kapitaleinsatz im Auge behalten, die rechtfertigen nicht direkt nach EOL, aber mittelfristig auch höhere bzw. steigende Preise, ob das dann aber die Preise sind, die gefordert und ‘angeblich’ gezahlt werden, sei mal dahingestellt.

Benutzeravatar
BitBrick
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Beiträge: 6179
Registriert: vor 9 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von BitBrick »

Noch etwas zu den Preisen und den Geiern und was da sonst noch alles für einzelne eine Rolle spielt. Ich habe gestern ein Bild gekauft, direkt vom Künstler, der Preis war hoch aber war das jetzt Wucher, ist er ein Geier oder gierig?!

Für jemanden der mit der Kunst dieses Künstlers nichts anfangen kann wird es bestimmt Wucher gewesen sein oder der Künstler ist gar ein Geier. Immerhin gibt es Bilder in der Größe im Möbelhaus schon für ein Fünftel des Preises. Aber ist das so?! Ich mag dieses Bild wirklich sehr und habe lange überlegt ob ich mir so etwas leisten möchte, am Ende habe ich für mich entschieden das ich mir dieses Bild zu diesem Kurs leisten möchte. Ein Freund von mir schüttelt nur den Kopf und schreit, viel zu teuer für sowas.

Und wenn ich das Bild in 10 Jahren nicht mehr mag und es dann verkaufe, der Künstler noch höher gehandelt wird als heute, bin ich dann ein Geier oder gierig?! Ich habe das Bild 10 Jahre gehegt und gepflegt, es hängt Herzblut dran, die Trennung tut weh, auch wenn ich es nicht mehr so toll finde aber muss ich das Bild dann trotzdem zu dem Kurs verkaufen den ich damals bezahlt habe?!

Und was ist mit den anderen 10 Bildern die ich in der Zeit gekauft habe und deren Künstler in völlige Vergessenheit geraten sind. Habe ich umgekehrt einen Anspruch auf den damaligen Kaufpreis, muss ich sie unter Preis verkaufen, gar verschenken oder wegschmeißen?! Hatte ich am Ende evtl. auch nur Glück das ein Bild an Wert zugenommen hat und mir den Verlust bei den anderen Bildern etwas versüßt?

Es gibt immer im Leben mehr wie eine Sichtweise und man sollte nie unreflektiert über andere urteilen, sie beschimpfen oder sie mit irgendwelchen Titeln belegen ohne alle Aspekte ihres Handelns zu kennen. Persönliche Meinungen kann man haben und auch äußern, diese sollten aber immer als solche zu erkennen sein und nicht als allgemeingültig dargestellt werden.

Soweit mein Wort zum Sonntag :angel:

:prost:
klemmsteinboardmitdembunteneinhorn.de - The Bright Side of Bricks
◙◙◙◙ Erstes integratives Klemmbausteinforum Deutschlands ◙◙◙◙

Benutzeravatar
Horst123
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 578
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Horst123 »

@BitBrick Verstehe ich nicht.

Der Künstler verkauft ein Original für sagen wir 1000€ was du jetzt gekauft hast
Im Möbelhaus kostet der Druck (vom identischen? vergleichbaren? anderen Bild?) 200€

Da hört es bei mir schon auf. Zudem hat Kunst keinen nachvollziehbaren Marktpreis. Kunst ist generell etwas immaterielles. Du bezahlst dort ja auch nicht nur die Farbtuben + Leinwand, sondern den individuellen Preis für ein einmaliges Kunstwerk. Das ist generell ein völlig anderes Thema oder willst du ein Lego Set als individuelles Kunstwerk bezeichnen? :lol:

Legoset ist für mich eine normale Handelsware. Es gibt einen üblichen Verkaufspreis dafür und eine UVP als Orientierung für den Handel für die Streichpreise bzw. Angebotspreise. Diese UVP-Preise werden mit üblichen 20-30% Rabatt in den Markt gebracht, da die Sets zumeist in hoher Stückzahl gebaut werden. Es ist kein individuelles Kunstwerk, welches von dem Künstler handgemalt wurde und in nur geringer Auflage überhaupt existiert und nur in seiner Galerie als einzige Verkaufsstelle vertrieben wird.

Also tut mir leid, aber kann deine Argumentation hier nicht folgen, das sind für mich deutlich unterschiedliche Produkte, die man keinesfalls vergleichen kann. Zumindest kann ich hier keinen Vergleich ziehen.

Wenn ich morgen die komplette Milch aus dem Supermarkt aufkaufe, um die Übermorgen für 50€ den Liter verkaufe, weil ja kein anderer mehr hier Milch verkaufen kann, habe ja alles bereits aufgekauft und neue Milch gibt es nicht mehr, dann bin ich ein Geier. So sehe ich das.

Benutzeravatar
BitBrick
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Beiträge: 6179
Registriert: vor 9 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von BitBrick »

@Horst123 Es ist egal um was für ein Produkt es geht, der Prozess ist immer der gleiche. Ich hätte auch Schallplatten oder sonst etwas zum Vergleich nehmen können. Es macht mir ein wenig den Eindruck als ob du alles tust um dein Feindbild weiter zu erhalten und zu pflegen.

Du tust in deiner Aussage so als wenn die Anbieter alle Sets (Milch) vom Markt wegkaufen würden. Ist das so? Soweit ich weiß ist ein LEGO Set in seiner Markphase ohne Probleme für jeden zu fast jeder Zeit erwerblich. Das die Sets irgendwann vom Markt verschwinden liegt nicht an Spekulanten oder Händlern, sondern daran das LEGO sie nicht mehr produziert. Ob der Preis eines Sets nach EOL steigt oder nicht, bestimmt alleine der Markt. Klar kann ein Anbieter auch mal einen hohen Preis ansetzten um auszuloten was der Markt so hergibt. Ist dieser Preis aber zu hoch wird das Set keiner kaufen und der Preis wird wieder niedriger. Es gelten hier (Klemmbausteine) und überall anders die gleichen Gesetzmäßigkeiten auf dem Markt. Die kann man natürlich kurzfristig manipulieren aber am Ende reguliert sich das wieder von alleine.

Aber auch hier wird genauso wie bei anderen Dingen ein Schuldiger gesucht um seinen Frust los zu werden, die Anbieter solcher Sets sind da natürlich willkommen. Ob da am Ende mal die Fakten verdreht werden, Gesetze des Marktes in Frage gestellt werden usw. spielt oft keine Rolle.
klemmsteinboardmitdembunteneinhorn.de - The Bright Side of Bricks
◙◙◙◙ Erstes integratives Klemmbausteinforum Deutschlands ◙◙◙◙

Benutzeravatar
Horst123
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 578
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Horst123 »

@BitBrick Einigen wir uns einfach darauf, da kommen wir nicht zusammen. Ja ich habe da eine gewisse Abneigung gegen solche Praktiken, daher werde ich entsprechend kein Fürsprecher für diese Art Spekulation. Natürlich war die Milch genauso unpassend wie das Bild als Beispiel.

Nein der Lego Spekulant kauft nicht vorher alle Sets auf, das wäre auch schlicht unmöglich bei der Menge, aber die Spekulanten kaufen den normalen Käufern die Sets durchaus auch mal vor der Nase weg. So sehe ich das. Gäbe es keine Spekulation, wären bestimmte Sets auch nicht so knapp und nicht ständig ausverkauft (Beispiel 21037 Lego House). Da war nach der kurzen Verfügbarkeit im Lego Onlineshop eine regelrechte Schwämme über eBay, Kleinanzeigen usw.. mit entsprechenden Aufschlägen. Natürlich waren das alles Trittbrettfahrer, weil mit 40€ Aufschlag ist ja lächerlich, echte Spekulanten warten bis entsprechend nichts mehr da ist und EOL und hauen dann richtig drauf.

Und mit dieser gesamten Geschäftspraktik werde ich einfach nicht warm. Ein Lego Set kaufen, um es nicht zu bauen oder jemanden zum Aufbauen zu schenken, gefällt mir einfach nicht. Aber ist doch absolut in Ordnung, jeder hat seine Ansichten, jeder seine Meinung, passt doch alles.

Gesperrt7
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 139
Registriert: vor 5 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Gesperrt7 »

Hausaffe hat geschrieben: vor 5 Jahre Vor einer Woche eine handvoll Steine bei Lego geordert und bisher kein Versand. Da ist ja jeder Ein-Mann-Nebenruf-Bricklink-Laden schneller :D Müssen in dem Bereich wohl auch ihre künstliche Verknappung fahren :lol:
:porn: Nach 12 Tagen haben sie es geschafft 9 Teile zusammenzusuchen und zu verschicken. :notworthy:

tismabrick
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1844
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von tismabrick »

Bei Steine und Teile steht, dass es bis zu 10 Werktage gehen kann bis versandt wird.
War schon immer so.
Ich HASSE Rabatte und „liebe“ die Zuverlässigkeit des Lego Shops.

Benutzeravatar
lepindings
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 996
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von lepindings »

Warum Lego diesen Teil nicht ausbaut, sondern auch noch aufteilt in Pick a Brick und Steine und Teile, wissen die wohl nur selbst.
Warum soll ich da einkaufen? Also Bricklink, irgendein Händler freut sich.
Wobei Bricklink denen ja auch gehört. Also insgesamt 3 Orte für Einzelteile.

Level43
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 1120
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Level43 »

lepindings hat geschrieben: vor 5 Jahre https://www.y_ut_be.com/watch?v=e66BvSJWnDY&lc=UgxyX28d_9su6h30eQ94AaABAg

Der Link auf den Kommentar da oben, das Board will nur direkt das Video einbinden.

Da isser, mal lesbar formatiert.
Brickstory ist aber auch Ein Lego-Fanboy sondergleichen. Ich mag seine Videos teilweise, er schneidet seine Videos ja auch, qualitativ finde ich die recht gut. Seine Abozahlen gehen geradezu durch die Decke. Vor einem Jahr hatte der (wenn ich mich recht erinnere) 20000 Abonnenten, mittlerweile ist der bei knapp 85000.

Es wundert mich, das Lego bei ihm noch nicht angeklopft hat für Rezessionsexemplare. Weil Neutral ist er eh nicht, die meisten Sets würden bei ihm positiv ankommen.

Benutzeravatar
JerryD
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 490
Registriert: vor 7 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von JerryD »

Ich hatte für meinen neuen Safari Jeep 60267 vor eingen Wochen neue (zusätzliche) Aufkleber und auch Ersatz für die stark verkratzen und milchigen Scheibenelemente bei Lego angefordert; das waren auch meine angegeben Reklamationsgründe!
In der letzten Woche sind die Teile nach Ankündigung angekommen.
Die Aufkleber wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Das ist anständiger Service.
Die Scheibenlemente wurden mir auch kostenfrei geliefert, allerdings seht selbst:
Nachlieferung_60267_01_1080.JPG
Nachlieferung_60267_02_720.JPG
Eine erneute Reklamation ist selbtverständlich eingeleitet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pizza! Weiß doch kein Mensch, woraus die besteht... Und schmecken tut's wie toter Friseur.
Jetzt ist selbst der Inhalt einer Rolle Smarties unbunt im Vergleich zu einem Technicset.
Die LEGO-Fanatiker sind nicht in der Mehrheit - jene sind nur laut und penetrant.

Benutzeravatar
Magics
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Beiträge: 7768
Registriert: vor 9 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Magics »

Wow, fette Macke, ist ja schlimmer als von unseren chinesischen Freunden :lol:
Sic transit gloria mundi…

Benutzeravatar
Igel
Bójué (伯爵) - Graf
Bójué (伯爵) - Graf
Beiträge: 2150
Registriert: vor 7 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Igel »

Also wie "gut" die TROLLS bei Lego kann ich zwar nicht sagen, aber wenn ich mir den REAL in Flensburg hernehme bzw. das einzige Spielwarengeschäft in unserer Einkaufsstrasse so gehen TROLLS gar nicht.
Beim REAL sind die Sets nämlich in der Resterampenecke gelandet mit reduzierten Preisen und das Spielwarengeschäft führt TROLLS gar nicht. Von allen anderen Themen findet man mal ne Schachtel zwar auch dort, aber da ist oftmals der beschädigte Karton der Grund. Nachtigall, ick hör dir trapsen

OldUser3
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 2259
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von OldUser3 »

Ich war heute zum ersten mal in einem Lego Store :oops:
Mussten draussen kurz warten. Drin hab ich dann anhand der Preisschilder wieder vor Augen geführt bekommen, warum ich nicht mehr Lego Sets kaufe, sondern eher hier und da mal den ein oder anderen Kilo Gebrauchtware. An der Pick a brick Wand durfte immer nur ein Kunde bedient werden. Das was ich brauche war eigentlich nicht da... eigentlich... weil man ja genau genommen doch von vielem was "braucht". Also gewartet. Vor uns war ein Herr der sich von seiner kleinen Prinzessin ausnehmen ließ wie eine Weihnachtsgans. Drei große Becher quer durchs Sortiment. Dann kamen wir - und ich muss sagen, ab hier wurde ich sehr positiv überrascht. Ich habe einen großen Becher genommen. Bekommen haben wir aber deutlich mehr. Scheiben legte er extra und füllte den Becher trotzdem voll... "ach, da geht schon noch was rein"... dann in die Tüte und "jetzt machen wir noch eine Schippe extra rein". Und dann noch eine Schippe weil wir so lange warten mussten und die wurde dann noch aufgerundet. An der Kasse die Dame sehr freundlich mit kleinem Smalltalk, beim rausgehen hat uns das gesamte Personal freundlich verabschiedet. Da bezahle ich gerne ein paar Euro mehr (nicht wegen der zusätzlichen Teile, sondern wegen Service und Freundlichkeit)

Benutzeravatar
Rothlicht
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 411
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Rothlicht »

Was mich bei Lego wirklich überrascht hat, dass ich bei Original Sets echte Fehlteile hatte, was mir bei den Copies eigentlich fast noch nie passiert ist. Beim Teehaus im China Modular hatte ein Fensterelement gefehlt, welches mir Bluebrix damals aber dann sogar noch kostenlos zugeschickt hatte.

Die meisten Leute verbauen sich ja irgendwo und denken dann, dass sie Fehlteile haben. Deswegen such ich das Teil was angeblich fehlt, nochmal rückwärts über die Anleitung und dann findet sich das gesuchte eigentlich auch, weil ein ähnliches Teil sich irgendwo versteckt hatte. Was ich damit sagen will, dass ich da wirklich akribisch vorgehe, bevor ich "schreie".

Anyway. Bei Doms Dodge Charger fehlte ein roter Pin und beim Fuchsbau der Harry Potter Serie 2020 hat doch tatsächlich ein 2x2 Fenster gefehlt. Das wird einem dann zwar ganz ohne Nachweis kostenlos zugeschickt, aber wenn ich Werbung mit SUPER DUPER und HYPER Qualität mache, dann sollte das bei einem "Premiumhersteller" (damit meine ich die Preise) eigentlich nicht passieren ;-)

Somit steht es in meiner eigenen Bilanz 1:2 für die Copy Sets :prost: und somit ziehe ich wenn verfügbar auch den Clone dem Original vor.

Ghostwheel
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 1311
Registriert: vor 4 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Ghostwheel »

Rothlicht hat geschrieben: vor 4 Jahre Was mich bei Lego wirklich überrascht hat, dass ich bei Original Sets echte Fehlteile hatte, was mir bei den Copies eigentlich fast noch nie passiert ist.
Jenes. Beim UCS Millenium Falcon 75192 fehlten etliche Technic-Bricks. Und mehrere Fliesen hatten die falsche Farbe. Klar schicken sie einem Fehlteile innerhalb von ein paar Tagen zu, aber sowas bei Legos Flaggschiff-Set für 800€ ist doch ein Armutszeugnis. :roll:

B-l-a-d-e
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 452
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von B-l-a-d-e »

Rothlicht hat geschrieben: vor 4 Jahre Was mich bei Lego wirklich überrascht hat, dass ich bei Original Sets echte Fehlteile hatte
Kann ich absolut nicht bestätigen. Ich hab schon Hunderte Sets von Lego gekauft und nie ein einziges Fehlteil gehabt.

Klemmbaustein-Spaß
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 653
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Klemmbaustein-Spaß »

Hunderte Sets ist halt keine ausreichend große Sample Size. Selbst tausende Sets zu betrachten wäre beim Produktionsvolumen von Lego nicht ausreichend damit die Aussage irgendeine Relevanz hat. Natürlich fehlen bei Lego auch mal Teile. Selbst bei einer Genauigkeit von 99,99% werden, absolut betrachtet, viele Fehler passieren. Deswegen gibt es ja auch den Service. Wenn Lego sich sicher wäre, dass das nicht passiert, dann müssten sie das ja nicht anbieten.

B-l-a-d-e
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 452
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von B-l-a-d-e »

@Klemmbaustein-Spaß

Genau, bei der Masse an produzierten Sets kann es natürlich vorkommen.

Wenn ich aber dann lese, „bei Legos 800 Euro Flaggschiff ist es ein Armutszeugnis“ kann ich nur mit dem Kopf schütteln! Nur weil es von Lego ist, darf Ihnen dieser Fehler nicht passieren?

Welche Firma bzw. welcher Hersteller (egal aus welcher Branche) ist perfekt? Da gibt es keinen!

Benutzeravatar
Therodon
Guān (官) - Beamter
Guān (官) - Beamter
Beiträge: 793
Registriert: vor 6 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Therodon »

B-l-a-d-e hat geschrieben: vor 4 Jahre Wenn ich aber dann lese, „bei Legos 800 Euro Flaggschiff ist es ein Armutszeugnis“ kann ich nur mit dem Kopf schütteln! Nur weil es von Lego ist, darf Ihnen dieser Fehler nicht passieren?
Nicht weil es von Lego ist, sondern weil es 800 Euro kostet. Das liegt zwar weit über meiner Preisklasse von Sets, aber ich habe auch an ein 200 Euro Set einen wesentlich höheren Qualitäts und Perfektionsanspruch als an etwas für 50 Euro.

Zwingt ja niemand Lego sich selbst in solche Preissegmente zu setzen.

Ghostwheel
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 1311
Registriert: vor 4 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Ghostwheel »

B-l-a-d-e hat geschrieben: vor 4 Jahre
Wenn ich aber dann lese, „bei Legos 800 Euro Flaggschiff ist es ein Armutszeugnis“ kann ich nur mit dem Kopf schütteln! Nur weil es von Lego ist, darf Ihnen dieser Fehler nicht passieren?

Welche Firma bzw. welcher Hersteller (egal aus welcher Branche) ist perfekt? Da gibt es keinen!
Beim Millenium Falcon (7500 Teile für 800€) musste ich bereits in Abschnitt 3 den Bau unterbrechen, weil ein tragendes Teil fehlte. Kurz darauf erneut. Dann fehlten weiterhin ein paar Kleinteile für die Deko und ein Dutzend Fliesen waren hellgrau statt dunkelgrau.

Beim Mould King Monarch (11500 Teile für 280€) habe ich derzeit in Abschnitt 9 noch kein einziges Fehlteil. Nicht eins.

Preis/Leistung anyone? :roll:

Benutzeravatar
Lion
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 160
Registriert: vor 5 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Lion »

Bei meinem Falke hat zwar nix gefehlt aber ein falsches Teil war dabei.

B-l-a-d-e
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 452
Registriert: vor 8 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von B-l-a-d-e »

Ghostwheel hat geschrieben: vor 4 Jahre Beim Millenium Falcon (7500 Teile für 800€) musste ich bereits in Abschnitt 3 den Bau unterbrechen, weil ein tragendes Teil fehlte. Kurz darauf erneut. Dann fehlten weiterhin ein paar Kleinteile für die Deko und ein Dutzend Fliesen waren hellgrau statt dunkelgrau.

Beim Mould King Monarch (11500 Teile für 280€) habe ich derzeit in Abschnitt 9 noch kein einziges Fehlteil. Nicht eins.

Preis/Leistung anyone? :roll:
Ich glaub über Preis/Leistung von Lego vs mouldking braucht man mit dir nicht zu diskutieren!

Was für dunkelgraue Fliesen haben denn gefehlt?

Ghostwheel
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 1311
Registriert: vor 4 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von Ghostwheel »

B-l-a-d-e hat geschrieben: vor 4 Jahre
Was für dunkelgraue Fliesen haben denn gefehlt?
Einige für die Landestützen. Haben auch nicht gefehlt, sie waren hellgrau statt dunkelgrau. Ich habe sie dann doch verbaut, weil ich keine Lust hatte, SCHON WIEDER Lego anzufunken. Man sieht es eh kaum. Trotzdem ziehe ich aus sowas meine Schlüsse, wenn du erlaubst.

falcon5
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 229
Registriert: vor 5 Jahre

Re: Wachsende Unzufriedenheit mit LEGO

Beitrag von falcon5 »

Ich denke eher, dass auch bei Premiumprodukten mal was kaputt gehen kann und/oder etwas von Anfang an nicht in Ordnung ist. Sonst würde ja wirklich z.B. jedes Fahrzeug von Porsche perfekt funktionieren.

So lange der Service dann passt ist es doch ok.

Zurück zu „Lego“

Werbung