Vorwort:
Mit Spannung habe ich das Set erwartet, und war nach 2 Wochen Lieferzeit von Yourwobb froh es endlich in meinen Händen zu halten.
Lange hat es ja gedauert bis sich einer der chinesischen Hersteller dem Set gewidmet hat, und L*** hat sich ja mit dem Set auch nicht mit Ruhm bekleckert (Preis, Farbunterschiede, allgemeiner Spaß am Setaufbau). So leid es mir für die Dänen tut, aber 200 Euro war ich einfach nicht gewillt zu zahlen. Mit Rabatt etc. hat es mich letztenlich 50 Euro gekostet, bei barweer war es vor ein paar Tagen mal für 50 Dollar. Bei dem Preis habe ich die Erwartungen also nicht so hoch angesetzt.
Setinhalt:
Geliefert im üblichen Luftpolster-Plastikbeutel befandet sich gut eingepackt 4 große mit 1 bis 4 gekennzeichnete Beutel und die Anleitung. Loy Chen hat leider beim Verpacken nicht auf eine ordentliche Verstauung der Anleitung geachtet, somit war diese schon etwas lädiert. Was mich eher angekotzt hat: Die Sticker des Sets sind im Beutel 1 mit allen Tüten und damit waren diese sehr stark beschädigt und geknickt. Die meisten Hersteller packen diese mit einem Klebestreifen in die Anleitung, da wäre wenigstens etwas Schutz gewesen. Der Inhalt der Tüten ist folgender:
Tüte 1 = Beutel 9559.1.1 bis 9559.1-7, wobei Beutel 7 anders gepackt und markiert war.
Tüte 2 = Beutel 9559.2.1 bis 9559.2-7, wobei auch hier Beutel 7 anders gepackt und markiert war. Scheint Methode zu sein.
Tüte 3 = Beutel 9559.3.1 bis 9559.3-7, dreimal dürft Ihr raten wie Tüte 7 bedruckt war

Tüte 4 = Beutel 9559.4.1 bis 9559.4-6, auch hier wieder eine Abweichung bei der letzten Tüte.
Insgesamt also 27 Einzeltüten.
Nächste Enttäuschung: Die Cockpit-Scheibe war ohne zusätzlichen Schutz im Beutel 4 mit allen anderen Steinen drin. Also wieder Beschädigungen. Da hat der Hersteller noch so einiges zu lernen.
Steinequalität:
Die Steine greifen gut ineinander, es gibt leider wie beim L***-Set Farbunterschiede bei zusammenhängenden Teilen. Was mich aber fasziniert hat: Ich habe bei noch keinem anderen China-Set eine so hohe Klemmkraft der Technik-Teile gehabt! Bei einem Bauschritt hatte ich einen Pin falsch gesteckt, ohne Werkzeug hätte ich den niemals wieder rausbekommen! Das führt aber leider wieder dazu, dass bewegliche Teile so fest ineinander stecken, dass die Bewegung echt Kraft kostet. Aber lieber so, als dass die Teile immer abfallen. Die Kanten der Klemmbausteine sind teilweise nicht ganz sauber entgratet, und bei ein paar Teilen waren trotz enormer Kraftanstrengung beim Zusammendrücken Spalten zwischen den Teilen. Aber wie schon eingangs erwähnt, wir sprechen hier von einem Preisniveau von 25% zum Original. Ich hatte keine Fehlteile und eine handvoll übrig gebliebene Steine. Die enthaltene Minifigur ist in Ordnung, mir hat die Version von Pogo aber besser gefallen. Ein Klemmbaustein hatte einen Fehldruck.
Anleitung und Aufbau:
Die Anleitung ist abgeändert zum Original von L***, aber nur im Aufbau, nicht im Ablauf. Leider ist der Druck nicht immer ganz sauber, so muss man ab und an etwas genauer hinschauen um Teile zu erkennen. Dafür ist die Farbtreue in Ordnung, durch die Einteilung der Steine in Bauabschnitte kommen auch keine Verwechslungen zustande. Der Bau ist nicht sonderlich fordernd, macht aber Spaß. Besonders die Verwendung von "Verschleißstellen" am Modell, welche sich durch gewollte Farbunterschiede zeigen, ist eine willkommene Abwechslung. An einer Stelle hatte ioch kurz Schnappatmung, und zwar als im Bauabschnitt 3 plötzlich Steine fehlten. Da es sich zu dem Zeitpunkt um ein doppelt angefertigtes Teil handelte, war die Panik groß, dass etwas fehlte. Aber der Hersteller hat sich einen Scherz erlaubt und die Teile in die Beutel vom nächsten Bauabschnitt geworfen. Unverständlich, aber zum Glück sind sie dabei.
Fazit:
Für einen relativb neuen Hersteller hat Leji hier schon gut abgeliefert. Von der Slave 1 habe ich bisher nur gutes gehört, könnte also sein dass wir hier einen Player haben, der sich auch qualitativ am Markt halten könnte. Leider gibt es ja noch die ein oder anderen Mankos (zerkratzte Scheiben, Farbunterschiede, unlogische Beutelinhaltverteilungen), wenn diese noch in den Griff zu bekommen wäre, hätte ich nix zu meckern. Das Modell selber ist ansonsten sehr schön und gefällt mir, es wird seinen Platz in meinen Reihen finden. Ich kann es für den aufgerufenen Preis nur empfehlen.
Impressionen:
Setinhalt: Anleitung: Sticker im Bausteinbeutel...schön zermatscht So sahen die Sticker nach dem Auspacken aus... Wenn es für Wellenbausteine gewesen wäre okay, aber so... Beschriftung der Beutel, 9559.Bauabschnitt.Beutelnummer Beutel für Bauabschnitt 1, Tüten 1 bis 7 Beutel 7 hatte eine andere Markierung, warum auch immer. Zerkratzte Fliesen, aber gibt Schlimmeres. Unsauberer Druck in der Anleitung. Unsauberer Grat an den Bausteinen. Bauabschnitt 1 fertig. Rechts sieht man die Reste an Steinen. Beutel für Bauabschnitt 2. Tüten 1 bis 7. Farbunterschiede leicht zu sehen. In natura noch mehr zu sehen, aber bei dem Preis muss man nicht meckern. Bedruckter Stein, Druck ist okay. Reste vom Bauabschnitt 2. Bauabschnitt 2 fertig, Front und Seite. Bauabschnitt 2 fertig, erste Teile vom Antrieb zu sehen. Beutel für Bauabschnitt 3. Erstes Triebwerk fertig. Leichtes Entsetzen. Für Schritt 413 fehlten die Teile! Panik und hektische Suche. Die gewölbten Steine fehlten. Puh, Glück gehabt. Der Hersteller hat sie in den Beuteln für Bauabschnitt 4 versteckt. Beutel für Bauabschnitt 4. Die Cockpitscheibe war lieblos in den Beuteln mit den Klemmbausteinen geworfen, ohne Schutz. So sah sie dann auch aus. Bauabschnitt 4, erster Teil. Bei der Cockpitscheibe werden Sticker angebracht. Leider sind diese zu lang gedruckt, womit diese über den Rand schauen. Sieht man nachher nicht mehr. Minifigur, A-Wing Pilot. Sieht etwas komisch aus, besonders das Gesicht. Von der Firma Pogo gibt es eine bessere Minifigur, werde diese dann tauschen. Rückansciht Minifigur. Zweites Gesicht auf der Rückseite des Kopfs. Druck auf der Minifigur sind in Ordnung. Druck auf der anderen Seite. Frontdruck Minifigur. Der Ständer. Etwas wackelig aber in Ordnung. Ein Fehldruck. Zum Glück hatte ich das Teil noch auf Lager (Lichtschwert z.B.) Restbausteine nach allen Bauabschnitten. Fertig! Frontansicht. Von Oben. Hinten rechts. Rückansicht. Die Kanzel. Die Waffensysteme. Vorne links. Der Ständer ist verstellbar, um einen "aggressiveren" Eindruck des Modells zu erwecken.