So,
in meinem „Mammutprojekt“, der grundlegenden Überarbeitung der von mir aufgrund der vielen Konstruktionsmängel im Aufbau abgebrochenen
Mork Library 011001 geht es seeehr langsam, aber doch immer wieder ein Stückchen voran. Finanziell lohnt sich die ganze Überarbeitung natürlich überhaupt nicht, weil ich unter anderem die ganzen 1x2-Bricks und die 1x2x5-Bricks in Trans Clear gegen Lego-Teile (leider gibt es vom Lego Trans-Clear wirklich transparent und dann auch noch Trans-Clear mit leicht milchig-blauem Einschlag, da muss ich bei den großen 1x2x5 immer schauen, was ich nebeneinander verbauen kann) und bei der Gelegenheit auch die unsinnigen, dunkelgrauen Plate Modiefied 1x2 mit Tow Ball (Lego 14417 / GoBricks 849) gegen Trans Clear tausche. Da fließen nochmal locker 50% (eher 100%) des Setpreises in Einzelteilen hinein. Andererseits finde ich die äußere Gestaltung des Gebäudes weiterhin sehr interessant, sodass ich es schon fertig aufbauen möchte.
Letztendlich wird es so sein, dass die grundsätzliche, äußere Gestaltung sich zwar an dem Brickative-Entwurf orientiert, ansonsten aber ein kompletter Neuaufbau und neu gestaltetem Innenraum sein. So flog zum Beispiel der gesamte Fahrstuhlbereich heraus und wurde durch eine Treppe und mehr genutztem Innenraum ersetzt. Dabei trenne ich mich von der (sowieso eher schlecht umgesetzten) Bibliotheks-Idee, weil neu gebaute, öffentliche Gebäude barrierefrei wären und ich kein sinnvolles Konzept dafür erarbeiten konnte.
Auch sind die Eingänge ganz anders gestaltet (dabei auch die brickative-typische, blöde Stufenschwelle der Türen beseitigt), und farblich präsentieren sich die gesamten Außenwände nun in hellgrau, einschließlich der Tür- und Fensterrahmen.
Mork-Library.0.JPG
Mork-Library.1.JPG
Mork-Library.4.JPG
Mork-Library.2.JPG
Auch die immer wieder kritisierte geringe Stabilität der nicht sonderlich gut verbundenen Glaswände habe ich beim Neuaufbau berücksichtigt und auf Höhe der Etagenböden die Glasfassaden mit längeren Trans-Clear-Plates von GoBricks (1x4, 1x6 und auch 2x2 Corner) direkt mit den Außenwänden verbunden (Brickative hat das sicher deshalb nicht gemacht, weil Lego keine langen Trans-Clear-Plates anbietet). Das Ganze wird also anständig stabil. Auch an die Dachhöhe gehe ich nochmal heran, der im Originalentwurf tiefere Teil wird höher gelegt.
Mork-Library.3.JPG
Wenn ich irgendwann einmal fertig bin, gibt es einen eigenen Themenbaum dazu,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.