[Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 694
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
[mention]BayernFan[/mention]
https://ideas.lego.com/projects/104897
Nach unten Scrollen und die .lxf runterladen. Die kann man in LDD (Lego Digital Designer) öffnen
https://ideas.lego.com/projects/104897
Nach unten Scrollen und die .lxf runterladen. Die kann man in LDD (Lego Digital Designer) öffnen
Wer klebt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 89
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
Ich wollte niemandem die Freude an dieser Fregatte nehmen... Das Teil wird genial wenns mal fertig ist. Aber der Weg ist eben steiniger als bei einem echten Lego Nachbau.
-
- Ehemalige|r ModeratorIn
- Beiträge: 2152
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
Ich bin dir auf jeden Fall sehr dankbar, daß du die Probleme beim Bau so genau beschreibst. Und ich freue mich schon drauf, daß sie morgen endlich kommt.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 89
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
und weiter geht's. Wieder ein paar Fehlteile. Konnte ich aber alles ersetzen. Diesmal die Seitenverkleidung vorne, die mittlere Stange und ein wenig von der hinteren Kanzel.
Seitenteil. Nichts berauschendes. Hier sollte man einen zusätzlichen 2er einbauen. Gibt eine weitere Kontaktfläche zum Hauptkorpus (siehe darauffolgendes Bild) Hier die Kontaktfläche von 4 auf 5 vergrößert Hier fehlen diese schwarzen Bolzen. Ich wollte keine hinzufügen, da ich nicht erkennen konnte ob die freien Löcher später noch verwendet werden für den weiteren Anbau. Die Technikstangen werden durch die Fixierung an der Unterseite gehalten. Genau darauf achten den richtigen 1er Stein zu nehmen. An diesem werden dann eine 3er Schräge aufgeklemmt (sehr wacklig) Hier die besagte Schräge. Ggf. hilft hier Kleber. Oder sehr viel Vorsicht beim weiteren Bau. Es war schwer zu erkennen beim Schritt 114 wo das dunkelgrau Teil hinkommt. Auf dieser Weise läßt es sich einfach anbringen. Das Wars für Heute.
Seitenteil. Nichts berauschendes. Hier sollte man einen zusätzlichen 2er einbauen. Gibt eine weitere Kontaktfläche zum Hauptkorpus (siehe darauffolgendes Bild) Hier die Kontaktfläche von 4 auf 5 vergrößert Hier fehlen diese schwarzen Bolzen. Ich wollte keine hinzufügen, da ich nicht erkennen konnte ob die freien Löcher später noch verwendet werden für den weiteren Anbau. Die Technikstangen werden durch die Fixierung an der Unterseite gehalten. Genau darauf achten den richtigen 1er Stein zu nehmen. An diesem werden dann eine 3er Schräge aufgeklemmt (sehr wacklig) Hier die besagte Schräge. Ggf. hilft hier Kleber. Oder sehr viel Vorsicht beim weiteren Bau. Es war schwer zu erkennen beim Schritt 114 wo das dunkelgrau Teil hinkommt. Auf dieser Weise läßt es sich einfach anbringen. Das Wars für Heute.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt editiert buyenne vor 7 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.
-
- Ehemalige|r ModeratorIn
- Beiträge: 2152
- Registriert: vor 8 Jahre
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 89
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
Schritt 10 - 2*6 grau - von unten reingeklemmt glaube ich.
Edit:
Die hier?
Edit:
Die hier?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt editiert buyenne vor 7 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.
-
- Ehemalige|r ModeratorIn
- Beiträge: 2152
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
ah so. Ich habe mich jetzt an meinem Plattenvorrat vergriffen, und das ganze da unten etwas stabiler gebaut. Der eine Wedge, der in Schritt 7 als unterstes soll, hat bei mir eh gefehlt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt editiert Anonymous vor 7 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 89
- Registriert: vor 8 Jahre
-
- Ehemalige|r ModeratorIn
- Beiträge: 2152
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
Also der Ständer ist ziemlich cool und stabil!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 143
- Registriert: vor 8 Jahre
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 694
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
Hmm da hat Lepin sich aber gar nicht an das Design des Machers gehalten. Die .lxf weicht zum Teil echt Stark von deren Interpretation ab. Also sollte man eher nach Lepin-Anleitung bauen oder man besorgt sich direkt ein riesen Beutel mit extra Teilen
Aber das mit der Sortierung hätten sie meiner Meinung auch sein lassen können. Manchmal passen die Tüten in etwa aber wichtige Teile sind auf einmal in anderen Tüten. Hab im Endeffekt alles zusammengekippt und ein wenig sortiert.
Aber es macht trotzdem Spaß. Ich bin auch wie Hutte. Ich liebe die Herausforderung.
Aber das mit der Sortierung hätten sie meiner Meinung auch sein lassen können. Manchmal passen die Tüten in etwa aber wichtige Teile sind auf einmal in anderen Tüten. Hab im Endeffekt alles zusammengekippt und ein wenig sortiert.
Aber es macht trotzdem Spaß. Ich bin auch wie Hutte. Ich liebe die Herausforderung.
Wer klebt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 89
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
Schritt 132 wie in der Anleitung funktioniert nicht. Bei 114 / 115 muß noch etwas gepimpt werden (nicht kompliziert). Bilder kommen in Kürze.
Edit: und bei Schritt 120 auch noch ein Teil zusätzlich
Edit #2:
Schritt 119/120 - 3*1 hinzufügen. Mehr Stabilität. Vorzugsweise in hellgrau (hatte ich nicht) weil sichtbar von hinten.
Die Hochzeit bei Schritt 130 funktioniert nicht. Die Teile müssen ineinander geschoben werden und da klemmt es wieder.
Läßt sich aber recht leicht beheben. Es muß aber auch vorher noch an einer anderen Stelle optimiert werden.
Schritt 114/115 - Die 2 weißen Teile 4*1 einmal dick, einmal flach unterhalb des grauen Scharniers. Dadurch wird dieses richtig fest und fliegt nicht gleich weg bei oben beschriebener Hochzeit
Dann die Teile wie folgt zusammenfügen. Geht dann ganz leicht.
Hier werden Ober- und Unterteil nur durch die 2 weißen Pins gehalten. Also sehr leicht trennbar. Dann das obere Teil einfach aufstecken...
Bolzen rein und Dekoteile drauf.
Es geht dann unkompliziert weiter bis Schritt 169. Geht morgen weiter.
Vielleicht noch ein Vorschlag die "Flügeltüren" erst später montieren. Diese fliegen beim weiteren Aufbau gerne auseinander.
Edit: und bei Schritt 120 auch noch ein Teil zusätzlich
Edit #2:
Schritt 119/120 - 3*1 hinzufügen. Mehr Stabilität. Vorzugsweise in hellgrau (hatte ich nicht) weil sichtbar von hinten.
Die Hochzeit bei Schritt 130 funktioniert nicht. Die Teile müssen ineinander geschoben werden und da klemmt es wieder.
Läßt sich aber recht leicht beheben. Es muß aber auch vorher noch an einer anderen Stelle optimiert werden.
Schritt 114/115 - Die 2 weißen Teile 4*1 einmal dick, einmal flach unterhalb des grauen Scharniers. Dadurch wird dieses richtig fest und fliegt nicht gleich weg bei oben beschriebener Hochzeit
Dann die Teile wie folgt zusammenfügen. Geht dann ganz leicht.
Hier werden Ober- und Unterteil nur durch die 2 weißen Pins gehalten. Also sehr leicht trennbar. Dann das obere Teil einfach aufstecken...
Bolzen rein und Dekoteile drauf.
Es geht dann unkompliziert weiter bis Schritt 169. Geht morgen weiter.
Vielleicht noch ein Vorschlag die "Flügeltüren" erst später montieren. Diese fliegen beim weiteren Aufbau gerne auseinander.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt editiert buyenne vor 7 Jahre, insgesamt 2 mal editiert.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 38
- Registriert: vor 8 Jahre
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 429
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
Ich erwarte die Nebulon auch jeden Tag. Hatte eigentlich vor den Bausatz erstmal nach hinten zu stellen. Werde ich jetzt aber direkt bauen (müssen) um noch fristgerecht wegen der Fehlteile zu disputieren.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 89
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
So. Fast fertig. Nur noch Dekoteile und den mini Falken. War wieder eine kleine Modifikation nötig. Bilder und Bericht in Kürze.
Re: [Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
Hab auch viele fehlteile !
Die T-Stücke fehlen alle kann mir jemand sagen wie die Bezeichnung davon ist ?
Ausserdem fehlen 42Stk Slope 30 1 x 1 x 2/3 Black
Die T-Stücke fehlen alle kann mir jemand sagen wie die Bezeichnung davon ist ?
Ausserdem fehlen 42Stk Slope 30 1 x 1 x 2/3 Black
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 694
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
Müssten diese sein:
Technic, Pin Connector Plate 1 x 2 x 1 2/3 with 2 Holes (Double on Top)
Ich bin gestern Abend fertig geworden. Zu meiner Verwunderung haben nur 2 Teile gefehlt. Und das waren noch dazu noch 2 fliesen die ich im Überfluss übrig habe.
Dazu muss ich aber sagen das ich nochmal ca. 30 Teile aus meiner Sammlung reingesteckt habe um den Klumpen an den wackeligen stellen zu stabilisieren.
Trotzdem ein sehr schönes Modell. Wenn es fertig ist auch wirklich stabil (jedenfalls so wie ich es gebaut habe). Die Anleitung ist für die Tonne und die Sortierung in den Tüten ein Witz. Am besten lieber auskippen und selbst sortieren.
Allein wegen der Herausforderung die ich seit langem mal wieder gesehen habe würde ich das Modell trotz der vielen Makel für Bastler empfehlen.
Technic, Pin Connector Plate 1 x 2 x 1 2/3 with 2 Holes (Double on Top)
Ich bin gestern Abend fertig geworden. Zu meiner Verwunderung haben nur 2 Teile gefehlt. Und das waren noch dazu noch 2 fliesen die ich im Überfluss übrig habe.
Dazu muss ich aber sagen das ich nochmal ca. 30 Teile aus meiner Sammlung reingesteckt habe um den Klumpen an den wackeligen stellen zu stabilisieren.
Trotzdem ein sehr schönes Modell. Wenn es fertig ist auch wirklich stabil (jedenfalls so wie ich es gebaut habe). Die Anleitung ist für die Tonne und die Sortierung in den Tüten ein Witz. Am besten lieber auskippen und selbst sortieren.
Allein wegen der Herausforderung die ich seit langem mal wieder gesehen habe würde ich das Modell trotz der vielen Makel für Bastler empfehlen.
Zuletzt editiert Watch vor 7 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.
Wer klebt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 89
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
Die voraussichtlich letzten Bilder zum Aufbau meinerseits
Wie bereits erwähnt, wieder Fehlteile und Optimierungen nötig.
Hier sollte nochmal stabilisiert werden. Ansonsten bricht es auseinander beim Anbau der "Karosserieteile". Hatte leider nicht mehr viel Auswahl an Ersatzteilen.
Hier muß etwas getrickst werden. Ansonsten läßt sich das Seitenteil nicht anbringen.
Was übrig blieb
Die Kanzel hält nicht von alleine.
Kleine Anmerkung noch. Die Hochzeit des Vorder- und Hinterteils konnte ich nicht ohne den Ständer vollbringen. Daher ist es sinnvoll diesen bei Zeiten zu bauen.
Ein 1*2 Plättchen zwischen Sockel und Vorderteil stabilisiert nochmal alles.
Ein paar Aufnahmen des fertigen Aufbaus.
Summa summarum, es war interessant. Es hat nicht immer Spaß gemacht (Fehlteile / Stabilität und Anleitung) aber das Ergebnis läßt sich sehen. Die Nebulon B wollte ich schon sehr lange haben. Danke Lepin.
PS.: warum die Bilder wieder verdreht sind weiß ich nicht. Vermutlich wegen der Exif Daten. Hatte schonmal ähnliche Probleme beim Wordpress Blog wenn die Bilder über ein CDN gecached wurden.
Wie bereits erwähnt, wieder Fehlteile und Optimierungen nötig.
Hier sollte nochmal stabilisiert werden. Ansonsten bricht es auseinander beim Anbau der "Karosserieteile". Hatte leider nicht mehr viel Auswahl an Ersatzteilen.
Hier muß etwas getrickst werden. Ansonsten läßt sich das Seitenteil nicht anbringen.
Was übrig blieb
Die Kanzel hält nicht von alleine.
Kleine Anmerkung noch. Die Hochzeit des Vorder- und Hinterteils konnte ich nicht ohne den Ständer vollbringen. Daher ist es sinnvoll diesen bei Zeiten zu bauen.
Ein 1*2 Plättchen zwischen Sockel und Vorderteil stabilisiert nochmal alles.
Ein paar Aufnahmen des fertigen Aufbaus.
Summa summarum, es war interessant. Es hat nicht immer Spaß gemacht (Fehlteile / Stabilität und Anleitung) aber das Ergebnis läßt sich sehen. Die Nebulon B wollte ich schon sehr lange haben. Danke Lepin.
PS.: warum die Bilder wieder verdreht sind weiß ich nicht. Vermutlich wegen der Exif Daten. Hatte schonmal ähnliche Probleme beim Wordpress Blog wenn die Bilder über ein CDN gecached wurden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt editiert buyenne vor 7 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 7672
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
Danke für deinen ausführlichen Bericht und die Bilder! Lässt mich jetzt doch etwas nachdenken... normal wollte ich mir das Ding ja auch kaufen, aber ich habe weder Zeit noch Bock mich mit Fehlteilen und/oder Modifikationen zu beschäftigen!
Schade, aber vielleicht, wenn ich mal wieder mehr Zeit habe (haha) schlage ich doch zu... oder es findet sich hier einer im Forum der das Ding für mich aufbaut und mir dann schickt!
Schade, aber vielleicht, wenn ich mal wieder mehr Zeit habe (haha) schlage ich doch zu... oder es findet sich hier einer im Forum der das Ding für mich aufbaut und mir dann schickt!
Sic transit gloria mundi…
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 89
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
Greif zu. Besonders bei dem aktuellen Angebot. Danach noch ein Dispute für die fehlenden Steine. Günstiger kommt man nicht an die nebulon ran.
Und vor allem mit dem Wissen über die Schwächen des Bausatzes läßt sich das ganze recht entspannt angehen.
Ich baue aber keinen 2.
Und vor allem mit dem Wissen über die Schwächen des Bausatzes läßt sich das ganze recht entspannt angehen.
Ich baue aber keinen 2.
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 54
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
Hallo,
kann alles von buyenne bestätigen bzw. war bei mir auch so:
- Die Vorsortierung der Tüten passte bei mir bis auf einige Teile, die ich dann am Schluss noch angebracht habe bzw. zwischendurch aus anderen tüten entnommen habe.
- Klemmkraft manchmal etwas leicht und viele anbauten sind nur mit 1 oder 2 Studs befestigt und können schnell abfallen.
- Beim Bau hängen manchmal die Teile in der Luft, doch 1-2 Schritte später kommt dann die Befestigung
- Die Anbauten unten Vorne hab ich wie in der Anleitung belassen und mit etwas Gewalt und Überredungskunst so eingebaut wie in der Anleitung.
- Die Schwarzen Technik-Pins am Längsträger hinten hab ich eingebaut da mir es sonst zu wackelig erschien (sind aber nicht in der Anleitung aufgeführt)
- Schritt 132 in der Anleitung hab ich auch mit Biegen und Überredung so durchgeführt. Geht schon mit etwas Gewalt
- Verstärkungen hab ich nicht eingebaut wenn mans mal fertig hat und hinstellt, dann hält soweit auch alles von selbst.
- Kanzel hält auch bei mir nicht, hängt runter...
N haufen Teile sind zu viel, fast noch mehr als bei buyenne.
Hatte folgende Fehlteile:
1x Slope 30 1 x 1 x 2/3 Black
2x Plate 2 x 3 dunkelgrau
1x Tile 1 x 2 with Groove dunkelgrau
1x Technic, Axle 3 with Stop in tan (dark tan?) hätte man aber eh nicht einbauen können
- Bei den Bar 3L und 4L stimmt die länge und Farbe nicht immer
@buyenne wie hast du das mit der Kanzel nun gelöst?
Fazit: wenn ihr die Nebulon B haben wollt -> Kaufen, Kaufen... echt n schönes Modell und mit einem geduldigen Aufbau auch net so schlimm
Viele Grüße
kann alles von buyenne bestätigen bzw. war bei mir auch so:
- Die Vorsortierung der Tüten passte bei mir bis auf einige Teile, die ich dann am Schluss noch angebracht habe bzw. zwischendurch aus anderen tüten entnommen habe.
- Klemmkraft manchmal etwas leicht und viele anbauten sind nur mit 1 oder 2 Studs befestigt und können schnell abfallen.
- Beim Bau hängen manchmal die Teile in der Luft, doch 1-2 Schritte später kommt dann die Befestigung
- Die Anbauten unten Vorne hab ich wie in der Anleitung belassen und mit etwas Gewalt und Überredungskunst so eingebaut wie in der Anleitung.
- Die Schwarzen Technik-Pins am Längsträger hinten hab ich eingebaut da mir es sonst zu wackelig erschien (sind aber nicht in der Anleitung aufgeführt)
- Schritt 132 in der Anleitung hab ich auch mit Biegen und Überredung so durchgeführt. Geht schon mit etwas Gewalt
- Verstärkungen hab ich nicht eingebaut wenn mans mal fertig hat und hinstellt, dann hält soweit auch alles von selbst.
- Kanzel hält auch bei mir nicht, hängt runter...
N haufen Teile sind zu viel, fast noch mehr als bei buyenne.
Hatte folgende Fehlteile:
1x Slope 30 1 x 1 x 2/3 Black
2x Plate 2 x 3 dunkelgrau
1x Tile 1 x 2 with Groove dunkelgrau
1x Technic, Axle 3 with Stop in tan (dark tan?) hätte man aber eh nicht einbauen können
- Bei den Bar 3L und 4L stimmt die länge und Farbe nicht immer
@buyenne wie hast du das mit der Kanzel nun gelöst?
Fazit: wenn ihr die Nebulon B haben wollt -> Kaufen, Kaufen... echt n schönes Modell und mit einem geduldigen Aufbau auch net so schlimm
Viele Grüße
Zuletzt editiert loislz vor 7 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 89
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
Kanzel habe ich noch gar nicht fixiert. Mir fehlte die Motivation Und meine Aufbau "TODO" Liste ist noch recht lang... Vaders Tie Fighter / STarfighter / Tantive / ATAT / Tie Interceptor / Imp SHuttle ... fuck... MF... ich brauche Urlaub.. und mehr Platz..
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 694
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
Ich hab die Kanzel einfach mit einer 2x3 plate und 2x4 Plate nach hinten abgestützt. Es ist für mich noch eine Zwischenlösung aber sogar wenn man genau hinschaut erkennt man es kaum.
Ich dachte aber auch daran noch etwas stabileres zu bauen.
Ich dachte aber auch daran noch etwas stabileres zu bauen.
Wer klebt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
-
- Yòuér (幼兒) - Kleinkind
- Beiträge: 54
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
Ja das kenne ich zu gut
Meine Pipeline ist auch noch dick gefüllt...... :-/
Vaders Tie / Imp Shuttle / Star Destroyer / DSII / Snowspeeder / Sandcrawler / Tie Fighter / Slave 1 / BB8
Und des obwohl ich schon so einige gebaut hab, 7 Gebaute Modelle stehn schon rum im Büro
Ah ok, danke für den Tipp.
Vielleicht können einige Bilder von Modifikationen einstellen, dann haben Neuankömmlinge gleich Inspirationen
Kann nur leider nimmer da morgen der Flieger in Urlaub geht (1 Woche Auszeit)
Zuletzt editiert loislz vor 7 Jahre, insgesamt 2 mal editiert.
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 429
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: [Review] Lepin 05083 - Nebulon-B
Hier nun auch von mir ein kleiner Fertigstellungsbericht der Nebulon inklusive meiner Lösung zu dem Problem der herabfallenden Kanzel.
Zu allererst - das fertige Modell sieht sau geil aus. Durch seine interessante Form ist das Schiff eine willkommene Abwechslung und ein Hingucker.
Nicht ganz so toll gestaltet sich der Aufbau. Man merkt daß es keine ausgeklügelte Lego Kopie ist, sondern eine eigene Kreation. Ein Minuspunkt ist die mangelhafte Stabilität während des Zusammenbaus. Man verbringt viel Zeit damit abgefallene Teile oder ganze Baugruppen zum x-ten Mal anzubringen. Die Anleitung ist teilweise abenteuerlich, gerade dann wenn man Bauteile "in der Luft" anbringen soll, es also erst einen Bauschritt später einen Halt dafür gibt. Auch das mit Gewalt reindrücken von Baugruppen, weil die Pins eigentlich stören, ist neu für verwöhnte Lego Bauer. Vor allem wenn man manchmal gar nicht weiß wo man das Modell anfassen soll um gegen zu drücken. Schlussendlich ist aber alles machbar und der Aufbau gestaltet sich trotz der Probleme dann aufgrund des schnellen sichtbaren Fortschritts als motivierend.
Da lt. Forum die Vorsortierung der Beutel nicht gut ist, habe ich in einer Kurzschlußreaktion alles in eine Kiste gekippt - unsortiert. War im nachhinein nicht so toll die Idee aber hat garantiert den Bauspaß verlängert. Ich hatte schlussendlich 9 Fehlteile und ein Haufen Zeug übrig. Gefehlt haben fast nur Standartteile + 2 fleischfarbene Hände und ein spezielles Teil welches gequetscht war. Entweder ich konnte die Teile ersetzen oder ich habe auf der Rückseite "gespart" die man eh nicht sieht.
Zweimal kam Kleber zum Einsatz. Bei den beiden 4 teiligen Ringen am Hinterteil habe ich das unterste Teil (2x6) an den schwarzen schrägen Stein geklebt, da der Druck nicht ausreichend war um sich selbst so zu fixieren. Auch die Kanzel hielt nicht von alleine (ich verstehe die ganze Konstruktion innerhalb der Kanzel nicht). Ich habe ein 1x4 Teil zusätzlich angebracht, damit die Kanzel genau waagerecht ist. Die Kanzel mußte ich mit Kleber an das 1x4 Teil kleben, anders hält das einfach nicht.
Mein letzter Bausatz war der hervorragende Lele R2-D2 und da bin ich schon etwas verwöhnt worden. Willkommen zurück bei Lepin und der durchwachsenen Qualität. Die Klemmkraft ist teilweise schwach und auch bei den Technik Teilen habe ich leider keinen Fortschritt bemerkt. Die wackelige Bauweise mit dem Verzicht auf Verstärkungen und den vielen 1-2 Pin Verbindungen, hilft den klemmschwachen Lepin Teilen natürlich auch nicht. Ich habe den Bausatz dann doch komplett ohne Modifikationen oder Verstärkungen gebaut und hat ja auch geklappt. Ist sowieso nur ein Modell zum Hinstellen, aber selbst Abstauben wird ein Problem werden.
Insgesamt aber ein schönes Modell, bei dem gute Nerven gefragt sind.
Zu allererst - das fertige Modell sieht sau geil aus. Durch seine interessante Form ist das Schiff eine willkommene Abwechslung und ein Hingucker.
Nicht ganz so toll gestaltet sich der Aufbau. Man merkt daß es keine ausgeklügelte Lego Kopie ist, sondern eine eigene Kreation. Ein Minuspunkt ist die mangelhafte Stabilität während des Zusammenbaus. Man verbringt viel Zeit damit abgefallene Teile oder ganze Baugruppen zum x-ten Mal anzubringen. Die Anleitung ist teilweise abenteuerlich, gerade dann wenn man Bauteile "in der Luft" anbringen soll, es also erst einen Bauschritt später einen Halt dafür gibt. Auch das mit Gewalt reindrücken von Baugruppen, weil die Pins eigentlich stören, ist neu für verwöhnte Lego Bauer. Vor allem wenn man manchmal gar nicht weiß wo man das Modell anfassen soll um gegen zu drücken. Schlussendlich ist aber alles machbar und der Aufbau gestaltet sich trotz der Probleme dann aufgrund des schnellen sichtbaren Fortschritts als motivierend.
Da lt. Forum die Vorsortierung der Beutel nicht gut ist, habe ich in einer Kurzschlußreaktion alles in eine Kiste gekippt - unsortiert. War im nachhinein nicht so toll die Idee aber hat garantiert den Bauspaß verlängert. Ich hatte schlussendlich 9 Fehlteile und ein Haufen Zeug übrig. Gefehlt haben fast nur Standartteile + 2 fleischfarbene Hände und ein spezielles Teil welches gequetscht war. Entweder ich konnte die Teile ersetzen oder ich habe auf der Rückseite "gespart" die man eh nicht sieht.
Zweimal kam Kleber zum Einsatz. Bei den beiden 4 teiligen Ringen am Hinterteil habe ich das unterste Teil (2x6) an den schwarzen schrägen Stein geklebt, da der Druck nicht ausreichend war um sich selbst so zu fixieren. Auch die Kanzel hielt nicht von alleine (ich verstehe die ganze Konstruktion innerhalb der Kanzel nicht). Ich habe ein 1x4 Teil zusätzlich angebracht, damit die Kanzel genau waagerecht ist. Die Kanzel mußte ich mit Kleber an das 1x4 Teil kleben, anders hält das einfach nicht.
Mein letzter Bausatz war der hervorragende Lele R2-D2 und da bin ich schon etwas verwöhnt worden. Willkommen zurück bei Lepin und der durchwachsenen Qualität. Die Klemmkraft ist teilweise schwach und auch bei den Technik Teilen habe ich leider keinen Fortschritt bemerkt. Die wackelige Bauweise mit dem Verzicht auf Verstärkungen und den vielen 1-2 Pin Verbindungen, hilft den klemmschwachen Lepin Teilen natürlich auch nicht. Ich habe den Bausatz dann doch komplett ohne Modifikationen oder Verstärkungen gebaut und hat ja auch geklappt. Ist sowieso nur ein Modell zum Hinstellen, aber selbst Abstauben wird ein Problem werden.
Insgesamt aber ein schönes Modell, bei dem gute Nerven gefragt sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.