MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
-
- Nánjué (男爵) - Baron
- Beiträge: 1109
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
Fortschritts Update
Ich bin nun auf Seite 152.
Es hat sich nichts geändert alles funktioniert einwandfrei.
Die Anleitung von Philipp ist einwandfrei da gibt es wirklich nichts was besser sein könnte.
Die Blickwinkel was ja sehr wichtig ist sind bisher immer einwandfrei gewählt man sieht genau was man machen muss.
Was Ich aber immer gerne vergesse dabei ist das ich ja nun schon sehr viel Erfahrung mit Mocs habe und bei weiten kein Anfänger mehr bin von daher will ich auf keinen fall sagen das Set ist einfach zu bauen auch wenn es sich für mich so anfüllt bisher.
Der Klemmbaustein Neuling oder Technik Neuling empfindet das sicher anders.
Für erfahrenen Technikbauer bisher eine Empfehlung.
Aber es ist natürlich kein abschließendes Urteil.
Bisher macht es sehr viel spaß DANKE an Philipp für das tolle Model.
Ich bin nun auf Seite 152.
Es hat sich nichts geändert alles funktioniert einwandfrei.
Die Anleitung von Philipp ist einwandfrei da gibt es wirklich nichts was besser sein könnte.
Die Blickwinkel was ja sehr wichtig ist sind bisher immer einwandfrei gewählt man sieht genau was man machen muss.
Was Ich aber immer gerne vergesse dabei ist das ich ja nun schon sehr viel Erfahrung mit Mocs habe und bei weiten kein Anfänger mehr bin von daher will ich auf keinen fall sagen das Set ist einfach zu bauen auch wenn es sich für mich so anfüllt bisher.
Der Klemmbaustein Neuling oder Technik Neuling empfindet das sicher anders.
Für erfahrenen Technikbauer bisher eine Empfehlung.
Aber es ist natürlich kein abschließendes Urteil.
Bisher macht es sehr viel spaß DANKE an Philipp für das tolle Model.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Nánjué (男爵) - Baron
- Beiträge: 1109
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
Ein weiteres Update
Probefahrt ist erfolgreich beendet.
Es hat sich immer noch nicht geändert alles funktioniert einwandfrei.
Der Bau macht weiter sehr viel spaß.
Probefahrt ist erfolgreich beendet.
Es hat sich immer noch nicht geändert alles funktioniert einwandfrei.
Der Bau macht weiter sehr viel spaß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Nánjué (男爵) - Baron
- Beiträge: 1109
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
@McCatty_TECH Philip
When I put the gearbox in neutral, i.e. turn off the buggy motor.
I can't roll the truck back and forth freely at Neutrall, do you have any idea where the problem could be?
When I put the gearbox in neutral, i.e. turn off the buggy motor.
I can't roll the truck back and forth freely at Neutrall, do you have any idea where the problem could be?
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 18
- Registriert: vor 2 Monate
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
Google Übersetzer:
Schauen wir uns jeden Teil des Antriebsstrangs an
Als erstes würde ich Vorder- und Hinterachse einzeln testen. Heben Sie also die Vorderräder an und schieben Sie den LKW. Heben Sie dann die Hinterräder an und wiederholen Sie den Vorgang. Die Antriebswelle ist auf 10,2 zu 1 übersetzt, damit sie sich schnell dreht. Ich habe festgestellt, dass das Hinzufügen von etwas Silikonspray wirklich hilft, insbesondere für den manuellen Modus.
Überprüfen Sie, ob die hintere Antriebswelle angeschlossen ist. Wenn es ausgerückt ist, blockiert das lockere Universalgelenk das System bei der ersten Umdrehung.
Kannst du ein Video posten? Außerdem, welche Geräusche hörst du? Es sollte kein Klicken zu hören sein. Und ist es vorwärts oder rückwärts unterschiedlich?

Schauen wir uns jeden Teil des Antriebsstrangs an
Als erstes würde ich Vorder- und Hinterachse einzeln testen. Heben Sie also die Vorderräder an und schieben Sie den LKW. Heben Sie dann die Hinterräder an und wiederholen Sie den Vorgang. Die Antriebswelle ist auf 10,2 zu 1 übersetzt, damit sie sich schnell dreht. Ich habe festgestellt, dass das Hinzufügen von etwas Silikonspray wirklich hilft, insbesondere für den manuellen Modus.
Überprüfen Sie, ob die hintere Antriebswelle angeschlossen ist. Wenn es ausgerückt ist, blockiert das lockere Universalgelenk das System bei der ersten Umdrehung.
Kannst du ein Video posten? Außerdem, welche Geräusche hörst du? Es sollte kein Klicken zu hören sein. Und ist es vorwärts oder rückwärts unterschiedlich?

-
- Nánjué (男爵) - Baron
- Beiträge: 1109
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
Was ich schon raus gefunden habe wenn ich in den Manuellen Modus schalte kann ich an dem Zahnrad (Roter Kreis)den Antriebsstrangs ganz leicht drehen per Hand und alle Räder drehen in die selbe Richtung
Fahren funktioniert einwandfrei ohne knacken oder anderen Geräuschen.
Beide Achsen blockieren auch einzeln habe erst vorne danach hinten getestet.
Fahren funktioniert einwandfrei ohne knacken oder anderen Geräuschen.
Beide Achsen blockieren auch einzeln habe erst vorne danach hinten getestet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Nánjué (男爵) - Baron
- Beiträge: 1109
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
Mit viel kraft kann ich den LKW schieben aber es fühlt sich zu schwer an.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 18
- Registriert: vor 2 Monate
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
Google Übersetzer
Ok. Es hört sich so an, als ob der Hauptmotorbereich in Ordnung ist. Und das Problem könnte in den Achsen liegen. Trennen Sie die hintere Antriebswelle und heben Sie die vordere an, dann schieben Sie den LKW. Dadurch wird das hintere Tandem isoliert. Ich mache mir Sorgen, dass es die Planetennaben sein könnten. Sie haben das höchste Verhältnis (10/44), also könnte es dort Widerstand geben. Ich habe noch keine Gobricks-Naben verwendet (ich habe einige bestellt). Mein Testprototyp verwendet Originalnaben. Überprüfen Sie auch, dass die Reifen nicht reiben. Wenn alles andere fehlschlägt, versuchen Sie, Silikonspray hinzuzufügen.
Ok. Es hört sich so an, als ob der Hauptmotorbereich in Ordnung ist. Und das Problem könnte in den Achsen liegen. Trennen Sie die hintere Antriebswelle und heben Sie die vordere an, dann schieben Sie den LKW. Dadurch wird das hintere Tandem isoliert. Ich mache mir Sorgen, dass es die Planetennaben sein könnten. Sie haben das höchste Verhältnis (10/44), also könnte es dort Widerstand geben. Ich habe noch keine Gobricks-Naben verwendet (ich habe einige bestellt). Mein Testprototyp verwendet Originalnaben. Überprüfen Sie auch, dass die Reifen nicht reiben. Wenn alles andere fehlschlägt, versuchen Sie, Silikonspray hinzuzufügen.
-
- Nánjué (男爵) - Baron
- Beiträge: 1109
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
Die Planetengetriebe sind Original Lego aus China habe ich da noch keine guten gefunden.
Ich habe die hintere Antriebswelle ausgebaut die Hinterachse läuft leicht.
Das blockieren kommt von der Vorderachse.
Ich habe die hintere Antriebswelle wieder eingebaut wenn ich direkt an der Welle mit den Fingern drehe geht es sehr leicht und alle Räder drehen sich.
Das muss doch am Planetengetriebe liegen.
Ist es nicht so wenn ich das Planetengetriebe von der Falschen Seite Antreibe also in dem ich den LKW per Hand schiebe und den Buggy Motor trenne.
Das durch die Untersetzung im Planetengetriebe sich der Wiederstand erhöht ?
Für Philipp auf Deutsch vielleicht schlecht zu verstehen @o_l_a_f kannst du was zu meiner Idee sagen ?
Ich habe die hintere Antriebswelle ausgebaut die Hinterachse läuft leicht.
Das blockieren kommt von der Vorderachse.
Ich habe die hintere Antriebswelle wieder eingebaut wenn ich direkt an der Welle mit den Fingern drehe geht es sehr leicht und alle Räder drehen sich.
Das muss doch am Planetengetriebe liegen.
Ist es nicht so wenn ich das Planetengetriebe von der Falschen Seite Antreibe also in dem ich den LKW per Hand schiebe und den Buggy Motor trenne.
Das durch die Untersetzung im Planetengetriebe sich der Wiederstand erhöht ?
Für Philipp auf Deutsch vielleicht schlecht zu verstehen @o_l_a_f kannst du was zu meiner Idee sagen ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 18
- Registriert: vor 2 Monate
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
Google Übersetzer:
Ja sicher. Ich stellte fest, dass es aufgrund des Übersetzungsverhältnisses einen gewissen Widerstand gab, wenn der LKW geschoben wurde. Allerdings nicht so wie du beschrieben hast. In meinem Fall gab es einige, aber es war überhaupt nicht schlimm. Nach der Veröffentlichung des Videos habe ich (aus Neugier) eine kleine Menge Silikonspray auf den Antriebsstrangkomponenten ausprobiert und es hat sich ziemlich verbessert. Sehen Sie, ob das für Sie funktionieren könnte. Ich bin zuversichtlich, dass es eine Lösung gibt. @o_l_a_f , hast du dein Modell schon zusammengebaut? Was ist Ihre Erfahrung?
Ja sicher. Ich stellte fest, dass es aufgrund des Übersetzungsverhältnisses einen gewissen Widerstand gab, wenn der LKW geschoben wurde. Allerdings nicht so wie du beschrieben hast. In meinem Fall gab es einige, aber es war überhaupt nicht schlimm. Nach der Veröffentlichung des Videos habe ich (aus Neugier) eine kleine Menge Silikonspray auf den Antriebsstrangkomponenten ausprobiert und es hat sich ziemlich verbessert. Sehen Sie, ob das für Sie funktionieren könnte. Ich bin zuversichtlich, dass es eine Lösung gibt. @o_l_a_f , hast du dein Modell schon zusammengebaut? Was ist Ihre Erfahrung?
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 2956
- Registriert: vor 3 Jahre
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
@W140420 Wenn Du den LKW mit Vorderrädern in der Luft schieben und per Motor fahren lassen kannst, sollte das eigentlich auch vorne mit den Rückrädern in der Luft funktionieren. Theoretisch wären die Hinterachse beim schieben doppelt so stark, weil ja
2 Achsen geschoben werden. Läuft das vordere Differential frei,bzw. kannst Du mir dem linken Vorderrad das recht drehen ?
Um es noch einmal einzugrenzen, wenn Du den LKW aufbockst mit allen Rädern in der Luft dem Motore einkoppelst knackt es dann ?
Mit nur den Vorderrädern in der Luft knackte es ?
Mit nur einem der Vorderrädern in der Luft knackte es ?
Von den Planetengetrieben habe ich leider nichts zum testen liegen .
Mit dem LKW kann ich leider nicht dienen, mich hat hauptsächlich die Pneumatik interessiert und da mir eine paar Federn
fehlten, habe ich einen paar andere Modelle zwischengeschoben. :
2 Achsen geschoben werden. Läuft das vordere Differential frei,bzw. kannst Du mir dem linken Vorderrad das recht drehen ?
Um es noch einmal einzugrenzen, wenn Du den LKW aufbockst mit allen Rädern in der Luft dem Motore einkoppelst knackt es dann ?
Mit nur den Vorderrädern in der Luft knackte es ?
Mit nur einem der Vorderrädern in der Luft knackte es ?
Von den Planetengetrieben habe ich leider nichts zum testen liegen .
Mit dem LKW kann ich leider nicht dienen, mich hat hauptsächlich die Pneumatik interessiert und da mir eine paar Federn
fehlten, habe ich einen paar andere Modelle zwischengeschoben. :



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ordnung ist wohl die feigste Art dem Chaos zu begegnen. 

-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 18
- Registriert: vor 2 Monate
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
Just did a quick test.
https://bricksafe.com/files/PMcCatty/mi ... 165916.mp4
Let me know if there are any changes on your end.
https://bricksafe.com/files/PMcCatty/mi ... 165916.mp4
Let me know if there are any changes on your end.
-
- Nánjué (男爵) - Baron
- Beiträge: 1109
- Registriert: vor 5 Jahre
-
- Nánjué (男爵) - Baron
- Beiträge: 1109
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
Philipp
Eine frage ich habe die Lego Gummibänder verwendet die in der Teileliste angegeben sind.
Sie sind aber viel zu stark der kleine Pneumatikzylinder schafft es nicht aus zufahren.
Hast du für die Automatische Kompressor Abschaltung wirklich die Gummibänder 2x15mm verwendet ?
Ich denke die müssen größer sein im Durchmesser das sie nicht so stramm sind.
Eine frage ich habe die Lego Gummibänder verwendet die in der Teileliste angegeben sind.
Sie sind aber viel zu stark der kleine Pneumatikzylinder schafft es nicht aus zufahren.
Hast du für die Automatische Kompressor Abschaltung wirklich die Gummibänder 2x15mm verwendet ?
Ich denke die müssen größer sein im Durchmesser das sie nicht so stramm sind.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 18
- Registriert: vor 2 Monate
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
Google Übersetzer
Ja, ich habe Teil 70902 verwendet
https://www.bricklink.com/v2/catalog/ca ... ge?P=70902
Wenn man sich das Layout ansieht, gibt es ein paar Optionen. Aus diesem Grund habe ich absichtlich mehrere Befestigungspunkte gelassen.
1. Sie können die Gummibänder auf derselben Achse wie die Basis des kleinen Kolbens montieren und das andere Ende am Ellbogen des 2 x 4 Hubarms befestigen. Der Gesamteffekt ist, dass die Reichweite des Gummibandes um 1 Bolzen reduziert wird.
2. Sie könnten versuchen, mit 1 Gummiband statt 2 in der bestehenden Konfiguration zu gehen. Es könnte jedoch häufiger das PRV auslösen.
3. Wenn Sie andere Gummibänder herumliegen haben, könnte auch ein längeres funktionieren, von dem vorhandenen Punkt ganz links bis zum Ellbogen des 2 x 4-Hubarms wie in Punkt 1.
Lassen Sie mich wissen, ob eine dieser Optionen für Sie in Frage kommt.
Ja, ich habe Teil 70902 verwendet
https://www.bricklink.com/v2/catalog/ca ... ge?P=70902
Wenn man sich das Layout ansieht, gibt es ein paar Optionen. Aus diesem Grund habe ich absichtlich mehrere Befestigungspunkte gelassen.
1. Sie können die Gummibänder auf derselben Achse wie die Basis des kleinen Kolbens montieren und das andere Ende am Ellbogen des 2 x 4 Hubarms befestigen. Der Gesamteffekt ist, dass die Reichweite des Gummibandes um 1 Bolzen reduziert wird.
2. Sie könnten versuchen, mit 1 Gummiband statt 2 in der bestehenden Konfiguration zu gehen. Es könnte jedoch häufiger das PRV auslösen.
3. Wenn Sie andere Gummibänder herumliegen haben, könnte auch ein längeres funktionieren, von dem vorhandenen Punkt ganz links bis zum Ellbogen des 2 x 4-Hubarms wie in Punkt 1.
Lassen Sie mich wissen, ob eine dieser Optionen für Sie in Frage kommt.
-
- Nánjué (男爵) - Baron
- Beiträge: 1109
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
Danke Philipp
Ich werde mall die Möglichkeiten durch probieren.
Ich werde mall die Möglichkeiten durch probieren.
-
- Nánjué (男爵) - Baron
- Beiträge: 1109
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
Nächste Update
Es ist die Fahrerkabine fast fertig.
Der Pneumatik Kompressor ist fertig.
Es lief alles wie bisher Anleitung ohne Fehler klar verständlich lässt sich weiterhin einwandfrei bauen.
Mit der Automatischen Abschaltung des Kompressors muss ich mit der Spannung der Gummibänder noch rum probieren so sind sie zu stramm der kleine Zylinder schafft es nicht auszufahren gegen den Wiederstand der Gummibänder.
Es ist die Fahrerkabine fast fertig.
Der Pneumatik Kompressor ist fertig.
Es lief alles wie bisher Anleitung ohne Fehler klar verständlich lässt sich weiterhin einwandfrei bauen.
Mit der Automatischen Abschaltung des Kompressors muss ich mit der Spannung der Gummibänder noch rum probieren so sind sie zu stramm der kleine Zylinder schafft es nicht auszufahren gegen den Wiederstand der Gummibänder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 18
- Registriert: vor 2 Monate
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
Google Übersetzer
Das ist wirklich toll! Ich freue mich, dass die Bauarbeiten bisher so gut vorankommen.
Versuchen Sie, Ihre weißen Gummibänder wie durch die roten Linien gezeigt anzubringen. Wenn Sie längere Gummibänder haben, können Sie versuchen, sie dort anzubringen, wo Sie die blauen oder grünen Linien sehen.
Das ist wirklich toll! Ich freue mich, dass die Bauarbeiten bisher so gut vorankommen.
Versuchen Sie, Ihre weißen Gummibänder wie durch die roten Linien gezeigt anzubringen. Wenn Sie längere Gummibänder haben, können Sie versuchen, sie dort anzubringen, wo Sie die blauen oder grünen Linien sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt editiert McCatty_TECH vor 4 Tage, insgesamt 1 mal editiert.
-
- Nánjué (男爵) - Baron
- Beiträge: 1109
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
Danke Philipp
Ich habe mir verschiedene Gummibänder bestellt.
Und werde es probieren.
Ich sage bescheid wenn ich zu einem hoffentlich funktionsfähigen Ergebnis gekommen bin.
Dauert aber bestimmt ein paar Tage die POST in Deutschland hat einen großen Streik da dauert alles länger.
Ich habe mir verschiedene Gummibänder bestellt.
Und werde es probieren.
Ich sage bescheid wenn ich zu einem hoffentlich funktionsfähigen Ergebnis gekommen bin.
Dauert aber bestimmt ein paar Tage die POST in Deutschland hat einen großen Streik da dauert alles länger.
-
- Nánjué (男爵) - Baron
- Beiträge: 1109
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
Übrigens habe ich die Vierte Rally Fliese auch noch gefunden in einer Lego Kiste bei meinem besten Freund.
-
- Nánjué (男爵) - Baron
- Beiträge: 1109
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
@o_l_a_f
Hast du den Kran fertig und getestet ?
Funktioniert die Pneumatik ?
Hast du den Kran fertig und getestet ?
Funktioniert die Pneumatik ?
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 2956
- Registriert: vor 3 Jahre
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
@W140420 bei mir sieht es immer noch so aus >>>>>
Werde am Sontag mal bei gehen und wie sieht es bei Dir aus ?
Werde am Sontag mal bei gehen und wie sieht es bei Dir aus ?
Ordnung ist wohl die feigste Art dem Chaos zu begegnen. 

-
- Nánjué (男爵) - Baron
- Beiträge: 1109
- Registriert: vor 5 Jahre
-
- Nánjué (男爵) - Baron
- Beiträge: 1109
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
Der Truck selbst ist fertig.
Fazit bis hier her;
Toller Truck der sich super bauen lässt und einwandfrei funktioniert.
Fehler in der Anleitung bis jetzt keine.
Jetzt geht es an den Kran Aufbau bin gespannt.
Fazit bis hier her;
Toller Truck der sich super bauen lässt und einwandfrei funktioniert.
Fehler in der Anleitung bis jetzt keine.
Jetzt geht es an den Kran Aufbau bin gespannt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 18
- Registriert: vor 2 Monate
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
Google Übersetzer
Sieht bis jetzt gut aus! Bei den Vorderrädern können Sie sie umdrehen, damit die Außenseite bündiger mit den Kotflügeln ist. Ich kann es kaum erwarten, den Kran in Aktion zu sehen! Ich denke, der schwierige Teil ist erledigt.
An die Kompressor-Diskussion habe ich auch schon gedacht. Es schaltet ab, wenn die Schläuche verstopft sind (Funktionen nicht in Gebrauch), aber ich habe festgestellt, dass alle Schläuche offen sind, da der Kran nicht angeschlossen ist. Es sei denn, Sie hätten sie für das Experiment geschlossen, haha.
Freu mich jedenfalls schon aufs Finish!
Sieht bis jetzt gut aus! Bei den Vorderrädern können Sie sie umdrehen, damit die Außenseite bündiger mit den Kotflügeln ist. Ich kann es kaum erwarten, den Kran in Aktion zu sehen! Ich denke, der schwierige Teil ist erledigt.
An die Kompressor-Diskussion habe ich auch schon gedacht. Es schaltet ab, wenn die Schläuche verstopft sind (Funktionen nicht in Gebrauch), aber ich habe festgestellt, dass alle Schläuche offen sind, da der Kran nicht angeschlossen ist. Es sei denn, Sie hätten sie für das Experiment geschlossen, haha.
Freu mich jedenfalls schon aufs Finish!
-
- Nánjué (男爵) - Baron
- Beiträge: 1109
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: MOC - LT 8868 Air Tech Claw Rig RC
@McCatty_TECH
Die Räder sind schon umgedreht.
Die Schlauche sind ja zu da alle Ventile geschlossen sind.
Philipp entwirfst du noch eine Schaufel ?
So eine Schaufel wünsche ich mir sehr die könntest du ja auch Drehbar machen.
Die Räder sind schon umgedreht.
Die Schlauche sind ja zu da alle Ventile geschlossen sind.
Philipp entwirfst du noch eine Schaufel ?
So eine Schaufel wünsche ich mir sehr die könntest du ja auch Drehbar machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.