[Review] Pantasy 11002 - Pantasy X China Southern Airlines ARJ21-700

Benutzeravatar
kokurya
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 153
Registriert: vor 2 Jahre

[Review] Pantasy 11002 - Pantasy X China Southern Airlines ARJ21-700

Beitrag von kokurya »

Nach meinem Review zum Qman 23011 - Chengdu J-20 Firefang und auch bei Ausstellungen kam von einigen der Wunsch nach einem zivilen Set mit einer Jet-Turbine!
Pantasy hat da scheinbar den Braten gerochen und letztes Jahr schon ein Set in Kooperation mit China Southern Airline rausgebracht!

China Southern Airlines wird bei uns nicht unbedingt jedem etwas sagen, ist allerdings die größte Fluglinie Asiens mit Sitz in Guangzhou.
China Southern Airlines - Wikipedia

Beim Flugzeug handelt es sich um eine Comac ARJ21 Advanced Regional Jet (Xiangfeng). Ein großteils in China produziertes Reginalflugzeug, welches allerdings auf Basis der McDonnel Douglas MD-90 entwickelt wurde.
Comac ARJ21 - Wikipedia

​​Verpackung, Inhalt & Anleitung:
Wieder ein Set aus meiner Pantasy Großbestellung :)
IMG_20230318_150107.jpg
IMG_20230318_150118.jpg
Die Verpackung lässt keine Fragen offen und man sieht schon auf was man sich einlässt!

Dann auf mit der Verpackung!
IMG_20230318_150356.jpg
​Im Außenkarton befinden sich die Bauabschnitte 9-16 und die Anleitung für die Turbine # ein weißer Karton!

Was ist nun in dem extra Karton?!
IMG_20230318_150604.jpg
​Siehe da Bauabschnitte 1- 8 und die Anleitung für den Flieger

Und etwas sehr ungewöhnliches für Pantasy:
IMG_20230318_150613.jpg
​Ein kleiner Stickerbogen mit Transferstickern!

Die Anleitungen sind definitv für den chin. Markt zugeschnitten. Englische Übersetzungen wie bei anderen Sets gibt es gar nicht!
IMG_20230318_150823.jpg
​Die Anleitung selber ist wie üblich klar und verständlich!

​​Der Bau:
Klemmkraft und Qualität sind wie üblich top!

Begonnen wird mit der Unterseite des Rumpfes
IMG_20230318_151458.jpg
IMG_20230318_151504.jpg
​​Alles stabil und mehrfach überbau​t!

Nun folgen die Tragflächen die aus 3 Schichten gebaut werden, aber auf Sonderteile verzichten!

​​
IMG_20230318_152247.jpg
IMG_20230318_153650.jpg
Wer sich über den kleinen Stickerbogen gewundert hat:
IMG_20230318_153656.jpg
​Ja der Großteil ist wie bei Pantasy üblich bedruckt!

Ok Sesselreihen zu bestücken gehört nicht zu den größten Spaßfaktoren beim Bau ;)
IMG_20230318_154815.jpg

Weitere Drucke für Fenster und co
IMG_20230318_160642.jpg

Nun kommt für das Cockpit ein Formteil zum Einsatz
IMG_20230318_161303.jpg

So weit so gut:
IMG_20230318_161319.jpg

Triebwerksbau ala Pantasy
IMG_20230318_161622.jpg
IMG_20230318_161631.jpg
​​Simpel, elegant und mit Chromteilen!

Damit ist das Flugzeug fertig.
IMG_20230318_162208.jpg
Einen Steher braucht es auch und den finde ich schon schicker als die Teile von Cobi!
IMG_20230318_164348.jpg

Noch schnell die Sticker angebracht (von links nach rechts):
Logo der Fluglinie auf der Heckflosse, Ausstieg hinten, Typbezeichung im dunkelblauen, Ausstieg vorne, Flugzeugschnauze
IMG_20230318_164437.jpg
​Die Sticker sind gute Transfersticker und werden dort eingesetzt wo es seitlich über mehrere Steine geht.
Der Sticker an der Schnauze ist ein ****** den gerade Sticker und runde Teile ******. Eh schon wissen!

Nun folgt das Teil, wegen dem ich das Set gekauft habe!
Die Turbine!

Hier wird viel mit Chromteilen gebaut!
IMG_20230318_171529.jpg

Ach ja Gold gibt es auch!
IMG_20230318_172456.jpg

Sieht bisher wirklich gut aus
IMG_20230318_172747.jpg
Wie bei Qman gibt es auch hier Drucke um kleine Leitungen darzustellen!
IMG_20230318_173604.jpg

Die Form wird wirklich gut getroffen und Chromteile können die Jungs bei Pantasy einfach!
IMG_20230318_180932.jpg
Noch mehr Drucke für die Verkleidung des Turbine
IMG_20230318_181330.jpg
Das Triebwerk wurde erfolgreich ummantelt!
IMG_20230318_182143.jpg
Auch das Triebwerk bekommt seinen eigenen Steher:
IMG_20230318_182922.jpg
Das Triebwerk in all seiner Pracht:
IMG_20230318_182951.jpg
IMG_20230318_183035.jpg
IMG_20230318_183049.jpg
​​​
Und nun kommt noch Teil 3:
Eine Wartungshebebühne inkl. Technikfunktion hat uns Pantasy ebenfalls noch gesponsert
IMG_20230318_185210.jpg
​Die Bühne kann man über den grauen Drehknopf hoch und runter fahren :D

Das gesamte Meisterwerk:
IMG_20230318_185254.jpg

​​Fazit:
+ Design
++ ziviles Set mit Triebwerk
++ Triebwerk
+ Hebebühne mit Technikfunktion
+ Drucke
- Ein paar Transfersticker

Ich finde das Set als ganzes sehr gelungen, wobei ich ja nur die Turbine haben wollte :D
Es wurden bis auf Das Cockpit keine Sonderteile verwendet und trotzdem die Formen schön wiedergegeben!

Die Sticker waren für mich eine Überraschung, da Pantasy sonst eigentlich bisher immer alles gedruckt hat!
Die Sticker waren "gute" Transfersticker, aber der Sticker auf der Runden Schnauze ist besch*** anzubringen!

Das Triebwerk ist absolut großartig!
Während Qman bei seinem Triebwerk damals rein auf viele viele Drucke setzte, bedient sich Pantasy weniger Drucke dafür aber vieler Gold und Chromteile!
Insgesamt gefällt mir die Turbine von Pantasy besser!

Die kleine Wartungsbühne mit den beiden Minifiguren finde ich ein nettes Extra und bei Lego hätte diese Funktion schon gereicht um das Set als Technik-Set zu veröffentlichen ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Zurück zu „Reviews“

Werbung