Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 41
- Registriert: vor 2 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
Das Unheil kann seinen Lauf nehmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Bójué (伯爵) - Graf
- Beiträge: 2341
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
@ogle Für mich als Laien, hast du dann schon selbst kolloriert und es einfarbig geplottet, oder?
Oder können die mittlerweile so wild und häufig Farbe des Filaments wechseln?
Oder können die mittlerweile so wild und häufig Farbe des Filaments wechseln?

-
- Nánjué (男爵) - Baron
- Beiträge: 1139
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
Also bei Lucky Luke könnte ich auch schwach werden. Sieht echt gut aus.
@Hotdog
Ja, Drucker können mit mehreren Farben umgehen. Ich meine 4 ist im Privatgebrauch schon angekommen.
Aber ohne dem Künstler zu nahe treten zu wollen, so meine ich an manchen Stellen erkennen zu können, dass es nachträglich
per Hand coloriert wurde. So z.B. am Schnee und der Eisscholle zu sehen.
@Hotdog
Ja, Drucker können mit mehreren Farben umgehen. Ich meine 4 ist im Privatgebrauch schon angekommen.
Aber ohne dem Künstler zu nahe treten zu wollen, so meine ich an manchen Stellen erkennen zu können, dass es nachträglich
per Hand coloriert wurde. So z.B. am Schnee und der Eisscholle zu sehen.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 41
- Registriert: vor 2 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
Ich drucke mit dem Filament, das ich grade da habe (Farbe egal), verwende meistens allerdings holzhaltiges, da es sich etwas leichter schleifen lässt und bemale die Dinge anschliessend von Hand.
Mein fast antiker Artellery Genius kann ohnehin keine Farben wechseln.
-
- Bójué (伯爵) - Graf
- Beiträge: 2341
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
Das ist ja spannend, also weniger für die Anwendung, denn dass mich interessiert wie das funktioniert.
Wird dann der gleiche "Düsenkopf" verwendet und das Filament hintendran getauscht oder hat jede Farbe einen
eigenen, der dann zum Einsatz kommt? Kriegt man da dann so sauber gerade Linien und Wechsel hin, wie z.B. bei
dem gemalten? An manchen Stellen müsste das Filament ja dann dauernd hin und her wechseln, das stelle ich mir
bei beiden Varianten nicht so einfach/praktikabel vor.
Oder heißt mehrfarbig drucken, unten rot und oben grün z.B. und ständige Farbwechsel sind nicht so einfach möglich?
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 41
- Registriert: vor 2 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
@Hotdog
Es gibt beide Verfahren z.B. Bambulab setzt darauf das Filament in der Düse zu wechseln während z.B. Prusa den kompletten Druckkopf während des Druckes tauscht. Letzteres geht erheblich schneller und spart Filament, alledings sind die Druckerpreise extrem gesalzen.
Es gibt doch noch ein weiteres Druckverfahren bei dem mit weißen Filament gedruckt wird und während des Druckes farbige Tinte eingespritzt wird.
Es gibt beide Verfahren z.B. Bambulab setzt darauf das Filament in der Düse zu wechseln während z.B. Prusa den kompletten Druckkopf während des Druckes tauscht. Letzteres geht erheblich schneller und spart Filament, alledings sind die Druckerpreise extrem gesalzen.
Es gibt doch noch ein weiteres Druckverfahren bei dem mit weißen Filament gedruckt wird und während des Druckes farbige Tinte eingespritzt wird.
-
- Nánjué (男爵) - Baron
- Beiträge: 1139
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
@Hotdog
Bitte korrigiert mich einer, wenn ich hier falsch liege.
Wie @ogle schon schrieb, gibt es die Drucker, die bis zu 4 Düsen haben. Die sind dann auf dem Transportgestell nebeneinander angebracht und von oben werden die 4 Filamente einzeln zugeführt. Je nach gewünschter Farbe werden die anderen Düsen in der Parkposition untergebracht (links und rechts) und die druckende Düse ist im Einsatz.
Bei den Druckern mit einer Düse gibt es die 4 Filamente mit jeweils einer Zuführung bis zum Druckkopf. Bei einem Farbwechsel wird dann das aktuelle Filament "leergespühlt", also durch das neue quasi rausgedrückt in den Restebehälter. Das Filament wird ja immer aktiv in den Druckkopf reingedrückt, daher ist dann immer "Müll" bei einem Farbwechsel drin der erst rausgeschoben werden muss.
Die Farbwechsel am Objekt selber sind ja kein Problem. Das Druckobjekt wird in mm-dünne Scheiben zerlegt. Da ist es dann egal, ob sich der Farbwechsel in der Ebene selber oder von Ebene zu Ebene stattfindet. Du kannst also eine Deutschland-Fahne (einfaches Beispiel) Horizontal oder vertikal drucken, beides ist möglich. Erst die schwarzen, dann die roten und zum Schluss alle goldenen Ebenen aber sie auch in jeder Ebene mit den schwarzen, roten und goldenen Streifen aufbauen.
@ogle
Selber entworfen oder das Design gekauft? Ich vermute, das Modell ist aus einzelnen Teilen, die dann montiert/geklebt wurden?
Der Luke ist echt schön geworden.
Bitte korrigiert mich einer, wenn ich hier falsch liege.
Wie @ogle schon schrieb, gibt es die Drucker, die bis zu 4 Düsen haben. Die sind dann auf dem Transportgestell nebeneinander angebracht und von oben werden die 4 Filamente einzeln zugeführt. Je nach gewünschter Farbe werden die anderen Düsen in der Parkposition untergebracht (links und rechts) und die druckende Düse ist im Einsatz.
Bei den Druckern mit einer Düse gibt es die 4 Filamente mit jeweils einer Zuführung bis zum Druckkopf. Bei einem Farbwechsel wird dann das aktuelle Filament "leergespühlt", also durch das neue quasi rausgedrückt in den Restebehälter. Das Filament wird ja immer aktiv in den Druckkopf reingedrückt, daher ist dann immer "Müll" bei einem Farbwechsel drin der erst rausgeschoben werden muss.
Die Farbwechsel am Objekt selber sind ja kein Problem. Das Druckobjekt wird in mm-dünne Scheiben zerlegt. Da ist es dann egal, ob sich der Farbwechsel in der Ebene selber oder von Ebene zu Ebene stattfindet. Du kannst also eine Deutschland-Fahne (einfaches Beispiel) Horizontal oder vertikal drucken, beides ist möglich. Erst die schwarzen, dann die roten und zum Schluss alle goldenen Ebenen aber sie auch in jeder Ebene mit den schwarzen, roten und goldenen Streifen aufbauen.
@ogle
Selber entworfen oder das Design gekauft? Ich vermute, das Modell ist aus einzelnen Teilen, die dann montiert/geklebt wurden?
Der Luke ist echt schön geworden.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 41
- Registriert: vor 2 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
Nein soetwas kann ich nicht selber entwerfen, das STL File habe ich gekauft.
Ja, das Modell besteht aus einem ganzen Haufen zusammengekleber Teile,.
Das Herstellervideo zeigt den Zusammenbau in Kurzform.
Ja, das Modell besteht aus einem ganzen Haufen zusammengekleber Teile,.
Das Herstellervideo zeigt den Zusammenbau in Kurzform.
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 754
- Registriert: vor 2 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
Es gibt auch noch die Möglichkeit dass eine Düse 3 Zuführungen (Diamond Hotend) hat. Das spart das Ausblasen des Druckkopfes, aber es hängen dauernd 3 Filamente am Kopf, sodass die Verfahrgeschwindigkeit sinkt.ogle hat geschrieben: ↑vor 6 Monate @Hotdog
Es gibt beide Verfahren z.B. Bambulab setzt darauf das Filament in der Düse zu wechseln während z.B. Prusa den kompletten Druckkopf während des Druckes tauscht. Letzteres geht erheblich schneller und spart Filament, alledings sind die Druckerpreise extrem gesalzen.
Es gibt doch noch ein weiteres Druckverfahren bei dem mit weißen Filament gedruckt wird und während des Druckes farbige Tinte eingespritzt wird.
DirectDrive geht damit auch nicht wirklich.
https://3dinsider.com/triple-extruder-3d-printers/
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 216
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
Muhahahaha
Nach fast 24 Stunden drucken ist die Monsterminifigur geboren
Nach fast 24 Stunden drucken ist die Monsterminifigur geboren

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 467
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
vielleicht noch als Ergänzung: Der Bambulab kann bis zu 16 Farben drucken, weil man vier AMS (automatic material system) mit je vier Farben an einem Drucker kombinieren kann.
-
- Nánjué (男爵) - Baron
- Beiträge: 1319
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
Ein wenig Anbauteile ( Rotorblätter ) für den Sluban Heli gezeichnet / gedruckt

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 754
- Registriert: vor 2 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
Jetzt macht das Modell wesentlich mehr her. 

-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 128
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
Das wollte ich auch grade schreiben

An meinem Bambulab P1S hängen 2 AMS, also bis zu 8 Farben und oder Materialien.
Es ist immer wieder eine Freude, wie gut das funktioniert.
Aber Achtung: Mehr als 4 Farben können bei Bambulab nur die größeren Modelle, also P1S, X1C und X1E.
A1 und A1 Mini können nur 4 Farben.
-
- Bójué (伯爵) - Graf
- Beiträge: 2341
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
@Menni Hast du vielleicht ein Beispielfoto, wie ein Modell mit 2-3 Farbübergängen aussehen kann? 

-
- Shāng rén (商人) - Händler
- Beiträge: 43
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
Die von @kokurya oben schon erwähnte Monsterfigur ist nun übrigens stolzer Träger unseres Vereinsemblems und mausert sich zur schamlosen Werbefigur... 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 128
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
Klar hab ich die

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Bójué (伯爵) - Graf
- Beiträge: 2341
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
@Menni Das sind nun ja aber trotzdem relativ klar abgegerenzte Bereiche/Abschnitte.
So kann ich mir das vor meinem inneren Auge ganz gut vorstellen, da ja die "Zeit zum Wechseln"
gegeben ist. Stelle mir eher laufende wechselnde Übergänge schwer/zeitaufwändig/unsauber vor.
Als krasses Beispiel dein Weihnachts-Metall-Hirsch mit einem Karo-Holzfällerhemd mit 3-4 Farben.
Aber vielleicht muss ich das auch einfach mal in Aktion sehen um es zu "greifen".
So kann ich mir das vor meinem inneren Auge ganz gut vorstellen, da ja die "Zeit zum Wechseln"
gegeben ist. Stelle mir eher laufende wechselnde Übergänge schwer/zeitaufwändig/unsauber vor.
Als krasses Beispiel dein Weihnachts-Metall-Hirsch mit einem Karo-Holzfällerhemd mit 3-4 Farben.
Aber vielleicht muss ich das auch einfach mal in Aktion sehen um es zu "greifen".

-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 161
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
unsauber ist das nicht dauert aber ewigkeiten und verursacht unglaublich viel Müll. Selbst ein kleines Modell das normalerweise in 1-2 h erledigt ist kann dann locker 16 oder mehr Stunden dauern. Für solche drucke sind andere AMS Systeme besser geeignet welche für jede Farbe zu einen eigenen Druckkopf besitzen.. Stelle mir eher laufende wechselnde Übergänge schwer/zeitaufwändig/unsauber vor.
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 270
- Registriert: vor 1 Jahr
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
Gibt es denn irgendwo schöne Fotos von dem Event zu bewundern? Wir haben es gestern leider zwecks Zeitknappheit nicht mehr hin geschafft.


-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 216
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
@Brickfreak128 Fotos und Links zu den Video folgen im Thread zur Ausstellung!
viewtopic.php?t=17744
Sonst schimpfen die Moderatoren
viewtopic.php?t=17744
Sonst schimpfen die Moderatoren

-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 128
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
Da gibt´s aber aktuell eigentlich nur den Prusa XL, der das nennenswert gut kann und für normale Verbraucher ausgelegt ist.restless hat geschrieben: ↑vor 5 Monate unsauber ist das nicht dauert aber ewigkeiten und verursacht unglaublich viel Müll. Selbst ein kleines Modell das normalerweise in 1-2 h erledigt ist kann dann locker 16 oder mehr Stunden dauern. Für solche drucke sind andere AMS Systeme besser geeignet welche für jede Farbe zu einen eigenen Druckkopf besitzen.
Der kostet mit 5 Druckköpfen aber auch (zum selbst zusammenbauen, OHNE Gehäuse!) 4000 Euro.
Mein P1S mit aktuell 2 AMS dran kann 8 Farben/Materialien und hat gerade mal 1300,- gekostet. Vom Umweltgedanken mal abgesehen, kann ich dafür verdammt viel Müll produzieren. Wahrscheinlich werde ich das in meinem Leben nicht schaffen.
Ich gebe aber zu, ich liebäugele schon ein wenig mit dem Prusa, aber solange die das nicht hinbekommen, ein vernünftiges Gehäuse dafür zu verkaufen, ist der uninteressant. Diese Liebäugelei hat aber auch nix mit brauchen, sondern eher mit wollen zu tun.

BTW: Man kann den Müll mit vernünftigen Einstellungen erheblich reduzieren. Dafür muss man sich aber ein kleines bisschen mit so einem Gerät auseinandersetzen, sich mit der Slicer Software auch in Details vertraut machen, usw.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 161
- Registriert: vor 6 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
Das stimmt natürlich wenn man das Modell u. U. selbst Designed hat und richtig im Druckraum platziert kann das viel ausmachen. Konnte durch geschicktes platzieren auch schon von irgendwie 300 mal wechseln auf 10 mal kommen. Aber sowas geht nicht bei jedem Modell. VORON hat mit dem Stealth und Tap Changer auch eine Multimaterial Lösung die recht gut funktioniert.
Da ist allerdings noch sehr viel Eigenleistung gefragt da es noch keine Umsetzungen von Mellow oder Fystec gibt. Aber sicherlich nur eine Frage der Zeit.
Sehr spannend da bei der Entwicklung mitzulesen.
https://forum.drucktipps3d.de/forum/thr ... /?pageNo=1
Da ist allerdings noch sehr viel Eigenleistung gefragt da es noch keine Umsetzungen von Mellow oder Fystec gibt. Aber sicherlich nur eine Frage der Zeit.
Sehr spannend da bei der Entwicklung mitzulesen.
https://forum.drucktipps3d.de/forum/thr ... /?pageNo=1
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 182
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
Ganzjahres-Ersatzschirme für die Herrnhuter Sterne. So kann die Verkabelung gleich liegen bleiben - nur die Sterne werden gegen die Schirme getauscht. Recht filigran, aber Frauchen ist seeeehr zufrieden....

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 128
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: Was habt ihr (sinnloses) mit eurem 3D Drucker produziert
Einen Voron kann man ja nicht mit Kauflösungen vergleichen. Das ist nichts für den Ottonormaluser.
Für so Freaks wie mich, die schon vor über 10 Jahren ihre ersten 3D-Drucker von Grund auf selbstgebaut (reprap) haben ist das was, aber dafür muss man schon sehr leidensfähig sein
Ich persönlich bin von den Selbstbaudruckern weg, seit es wirklich gute Drucker von der Stange zu kaufen gibt. Auch preislich ist der Selbstbau heute kaum noch eine Alternative. Die fertigen Drucker sind einfach viel zu billig geworden.
Wenn ich bedenke, dass mein erster Mendelmax knapp unter 1000 Euro gekostet hat wird mir echt schwindelig, verglichen mit z.B. einem Bambulab A1.
Für so Freaks wie mich, die schon vor über 10 Jahren ihre ersten 3D-Drucker von Grund auf selbstgebaut (reprap) haben ist das was, aber dafür muss man schon sehr leidensfähig sein

Ich persönlich bin von den Selbstbaudruckern weg, seit es wirklich gute Drucker von der Stange zu kaufen gibt. Auch preislich ist der Selbstbau heute kaum noch eine Alternative. Die fertigen Drucker sind einfach viel zu billig geworden.
Wenn ich bedenke, dass mein erster Mendelmax knapp unter 1000 Euro gekostet hat wird mir echt schwindelig, verglichen mit z.B. einem Bambulab A1.