[Review] Lepin 05060 - Naboo Starfighter - UCS

hiTCH-HiKER
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1739
Registriert: vor 8 Jahre

[Review] Lepin 05060 - Naboo Starfighter - UCS

Beitrag von hiTCH-HiKER »

Heute ist mein verchromter Naboo Starfighter angekommen und ich möchte euch nur ganz kurz berichten, da es sich ja auch nur um ein ganz kleines Set handelt :paket:
Vorbestellt hatte ich bereits Mitte Februar bei "China JD Ltd Company Store", allerdings ist das Set erst seit ein paar Tagen lieferbar.

Die erste Begeisterung kam bei mir auf, als ich den sehr guten Zustand der Chromteile sah, denn es gab ja Berichte dass es sich um gar keine echte Chrombeschichtung (also nicht wirklich spiegelnd) handeln würde und die Oberflächen recht zerkratzt seien. Bei der Qualität muss man keinen Gedanken daran verschwenden das Verchromen selbst in die Hand zu nehmen:
IMG_20170330_234141.jpg
Bei den beiden großen Teilen vor dem Cockpit kann man feine Kratzer erkennen, aber die Triebwerke sind wirklich einwandfrei und ich glaube irgendwie auch nicht dass das dänische Original durchgehend so makellos war wie ein Spiegel.
Übrigens haben die Steine auf denen die Chrombeschichtung drauf ist verschiedene Farben, so sind etwa die beiden großen Teile vor dem Cockpit ursprünglich rot gewesen (sieht man auf der Unterseite) und die hinteren Teile der Triebwerke sind ursprünglich grau.

Nach einer guten Viertelstunde Bauzeit sieht das Endergebnis so aus:
IMG_20170331_000916.jpg
Ich muss sagen, dass ich ziemlich begeistert bin!

- perfekte Klemmkraft, die verchromten Teile lassen sich, anders als erwartet, auch problemlos verbauen (das kennt man von beschichteten Minifiguren anders)
- der leider viel zu kurze Aufbau macht richtig Spaß, man merkt zu keinem Zeitpunkt dass es sich um einen Nachbau handelt
- beim Ständer ist die Klemmkraft so gut, dass ich dort richtig Kraft aufwenden musste die Technik-Stangen rein zu bekommen
- die Cockpit-Steine und der Roboter sind bedruckt, zudem sind noch ein paar kleine Aufkleber dabei, auf die ich aber verzichtet habe
- es bleiben 4 Technikstangen der Länge 4 übrig, die in diesem Set eigentlich gar nicht existieren
- wenn man unbedingt was meckern wollte, dann ist es der leichtgängige Drehteller unter dem Roboter und die Tatsache, dass die beiden großen Chromteile nicht separat verpackt waren

Jeder der sich auch nur ansatzweise überlegt dieses Set zu holen, der sollte zuschlagen, Lepin rockt und hat meinen Segen :rock: :notworthy:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Magics
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
Beiträge: 7672
Registriert: vor 8 Jahre

Re: [Review] 05060 - Naboo Starfighter - UCS

Beitrag von Magics »

Hmm.. ich dachte ja ich könnte das Teil auslassen, aber dein Review lässt den Bestellfinger schon wieder zucken!! :prost:
Sic transit gloria mundi…

Benutzeravatar
schn1tzelteller
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 119
Registriert: vor 7 Jahre

Re: [Review] 05060 - Naboo Starfighter - UCS

Beitrag von schn1tzelteller »

Sehr schick! Dann komm ich wohl auch nicht drumrum..

Benutzeravatar
unforgiven1980
Xuéshēng (学生) - Schüler
Xuéshēng (学生) - Schüler
Beiträge: 157
Registriert: vor 8 Jahre

Re: [Review] 05060 - Naboo Starfighter - UCS

Beitrag von unforgiven1980 »

Feines Teilchen, habs gestern auch noch für rund 18 Euro bestellt.

Gesendet von meinem XT1562 mit Tapatalk


beipackzettel
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Xīnshēng (新生) - Neugeboren
Beiträge: 27
Registriert: vor 7 Jahre

Re: [Review] 05060 - Naboo Starfighter - UCS

Beitrag von beipackzettel »

ICh bin nun auch fertig mit dem Aufbau und kann hiTCH-HiKER nur zustimmen. Jedoch muss ich sagen, dass man bei den Chromteilen, zumidenst bei mir, deutlich merkt dass eine Schicht aufgebracht wurde. Will heißen, sie haben eine sehr hohe Klemmkraft.

loislz
Yòuér (幼兒) - Kleinkind
Yòuér (幼兒) - Kleinkind
Beiträge: 54
Registriert: vor 8 Jahre

Re: [Review] 05060 - Naboo Starfighter - UCS

Beitrag von loislz »

Ich hab mir dieses Modell auch geholt. Vor paar Tagen auch fertig aufgebaut.
Kann soweit auch die gute Qualität bestätigen.

Bei mir gibt es folgendes zu beanstanden:
- 1 Teil der langen Chromteile vorm Cockpit hat einen leichten gelbstich, scheint ein bischen zu wenig verchromt zu sein.
- leichtgängige Drehteller unter dem Roboter kann ich bestätigen
- bei mir sind die 5er Stangen übrig geblieben, musste die 4er stangen verbauen (war auch handschriftlich in der Anleitung bei mir vermerkt). Grund ist dass die Spitze das Axle hole anscheinend nicht synchron mit den Klemmnoppen hat. Bei mir sind die Spitzen nun nur mit Klemmkraft angebaut.
Zuletzt editiert loislz vor 7 Jahre, insgesamt 1 mal editiert.

hiTCH-HiKER
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1739
Registriert: vor 8 Jahre

Re: [Review] 05060 - Naboo Starfighter - UCS

Beitrag von hiTCH-HiKER »

Die Spitze bzw. den Schwanz habe ich auch mit einer Stange verstärkt und dann mit so einem Teil montiert, denn das hält tausend Mal besser als die anno 2002 genutzte Bautechnik:
Bild

Das war aber die einzige Modifikation, die notwendig war um die Stabilität deutlich zu erhöhen.
Ich habe den Hinweis aus der Anleitung des 2015er Naboo (75092), da haben die das so gemacht :)

Benutzeravatar
Feuerwehrmann Sam
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 429
Registriert: vor 8 Jahre

Re: [Review] 05060 - Naboo Starfighter - UCS

Beitrag von Feuerwehrmann Sam »

Danke Hitch-hiker für den Tipp mit der Stange, jetzt hält die Spitze auch gescheit.

Mir ist noch was aufgefallen. Die Stabilität der Triebwerke ist absoluter Schrott, wundert mich daß das hier noch keiner geschrieben hat. Alle runden Teile werden zusammengesteckt. Lt. Anleitung wird eine 8er und eine 4er Stange dafür verwendet. Das Ergebnis ist sowas von wackelig, wenn das beim Lego Original auch so ist, dann sollten sich die Entwickler schämen.

Die Lösung: ich habe eine 9,5 cm lange Stange, statt die beiden einzelnen genommen und jetzt wackelt da auch nix mehr.

Auch ein Schwachpunkt der zum wackeln beiträgt: auf die 4 runden gelben und blau transparenten Teller werden zum Verbinden dunkelgraue Stecker verwendet, jeweils nur 2 Stück pro Verbindung. Das reicht auch nicht, da wackeln die Triebwerksspitzen und neigen sich leicht nach unten.

Die Lösung: ich habe aus meinem Vorrat noch 4 zusätzliche Verbinder je Teller eingesetzt, so daß jetzt alle 6 Punkte verbunden sind, jetzt wackeln die Teller auch nicht mehr.

Was mich auch extrem gestört hat. Die Triebwerke sind nur mit 2 armseligen schwarzen Technikverbindern an die Flügelenden montiert. Auch das wackelt wie ein Kuhschwanz.

Die Lösung: originale Technikverbinder von Lego nehmen und dann wackelt auch nix mehr.

Das Set ist klasse, aber die Ausführung ohne Änderungen nur ausreichend. Mit dem Ständer mit dem einstellbaren Winkel kann man Ani´s Fighter ordentlich präsentieren. Die Chromteile waren in sehr gutem Zustand und auch sonst war alles einwandfrei und komplett. Die Aufkleber (außer das Star Plan Typenschild) habe ich nicht verwendet, sieht auch ohne sehr gut aus. Für 18,- ein absolutes muß für alle UCS Jünger, von Lego übrigens aktuell für kranke 1000,- .

hiTCH-HiKER
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1739
Registriert: vor 8 Jahre

Re: [Review] 05060 - Naboo Starfighter - UCS

Beitrag von hiTCH-HiKER »

Danke für die Hinweise, werde ich dann auch mal verbauen so weit Teile vorhanden.

Wenn du den ARC-170 Starfighter gebaut hast, dann ist der Naboo auch ohne Modifikationen ein Wunder der Stabilität :)
Ich konnte beim Starfighter gar nicht glauben wie unstabil der ist, bis ich gesehen habe, dass er in praktisch identischer Form bereits 2005 erschienen ist, wo man bei den Dänen ganz offensichtlich noch nicht so sehr auf Optik UND gleichzeitiger Spielbarkeit geachtet hat.

Benutzeravatar
Feuerwehrmann Sam
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 429
Registriert: vor 8 Jahre

Re: [Review] 05060 - Naboo Starfighter - UCS

Beitrag von Feuerwehrmann Sam »

Den ARC habe ich zwar hier aber noch nicht aufgebaut. Na da freu ich mich schon jetzt auf das Gewackel. Aber auch traurig dass in diesem Fall so wenig in die Technik investiert wurde. Genug Zeit zu verbessern war ja und etwas Geld dürfte im Lego Konzern auch noch übrig sein.

hiTCH-HiKER
ZǐJué (子爵) - Vicomte
ZǐJué (子爵) - Vicomte
Beiträge: 1739
Registriert: vor 8 Jahre

Re: [Review] 05060 - Naboo Starfighter - UCS

Beitrag von hiTCH-HiKER »

Das ist halt ein reines Vitrinenmodell und dafür auch sehr schön! Vielleicht habe ich irgendwann mal die Zeit und Lust ihn ein bisserl zu modifizieren zwecks der Stabilität, dann können wir uns dazu austauschen.

OldUser5
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Qǔdì (取缔) - Gesperrt
Beiträge: 1809
Registriert: vor 8 Jahre

Re: [Review] 05060 - Naboo Starfighter - UCS

Beitrag von OldUser5 »

Feuerwehrmann Sam hat geschrieben: vor 7 Jahre
Die Lösung: ich habe eine 9,5 cm lange Stange, statt die beiden einzelnen genommen und jetzt wackelt da auch nix mehr.
Hast Du grad im Kopf, was die Lego Bezeichnung für die 9,5cm Tech Axle ist?

Benutzeravatar
flo
Ehemalige|r ModeratorIn
Beiträge: 2755
Registriert: vor 8 Jahre

Re: [Review] 05060 - Naboo Starfighter - UCS

Beitrag von flo »


Benutzeravatar
Feuerwehrmann Sam
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 429
Registriert: vor 8 Jahre

Re: [Review] 05060 - Naboo Starfighter - UCS

Beitrag von Feuerwehrmann Sam »

Ich hätte da auch bei Lego nachschauen müssen. Ich verstehe sowieso nicht wieso die Dinger nicht so heißen, wie sie auch lang sind. Das wäre ja das einfachste.

Benutzeravatar
flo
Ehemalige|r ModeratorIn
Beiträge: 2755
Registriert: vor 8 Jahre

Re: [Review] 05060 - Naboo Starfighter - UCS

Beitrag von flo »

Die Länge wird in Studs gemessen. Die Achse ist 12 Studs lang (9.6cm), also genau so lang wie z.B. eine 2x12 Plate.

Benutzeravatar
Gelo
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 880
Registriert: vor 8 Jahre

Re: [Review] 05060 - Naboo Starfighter - UCS

Beitrag von Gelo »

Meiner ist in der Zwischenzeit auch eingetroffe und auch fertig gestellt. Im Prinzip ein nettes Modell für Zwischendurch. Allerdings kann ich alle Kritikpunkte nur bestätigen. Die Triebwerke flattern, der Schwanz ist sowas von lose und an manch verchromtem Teil sieht man leichte Nasen. Bei manchen der Chromteile musste ich richtig kräftig drücken, dass die richtig angebracht waren.

Trotzdem für das Geld ok.

Benutzeravatar
Moonflow
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Zànzhù (赞助) - Sponsor
Beiträge: 1078
Registriert: vor 6 Jahre

[Review] Lepin 05060 - Naboo Starfighter

Beitrag von Moonflow »

Ein kurzes Speedbuild des Lepin 05060 Naboo Starfighers.

Klemmkraft und Verarbeitung sind gut, die Chromteile jedoch nicht perfekt.

Allerdings wäre das Original von Lego (10026) circa 12x mal teurer als das Lepin Set.



Ich glaube mit ein paar chrome Silver tiles könnte man den noch etwas modifizieren.
Eisenbahn und so ...

Zurück zu „Reviews Star Wars“

Werbung