Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 788
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
GK Gründerklaus (as known as Klaus Kiunke)
"Das war nicht nur eine 100%ige Torchance, das...ja, muss ein Tor sein"-Günther Netzer
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
Ich würde noch MoB / MOB = My Own Build vorschlagen
Hatte den Begriff mal aufgeschnappt als Unterscheidung zum MOC,
wo du beim MOB die Kreation eines anderen aufbaust.
Hatte den Begriff mal aufgeschnappt als Unterscheidung zum MOC,
wo du beim MOB die Kreation eines anderen aufbaust.
Zuletzt editiert Benutzer 12236 gelöscht vor 4 Jahre, insgesamt 2 mal editiert.
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 826
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
Das macht vom Begriff her aber irgendwie wenig Sinn. MY Own Creation ist nicht Somebodys Own Creation.Grandmoff_Tarkin hat geschrieben: ↑vor 4 Jahre ... als Unterscheidung zum MOC wo du die Kreation eines anderen aufbaust.
0937
-
- Zànzhù (赞助) - Sponsor
- Beiträge: 1254
- Registriert: vor 7 Jahre
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
Dann mach doch lieber SOC als Somebodies own Creation
Ich bin nicht gestört, ich bin eine Special Edition
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
Meine Satzstellung war ungenau/ Satzzeichen fehlte, so müsste es sein
Hatte den Begriff mal aufgeschnappt als Unterscheidung zum MOC,
wo du beim MOB die Kreation eines anderen aufbaust.
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
mhh wäre auch ne Möglichkeit, aber ich habe das Gefühl man könnte beides für unterschiedliche Stadien nutzen.
z.B. wenn du auf Rebrickable gehst und dir ein SOC anschaust, ist es in dem Stadium nur ein SOC
wenn du dir die Anleitung kaufst und es gebaut hast dann wird es dein MOB
oder überdenke ich da was?
-
- Qǔdì (取缔) - Gesperrt
- Beiträge: 1836
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
Geht es hier nicht um etablierte Abkürzungen? Und nicht neue zu erschaffen?
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 390
- Registriert: vor 5 Jahre
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
Ja das mit dem "MOC" hat mich auch gewundert als ich neu hier im Forum war. Hä, da posten andere etwas als "MOC" obwohl es ein Modell eines Anderen ist?!
"Fill'er up. High octane" - Keisuke Takahashi
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 6176
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
So ist es.
klemmsteinboardmitdembunteneinhorn.de - The Bright Side of Bricks
◙◙◙◙ Erstes integratives Klemmbausteinforum Deutschlands ◙◙◙◙
◙◙◙◙ Erstes integratives Klemmbausteinforum Deutschlands ◙◙◙◙
-
- Qǔdì (取缔) - Gesperrt
- Beiträge: 646
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
OVP = Originalverpackung
NRFB = never removed from box
AIB = All in Box
alle verbauten Teile befinden sich (gebraucht) im (gebrauchten) Karton. Die Bauanleitung sollte enthalten sein.
MIB = Mint in Box,
alle Teile befinden sich (nie verbaut) im Karton. Innenbeutel können jedoch bereits geöffnet worden sein. Die Bauanleitung sollte enthalten sein, der Karton kann allerdings Gebrauchs- bzw. Lagerspuren aufweisen.
MIMB = Mint in Mint Box
alle Teile befinden sich im Karton, original Innenbeutel sind noch geschlossen
MISB = Mint in Sealed Box
hochwertigster Zustand für Sammler. Alle Teile befinden sich im Karton, Innenbeutel sind geschlossen, dazu ist noch die Packung noch eingeschweißt oder versiegelt, also ungeöffnet. Diese Sets sehen so aus, wie sie LEGO an den Handel geliefert hat
NRFB = never removed from box
AIB = All in Box
alle verbauten Teile befinden sich (gebraucht) im (gebrauchten) Karton. Die Bauanleitung sollte enthalten sein.
MIB = Mint in Box,
alle Teile befinden sich (nie verbaut) im Karton. Innenbeutel können jedoch bereits geöffnet worden sein. Die Bauanleitung sollte enthalten sein, der Karton kann allerdings Gebrauchs- bzw. Lagerspuren aufweisen.
MIMB = Mint in Mint Box
alle Teile befinden sich im Karton, original Innenbeutel sind noch geschlossen
MISB = Mint in Sealed Box
hochwertigster Zustand für Sammler. Alle Teile befinden sich im Karton, Innenbeutel sind geschlossen, dazu ist noch die Packung noch eingeschweißt oder versiegelt, also ungeöffnet. Diese Sets sehen so aus, wie sie LEGO an den Handel geliefert hat
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 16
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
Da ich doch erst einen begrenzten Zeitraum in diesem Milieu verkehre, würde ich mich in dieser Kategorie/Thread über die Aufnahme von typischen Begrifflichkeiten freuen, die Neulingen aufgrund der Anglizismen vielleicht nicht sofort klar sind.
z.B. "Slope" - die Schräge an abgeschrägten Steinen (oder sogar die Steine selbst als Oberbegriff) oder "Brackets" - Winkel zum Umlenken der Baurichtung
Hatte gesucht, aber bin bei dem Wort "Begriffe" wieder hier gelandet. Sollte es den Thread bereits geben, bitte meinen Kommentar ignorieren.
z.B. "Slope" - die Schräge an abgeschrägten Steinen (oder sogar die Steine selbst als Oberbegriff) oder "Brackets" - Winkel zum Umlenken der Baurichtung
Hatte gesucht, aber bin bei dem Wort "Begriffe" wieder hier gelandet. Sollte es den Thread bereits geben, bitte meinen Kommentar ignorieren.
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 387
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
Was ist eigentlich mit AFOB = Adult Fan of Bricks ? Oder darf man das nicht mehr sagen weil der Klaus sich das hat schützen lassen.
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 6176
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
@siegfried Steht doch in der Liste...
Macht doch mal ein paar Vorschläge was euch da fehlt bzw. über was ihr so gestolpert seid.
Slopes und Brackets habe ich schon mal notiert.
@Schillenium Jep, das könnte man gut auf den Vorspeisetellern unterbringen.
Macht doch mal ein paar Vorschläge was euch da fehlt bzw. über was ihr so gestolpert seid.
Slopes und Brackets habe ich schon mal notiert.
klemmsteinboardmitdembunteneinhorn.de - The Bright Side of Bricks
◙◙◙◙ Erstes integratives Klemmbausteinforum Deutschlands ◙◙◙◙
◙◙◙◙ Erstes integratives Klemmbausteinforum Deutschlands ◙◙◙◙
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 533
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
Für mich hatte es seinerzeit etwas gedauert, bis ich verstanden hatte, was der Unterschied zwischen Bricks, Plates und Tiles ist. Dann immer noch mit dem Zusatz decorated bzw. modified. Für Anfänger geht es da wahrscheinlich schon im System los... Und wenn man es verstanden hat, geht das Suchen bei Bricklink und Co. viel schneller
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 16
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
Sehr guter Ansatz, Bricks sind für mein Empfinden die Standard (3 Einheiten/Plates hohen)Bausteine. Plates sind dann die flachen Steine und Tiles sind Fliesen. Fliesen ist, denke ich, für jeden klar.Equestrian hat geschrieben: ↑vor 3 Jahre Unterschied zwischen Bricks, Plates und Tiles ist. Dann immer noch mit dem Zusatz decorated bzw. modified.
Jetzt gerade kommt mir die Idee, wenn ich von einem "Plate" ausgehe..dann kann ich doch im Grunde alles erklären.
Ein Plate 2x4 ==> drei Plate 2x4 aufeinander gesteckt sind ein Brick 2x4 (in Summe)
OK...wenn ich das so schreibe, wird es schwieriger als gedacht.
-
- ZǐJué (子爵) - Vicomte
- Beiträge: 1659
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
.
'n Abend!
Ich hatte mir unmittelbar nach den dark ages mal eine Liste der Begrifflichkeiten erstellt (alle Angaben ohne Gewehr ):
Klemmbaustein-Dictionary
Baustein-Formen
stud -> Noppe auf der Oberseite
tube -> röhrenförmige Noppenaufnahme auf der Unterseite
modified -> modifiziert, verändert
curved -> gebogen
inverted -> umgekehrt, z.B. Studs anstatt Tubes
________________________________________________________________________________________
brick (a) -> Stein, normale Höhe, mit Studs + Tubes
hinge (j) -> Scharnier unterschiedlicher Form und Größe
bracket -> Winkelträger zur Baurichtungsumkehr
________________________________________________________________________________________
Besondere Elemente
technic brick (h) -> normal hoher Stein mit großem Loch bzw. Löchern
technic liftarm (i) -> abgerundeter Stein mit mehreren Öffnungen, tlw. kreuzförmig
technic axle (l) -> kreuzförmige Stange unterschiedlicher Länge
arch -> Bogen
ball joint -> Kugelgelenk
bar (k) -> glatte Stange, Achse, Leiste unterschiedlicher Länge
cone -> Kegel, Konus
dish -> Schüssel, Schale
door -> Tür
fence -> Zaun, Gatter
flower -> Blume, Blüte
panel -> Wandelement, Paneel, i.e. Sitzbank
plant -> Pflanze
tap -> Zapfhahn
lightsabre -> Griff (aka Geländerstütze)
cat tail -> Fassaden-Dekorelement (15429)
brick with fins -> Raketenheck (4588)
'n Abend!
Ich hatte mir unmittelbar nach den dark ages mal eine Liste der Begrifflichkeiten erstellt (alle Angaben ohne Gewehr ):
Klemmbaustein-Dictionary
Baustein-Formen
stud -> Noppe auf der Oberseite
tube -> röhrenförmige Noppenaufnahme auf der Unterseite
modified -> modifiziert, verändert
curved -> gebogen
inverted -> umgekehrt, z.B. Studs anstatt Tubes
________________________________________________________________________________________
brick (a) -> Stein, normale Höhe, mit Studs + Tubes
- -modified (b) -> normal hoher Stein mit Kralle, Öffnung usw.
-round (o) -> runder, normal hoher Stein
-wedge brick (n) -> abgeschrägter Stein, z.B. für Felsen oder Dächer
- - modified (d) -> 1/3 hohe Platte mit Kralle, Öffnung usw.
- wedge plate (m) -> abgeschrägte Platte, 1/3 hoch
- jumper plate -> Plate bzw. Tile mit einer oder zwei Studs
- base plate -> Grundplatte, mit und ohne Tubes
- modified (g) -> 1/3 hohe Fliese mit Kralle, Öffnung usw.
hinge (j) -> Scharnier unterschiedlicher Form und Größe
bracket -> Winkelträger zur Baurichtungsumkehr
________________________________________________________________________________________
Besondere Elemente
technic brick (h) -> normal hoher Stein mit großem Loch bzw. Löchern
technic liftarm (i) -> abgerundeter Stein mit mehreren Öffnungen, tlw. kreuzförmig
technic axle (l) -> kreuzförmige Stange unterschiedlicher Länge
arch -> Bogen
ball joint -> Kugelgelenk
bar (k) -> glatte Stange, Achse, Leiste unterschiedlicher Länge
cone -> Kegel, Konus
dish -> Schüssel, Schale
door -> Tür
fence -> Zaun, Gatter
flower -> Blume, Blüte
panel -> Wandelement, Paneel, i.e. Sitzbank
plant -> Pflanze
tap -> Zapfhahn
lightsabre -> Griff (aka Geländerstütze)
cat tail -> Fassaden-Dekorelement (15429)
brick with fins -> Raketenheck (4588)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Sammelgebiet: Historische asiatische Gebäude, Statuen, Requisiten....
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.
Seit neuestem auch Steampunk - das hat mir gerade noch gefehlt!
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.
Seit neuestem auch Steampunk - das hat mir gerade noch gefehlt!
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 16
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
Das ist wirklich schon erste klasse, danke. Aber wieso musst Du "tap" übersetzen?
-
- ZǐJué (子爵) - Vicomte
- Beiträge: 1659
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
.
@Schillenium: Freut mich, wenn ich helfen konnte!
Ich stand vor ein paar Monaten ja selber vor den ganzen Fachbegriffen wie der Ochs' vorm neuen Tor.
Und "tap" hab' ich in die Liste aufgenommen, weil ich mir 'nen Wolf nach diesem Teil gesucht habe.
@Schillenium: Freut mich, wenn ich helfen konnte!
Ich stand vor ein paar Monaten ja selber vor den ganzen Fachbegriffen wie der Ochs' vorm neuen Tor.
Und "tap" hab' ich in die Liste aufgenommen, weil ich mir 'nen Wolf nach diesem Teil gesucht habe.
Mein Sammelgebiet: Historische asiatische Gebäude, Statuen, Requisiten....
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.
Seit neuestem auch Steampunk - das hat mir gerade noch gefehlt!
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.
Seit neuestem auch Steampunk - das hat mir gerade noch gefehlt!
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 533
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
Es kommt auf das Auge des Betrachters an. Ich denke nicht, dass drei Plates übereinander ein Brick sind. Es sind immer noch drei Plates übereinander...Schillenium hat geschrieben: ↑vor 3 JahreJetzt gerade kommt mir die Idee, wenn ich von einem "Plate" ausgehe..dann kann ich doch im Grunde alles erklären.
Ein Plate 2x4 ==> drei Plate 2x4 aufeinander gesteckt sind ein Brick 2x4 (in Summe)
Vom Format und der Größe her schon, aber in der Praxis wird man ja seltenst sagen "Nimm drei Plates 2x4" anstatt "nimm einen Brick 2x4".
Und dann wäre ein Tile eine Plate ohne Noppen?
@Steinalt Das ist eine - wie ich finde - hervorragende Übersicht, mit der man schon sehr viel anfangen kann und z.B. bei Bricklink weit kommen kann. Vielleicht noch ergänzt um den Hinweis, dass bei der Suche die Flächengröße auch schon weiterhilft und man dann in den Bildern bei "See all parts" das passende finden kann. So habe ich z.B. letztens durch die Suche "4x4" den "Cylinder" gefunden, bei BlueBrixx auch "Dome" genannt.
Alles kann man am Ende wohl eh nicht abdecken, da es so viele individuelle Teilebezeichnungen gibt...
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
Super Zusammenstellung, @Steinalt. Danke! Meine Frau stört sich leider total an den englischen Begriffen, deswegen muss ich immer die deutschen Begriffe verwenden, wenn wir gemeinsam klemmen und ich etwas suche
Kann mir denn noch jemand erklären in welchem Zusammenhang man "c-clamp" verwendet? Sind das dann alle "bricks", "plates" und "tiles" modified mit Kralle? Also z.B. "plate modified with c-clamp"?
Kann mir denn noch jemand erklären in welchem Zusammenhang man "c-clamp" verwendet? Sind das dann alle "bricks", "plates" und "tiles" modified mit Kralle? Also z.B. "plate modified with c-clamp"?
-
- Qǔdì (取缔) - Gesperrt
- Beiträge: 3951
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
Mich stören die englischen Begriffe auch, genügt doch Fliesen, flache Teile, Platten, "normale" Teile, Fenster/Türen, Dachsteine usw... Hauptsache, man(n) oder Frau weiß, was gemeint ist...
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
Genau! Und Baseplate ist halt ne Grundplatte (würde hier übrigens noch nicht aufgeführt)
-
- ZǐJué (子爵) - Vicomte
- Beiträge: 1659
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
Durchaus nachvollziehbar - aber was will man(n) machen, wenn die Sprache bei BrickLink nun mal nicht Deutsch ist?
Such doch hier mal z.B. nach "Fliesen" oder "Platten". Viel Glück!
Und in China kommt man mit Englisch auch deutlich weiter als mit Deutsch! Is' nun mal so...
Mein Sammelgebiet: Historische asiatische Gebäude, Statuen, Requisiten....
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.
Seit neuestem auch Steampunk - das hat mir gerade noch gefehlt!
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.
Seit neuestem auch Steampunk - das hat mir gerade noch gefehlt!
-
- ZǐJué (子爵) - Vicomte
- Beiträge: 1659
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
Doch, doch! Don't panic! Keine Panik!
Mein Sammelgebiet: Historische asiatische Gebäude, Statuen, Requisiten....
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.
Seit neuestem auch Steampunk - das hat mir gerade noch gefehlt!
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.
Seit neuestem auch Steampunk - das hat mir gerade noch gefehlt!
-
- Qǔdì (取缔) - Gesperrt
- Beiträge: 1836
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: Abkürzungen aus der Klemmbausteinwelt
Kann hier nur meinem Vorredner zustimmen, will ich mir 2x Begriffe für Teile merken? Wenn ich auf Brick Link, englische Texte & Videos und den Einkauf beim Chinesen verzichten kann OK, hau rein, Fliese, Platte und wie sie alle heißen, aber wer z.B. New Elementory lesen will, wird verzweifeln oder sich auf Eurobricks rumtreibt.