[Review] JieStar 89122 - Little Venice
-
- Xiǎo Chǒu (小丑) - Hofnarr
- Beiträge: 591
- Registriert: vor 2 Jahre
[Review] JieStar 89122 - Little Venice
Hallo zusammen,
eigentlich bin ich ja nicht so der „first mover“, aber selten habe ich mich so auf ein Set gefreut – und dabei hab ich z.B. mit Modulars gar nichts am Hut. Aber dieses Set hat mich vom ersten Moment an angesprochen. Hier schreibe ich ein paar Erfahrungen während des Baus mit.
Neben der gedruckten BA sind einige Platten im Karton nebst 11 nummerierten Tüten, die wiederum mehrere unnummerierte Tüten beinhalten. Dazu noch eine Tüte mit 1x4 Brick transblue. Wem eine von den „dünnen Knisteraussentüten“ eine aufgeplatzt ist, muss keine Sorge haben – die kleineren Innentüten sind doppelt so stabil und sauber verschweisst, da geht nichts verloren. Erster Bauschritt – und ich hoffe, dass es besser wird. (China-)Platten flächig verbauen geht selten gut. Nach Schritt 3 siehts nicht besser aus. Monkey Business… da sich die Steine bisher aber sehr angenehm klemmen lassen, ist sowas überhaupt nicht schlimm. Kurz danach auch bei der Wassersektion. Aber auch hier nicht schlimm und es geht zügig vorwärts und wird schnell größer. So sieht es nach dem zweiten Bauabschnitt aus, es geht zügig voran: Unterschiedliche Hersteller, unterschiedliche Chargen? Jedenfalls hat eine 1x2 Plate unten eine Rille, die andere nicht – da die Farben aber identisch sind, ist das nicht relevant fürs Bauergebnis: Die Brücke ist eine Schönheit: Tipp: ich habe die Bögen (diese gebogenen Hartgummischläuche) mit der Hand „brezenförmig“ etwas vorgebogen und erst an die Brücke gemacht, als ich diese schon auf der Basis angebracht hatte. Anders würde es einem immer die Halter der Bögen wegschnalzen.
Bauart- bzw. Teilebedingt lassen sich diese Spalte nicht vermeiden. Mein innerer Monk haderte trotzdem … im fertigen Modell aber kein Thema mehr: Am Ende von BA 4 sieht es dann so aus: Ein Dementor in transblue: Der erste Druck ist sauber. Allerdings geht der Pfeil in die falsche Richtung, die Einbahn“straße“ würde nach oben führen statt nach links. Zum Glück haben sie es schon vor Auslieferung bemerkt und in einem kleinen Tütchen im BA das richtige Teil beigefügt. Die Laterne finde ich ein wahnsinnig gelungenes Detail. Aber Vorsicht, aufgrund der Befestigung lässt sie auch schnell mal den Kopf hängen. Die gleiche Bauart kommt später mit dem selben Ergebnis nochmal vor. An anderer Stelle wird einfach in einen 1x1 „Scheinwerfer“ gesteckt, da hält es natürlich besser. Ein Pizzaeck und Ornament – alles Drucke und einwandfrei: Keine Ahnung wie man auf sowas kommt, aber es ist einfach zu bauen und sieht für mich einfach göttlich aus: Und hier bin ich auch schon am Ende von BA 7 angekommen: Hier zum einen die oben erwähnt Laterne im Scheinwerfer. Zum Anderen wird die Tür mit überschaubarem Aufwand leicht nach innen versetzt, für mich im Ergebnis optisch aber die paar Mehrteile absolut wert: Das erste mal, dass etwas nicht optimal passt. Die weiße Blüte will nicht im 2x1 mit Loch halten. Das Loch ist einen Hauch zu groß (anders als bei dem zweiten Stein – ich habe die Blüten auch gewechselt, ging auch nicht). Im Bestand hatte ich aber noch ein entsprechendes Teil eines dänischen Drittanbieters, dann gings. ...gleich geht´s weiter...
eigentlich bin ich ja nicht so der „first mover“, aber selten habe ich mich so auf ein Set gefreut – und dabei hab ich z.B. mit Modulars gar nichts am Hut. Aber dieses Set hat mich vom ersten Moment an angesprochen. Hier schreibe ich ein paar Erfahrungen während des Baus mit.
Neben der gedruckten BA sind einige Platten im Karton nebst 11 nummerierten Tüten, die wiederum mehrere unnummerierte Tüten beinhalten. Dazu noch eine Tüte mit 1x4 Brick transblue. Wem eine von den „dünnen Knisteraussentüten“ eine aufgeplatzt ist, muss keine Sorge haben – die kleineren Innentüten sind doppelt so stabil und sauber verschweisst, da geht nichts verloren. Erster Bauschritt – und ich hoffe, dass es besser wird. (China-)Platten flächig verbauen geht selten gut. Nach Schritt 3 siehts nicht besser aus. Monkey Business… da sich die Steine bisher aber sehr angenehm klemmen lassen, ist sowas überhaupt nicht schlimm. Kurz danach auch bei der Wassersektion. Aber auch hier nicht schlimm und es geht zügig vorwärts und wird schnell größer. So sieht es nach dem zweiten Bauabschnitt aus, es geht zügig voran: Unterschiedliche Hersteller, unterschiedliche Chargen? Jedenfalls hat eine 1x2 Plate unten eine Rille, die andere nicht – da die Farben aber identisch sind, ist das nicht relevant fürs Bauergebnis: Die Brücke ist eine Schönheit: Tipp: ich habe die Bögen (diese gebogenen Hartgummischläuche) mit der Hand „brezenförmig“ etwas vorgebogen und erst an die Brücke gemacht, als ich diese schon auf der Basis angebracht hatte. Anders würde es einem immer die Halter der Bögen wegschnalzen.
Bauart- bzw. Teilebedingt lassen sich diese Spalte nicht vermeiden. Mein innerer Monk haderte trotzdem … im fertigen Modell aber kein Thema mehr: Am Ende von BA 4 sieht es dann so aus: Ein Dementor in transblue: Der erste Druck ist sauber. Allerdings geht der Pfeil in die falsche Richtung, die Einbahn“straße“ würde nach oben führen statt nach links. Zum Glück haben sie es schon vor Auslieferung bemerkt und in einem kleinen Tütchen im BA das richtige Teil beigefügt. Die Laterne finde ich ein wahnsinnig gelungenes Detail. Aber Vorsicht, aufgrund der Befestigung lässt sie auch schnell mal den Kopf hängen. Die gleiche Bauart kommt später mit dem selben Ergebnis nochmal vor. An anderer Stelle wird einfach in einen 1x1 „Scheinwerfer“ gesteckt, da hält es natürlich besser. Ein Pizzaeck und Ornament – alles Drucke und einwandfrei: Keine Ahnung wie man auf sowas kommt, aber es ist einfach zu bauen und sieht für mich einfach göttlich aus: Und hier bin ich auch schon am Ende von BA 7 angekommen: Hier zum einen die oben erwähnt Laterne im Scheinwerfer. Zum Anderen wird die Tür mit überschaubarem Aufwand leicht nach innen versetzt, für mich im Ergebnis optisch aber die paar Mehrteile absolut wert: Das erste mal, dass etwas nicht optimal passt. Die weiße Blüte will nicht im 2x1 mit Loch halten. Das Loch ist einen Hauch zu groß (anders als bei dem zweiten Stein – ich habe die Blüten auch gewechselt, ging auch nicht). Im Bestand hatte ich aber noch ein entsprechendes Teil eines dänischen Drittanbieters, dann gings. ...gleich geht´s weiter...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Xiǎo Chǒu (小丑) - Hofnarr
- Beiträge: 591
- Registriert: vor 2 Jahre
Re: [Review] JieStar 89122 Little Venice
Ist das hässliche Vieh ein Dänenklon? Zum Glück sieht man später nicht mehr viel davon:
Fast alle Slopes sind an den Schrägen glatt, nur wenige rau so wie man das kennt. An sich kein Thema in diesem Set (es werden ja keine Berge oÄ damit gebaut). Nur zwei Versionen direkt nebeneinander sind nicht ganz optimal: Coole Männchen, kannte ich so noch nicht: Ende BA 9 – und ich liebe es noch immer: Fast schon auf der Zielgeraden, dann doch noch ein Fehlteil. Eine Eckfliese in Braun. Auf die Schnelle habe ich mir aus dem Bestand mit einer 1x2 und 1x1 beholfen, merkt keiner: Die Drucke sind weiter einwandfrei: Ende BA 11, viel fehlt nicht mehr: Leider sind die Raster für die Schornsteine genau so, dass sie entweder schief oder schiefer sind – man kann sie aber mit etwas Gefühl auch „auf Kante“ stellen, dann geht’s. Fertig – ein Genuss (Detailfotos kommen noch) Die Figuren habe ich nicht ausgepackt und gebaut, sehen soweit aber gut aus: Die Ersatzteile sind übersichtlich für ein Set dieser Größe: ...gleich kommt der letzte Teil...
FOTOFast alle Slopes sind an den Schrägen glatt, nur wenige rau so wie man das kennt. An sich kein Thema in diesem Set (es werden ja keine Berge oÄ damit gebaut). Nur zwei Versionen direkt nebeneinander sind nicht ganz optimal: Coole Männchen, kannte ich so noch nicht: Ende BA 9 – und ich liebe es noch immer: Fast schon auf der Zielgeraden, dann doch noch ein Fehlteil. Eine Eckfliese in Braun. Auf die Schnelle habe ich mir aus dem Bestand mit einer 1x2 und 1x1 beholfen, merkt keiner: Die Drucke sind weiter einwandfrei: Ende BA 11, viel fehlt nicht mehr: Leider sind die Raster für die Schornsteine genau so, dass sie entweder schief oder schiefer sind – man kann sie aber mit etwas Gefühl auch „auf Kante“ stellen, dann geht’s. Fertig – ein Genuss (Detailfotos kommen noch) Die Figuren habe ich nicht ausgepackt und gebaut, sehen soweit aber gut aus: Die Ersatzteile sind übersichtlich für ein Set dieser Größe: ...gleich kommt der letzte Teil...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Xiǎo Chǒu (小丑) - Hofnarr
- Beiträge: 591
- Registriert: vor 2 Jahre
Re: [Review] JieStar 89122 Little Venice
So, dann hier mal ein paar Notizen zu den verschiedenen Faktoren…
Bauanleitung:
- Die BA umfasst 90 Seiten mit 269 Bauschritten
- Alte Bauten ausgegraut, neue farbig, funktioniert auch bei LBG
- Farben lassen sich gut unterscheiden
Steine:
- Lassen sich angenehm klemmen
- Gute Klemmkraft, dabei nicht zu streng
- Die Farbtreue ist durchgängig gut
- Die Fliesen sind sehr gut, glänzen, keine nennenswerten Kratzer
- Die Scheiben sind einwandfrei ohne Kratzer oder Schlieren
- Die Steine wiesen keinen Schmutz oder Verfärbungen auf
- Die großen Pflanzenteile sind nicht aus Hartplastik, sondern etwas weicher, fast wie vom Dänen, gute Haptik/Qualität
- Die meisten Slopes sind an den schrägen Seiten glatt, nicht leicht angeraut wie beim Dänen, stört aber im Set nicht
- Die Drucke sind tip top, da gibt’s nichts zu meckern
- Fehlteile: 1x Eckfliese braun
Aufkleber:
- Keine, nur Drucke
Bautechniken:
- Genau richtig für mich… abwechslungsreich, aber nicht zu schwer…
- nichts wackelt, man baut nicht in der Luft
Design:
- in meinen Augen einfach grandios
- viel liebe zum Detail, ohne sich dabei in minigefrickeleinzelsteinwahnsinn zu verlieren
- Die Haustüren wirken fast ein kleines bisschen plump für den sonst filigranen Aufbau
- anspruchsvolles Thema hervorragend umgesetzt
- die Ornamente, die Walmdächer, einfach grandios
- die zwei Lampen die den Kopf ggf. mal hängen lassen, kann man mit etwas Frischhaltefolie schnell korrigieren
- Genau die richtige Größe
Mein Fazit:
Nach den ersten Bauschritten hatte ich schon etwas Bedenken, was ich mir da ins Haus geholt habe. Aber nun: ich bin total verliebt in dieses Set, steht bei mir definitiv auf dem Treppchen der besten Sets die ich habe! Von mir unbedingte Kaufempfehlung
Und hier noch ein paar Ansichten:
Bauanleitung:
- Die BA umfasst 90 Seiten mit 269 Bauschritten
- Alte Bauten ausgegraut, neue farbig, funktioniert auch bei LBG
- Farben lassen sich gut unterscheiden
Steine:
- Lassen sich angenehm klemmen
- Gute Klemmkraft, dabei nicht zu streng
- Die Farbtreue ist durchgängig gut
- Die Fliesen sind sehr gut, glänzen, keine nennenswerten Kratzer
- Die Scheiben sind einwandfrei ohne Kratzer oder Schlieren
- Die Steine wiesen keinen Schmutz oder Verfärbungen auf
- Die großen Pflanzenteile sind nicht aus Hartplastik, sondern etwas weicher, fast wie vom Dänen, gute Haptik/Qualität
- Die meisten Slopes sind an den schrägen Seiten glatt, nicht leicht angeraut wie beim Dänen, stört aber im Set nicht
- Die Drucke sind tip top, da gibt’s nichts zu meckern
- Fehlteile: 1x Eckfliese braun
Aufkleber:
- Keine, nur Drucke
Bautechniken:
- Genau richtig für mich… abwechslungsreich, aber nicht zu schwer…
- nichts wackelt, man baut nicht in der Luft
Design:
- in meinen Augen einfach grandios
- viel liebe zum Detail, ohne sich dabei in minigefrickeleinzelsteinwahnsinn zu verlieren
- Die Haustüren wirken fast ein kleines bisschen plump für den sonst filigranen Aufbau
- anspruchsvolles Thema hervorragend umgesetzt
- die Ornamente, die Walmdächer, einfach grandios
- die zwei Lampen die den Kopf ggf. mal hängen lassen, kann man mit etwas Frischhaltefolie schnell korrigieren
- Genau die richtige Größe
Mein Fazit:
Nach den ersten Bauschritten hatte ich schon etwas Bedenken, was ich mir da ins Haus geholt habe. Aber nun: ich bin total verliebt in dieses Set, steht bei mir definitiv auf dem Treppchen der besten Sets die ich habe! Von mir unbedingte Kaufempfehlung
Und hier noch ein paar Ansichten:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 3260
- Registriert: vor 3 Jahre
Re: [Review] JieStar 89122 Little Venice
.
Und mein Set ist noch in Belgien,
war aber wie man sieht aber kein Fehlkauf.
Danke für das ausführliche Review.
Und mein Set ist noch in Belgien,

war aber wie man sieht aber kein Fehlkauf.

Danke für das ausführliche Review.

Ordnung ist wohl die feigste Art dem Chaos zu begegnen. 

-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 119
- Registriert: vor 3 Jahre
Re: [Review] JieStar 89122 - Little Venice
Hi!
Die Laterne finde ich ein wahnsinnig gelungenes Detail. Aber Vorsicht, aufgrund der Befestigung lässt sie auch schnell mal den Kopf hängen. Die gleiche Bauart kommt später mit dem selben Ergebnis nochmal vor. An anderer Stelle wird einfach in einen 1x1 „Scheinwerfer“ gesteckt, da hält es natürlich besser.
20210725_170442.jpg20210725_170500.jpg
Im Säckchen in welchem sich auch das korrigierte Schild befindet ist auch ein Pin mit Friktion zu finden, wenn du diesen einbaust statt dem im Bauschritt beigelegten dann hält auch die hineingesteckte Laterne problemlos. Ist ihnen scheinbar auch noch rechtzeitig aufgefallen, ich hab mir auch erst auf den Kopf gegriffen

Liebe Grüße
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 4436
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: [Review] JieStar 89122 - Little Venice
@ThisGuru, du wolltest dieses Set doch gar nicht haben, weil es kein Modular ist 

Die Vonovia unter den Klemmbausteinsammlern.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 30
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: [Review] JieStar 89122 - Little Venice
Na super... wieder ein Set, das ich haben will. Passt auch zum geplanten Urlaub in Venetien.
Kennt jemand eine passende Acrylvitrine oder einen Schaukasten für dieses tolle Set?
Kennt jemand eine passende Acrylvitrine oder einen Schaukasten für dieses tolle Set?
Re: [Review] JieStar 89122 - Little Venice
Wenn die Größe stimmt, die ich für dieses Set gefunden habe, müsste diese Haube eigentlich recht gut passen. Da ich das Set selber aber nicht habe , kann ich es nicht überprüfen. Die ist allerdings ohne Bodenplatte.
https://www.kuhlshop.de/de/Acrylhauben/ ... 425-1.html
https://www.kuhlshop.de/de/Acrylhauben/ ... 425-1.html
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 30
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: [Review] JieStar 89122 - Little Venice
Vielen Dank für die Antworten!
Dann müsste man sich nur noch Gedanken über die Beleuchtung machen...
Dann müsste man sich nur noch Gedanken über die Beleuchtung machen...
-
- Xiǎo Chǒu (小丑) - Hofnarr
- Beiträge: 591
- Registriert: vor 2 Jahre
Re: [Review] JieStar 89122 - Little Venice
Hab mal gemessen: 35,5 cm (breit), 28 cm (tief - davon 1,5 cm nach hinten überstehendes Dach), 27 cm (hoch)
Allerdings stehen die Laterne etwas über, sodass ich eher eine Breite von 38 cm empfehlen würde!
Allerdings stehen die Laterne etwas über, sodass ich eher eine Breite von 38 cm empfehlen würde!
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 813
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: [Review] JieStar 89122 - Little Venice
... was musste ich auch das Review lesen.
Danke @AndiObb - tolles Review. Quasi schon eine Verkaufsveranstaltung - mit dem Ergebnis - brauche ich, muss ich unbedingt haben. 


-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 30
- Registriert: vor 7 Jahre
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 639
- Registriert: vor 2 Jahre
Re: [Review] JieStar 89122 Little Venice
Durch eine Sluban-Mieze ersetzen? „Garfield“ (ganz links) gefällt mir gut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kranplätze müssen verdichtet sein!
(Ronny Schäfer)
(Ronny Schäfer)
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 105
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: [Review] JieStar 89122 - Little Venice
Hi, weiß jemand, wo die Bauanleitung zu finden ist? Danke.
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 4436
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: [Review] JieStar 89122 - Little Venice
@yog40170 Soweit ich weiß, gibt es von Jie-Star keine digitalen Anleitungen. Und der MOCer Bricky_Brick erstellt von seinen Ideas-Einreichungen leider auch keine Bauanleitungen. Somit gibt es die lediglich gedruckt im Set.
Die Vonovia unter den Klemmbausteinsammlern.
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 562
- Registriert: vor 2 Jahre
Re: [Review] JieStar 89122 - Little Venice
- Ich finde sehr gewöhnungsbedürftig, dass die Bauabschnitte nicht logisch abgeschlossen sind und man immer noch ein neues Objekt anfängt, Theoretisch könnten mehrere Personen sich die Gebäude aufteilen, aber mit so einer Sortierung geht das nicht.
- Ich hab den Fehler gemacht, die Gebäude in der Hand zu bauen, statt sie hinzustellen. Das fliegt gerne auseinander, speziell mit längeren Baupausen, wenn man vergessen hat, wo die Sollbruchstellen sind.
- Meine BA ist falsch geheftet. Ich dachte erst mir fehlen Seiten, aber die Doppelblätter wurden lose beigelegt (vorne Seite 14-17, hinten 74-77).
- Ein paar interessante Steine, die ich hier gar nicht erwartet hätte (Baurichtungsumkehr 1x2 "rund", Figuren)
- ungewöhnliches Design mit der liegenden Wasserfläche. Die ineinandergreifende Struktur der Brücke ist klasse!
- Die Struktur des Set erinnert mich total an die Lego-Spiele von TT Games: vorne flach, wenig Objekte in der Sichtlinie, hinten die "Spielfläche". Wie eine langgestreckte Theaterkulisse. Es fehlt eigentlich nur der Goldstein unter der Brücke
- Passen die Wände des rechten Gebäudes ins Lego-Farbschema? Ist das normales Flesh/Nougat? Ich tue mich schwer, die Farbe in das Flesh/Nougat-Schema oder das Orange-Schema einzusortieren. Ich würde die Farbe fast als "sand orange" bezeichnen.